Rechner startet bach BIOS Update nicht mehr

daniel184

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2007
Beiträge
1.204
Hallo!

Wie in meiner Signatur angegeben verwende ich das Asus P5k Deluxe.

Habe ein großes Problem. Ich habe eben das P5K Deluxe Bios 1005 aufgespielt. Vorher lief mein Rechner mit dem 0812 über ein Jahr ohne Probleme.
Naja nach dem Bios Update startete der Rechner neu, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Der Grafikkartenlüfter dreht hoch und hört auch nicht mehr auf.

Haben schon alles probiert( Netzstecker mehrere Minuten gezogen und dann wieder dran, Clear RTC Ram, also die Batterie rausgenommen und den Jumper kurzzeitig auf Pin 2 und 3 gesetzt), jedoch hatte dies alles keinen Erfolg.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, das Bios Update lief ohne Fehler durch. danach ging wie gesagt gar nix mehr.

Das Bios Update wurde nicht!!!! in Windows durchgeführt.

Bin für jeder Antwort dankbar.

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
graka mal raus genommen rechner an gemacht error beep abgewartet rechner aus und graka wieder rein ?
 
Wie hast Du denn das BIOS Update durchgeführt? Ich weiß, das Du die eigentliche Reihenfolge zwar schon durchgeführt hast, aber ich empfehle Dir nochmal den Stromstecker abzuziehen, dann den Powerknopf zu drücken, anschließend die Batterie ebenfalls rausnehmen und nochmal Powerknopf drücken.

Jetzt sollte wirklich jegliche Stromspannung "verschwunden" sein. Ich empfehle Dir nun den Rechner in diesem Zustand ca. 1 Stunde zu lassen, dann die Batterie wieder rein, Strom anschließen und beten das der Rechner wieder anspringt, das Du zumindest ins BIOS kommst.

Eine ebenfalls interessante Frage ist, was die Pieptöne sagen. Normalerweise, wenn Du Deinen PC anschaltest, müsste ja ein kurzer Piepton kommen, der signalisiert, das alles "OK" ist und der Rechner einwandfrei funktioniert.

Da das aber nicht der Fall ist, müsste eine Fehlermeldung auftauchen, die sich durch Piepsignale darstellt!

Ich geh' mal davon aus, das Du ein AMI BIOS eingebaut hast.

Sollte das alles nichts bringen, kann es sehr gut möglich sein, das Du Dir durch Dein BIOS Update Dein Mainboard geschossen hast!
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste mal nen anderen RAM Riegel.

Durch das Bios update wurde die DRAM Voltage auf default, sprich 1.8V, zurückgesetzt. Deine RAMS brauchen aber 2-2.1V und deshalb kommt kein Bild mehr.
 
Teste mal nen anderen RAM Riegel.

Durch das Bios update wurde die DRAM Voltage auf default, sprich 1.8V, zurückgesetzt. Deine RAMS brauchen aber 2-2.1V und deshalb kommt kein Bild mehr.

das bezweifle ich, i.d.R. taktet der RAM dann ja nicht mit 1066 sondern 800...das dürfte nicht die Ursache sein, es sei denn der RAM hat aus irgendeinem Grund nen Defekt
 
Hallo!

Also habe eben mal die Graka raus genommen und gestartet. es kommt aber kein Piepton. Wieder rein gemacht...auch keine Besserung.
Dann habe ich mal einen und dann alle 2 Ram-Riegel raus genommen und gestartet aber es kommt auch kein Piepton und auch keine Fehlermeldung da ich ja nur schwarzes Bild bekomme.

Wie gesagt der Grafikkartenlüfter dreht hoch und hört nicht mehr auf.

Werde jetzt die Anleitung von Hochsci347 mal durchführen und dann mal schauen. Könnte evtl heute abend einen anderen Ram Riegel zum testen bekommen.

Aber was hat es zu heissen wenn schon gar keine Pieptöne mehr kommen wenn die Graka draussen ist? Ist das Board da nicht schon im Ar....

Ich verstehe das nicht. Das war ein offizielles Bios Update das ich vom Asus FTP geladen habe. Normalerweise dürfete doch sowas da nicht passieren. Un den Mushkin Ram habe ich auch schon länger. Der lief immer einwandfrei mit dem Board. Hat bei mehreren Bios Updates keine Probleme gemacht. Ich will irgendwie nicht glauben das es am Ram liegt.

Grüße
 
Genau exakt das gleiche Problem hatte ich mit meinem XFX 780i auch.
BIOS unter DOS geflasht und danach ging nichts mehr.

Ich hab das gleiche gemacht wie Du.
Mehrfach CMOS Reset usw.
Ich hab das Board mal komplett vom Strom genommen und die Batterie für ca. 30min rausgenommen und auf einmal sprang das Board an als wäre nichts gewesen.

Es war aber auf jeden Fall das richtige BIOS, oder?
 
Asus Crash Free Bios mal ausprobiert ??? ;)

Vor denm Flashvorgang die Defaults geladen gehabt (F5) und mit (F10) abgespeichert ??? :hmm:

Hier mal ein How to Klick :)
 
hatte sowas auch schon mal mit nem 775er asus. Musste es geschlagene 2 nächte liegen lassen(wollte es zur rma schicken, aber vorher nochmal testen) und zack ging es und lief dann auch ohne probs

€: war n p5k-c
 
Hallo!

Habe das Problem gelöst. Es lag an meinem Ram. Habe mir von einem Freund einen anderen Speicherriegel besorgt und damit ging alles wieder perfekt. Habe dann im Bios dem Ram 2,25V(die mein Ram auch mindestens benötigt) eingestellt und abgespeichert. Danach meinen Ram wieder rein und es lief. Das Problem war wohl das der Ram nach dem Bios Update nur 1,8V bekommen hat und es deshalb zu Komplikationen kam.
Naja aber mit dem neuen Bios nimmt er meine OC Einstellungen nicht mehr an. beim Neustart lädt er immer wieder die Setup Defaults.
Werde das jetzt noch ein bissel austesten.

Grüße
 
Das ist Schwachsinn, jedes SPD hat ein Standard JEDEC @ 1.8 V bei DDR2 damit ein Board überhaupt mit dem RAM funzt, zum booten braucht man bei Default keine 2.25 V. ;)

Alles über 1.8 V ist oc oder EPP oder XMP.

Hier mal ein RAM mit Standard und erweitertem JEDEC. Klick

Bei dir stimmt doch was im Bios nicht, bestimmt oc geflasht und jetzt hast du den Salat. :hmm:

Lade mal die Defaults und prügle mit EZ Flash2 nochmal sauber das Bios drüber. ;)
 
Hallo.

Wollte eben den Rechner an machen und habe jetzt dasselbe Problem wieder:( Den anderen Ram habe ich schon wieder zurück gegeben. Ich könnte kot....

@RonnyD Habe bevor ich das Bios erneuert habe die Setup Dafaults im Bios geladen. Habe also nicht im übertakteten Zustand das Bios geflasht.

Alles voll komisch. Habe schon so oft das Bios geflasht und hatte nie Probleme. Habe es immer von CD mit Setup Defaults und Ez Flash gemacht.

Naja es wird mir wohl jetzt nichts andere übrig bleiben als mir nochmal den anderen Ram zu besorgen:(
 
Nach dem Bios update auch die Bios defaults laden, nichts verstellen und abspeichern.
Also, lade jetzt einfach mal die Defaults, nichts verstellen und speichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
das bezweifle ich, i.d.R. taktet der RAM dann ja nicht mit 1066 sondern 800...das dürfte nicht die Ursache sein, es sei denn der RAM hat aus irgendeinem Grund nen Defekt

Siehste hatte ich doch recht gehabt :)

Genau das gleiche Problem hatte ich mit meinem Cellshock RAM und Asus P5B deluxe auch. Der wollte auch nach einem Bios update mit den 1.8V partout nicht anlaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Nun hat sich das Problem endgültig erledigt. Ein Speicherriegel ist defekt, das hat die ganzen Probleme verursacht. Habe beide einzeln durchgetestet und mit dem einen geht einfach gar nix (oben genannte probleme treten auf), mit dem anderen widerum funktioniert der Rechner einwandfrei.
Lasse das Speicherkit jetzt austauschen und gut ist.

Danke nochmal für eure zahlreichen Tipps.

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh