[Kaufberatung] Office PC bis maximal 300 Euro

cerubis

Moderatorin Frauenbeauftragte
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2007
Beiträge
12.294
Ort
Bavaria
Tag zusammen,

Ich bin momentan damit beschäftigt für meinen Dad einen neuen PC zusammenzustellen.
Momentan nutzt er einen AMD Duron mit 1GHz und 256MB RAM, also deutlich veraltet. ;)
Die anderen PCs im Büro laufen bereits mit Dualcores und 2GB RAM, das ist meine angestrebte Bestückung.

Die Leistungsanforderung ist nicht sehr groß. Officearbeiten, ansonsten höchstens Kartenspiele/Internetstreams. Auf stromspareigenschaften legt mein Vater keinen Wert, aber ich würde es trotzdem bevorzugen, wenn die Kiste nicht zu viel aus der Dose zieht.

Generell komme ich mit der Auswahl recht gut zurecht, nur die Boards bereiten mir Kopfzerbrechen.
Welcher Chipsatz lohnt sich derzeit hinsichtlich Stabilität/Treibersupport/Preis-Leistung?

Bisher in die engere Wahl gekommen sind:
CPU: Intel E5200
HDD: WD Caviar Blue 320GB
ATX: BeQuiet 350W (kleiner geht leider nur schwer.. sollte sich mal jemand annehmen und die billig 200-250W Netzteile testen)
Brenner: LG GH22NS30
RAM: Günstigster DDR2 Speicher den ich grad beim Händler find, vermutlich 4GB wegen der billigen Preise (MDT, Kingston Value, Aeneon o.Ä.)
Kühlung: Ich hab noch einen Nanoxia Gehäuselüfter übrig (120mm) und auf die CPU kommt der Freezer Pro.

Preis mit Versand bisher ungefähr 215 Euro.

Kann man hier noch sparen? (Umstieg AMD System?)
Welches Mainboard empfehlt ihr mir für diese Konfiguration? Hatte hier so mit 40-60 Euro gerechnet.

Vielen Dank schonmal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AMD:
AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz ~55€
Gigabyte GA-MA78GM-S2H ~66€

Stromsparende CPU + OnBoard Grafikchip

Motherboard für Intel CPU: ASUS P5Q-VM (G45 Chipsatz, inkl. GPU).

Bei den Anforderungen deines Vaters würde ich eher zum AMD-System raten, das reicht mehr als aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem was das Asusmainboard kosten würde stimme ich dir zu. Von dem Preisunterschied kauf ich ihm gleich noch eine Maus. (Kugelmaus ist nunja... ;))

Edith sagt: Wie ist die Lüftersteuerung beim Gigabyte Board? Annehmbar?
 
ich würde mir keinen AMD holen, bei einem E5200 bekommst du mehr leistung fürs geld.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=mbp4_775_ddr2;xf=317_G31&sort=p
die boards haben eine graka onboard, allerdings hat nur ein asrock für 50€ einen DVI anschluss, der rest VGA.
wenn das nicht stört, nimm das billigste.

die leistung ist in dem fall doch eher zweitrangig.
ist doch null anforderung.
bei amd hast du meiner ansicht nach die bessere auswahl was boards mit grafik angeht...

amd oder intel... in dem fall völlig egal. beide genug leistung, beide im verbrauch relativ nah zusammen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm das Gigabyteboard ist irgendwie schon extrem teuer mit seinen fast 70 Euro...

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a323582.html klingt ja auch recht vernünftig und deeeeeeeeeutlich günstiger. Zumindest mein ECS im SockelA System läuft noch einwandfrei, was ich von so einigen Abit/Asrock Boards nicht behaupten kann. (Das hat übrigens auch diese tolle Pflaume Farbe... :-))

Meinungen?

Liste würde nun so aussehen:

  • CPU: Athlon X2 4850E tray ... 45,78
    Kühler: Arctic Alpine 64 PWM ... 7,73
    Board: Elitegroup A740GM-M ... 40,82
    RAM: Kingston Value 4GB 800Mhz ... 29,19
    HDD: 320GB WD Caviar Blue 16MB Cache ... 40,27
    Brenner: LG GH22NS30 SATA-Brenner ... 20,27
    Tower: Asus TA-662 ... 23,89
    Netzteil: ToPower 400W Modular ... 35,90
    Gesamt 244,02 EUR (+üble 18 Euro Versand)
Da VV-Computer das Gehäuse in einem extra Paket versendet. Deswegen werd ich wohl noch etwas rumrechnen, ob sich das woanders genauso zusammenstellen lässt bzw ich das Gehäuse einfach woanders bestelle, wenn ich wieder was brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zum 5050e greifen, der Preisunterschied ist sehr gering. Der boxed Kühler sollte es eigentlich auch tun. Das NT würde ich gegen ein be quiet pure power 300W tauschen, wäre auch noch mal günstiger.
 
CPU nie tray sondern nur Boxed kaufen um den Erwerb von Rückläufern zu vermeiden. Welches Betriebssystem nutzt du?

Vielleicht als MB auch das Asus M3N78-VM mit dem Geforce 8200 Chipset, liegt in Sachen Officestromverbauch knapp vor dem Referenzdesign von ATI und ist auch fürs Filme schauen besser geeignet, da er die CPU mehr entlastet. Beim spielen ist er dafür zwar weniger gut dabei, wird ja aber auch nicht gefordert.
 
1 x AMD Athlon X2 5050e, 2x 2.60GHz, boxed (ADH5050DOBOX) bei Mix-Computer 57,58
1 x Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC2-6400U CL6 (DDR2-800) (KVR800D2N6/2G) bei Mix-Computer 14,16
1 x Samsung SpinPoint F1 320GB, 16MB Cache, SATA II (HD322HJ) bei Mix-Computer 39,29
1 x LG Electronics GH22NS30, SATA, schwarz, bulk bei Mix-Computer 26,07
1 x ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0, GeForce 8200 (PC2-8500U DDR2) bei Mix-Computer 52,67
1 x be quiet Pure Power 300W ATX 2.2 (L6-UA-300W/BN093) bei famila24.de 31,90
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei famila24.de 35,47
Preis: 257,14
 
warum nimmset den nicht gleich nen komplett pc? z.b. von Atelco oder PC-Spezialist ? da bezahlst du ~300€ und hast 5 Jahre Garantie (zumindest bei Atelco)
 
es geht eher darum, dass der 7750 nicht gerade die sparsamste cpu ist und deswegen nicht so gut in ein reines office system passt.
 
warum nimmset den nicht gleich nen komplett pc? z.b. von Atelco oder PC-Spezialist ? da bezahlst du ~300€ und hast 5 Jahre Garantie (zumindest bei Atelco)

Beim Atelco4Office Angebot spar ich 50 Euro, wenn ichs selbst zusammensuche/baue und kann mir aber noch ein besseres Board einbauen als deren MSI-Möhre. Von 5 Jahren Garantie les ich da auch nix. :(

CPU nie tray sondern nur Boxed kaufen um den Erwerb von Rückläufern zu vermeiden. Welches Betriebssystem nutzt du?

Vielleicht als MB auch das Asus M3N78-VM mit dem Geforce 8200 Chipset, liegt in Sachen Officestromverbauch knapp vor dem Referenzdesign von ATI und ist auch fürs Filme schauen besser geeignet, da er die CPU mehr entlastet. Beim spielen ist er dafür zwar weniger gut dabei, wird ja aber auch nicht gefordert.

Wenn ich 100%ig sage, dass mein Vater nicht spielt und auch keine HD-Filme schaut, inwiefern lohnen sich dann noch die 10-15 Euro Aufpreis auf ein Board mit neuerem Chipsatz? Wenn er endlich mal alle Geräte ausschalten würde, dann würden wir bestimmt mehr Strom sparen als bei dem marginalen Unterschied bei der Boardauswahl, oder denke ich hier so falsch? (Also Geld investieren in Zeitschaltuhr > Board :d

OS ist Windows XP, könnte also leicht auch auf 2GB reduzieren, kauf nur generell immer gern recht viel Speicher *duck* ;) (nach dem motto: Man kann nie genug haben!)

Beim Netzteil würd ich gern bleiben, allein schon weil mich interessiert, ob die extrem guten Bewertungen gerechtfertigt sind. Und am Asus Gehäuse gefällt mir A.) Die Optik, B.) 2x 120mm Lüfter und C.) Die guten Bewertungen. :)
 
Danke für den Artikel thom_cat! Ist ja wieder eine tolle Sache, die sich AMD da eingebrockt hat...

Davor wär ich aber mit dem 740G Mainboard gewappnet.
 
ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0, GeForce 8200 (PC2-8500U DDR2) bei Mix-Computer 52,67 <-- oder das mobo
 
Danke für den Artikel thom_cat! Ist ja wieder eine tolle Sache, die sich AMD da eingebrockt hat...

Davor wär ich aber mit dem 740G Mainboard gewappnet.

jepp, da bin ich doch auch sehr enttäuscht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh