• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Q6600 wechsel auf PhenomII

Charli

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2008
Beiträge
41
Hi,

nachdem ich mir bei Bekannten die großen 24 und 28 Zoll Monitore angeschaut habe, habe ich beschlossen meinen 19 Zöller in Rente zu schicken.

Ich denke ich kaufe einen 27 oder gar 30 Zoll Dell.

Mein System schaut so aus:

Q6600@3Ghz
HD4850 512Mb
4GB Ram

Mir stellt sich jetzt die Frage ob ich mir für den großen Monitor auch gleich ein komplett neues System anschaffen muss.

Lohnt sich der Wechsel auf einen PhenomII oder brauche ich nur eine neue Graka?

Gruß Charli
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
im grunde reicht dir erstmal eine neue karte.
kommt aber drauf an, was du machst mit dem rechner.
 
Eigentlich nur zoken und surfen.
Recht aktuelle Spiele wie World in Conflict und bald Anno 1404. Gta IV usw.
 
ok, grundsätzlich ist ja mit deiner cpu auch noch mehr drin.
bevor du alles wechselst, würde ich erstmal schauen wie es läuft.
 
Ich habe schon versucht meinen Q6600 über 3Ghz zu bekommen.
Mit 3 Ghz und einen FSB von 333 läuft er bei 1,3325 V Core stabil.

Doch selbst 3,17 Ghz schafft er nicht. Auch nicht bei 1,425 V Core.:(
 
Ich habe schon versucht meinen Q6600 über 3Ghz zu bekommen.
Mit 3 Ghz und einen FSB von 333 läuft er bei 1,3325 V Core stabil.

Doch selbst 3,17 Ghz schafft er nicht. Auch nicht bei 1,425 V Core.:(

Das liegt vermutlich am Board. Bei Quadcores schaffen nicht alle Boards einen ausreichend hohen fsb, um die angepeilten Taktraten zu erreichen.

Mein Q6600 macht 3600MHz bei ca. 1,35V. Alles darüber ist instabil, unabhängig davon, wie viel Vcore ich gebe, weil mein Board einfach "nur" einen fsb von 400MHz stabil fahren kann.

B3
 
Hm,

dann würde vielleicht auch ein Board Wechsel etwas bringen.

Denn mich wundert dass der Q6600 bei 3 Ghz nur 1,3325 V Core hat und darüber nichts geht. Die Temps sind mit 45-49 Grad unter Last mit mugen auch ok.

Ich habe das Asus P5Q pro.
 
also das asus p5q pro sollte schon min. einen fsb von 400 bei einem quad schaffen.

ist denn der ramteiler richtig eingestellt?
 
Naja, ein gutes Board für den Q6600 kostet dich auch gleich wieder deutlich über 'nen Hunderter.
Oder du schaust mal im MP, da jetzt ja doch der eine oder andere gerade von S775 auf Phenom 2 oder i7 umsteigt. Da kommste vielleicht billiger weg.

B3
 
Ich würde behaupten, nachdem mein E6600 auf 3 GHz schon von einigen Spielen unter 1680x1050 nicht auf 100% Last getrieben wird, hast du in deinem Q6600 bei 3 GHz erstmal noch keine CPU-Limitierung!

Prozessorpower ist eh so gut wie egal, wenn sich nur die Bildschirmauflösung ändert. Wenn deine CPU vorher genug Daten für 60 FPS an die GraKa geschickt hat, kann er das auch jetzt noch tun - die GraKa muss die Bildaten eben nur anders skalieren!

Investiere erstmal in den Bildschirm und eventuell eine Grafikkarte. Dann schau mal, wie es läuft.
 
Also eigendlich sollte so ziemlich jeder Q6600 auf 3,2 Ghz laufen. Meist liegt es am Board den Spawn oder dem schlechten Memory Controller . An deiner Stelle würde ich erstmal das Board rausschmeissen . Wenn Du mal in meine Sig schaus kannst dir das mal anschauen was ein Q6600 und eine alte 2900 Xt so leisten kann !
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, das p5q ist ja ehrlich gesagt kein wirklich schlechtes board...
 
Danke für die Info.

Ich werde mal nachher die Einstellungen des Boards hier posten. Vielleicht passt da ja etwas nicht.

Ausgeliefert wurde mein Q6600 mit 1,325V Core. Das ist zwar nicht wenig, dürfte aber auch nicht übermäßig viel sein, oder?
 
@ charli

ich kann dir nur raten, behalt den Q6600..... auch bei 3ghz reicht der dicke.....wenn du einen neuen monitor >24" kaufst, solltest du min. ne gtx 260, hd 4870 oder ne gtx 280 nehmen.... alles andere ist bei so einem großen moni unterdemensioniert!!!!

so schlecht ist das asus auch wieder nicht.... 400 fsb sollten schon gehen mit dem board.... aber mit der Vid von 1,325V sollte mehr wie 3,4 ghz nicht drin mit lukü.....

und bitte mal deine sig mit eintragen..... hilft viel, das man nicht immer nach den komponenten fragen muss!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder du kaufst eine neue Intel CPU^^
Q9550 gehen hier schon für 200€ weg im Marktplatz, und der ist schneller als den Phenom II ;)
Würde generell bei CPUs Intel bervorzugen.
 
Sig eingetragen

Hat man denn im Marktplatz Sicherheit dass man den Prozessor auch bekommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder du kaufst eine neue Intel CPU^^
Q9550 gehen hier schon für 200€ weg im Marktplatz, und der ist schneller als den Phenom II ;)
Würde generell bei CPUs Intel bervorzugen.

naja, sie sind relativ nah zusammen...

der rest ist geschmackssache
 
Oder du kaufst eine neue Intel CPU^^
Q9550 gehen hier schon für 200€ weg im Marktplatz, und der ist schneller als den Phenom II ;)
Würde generell bei CPUs Intel bervorzugen.


ähhhh, wenn er sich einen q9550 holen will, kann er auch das board mit raus schmeißen..... weil da nur ein dfi p45, ut45 oder gigabyte p45 chipsatz (eventuell noch biostar) in frage kommt... alle anderen boards kannst du mit nem 45nm quad vergessen.....

Sig eingetragen

Hat man denn im Marktplatz Sicherheit dass man den Prozessor auch bekommt?

hier im forum bieten wieder welche gute Q9550 an, die meist über 4 ghz mit niedriger vcore machen.... du brauchst da aber ein anderes board, sonst wird es nichts mit oc....
 
Zuletzt bearbeitet:
weil da nur ein dfi p45, ut45 oder gigabyte p45 chipsatz (eventuell noch biostar) in frage kommt... alle anderen boards kannst du mit nem 45nm quad vergessen.....

das höre ich aber zum ersten mal...
 
dann schau bitte mal in den oc thread für die 45nm quads..... in der oc-liste sind nur gigabyte und dfi vertreten.... bei vielen usern, die die 4 ghz knacken wollten, war mit anderen boards meist bei fsb 450 schluss...... auch vereinzelte ausnahmen wie asus gibt es natürlich.... es kommt aber auch immer darauf an, wie weit man ocen will....

aber :btt:.......

@charli..... kannst du vielleicht mal sagen, wieviel du überhaupt investieren willst? ansonsten kann man hier viel vorschlagen...... :bigok:
 
Das hat auch in meisten fällen mit dem user zu tun ;) und nicht immer ist das Board Schuld.
 
dann schau bitte mal in den oc thread für die 45nm quads..... in der oc-liste sind nur gigabyte und dfi vertreten.... bei vielen usern, die die 4 ghz knacken wollten, war mit anderen boards meist bei fsb 450 schluss...... auch vereinzelte ausnahmen wie asus gibt es natürlich.... es kommt aber auch immer darauf an, wie weit man ocen will....

aber :btt:.......

@charli..... kannst du vielleicht mal sagen, wieviel du überhaupt investieren willst? ansonsten kann man hier viel vorschlagen...... :bigok:

diese aussagen an einem thread in einem einzelnen forum festzumachen halte ich auch für sehr gewagt...

aber hast recht :btt:
 
Also ich würde an deiner Stelle keine neue CPU kaufen, behalte erstmal alles und kauf dir einen 24" Zöller, alles andere ist überdimensioniert. Danach kannst du ja mal weiterschauen ;).
 
Ich weiss gar nicht, warum ihr euch so auf die CPU einfresst. Ich habe bis vor kurzem noch meinen 1920x1200 Bildschirm mit nem E2140 befeuert...ohne Probleme. Das grösste Problem bei der Auflösung und allem drüber macht die Graka, nicht die CPU.
 
Ich weiss gar nicht, warum ihr euch so auf die CPU einfresst. Ich habe bis vor kurzem noch meinen 1920x1200 Bildschirm mit nem E2140 befeuert...ohne Probleme. Das grösste Problem bei der Auflösung und allem drüber macht die Graka, nicht die CPU.


hab ich ja weiter oben auch gesagt, er soll den q6600 behalten und sich lieber ne andere graka kaufen......:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich wollte eigentlich erstmal eine Einschätzung für mein System und ob es mit 1920*1200 zurecht kommt.

Ich werde jetzt erstmal einen neuen Monitor bestellen und dann mal testen.

Danke schonmal.:)
 
wegen dem tft, tu dir selber den gefallen und schau dir erstmal live son tft an ;) bin vom 22er auf 24er umgestiegen und find 24 is eigentlich schon zu groß fürn schreibtisch, aber 27zoll bzw 30zoll(7,62cm bzw 15,24cm mehr in der diagonalen) wäre für mich ein no go.
 
Hi,

ich wollte eigentlich erstmal eine Einschätzung für mein System und ob es mit 1920*1200 zurecht kommt.

Ich werde jetzt erstmal einen neuen Monitor bestellen und dann mal testen.

Danke schonmal.:)

genau das ist der richtige ansatz. alles andere ist fischen im trüben und nur spekulation.
 
Hi,

ich wollte eigentlich erstmal eine Einschätzung für mein System und ob es mit 1920*1200 zurecht kommt.

Ich werde jetzt erstmal einen neuen Monitor bestellen und dann mal testen.

Danke schonmal.:)

#Die CPU wird reichen,ein Update der Grafikkarte generell mehr bringen :bigok:
27-30 Zoll verlangt eigentlich HighEnd,wenn man in der nativen Auflösung spielen möchte.
 
wegen dem tft, tu dir selber den gefallen und schau dir erstmal live son tft an ;) bin vom 22er auf 24er umgestiegen und find 24 is eigentlich schon zu groß fürn schreibtisch, aber 27zoll bzw 30zoll(7,62cm bzw 15,24cm mehr in der diagonalen) wäre für mich ein no go.

hatte mir auch einen 26" gegönnt gehabt. Also los gegangen und einen gekauft. Nach 2 stunden habe ich den wieder zurückgebracht, weil der extrem zu groß war. Wenn du PS3 oder so zockst, ist es super aber für einen PC Tisch und daran zu arbeiten bei einer entfernung von 1m ist es absolut nicht zu empfehlen. Mein nächster Moni wird aber auch ein 24" werden und darüber geht nix mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh