Energiesparoptionen XP SP3 während Download nachts

truthy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2007
Beiträge
186
hallo zusammen,

da mein desktop-pc gerade beim download (filesharing) 24/7 läuft würde ich gerne wissen welche energiesparoptionen xp bzw. auch ev. andere programme bieten um meinen stromkonsum etwas einzudämmen. bildschirme (TFT & LCD) sind nachts immer ausgeschalten - festplatten ausschalten geht nicht wegen dem download. wo kann man noch sparen CPU & GPU? Kenn von meinem acer laptop noch ne option zum cpu runtertakten ... gibts sowas für desktop-pcs auch bzw. in windows xp und wo könnte man noch strom sparen, gpu runtertakten mit RivaTuner, ev. best. Geräte ausschalten? Die CPU Auslastung ist während des downloads max. bei 10%.

Hoffe ich könnt mir weiterhelfen. eine kleine frage hab ich noch: verbraucht mein pc mehr strom wenn ich in der nvidia systemsteuerung die 2. anzeige dazuschalte auch wenn TFT & LCD ausgeschalten sind?

mein system:
Tower: Silentmaxx ST11 Pro
Lüfter: Boden- Hinter und Seitenlüfter von Silentmaxx
CPU: Intel Core 2 Duo E6850@3,45 Ghz
CPU-Kühler: Zalman CNPS9500AT
Netzteil: Corsair HX520W
RAM: 3 GB Corsair XMS2 PC2-6400 CL5
Grafikkarte: XFX GeForce GTX 285 XXX
Soundkarte: Soundmax adi 1988B
Festplatten: Samsung HD103UJ 1TB, Samsung SP2004C 200GB
Motherboard: Asus P5N32-E SLI Plus Socket 775
Chipset: nForce 650i SLI
Monitor: LG 226 WTQ 22'' Widescreen TFT, Toshiba 32C3500P LCD
CD/DVD: Pioneer DVR-116D Black
OS: WinXP Pro SP3, Vista Ultimate SP1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten einfach nix illegales, ach, lassen wir das.

Kannst ggf. die Graka mit RivaTuner untertakten und bei der CPU evtl. die Spannung absenken.
 
also gpu untertakten: aber wie weit runter
Standardtakt der XXX Version: Chiptakt: 670MHz, Speichertakt: 1242MHz, Shadertakt: 1476MHz

und cpu untertakten, womit innerhalb xp?

billig server wär natürlich auch ne idee - hab aber zurzeit kein geld für neu/gebrauchtanschaffungen ... vl später einmal
davon abgesehen, dass das ja auch von meinem ISP vertraglich verboten ist selber einen server zu betreiben (kontrolliert wirds eher gar nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde alles soweit es geht runtertakten, angefangen mit der CPU. Und das am besten im Bios. Gleich direkt ein Profil erstellen und dann auf 2ghz zb runter mit min VCore. Die GPU unter Windows per Rivatuner zb runtertakten. Und solltest du mal unbedingt Leistung der CPU brauchen, wie beim spielen zb (wobei ich das bei mir selbst dann kaum nutze, sonst die idleeinstellungen drin lasse, siehe sig), musst du einfach neustarten, last profil laden. daher paar sekunden. Oder ist nichtmal das drin, das du zwischendurch neustarten kannst? Wenn nicht, ist dein System etwas oversized für 24/7, vorallem, wenn du den Strom zahlen musst.
 
billig server wär natürlich auch ne idee - hab aber zurzeit kein geld für neu/gebrauchtanschaffungen ... vl später einmal
davon abgesehen, dass das ja auch von meinem ISP vertraglich verboten ist selber einen server zu betreiben (kontrolliert wirds eher gar nicht)
Nenns halt Runterladrechner und gut. ;)
 
also erstmal danke für eure antworten :)

zum cpu untertakten hab ich jetzt doch auch was funktionierendes unter windows gefunden: CrystalCPUID
damit kann ich den Multiplier von 9 auf 6 runterschrauben was 2,3 Ghz ergibt und die Voltage auf 1.050

im Bios untertakten mit neustarten will ich ja gerade nicht, da sich das speziell bei längeren downloads über mehrere tage nachteilig auf die dl-geschwindigkeit auswirkt, außerdem will ich dann doch ab und zu nebenbei zocken und dafür die einstellungen wieder zurückschrauben. mit CrystalCPUID geht das wunderbar mit einem klick per desktopverknüpfung.

und zum gpu untertakten gehen auch die niedrigsten einstellungen über riva tuner.

langfristig gesehen wäre doch irgend so ne alte kiste nur zum runterladen die lösung ... mal sehen vl ergibt sich da ja noch was.
 
zum cpu untertakten hab ich jetzt doch auch was funktionierendes unter windows gefunden: CrystalCPUID
damit kann ich den Multiplier von 9 auf 6 runterschrauben was 2,3 Ghz ergibt und die Voltage auf 1.050
Hast du im Bios die Energiesparoptionen ausgeschaltet? Das dürfte das meiste bringen.
bei 3,45ghz könntest du eventuell sogar deine CPU untervolten.
besorge dir mal eine Stromverbrauchsmessgerät . Dann weist du von was du redest und was du sparen könntest. Eventuell ist es gar nicht so viel was sich damit einsparen lässt.
Deine Grafikkarte dürfte das größte Problem sein.
 
ich fürchte auch, dass das untertakten nicht wirklich viel ersparnis bringt. wissen kann ich das natürlich erst nach dem messen.
hab da jetzt mal bei conrad nachgeschaut und das billigste mit Watt Anzeige kostet da 26 Euro http://www.conrad.at/goto.php?artikel=125330
dieses da kostet zwar nur 11 euro - hat aber glaube ich keine Watt anzeige (nur kWh/kosten) http://www.conrad.at/goto.php?artikel=124400
gibts da nicht noch was bis max 15 euro ohne horrende versandkosten?

Also im Bios (Phoenix Award v6.00PG, SM-BIOS Revision 1104) sind ACPI S1&S3 sowie APIC eingeschalten. in der APM Config kann man nur Power-Up by keyboard etc festlegen und Hardware Monitor sagt eh schon alles. Andere Energiesparoptionen finde ich im Bios nicht. Also müsste man das runtertakten halt manuell machen und als profil speichern ...

aber gehe ich dann nicht recht in der annahme, dass ich zum umstellen wieder neu starten muss - wass vor allem die geschwindigkeiten beim filesharing beinflusst - was ich ja eigentlich deswegen nicht will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das du da was von EIST und C1E haben solltest . Das sind die Intelsparfunktionen.
 
ah okay hab gerade nochmal nachgesehen - gibt beides C1E & EIST unter Overclocking, welches sollte ich jetzt einschalten. oder sogar beide?

btw CrystalCPUID verwendet auch EIST zum untertakten, VCore ändern geht aber damit irgendwie nicht bei mir
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn irgendwie möglich beides eingeschaltet lassen.
das runtertakten bringt nicht viel/nichts erst wenn die Vcore mit runtergeht bringt es wirklich was.
 
mhm hab jetzt mal beides eingeschalten, geändert hat sich wenig: CoreSpeed 2,3 Ghz - Multiplier 6 - Vcore bei 1,36 (gemessen mit CPU-Z & PC Probe II) - alles genau gleich wie wenn ich es mit CrystalCPUID mache.
hab das cpu übertakten im Bios nicht manuell gemacht (kenn mich einfach zu wenig aus damit) sondern mit AI Overclock 15% ... :rolleyes:

werd mich da noch mit den einstellungen beschäftigen - solange ich die vcore nicht senken kann bringt des untertakten der cpu ja so gut wie nichts.
 
Gibt es bei Asus denn kein Tool das FSB Vcore usw einstellen kann?
 
mhm also irgendwie kapier ich das nicht ganz. mit dem standardtakt lässt sich Vcor über CrystalCPUID problemlos senken auf 1,0 und weniger bei 2,0 Ghz.
Clock 333,33 bus 1333,33 standard vcore bei 1,26 vid bei 1,2875 memory bus 800

wenn ich jetzt aber auf 3,45 Ghz übertakte, egal ob mit manuellen einstellungen oder AI Overclock lässt sich vcore mit CrystalCPUID nicht mehr ändern.
Clock 383,4 bus 1533,5 vcore bei 1,360 memory bus 919 Speicher Timings geändert Spread Spectrum Control ausgeschalten (das sind übrigens die werte die mir AI Overclock 15% erstellt werden)

dabei macht es keinen unterschied (für CrystalCPUID) ob ich vcore manuell auf einen wert stelle oder auf auto lasse

woran kann das liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stelle mal die Vcore auf den richtigen normalwert ein
 
mhm also der normalwert ohne übertakten ist 1.2875 im Bios

also wenn ich mit CrystalCPUID auf 1.050V ändere sehe ich bei Core Temp VID genau das. alles darunter ändert nichts. allerdings wird mir bei cpuz die vcore auch weiterhin mit ~ 1.360 unverändert anzeigt - heisst das jetzt das doch funktioniert hat? mit dem standardtakt sehe ich auch bei cpuz die änderungen.

alles unter 1.360 wird bei 3,45 Ghz bei mir instabil
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Asus funktioniert Eist + C1E nicht richtig (Vcoreabsenkung) wenn du die Vcore erhöhst um bessere EC-Werte zu erreichen.
Dazu brauchst du MSI oder DFI . Du könntest noch versuchen ob RMclock was erreicht aber ich glaube es nicht.
 
mit RMClock isses genau dasselbe, ohne OC geht die vcore absenkung, mit nicht.

naja zumindest weiss ich jetzt wie es gehen könnte ... muss ich halt im standardtakt fahren um zu untertakten und dann halt bei extrem fordernden spielen neustarten und im bios wieder OCen

danke vielmals :bigok:
 
Kannst du nicht mittels SetFSB den FSB anheben wenn du Leistung brauchst?
Dann könntest du beinahe alles so lassen wie es ist (@normal mit funktionierendem Eist +C1E)
 
mhm nein SetFSB unterstützt mein motherboard (ASUS P5N32-E SLI Plus) leider nicht - chipset error.

aber ich glaube mich zu erinnern, dass ich mal ntune zum fsb erhöhen verwendet habe - zum senken nach dem erhöhen im bios gehts auf jeden fall nicht total freeze - werd das nochmal mit dem standardtakt ausprobieren
 
okay jetzt hab ichs endlich hinbekommen. :banana:

das problem war, dass egal welches programm ich zur senkung des fsb oder vcore nach OC im Bios verwendet habe gefreezed oder nicht funktioniert hat. ntune wie auch AI Booster habe ich zuletzt noch ausprobiert. Letzteres hat es sogar geschafft mein CMOS zu zerschiessen - nach umjumpern gott sei dank wieder alles ok.

also habe ich jetzt nur die ram timings im bios eingestellt und sonst nichts. den FSB/Ramtakt erhöhe oder senke ich jetzt erfolgreich mit ClockGen (von 333 auf 383) und mit CrystalCPUID senke ich den Multiplier und die Vcore was jetzt auch mit erhöhtem FSB funktioniert. (auf 6 bzw. 1.050V)
Autstart mit ClockGen ist etwas schlecht gelöst: der button in der gui erzeugt einen eintrag ohne neuen FSB Wert. Nach manuellem ändern kein Problem (C:\Programme\ClockGen.105\ClockGen.exe -i -p=383.47) statt der zahl euren FSB.

damit funzt jetzt endlich meine cpu-stromsparfunktion ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mhm da hab ich mich wohl doch zu früh gefreut. FSB mit ClockGen erhöhen macht mein system leider instabil - ruckler bei spielen etc ...

übertakten sollte man halt doch nur im bios oder lieber gar nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh