Suche die leiseste 4870 oder GTX 260

Haben beide einen Turboschalter um zw. 750/900 und 775/1000(GPU/RAM) zu wechseln ;)

Kann die Palit nur empfehlen. Sehr leise im idle und bei geringer Last. Bei hoher Last wird sie leicht hörbar und auf 100% Lüfterdrehzahl ziemlich laut. Der Lüfter dreht aber nie höher als ~50%...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ich mit der Gainward Probleme hatte (geschlossenes Case und Abstürze in 3DMark trotz Lüfter manuell auf 100%) würde ich von dieser abraten und zur
HIS HD4870 1GB IceQ gehen, die hat mich im Endeffekt absolut überzeugt.
 
Da ich mit der Gainward Probleme hatte (geschlossenes Case und Abstürze in 3DMark trotz Lüfter manuell auf 100%) würde ich von dieser abraten und zur
HIS HD4870 1GB IceQ gehen, die hat mich im Endeffekt absolut überzeugt.

Nachdem du offensichtlich beide Grafikkarten hattest: Ist die HIS im idle genauso leise wie die Gainward? Wie siehts bei load aus mit der Geräuschkulisse?
 
Bist du sicher? Bei Idealo steht bei der Palit ein Speichertakt von 3800 und bei der Gainward 4000...

Die Gainward 4870 Golden Sample ist mit der Palit 4870 Sonic ídentisch.Absolut.
Ich hatte eine Palit Sonic,die war mit 775/4000 getaktet.Per Turboschalter am Slotblech.
 
Erstmal danke für eure ganzen Ratschläge. Diese HIS IceQ4+ würde mir vom Kühlerdesign eigentlich besser gefallen. Nur ein Lüfter und die heisse Luft wird direkt aus dem Gehäuse geblasen. Jetzt die Frage welche der beiden (Gainward GS / IceQ4) wirklich leiser bzw. kühler ist?
 
Ich würde rein gefühlsmäßig zu der IceQ4 tendieren, da die Luft eben aus dem Gehäuse ist und sich so deine anderen Komponenten nicht aufheizen und der Luftstrom im Gehäuse nicht behindert wird.

Allerdings hat der Kühler/diese Version natürlich seinen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm die gainward ;)

solange du nen guten hecklüfter hast, passt alles.....
 
Da ich mit der Gainward Probleme hatte (geschlossenes Case und Abstürze in 3DMark trotz Lüfter manuell auf 100%) würde ich von dieser abraten und zur
HIS HD4870 1GB IceQ gehen, die hat mich im Endeffekt absolut überzeugt.

Da ich zwischen beiden Karten schwanke nochmal die Frage an dich: Welche 4870er ist leiser? Die GS oder die ICeQ? Idle und load!
Laut deiner Sig hast du nur die 4850 IceQ drin oder ist das nicht aktuell?
 
Ich nehm jetzt doch die Gainward!

:)

Die Palit ist lt. Palit-Webseite auch nur mit 3800 MHz getaktet. Die Gainward mit 4000 MHz.

Was hate es mit diesem Turobo-Mode eigentlich auf sich???
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst zwischen den beiden BIOS Einstellungen umschalten. Das eine läuft mit normalen Taktraten das andere ist übertaktet.

AAAber: Nicht während dem Betrieb umschalten und sicherheitshalber nach der Umstellung den Cat neu installieren, sonst kanns zu Grafikfehlern kommen. Das Inet ist voll von Berichten davon...
 
Läuft der Lüfter in dem Turbo-Mode dann schneller/lauter?
 
Der Lüfter ist im Turbomodus absolut unangenehm!
Schon im Idle deutlich zu hören.

Die Gainward hatte ich nicht lang, da defekt, war für nen Rechner für nen Bekannten.
--> Defekt: Sobald Gehäuse geschlossen Abstürze auch bei 100% Lüfterdrehzahl (wenn Case offen alles gut)
Die IceQ4+ ist danach reingekommen und vom Gefühl her würd ich diese der Gainward IMMER bevorzugen, gerade was man so von den Gainwardkarten hier im Forum liest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr hier im Forum wisst auch nicht wirklich was ihr wollt. Der eine sagt so, der andere so und der Dritte ganz anders.

Die überwiegende Meinung hier im Forum war, dass die Gainward die leiseste 4870 ist.

Was nun ???
 
Die meisten "Defekte" die im Netz und hier im Forum rumgeistern resultieren aus der falschen Handhabung des Turbo-Modus (siehe mein post oben)

@TOWA: Du bist wohl einer der wenigen, die die IceQ und die Gainward im direkten Vergleich hatten. Beide Lüfter sind ja im idle relativ lautlos wie schauts unter Last aus? Wie ist da die IceQ im Vergleich zur Gainward? Viel leiser?
 
jo stimmt :)

habe selber die Palit (Palit gleich Gainward)

und die temps sind top genau so wie die Lautstärke!

Außerdem gibts hier im Forum noch nen SammelThread für die GS/ Palit - um nen anderen Lüfter drauf zu machen (ohne jeglichen Garantie verlust) um das ganze "noch" leiser zu gestalten ;)

- Außerdem kannste ja selbst die Lüftergeschw. im CatalystControlCenter Hoch-/Runter Schrauben - bei mir läuft sie auf nicht mal 40% und kühlt nach Stunden des arbeitens/zockens noch im super grünen Bereich

natürlich kannste auch auf 100% laufen lassen aber da meinste es Fährt nen ICE durch dein Zimmer ;P (naja fast also so schlimm is es auch nicht)

aber an sonsten TOP

5 von 5 Groschen ;)

Grüße
 
Tja Tommy, dasfür hatte ich die Karten nicht lang genug und wie gesagt die Gainward lief nicht in geschlossenem Case was einen Vergleich unmöglich macht, da aufheizung des Caseinnenraums.
Keine der beiden Karten machte sich nachm Vantage oder 3DMark06 durchlauf wirklich bemerkbar.
Die IceQ4+ gefällt aber allein vom Prinzip her besser, einfach mal davon ausgegangen das die Gainward irgendwann in ihrem eigenen Saft sitzt, außer man hat den Seitenteillüfter auf "rausblasen" eingestellt ;)
Die gainward/palit hat kein Kühlprinzip für diese Leistungsklasse.

Wenn ich mal von meiner HD4850 und HD4830 spreche (beide von HIS) kann ich nur sagen:
auch bei Dauerzocken NIE zu hören!
So ähnlich wird es mit der HD4870 1GB IceQ4+ wohl auch sein, die Heatpipes falles etwas dicker aus, der Kühlkörper etwas voluminöser und im Endeffekt kommt dabei eine leise Karte raus.
Man muss es aber eben immer im Verhältnis sehen was einem besser gefällt und was man erwartet.
Wer auch unter Last eine Karte erwartet wie passiv gekühlt ist hier abolut im falschen Segment unterwegs *lol*

Meine Empfehlung geht Richtung IceQ4+ einfach aus bekannten Gründen.

und die temps sind top genau so wie die Lautstärke!

Außerdem gibts hier im Forum noch nen SammelThread für die GS/ Palit - um nen anderen Lüfter drauf zu machen (ohne jeglichen Garantie verlust) um das ganze "noch" leiser zu gestalten ;)

- Außerdem kannste ja selbst die Lüftergeschw. im CatalystControlCenter Hoch-/Runter Schrauben - bei mir läuft sie auf nicht mal 40% und kühlt nach Stunden des arbeitens/zockens noch im super grünen Bereich

natürlich kannste auch auf 100% laufen lassen aber da meinste es Fährt nen ICE durch dein Zimmer ;P (naja fast also so schlimm is es auch nicht)

aber an sonsten TOP

5 von 5 Groschen ;)

Grüße

Sorry aber unqualiviziert.
Lüfterspeed lässt sich immer regeln sobald die Karten eine Lüftersteuerung hat!

Bei 100% sitzt du nicht lang daneben oder hast Mickymäuse auf, somit stimmt das mit dem ICE schon!
Anderer Kühler ist ne modifizierung so oder so und meine persönliche Meinung ist, wenn man das muss um wirklich noch leiser zu kommen, ist was falsch gelaufen?!
Die gainward ist keine schlechte Karte, aber hat für meinen Geschmack eben das falsche Konzept!



--> Andere Empfehlung meinerseits, kauf dir eine von beiden teste sie an und bei nichtgefallen wieder einpacken und zurück damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Towa: Also hast du nur die 4850 gehört? Das Vergnügen hatte ich auch schon und muss dir Recht geben, was HIS hier abliefert ist wirklich Klasse! Aber die 4870 hat doch etwas mehr Abwärme daher stellt sich einfach die Frage, ob das so zu vergleichen ist (dickere Heatpipes und größerer Kühler sagen noch nix aus) Klar das Konzept ist besser (warme Luft ausm Gehäuse) aber solange der Lüfter dafür Krach macht oder man lautere Durchzugsgeräusche hat isses wieder essig.
Preislich liegen die Karten grad mal 10-15€ auseinander von daher kommts mir wirklich nur auf die Lautstärke an. Dachte eben du hattest den direkten Vergleich der beiden karten, der Schluss von der 4850 auf die 4870 reicht mir nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie siehts jetzt aus mit dem Lüftergeräusch im Turbo-Modus? Lauter, leiser oder gleich wie im "normalen Modus"?
 
Denn TUrbo Modus brauchst du nicht.Übertakte lieber selber mit den Ati tray tools.
 
Zu der Lautstärke der Karte im Normal Modus und Turbo Modus:

Normal Modus



Turbo Modus



Anhand von der Lüftereinstellung im Bios der Karte kann man auslesen, daß es "fast" keinen Unterschied zwischen den beiden Modus einstellungen gibt. Außer der Taktrate!
Daher kann man es mit "Sicherheit" ausschließen, daß die Karte im Turbo Modus lauter sein soll ("zwinker" Mr.Towa)
WENN man Profile erstellen sollte (2D-3D), dann kan man diese Karte locker im 2D-Modus mit 200/200, 10% Lüftergeschwindigkeit (ca.500upm), Lautstärke = NULL und im 3D-Modus 810/1000, 55% Lüftergeschwindigkeit (ca.1200upm), Laustärke = minimal hörbar einstellen.
Spart bis zu 50Watt an Strom.
Diese angegebenen Taktraten habe ich im Bios geflasht nur die Lüftergeschwindigkeit, wie oben abgebildet, steigt mit der Temperatur.
Bei Änderung am Bios Schalter muß der Treiber "deinstalliert" werden und anschließend "neu" installiert" werden, sonst gibt es Pixelfehler!
Die Temperaturen (getestete Spiele:COD4,COD5,Crysis Warhead,Necrovision) steigen bei Last nicht über 65°C. Im Idle erreicht sie ca. 35°C.

Klare Kaufempfehlung von mir. Wenn diese CF-Probleme nicht wären, würde ich mir in naher Zukunft (wenn die Preise viell. noch ein bißchen fallen) noch eine kaufen.
 
Danke! Dein Beitrag war wirklich sehr wertvoll!
 
Hallo.

Genau mein Thread hier :)

Ich suche auch noch immer nach der idealen GraKa in Leistungsbereich 4870@1GB bzw. GTX260.
Auf einen Turbomodus kann ich zur Not verzichten, denn die Karten sollten auch so genug Leistung haben um einen 22"-Monitor bei aktuellen Spielen in nativer Auflösung zu befeuern.
OCen kann ich dann später immer noch selber, falls erforderlich.
Wichtiger ist mir ein gutes Kühlkonzept bei niedriger Lautstärke ohne Lüftertausch.
Wenn die Karte trotzdem noch ein paar FPS zusätzlich mitbringt, sage ich natürlich nicht nein ;)

Also welche? HIS, Saphire Toxic, Gainward/Palit...oder doch die 260er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Genau mein Thread hier :)

Ich suche auch noch immer nach der idealen GraKa in Leistungsbereich 4870@1GB bzw. GTX260.
Auf einen Turbomodus kann ich zur Not verzichten, denn die Karten sollten auch so genug Leistung haben um einen 22"-Monitor bei aktuellen Spielen in nativer Auflösung zu befeuern.
OCen kann ich dann später immer noch selber, falls erforderlich.
Wichtiger ist mir ein gutes Kühlkonzept bei niedriger Lautstärke ohne Lüftertausch.
Wenn die Karte trotzdem noch ein paar FPS zusätzlich mitbringt, sage ich natürlich nicht nein ;)

Also welche? HIS, Saphire Toxic, Gainward/Palit...oder doch die 260er?

Warum brauchst du noch eine eigene Beratung? Lies dir doch einfach den Thread durch und entscheide dann.:fresse:
 
Warum brauchst du noch eine eigene Beratung? Lies dir doch einfach den Thread durch und entscheide dann.:fresse:

Habe ich. Viele Meinungen, viele Nennungen.
Ein eindeutiges Ergebnis habe ich nicht herausarbeiten können.
Darum ja auch meine Frage.
 
Danke! Dein Beitrag war wirklich sehr wertvoll!

Kein Problem!;)

Habe ich. Viele Meinungen, viele Nennungen.
Ein eindeutiges Ergebnis habe ich nicht herausarbeiten können.
Darum ja auch meine Frage.

Ein eindeutiges Ergebnis wirst du auch nie und nimmer kriegen. Das Problem ist, daß es immer einen Ausreißer unter den Karten gibt. Und wenn einer diese Karte erhält, wird sie auch schlecht bewertet (was auch normal ist) ;)
Ob es eine HD4870 1GB oder eine GTX260² sein soll musst du selber entscheiden. Beide Karten schenken sich nicht sehr viel. Sie liegen auch "ungefähr" in der gleichen Preisklasse.
Wie der Besitzer der Karten über die Leistung oder über die Lautstärke bzw. die Hitzeentwicklung entscheidet, kann voneinander sehr varrieren.

In diesem Thread haben sich einige über die Karten geäußert und ihre Meinungen darüber berichtet. Mehr wird man auch nicht mehr sagen können.
Hol dir deiner Meinung nach die ("beste") Karte die dir am ehesten zuspricht und probier sie aus.
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück! :bigok:
 
OK, danke.
Vielleicht warte ich noch 3 Wochen auf die 4890.
Evtl. fällt dann die Entscheidung leichter :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh