Öl-PC ^^

Blackwolf01

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2009
Beiträge
10
Grüße und zwar hab ich vor meinen PC zuversenken.

d.h. ich will mir nenn Würfel aus Plexiglas bauen, und das mit Paraffin oder Mineralöl füllen. Dann kommt ein Holzrahmen drum und ein paar gimmicks rein.
Jetz meine Frage gibt es hier Leute mit Erfahrungen? Denn was muss ich noch beachten außer das das Laufwerk und die Festplatten nicht ins Öl dürfen?
Kann ich z.b. die Festplatten mit plexiglas ummanteln sodass es dicht ist und trotzdem im öl "schwimmen" kann... oder ist das wegen der Wärme nicht möglich? muss ich noch anderes beachten wie z.b. den cpu und sockel mit silicon abdichten? freu mich auf antworten :)

ich hab nenn:
intel E6600 und Gigabyte GA-EP35-DS3P
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab ihn auch schonmal im sysp forum gesehen, also den link, mom ich guck mal schnell
 
also ich würde einfach einen dichten kanal für satakabel einbauen (durch ein loch führen und mit heisskleber und silikon abdichten) , der rest darf afaik ohne weiteres ins öl.
cpu sockel usw haben das abdichten auch nicht nötig da das öl ja nicht als elektrischer leiter fungiert .
mir persönlich wärs zu riskant die lw zu ummanteln und baden zu schicken da es nicht sooo einfach ist ein case komplett dicht zu bekommen.

mfg kawaevo
 
nja das mit dem cpu und sockel hab ich bei tomshardware.de gelesen
 
Ich denke mal du musst einen Topflow-CPU-Kühler mit sehr großem Lamellenabstand nehmen, wenn du das MoBo waagerecht einbaust. Bei vertikalem Einbau müssen die Lamellen nach oben zeigen oder du nimmst einen Towerkühler. Da ist die Richtung egal. Sodass das Öl auf Grund der Temperaturunterschiede gut aufsteigen bzw. absinken kann.

Bei den Laufwerken sollte es so gehen, wie kawaevo es geschrieben hat.

Bevor du aber alles Einbaust auf Dichtigkeit prüfen. Mit Wasser.
 
die sufu bringt 100000000000000000000000000000000000000000000 beiträge zu dem thema

vote 4 close ;)
 
zumal wie schauts mit nem hardwarewechsel aus. da kannst die alten teile in muell kloppen das oel wirst doch nie wieder herunterbekommen.

aber geschmaecker sind zum gleuck verschieden. und solltest es umsetzen werd ich das projekt aufmerksam verfolgen.
 
ja, also wenn ich an das ganze Material ran komme werde ich euch immer Bilder hier rein Stellen :) :)
 
Wie schauts aus mit destiliertem Wasser? Würde das dir deinen ganzen Pc verrosten?
 
das geht nicht es kommt trotzdem zu kurzschlüssen :P

bzw stürzt er wegen iwelchen spannungen beim cpu dann ab or so ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Metall in das dest. Wasser in Lösung gerät, hast du nen schönen kurzen..
 
Das hat nur mit den Eigenschaften von Wasser zu tun, egal was da noch dazukommt. Auch komplett pures H2O (auch wenn das praktisch unmöglich ist) leitet noch.

Autoprotolyse

€: Auch Destiliertes Wasser ist weit davon entfernt irgendwie "rein" zu sein. Wasser reagiert mit quasi allem, so natürlich auch mit Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kiste bei Maximum PC sieht ja sehr nett aus.
War bestimmt sehr viel Arbeit..
Bei ebay ist vor ein paar monaten auch ein plexiglasfass rausgegangen in dem ein PC eingebaut war, auch mit diesem mineralöl. Aber die Hardware war nicht mehr wirklich zeitgemäß, aber bei neuer Hardware hätte ich immer ein wenig angst ;-)

Solltest du das in Angriff nehmen werd ich mir das Projekt abonnieren :)
 
ich weiß net warum man seine hardware unbedingt so einsauen will ??? kühl deinen pc doch einfach mit ein paar richtig guten passivkühlern. dann hast du ähnliche temperaturen, genauso wenig lautstärke und kannst die komponenten noch weiterverkaufen ohne sie voher in die reinigung bringen zu müssen;)
 
:P nja für meine xfx 8800gtx werde ich das wohl unbedingt machen müssen
 
die Idee nen PC in Öl zu versenken gefällt mir! das ist was besonderes
nur würd ich nich so neue Hardware nehmen
du brauchst bestimmt ordentlich Öl, damit du die starken Komponenten kühlen kannst
 
Größtes Problem dürfte in der Praxis dann sein, dass Öl gerne kriecht - alles was direkt ins Öl hängt und Kabeladern hat (z.B. ein USB-Stecker für die Maus, SATA-Kabel, Tastatur, Bildschirmkabel) wird früher oder später Öl absondern da das Zeug durch die Kapillarkraft durchgesogen wird.

Aufgrund deiner Fragen am Anfang (CPU Sockel abdichten... wozu denn?) gehe ich aber mal davon aus, dass du das nur machen willst, weil sich das "cool" anhört - also lass es lieber.
 
nja das öl kann ja eig. nicht kriechen wenn die anschlüsse außen sind
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh