[Kaufberatung] aufrüsten für ~400eu

dE_loeD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2005
Beiträge
421
hey ich wollte demnächst mein pc aufrüsten, bin mir aber noch nicht ganz schlüssig über die einzelnen komponenten

hier mal eine auflistung der hardware die ich behalten möchte:
gehäuse
hdd 350gb (ide)
dvd brenner (ide)
soundkarte
nt 400w

was ich gern möchte:
quadcore cpu intel oder amd ist mir egal
4gb oder 8gb ram (8gb bevorzugt)
2tft monitore betreiben (ein tft vorhanden 2ter folgt später)

der pc wird hauptsächlich zum hobbymäßigen videoschintt und musikmachen und ab und an zum spielen verwendet

mein verfügbares budget liegt bei ~400eu (max. 500eu)


so jetzt seid ihr dran bitte macht mal ein paar gute vorschläge


gruß dE

PS: das jetzige mainboard ist ein µatx board und das gehäuse nur ein "kleines" (2x5,25" lw schächte)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein paar Fragen musst du noch beantworten:

In welcher Auflösung wird gespielt?

Welches NT ist es genau?

Soll übertaktet werden?
 
@Opteron
ja es soll wieder ein µatx werden da es ja sonst nicht ins gehäuse passt

@kaltblut
max auflösung 1440x900 (ist ein 19" widescreen von acer)
was das genau für ein nt is kann ich dir nicht sagen steht halt nur 400w dran...
oc muss nicht unbedingt sein
 
steht nicht mal ein hersteller auf dem netzteil?
keine angaben zu den leistungen auf den einzelnen leitungen?
 
Preis: 428,05€

1 x Sapphire Radeon HD 4670, 512MB GDDR4, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11138-17-20R) bei Home of Hardware 70,90
1 x Intel Core 2 Quad Q8200, 4x 2.33GHz, boxed (BX80580Q8200) bei Home of Hardware 146,85
1 x Scythe Shuriken (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCSK-1000) bei VV-Computer 20,41
1 x Enermax LibertyECO 400W ATX 2.3 (ELT400AWT-ECO) bei VV-Computer 66,46
1 x Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5 G) bei VV-Computer 36,35
1 x ASUS P5QL-EM, G43 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4S0-G0EAY0KZ) bei VV-Computer 87,08

Wenn dein NT ein Billigteil ist, wonach es aussieht, muss ein neues her und für ein µATX Gehäuse am besten eins mit Kabelmanagement (s.o.).
 
Zuletzt bearbeitet:
@thom_cat
schau ich dann noch mal was da genau drauf steht

@r4iner
das board hat aber kein ide oder? da bekomm ich doch meine ide hdd und den brenner net ran...

--edit--
@kaltblut
na das sieht doch schon mal ganz nett aus! :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle mobos haben noch 1xIDE anschluss (steht manchmal als pata)
 
Wie immer weise ich auf das BIOS Problemchen hin und empfehle deswegen das UD2H board:
http://www.geizhals.at/eu/a402461.html

Ansonsten passts, 4830 ist für Gelegenheitsspieler optimal, die kleine HIS soll ganz gut sein.

Edit:
Gerade noch gesehen, bei 8GB nicht die Corsair RAMs, die sollen da nicht sonderlich toll laufen (brauchen dann 2V), also lieber Standard Aeneon, Kingston, etc.. Riegel.

Edit 2, so würde es dann ungefähr (mit neuem NT und 8 GB) ausschauen:
1) Preis: 460,32
1 x HIS Radeon HD 4830, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (H483FN512P) bei Mix-Computer 93,86
1 x Gigabyte GA-MA78GM-UD2H, 780G (dual PC2-8500U DDR2) bei Mix-Computer 80,01
1 x AMD Phenom II X4 920, 4x 2.80GHz, boxed (HDX920XCGIBOX) bei Mix-Computer 176,43
2 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (KVR800D2N5K2/4G) bei Mix-Computer 33,41
1 x Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) bei Mix-Computer 43,20
Für Videoschnitt solltest Du aber unbedingt eine 2te Festplatte zukaufen.

ciao

Alex

P.S: Gahmurets Bitte nicht vergessen und die Produktbeschreibung vor den geizhals Link zu schreiben ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kanns nochmal wiederholen: Ich würde in ein µATX kein NT ohne Kabelmanagement bauen.

Bei Opterons Zusammenstellung fehlt außerdem ein alternativer CPU Kühler.

Über eine HD4830 oder HD4850 kann man aber natürlich nachdenken, bleibt nur die Frage ob Intel oder AMD. Und ob die Ausstattung des ASUS Boards besser gefällt als die vom Gigabyte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kanns nochmal wiederholen: Ich würde in ein µATX kein NT ohne Kabelmanagement bauen.
Hmmm stimmt, in dem Fall ist KM nicht mal soo schlecht. Fragt sich halt auch, was das aktuelle NT jetzt Genau ist.

Das Enermax ist sicher topp (die Reihe ist neu, oder ?), aber auch nicht billig. Was hälst Du vom OCZ:
http://www.geizhals.at/eu/a359519.html
?

Bei Opterons Zusammenstellung fehlt außerdem ein alternativer CPU Kühler.
Hab ich weggelassen, hab keine Ahnung, ob da was Größeres in das MiniCase passt. Kleinere Kühler sind dann auch nur wenig besser als der AMD boxed. Von daher spar ich mir das erstmal :)

Wieso hast Du eigentlich ein G43 board genommen, und kein P43 ?
Die onboard Lösung braucht man ja nicht.

ciao

Alex
 
Wieso hast Du eigentlich ein G43 board genommen, und kein P43 ?
Wie viele P43 kennste, die µATX sind? :d

Die gleiche Frage könnte ich dir auch stellen, wieso 780G Chipsatz und nicht 770 oder 790X ;)

Das Enermax ist sicher topp (die Reihe ist neu, oder ?), aber auch nicht billig. Was hälst Du vom OCZ

Jo das Enermax ist recht neu. Die OCZ NTs sehen von den technischen Daten her immer ziemlich ok aus. Obwohl ich grad sehe, dass die Werte bei Geizhals wohl nicht stimmen... hier im Test hat das NT nicht 18A und 18A auf den 12V Schiene, sondern 17A und 14A. Die Werte bei Geizhals sind die von der 500W Version.

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=353445&garpg=3#content_start (schneidet auch nur mäßig ab)

Für µATX Gehäuse empfehle ich meist prophylaktisch den Scythe Shuriken oder den Xigmated HDT-S963.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele P43 kennste, die µATX sind? ;)
*lach* überzeugt :haha:
Hmm 17/14A ... sollte noch reichen, oder ? Soll ja keine 4870 X2 rein :)
Für µATX Gehäuse empfehle ich meist prophylaktisch den Scythe Shuriken oder den Xigmated HDT-S963.
Ok, die passen dann und bringen auch was gegenüber den boxed ?
Kann er sich dann ja raussuchen :)

Falls er nicht übertakten will, würde ich wohl den boxed behalten.

ciao

Alex
 
Besser als der boxed sind die beide.

Der Shuriken eignet sich halt auch für extrem flache Desktop Gehäuse. Von der Leistung sollte der Xigmatek aber besser sein.

Das OCZ NT schneidet beim Test mittelmäßig ab aufgrund der verbauten Teile.

Kann man sich aber fast denken bei einem 400W NT mit Kabelmanagement für unter 45€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NT schneidet beim Test mittelmäßig ab aufgrund der verbauten Teile.
Jupp hab inzwischen den Test gelesen:
Was die Fabrikate letzten Endes zur Mittelmäßigkeit degradiert, ist aber ein anderes Kriterium. Als bewusst kritische Tester, die wir durch diverse Erfahrungen und zahlreiche Reviews sind, enttäuscht uns die Elektronik sehr.
Ok also .. dann ... besser das Enermax ;-)

Teurer aber den Preis dann wert.

ciao

Alex
 
Gibt auch noch welche mit Kabelmanagement von Seasonic für ~60€.

Aber dann wäre bei meiner Zusammenstellung ein 3. Shop dazu gekommen.
 
vielen dank an alle für die guten vorschläge!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh