[Kaufberatung] Neues System -> Was haltet Ihr davon

DigitalesKoma

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2004
Beiträge
660
Ort
Wien
Hiho an alle,

ich habe mir ein neues System zusammengestellt und würde gerne wissen was Ihr darüber denkt. Für sämtliche Verbesserungs / Änderungsvorschläge bin ich dankbar. Oc soll auf jeden Fall drinn sein! Nach einigem Recherchieren habe ich mir folgendes zusammengesucht:

Samsung SpinPoint F1 320GB, 16MB Cache, SATA II (HD322HJ)

AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed (HDZ720WFGIBOX)

OCZ Platinum Low-Voltage DIMM Kit 3GB PC3-10667U CL7-7-7-20 (DDR3-1333) (OCZ3P1333LV3GK)

Zotac GeForce GTX 260² 216 Core 55nm, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (ZT-X26E3KE-FSP)

Gigabyte GA-MA790XT-UD4P, 790X (dual PC3-10667U DDR3)

Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) (SCMG-2000)

Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3)

OCZ ModXStream Pro 600W ATX 2.2 (OCZ600MXSP)


Mit Freundlichen Grüßen

DigitalesKoma
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denke das das netzteil bissl oversized ist... vll ne western digital black oder blue? aber ansonsten denk ich ganz vernünfitg..
 
Wenn eine von den beiden dann gleich die black :) Und wegen dem Netzteil habe ich mich für die 600er Version entschieden da diese 25A an den 12V Leitungen hat und die 500er Version 18.
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe ja ich hab die black ja auch.. und die sind echt super...
ansonsten mit dem netzteil.. ist auch okay ;)
alsoo würd ich auch soo kaufennn denk ich.. aber kann ja noch mal iwer anders rüber schauen.. ;) mehrere meinung sind immer besser :P
 
Bei knapp 712€ kann man nichts dazu sagen. Das Sys so wie es hier steht ist in Ordnung, kommt natürlich immer drauf an, auf was der Käufer drauf achtet.
Jeder hat seine Erfahrungen gesammelt und entscheidet sich diesbezüglich auch für den einen Hersteller oder für den anderen.
Wie gesagt, ich finds gut!
 
Würde als NT ein enermax (in Deinem Fall wohl Modu) mit 425Watt empfehlen.
Willst Du bei ocz bleiben, reicht trotzdem das 500er aus. Hat 2 Leitungen a 18A, bei einer würd's "knapp".:d
Allgemein würde ich eher nen PH II 920 + Gigabye 770-UD3 + DDR2 nehmen.
Kommt preislich ähnlich bis besser und ist schneller.
 
für die 600er Version entschieden da diese 25A an den 12V Leitungen hat und die 500er Version 18

aber ich denke ob 600er oder 500er ist auch wurst.. reicht dann eventuell für später noch oder so.. aber wüsste jetz auch nix was noch gegen das ocz wäre..

nix mehr zusagen also :)
 
Je mehr watt du hast, desto schlechter ist der wirkungsgrad und somit der stromverbrauch höher. Die OCZ mod STream sind soweit ich weis net gerade super leise, nimm lieber ein enermax 425w, reicht mehr als aus und ist super leise mit hohem wirkungsgrad.

Anonsten siehts gut aus, was willlst du damit alles machen? wie lange soll das system halten? wenn gaming, dann auf welcher auflösung?
 
Anonsten siehts gut aus, was willlst du damit alles machen? wie lange soll das system halten? wenn gaming, dann auf welcher auflösung?

Es soll die nächsten paar Jahre halten. Gamen will ich eher nur ab und zu und wenn, dann auf 1280x1024. Overclocking muss natürlich drinn sein.
 
Ich finde das Sys an sich auch ganz gut, jedoch würd ich mir das nochmal berlegen mit dem Phenom X4 920. Man hat halt einen Kern mehr.
 
Kannst als Alternative zur GTX260 ne 4870 1GB nehmen, da sparst du 30-40€ un hast mehr Speicher. Sind beide außerdem gleichschnell.

Vom eingesparten Geld würde ich mir den PII X4 920 holen ;)
 
Ich finde das Sys an sich auch ganz gut, jedoch würd ich mir das nochmal berlegen mit dem Phenom X4 920. Man hat halt einen Kern mehr.

Ich wollte gleich auf DDR3 und Tripple Channel setzen.


Kannst als Alternative zur GTX260 ne 4870 1GB nehmen, da sparst du 30-40€ un hast mehr Speicher. Sind beide außerdem gleichschnell.

Vom eingesparten Geld würde ich mir den PII X4 920 holen ;)

Was die Grafikkarte betrifft habe ich mich für die GTX 260 entschieden da diese ein 448 bit Speicherinterface hat.
 
triple channel bietet doch nur intel an, das findest du bei amd nicht.

das speicherinterface ist nur ein bestandteil einer grafikkarte.
dafür hat die ati gddr5 speicher, der sich deutlich höher takten lässt und somit eine ähnliche bandbreite zur verfügung steht wie bei nvidia mit langsameren speicher und größerem interface.
 
Was die Grafikkarte betrifft habe ich mich für die GTX 260 entschieden da diese ein 448 bit Speicherinterface hat.


Bringt dir wie gesagt überhaupt nichts. Das Speicherinterface ist nicht alles, was der Vergleich 4870 - GTX260 zeigt.

Mittlerweile liegt die 4870 auch öfters mal vor der 260 und das bei einem geringerem Preis. ;)
 
Danke für die Infos was die Grafikkarten betrifft.

Wie ich nicht wusste das Am3 nicht Tripple Channel fähig ist *schäm*.
Sogesehen würde ich und werde ich auch gleich auf Am2+ setzen. Mir ist bloß nicht klar was an dem neuen Am3 Sockel dann besser sein soll. DDR3 Dualchannel das wars ?
 
richtig, das ist die umstellung von amd auf ddr3 speicher

und wegen der grafikkarte:

hd4870 und gtx 260 sind im grunde gleichwertig. liegen was die geschwindigkeit angeht sehr nahe zusammen.
von daher machst du mit beiden karten keinen fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hau mal rein ;)
 
So nun alles auf Am2+ umgestellt!

Western Digital Caviar Black 500GB, SATA II (WD5001AALS)

AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (HDZ940XCGIBOX)

G.Skill DIMM Kit 2GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (F2-8500CL5D-2GBPI)

Sapphire Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11133-04-10/20R)

DFI LANparty DK 790FXB-M2RSH, 790FX (dual PC2-8500U DDR2)

Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) (SCMG-2000)

Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3)

OCZ ModXStream Pro 500W ATX 2.2 (OCZ500MXSP)
 
hast du mal geschaut, ob das dfi den phenomII unterstützt?
ansonsten bleib bei dem gigabyte, das gibt es mittlerweile wohl auch als am2+ version.

ocz als netzteil hersteller ist auch nicht mein favorit, würde eher enermax, corsair oder be quiet nehmen.
der rest ist ok...
 
Würde an deiner Stelle bei den derzeitigen Preisen ein 4GB Kit (2x2GB) nehmen.
 
hast du mal geschaut, ob das dfi den phenomII unterstützt?
ansonsten bleib bei dem gigabyte, das gibt es mittlerweile wohl auch als am2+ version.

ocz als netzteil hersteller ist auch nicht mein favorit, würde eher enermax, corsair oder be quiet nehmen.
der rest ist ok...


Ich hab gerade ein wenig gegoogelt und soweit ersichtlich supportet das DFI Motherboard 45nm Cpus. Am2+ sowie Am3. Ich hoffe ich irre mich da nicht.
Und was das Netzteil beanlangt...ich würde mir auch lieber ein Enermax holen nur kostet das eben etwas mehr :|
 
Könntest ggf von der 4870 runter auf 4850 / 9800 GTX+ / 250 GTS gehen wenn du magst, verlierst zwar Leistung aber wenn du doch eh nicht so schrecklich viel spielst und nen 19" hast...

Gerade in dem bereich kannste fast immer sagen für 10€ mehr (ca) bekommste bessere sachen und für 10€ weniger etwas schlechtere. Sollteste dir halt selber überlegen ob dir das mehr Geld dort wirklich wert ist oder du nicht zb nochmal 100GB mehr Festplattenspeicher haben willst :d
 
ok, dann passt das dfi natürlich.

naja, sparen würde ich mittlerweile am netzteil nicht mehr.
ist aber meine meinung
 
Soeben auf der Herstellerhomepage nachgeguckt und folgendes gefunden:

RevisionAll

Datum 2008-12-26

Datei R7SDC26.exe

Größe 944 KB

Beschreibung DiamondFlash Image for BIOS.

Please Click Here if you are not familiar with the procedure of Diamond Flash Image!!
Major Reasons of Change:
1.Change CPU clock ratio Item Maximum Value can set to 39.5 for AMD Phenom CPUs.
2.The BIOS added new uCore for support AMD Phenom II CPUs. !!!

:)

Und was das Netzteil betrifft werde ich mir das wohl nochmal mit dem enermax überlegen :x
 
mit dem bios sieht ja gut aus :)
 
Nochmal wegen dem NT! Was wäre denn sinnvoller ? Das Modu82+ 525W oder das pro82+ 525 ?
 
der einzige unterschied ist das kabelmanagement.
sprich das modu besitzt abnehmbare kabel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh