[Kaufberatung] Welche S-ATAII ab 640 GB? und lohnt es sich ?

MatriXm21

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2009
Beiträge
15
Hallo,
ich wollte mir, da die Platten doch nicht soviel kosten, zwei neue S-AtaII Platten zulegen. Hab mir mal nen paar Reviews angeschaut und in meiner engeren Wahl sind jetzt diese beiden/drei:

- Western Digital WD6401AALS 640 GB (Caviar Black) Cache 32 MB

- Samsung HD753LJ 750 GB (SpinPoint F1 DT) Cache 32 MB
- Samsung HD642JJ 640 GB (SpinPoint F1 DT) Cache 16 MB

Wenn dann kommen zwei Platten zum Einsatzt in einem Raid0 auf einem ICH8R. Rechner dient hauptsächlich zum Zocken.
Zurzeit habe ich zwei Maxtor 6L080M0 (80 Gb / S-Ata1) im Raid0.
Nun stelle ich mir die Frage ob sich für mich der Kauf überhaupt lohnt.
Also merkt man einen Performancegewinn? Hab mal noch ein Bench meiner Platten drangehängt.

MFG
MatriX
 

Anhänge

  • hdtach bench.JPG
    hdtach bench.JPG
    90,9 KB · Aufrufe: 36
  • HDTune_Benchmark_Intel___Raid_0_Volume.png
    HDTune_Benchmark_Intel___Raid_0_Volume.png
    9,6 KB · Aufrufe: 49
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon eine einzige WD Caviar Black (oder auch Blue, die wäre leiser) würde dein aktuelles RAID0 in Punkto Zugriffszeit und Transferraten schlagen.

Ein RAID0 selber bringt aber kaum etwas, meist werden nur kleinere Datenportionen nachgeladen und daher verpufft die hohe max. Datentransferrate eines Festplattenverbundes. Selbst bei sogenannten Map- bzw. Levelchanges werden nicht nur wie blöd Daten nachgeladen, sondern müssen die Daten auch verarbeitet werden, sprich man wartet auf die Map/Levelgenerierung, die dann massgeblich durch die CPU limitiert wird.

Im SSD-Thread haben das zig Leute mit superschnellen SSDs selber ausprobiert bzw. wurde es in Testsets von Onlinemagazinen immer wieder gezeigt. Die Beschleunigungen durch ein RAID0 halten sich in vielen Szenarien in Grenzen und sind die erhöhte Gefahr durch Datenverlust nicht wert. Ich bin daher von meinem RAID0-Setup wieder weggekommen (siehe Sig ;)).

Anstelle der Caviar Black (oder Blue) mit 640GB, die aus 2 Plattern bestehen, könntest Du Dir auch eine der neuen Platten mit 500GB-Plattern holen. Die sollten (oder könnten) wegen ihrer höheren Datendichte noch schneller sein.


Mechkilla
 
Also die 640 gb Caviar Blue hab ich, von leise kann da keine Rede sein...Glaube die Qualität schwankt, sagt ja jeder was anderes...
 
Les ich auch immer wieder, aber das Modell, das ich meiner Schwester vor einigen Wochen in den Rechner geklöppelt hab, war angenehm leise. Die Black dürfte auf jedenfall lauter sein ;).
 
Ich hab mir grad die 640er Green in meinen HTPC gebaut mit dem Vybe Fixer. Bin sehr zufrieden, höre nix, habe allerdings keinen Vergleich was die Geschwindigkeit angeht.
 
Die Green sollte man eher fürs Datengrab oder besagte HTPC oder Silent Kisten nehmen.
 
hmm ja gut ich hab wakü und da sollte die hdd nicht unangenem laut sein... aber meine maxtor sind schon ordentlich am rattern, also leise sind die auch nich. weiß einer vlt ob sich die lautstärke der black gegenüber der blue durch die leistung rentiert?

@mechkilla
Anstelle der Caviar Black (oder Blue) mit 640GB, die aus 2 Plattern bestehen, könntest Du Dir auch eine der neuen Platten mit 500GB-Plattern holen. Die sollten (oder könnten) wegen ihrer höheren Datendichte noch schneller sein.
du meinst eine neue serie von wd ? oder wie kann ich das verstehen ?
 
WD hat noch keine Festplatten Serie mit 500GB am Start.

Und ehrlich gesagt bin ich bei den Seagates mit 500GB Platter auch noch relativ skeptisch, die 320GB Platter Serien sind ausgereifter ;)
 
WD hat noch keine Festplatten Serie mit 500GB am Start.

Und ehrlich gesagt bin ich bei den Seagates mit 500GB Platter auch noch relativ skeptisch, die 320GB Platter Serien sind ausgereifter ;)

Also wenn du schon Erfahrung mit raid hast würde ich vllt 2 320 Gb Festplatten nehmen, da sie jeweils nur einen platter haben könnte ich mir vorstellen, dass das leise ist und Leistung bringt.
 
Die Seagate 11er serie hat´s ja mit der firmware mega versaut...ich war auch immer überzeugt von denen aber die scheiden jetzt bei mir aus...
WD oder Samsung
tendiere aber schon mehr zwischen BLACK und BLUE ;)
hätte die black schon gekauft aber das mit der lautstärke...?!
hmm glaube ich bestelle mir einfach mal die 640gb black und höre mir das mal an...wenns zu laut ist gehts zurück ;)
 
Das die 2GB Modelle mit 4 500er Plattern noch net draußen sind, weiß ich. Aber ich dachte (oder hoffte ;)), es gäbe vielleicht schon die kleineren Modelle mit 1 oder 2 Plattern.

Falls Du unbedingt auf Raid0 bestehst, wäre die Idee von bLaCk_vIpEr ganz gut. Da Du bisher mit 2x80GB ausgekommen bist, wären 2x640GB fetter Overkill :d.
 
Er kann den Rest der Platten ja unpartitioniert lassen .. so bleibt die Partition auf fein am schnellen Anfang der HDDs ... trotzdem würde ich diese dann nicht ins RAID0 schalten ;)

Zur Black gabs hier auch einen Sammelthread.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh