[Kaufberatung] Spiele-Karte mit excellenter VGA-Signalqualität

magiceye04

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2007
Beiträge
951
Ort
silicon saxony
Hi,

da mein HTP inzwischen als Allround-Rechner herhält und ich dort alles außer Spielen erledige, habe ich vor, meinem Hauptrechner eine bessere Grafikkarte zu gönnen und den dann nur noch für Spiele zu nutzen.
Ich dachte an eine passive GeForce9600GT. http://preisvergleich.hardwareluxx....512;v=e;sort=p&xf=134_passiv~891_GeForce+9600
Angeschlossen wird die Karte per VGA - und da ist auch schon das Problem: bei den 1680x1050 meines Monitors ist die Signalqualität der meisten Grafikkarten mehr als bescheiden, total verwaschen eben. Nur meine MatroxG550 und Sapphire Radeon9600 bieten mir da ein scharfes Bild, die jetzige Gainward GF7600GS ist schon grauenhaft und meine Onboard-Grafik ebenfalls.

Frage: Welcher Hersteller oder welche Karte konkret bieten heutzutage eine super Signalqualität? Hat Jemand Erfahrungswerte? Oder hat zufällig Jemand eine aktuelle c't rumliegen mit einem Testbericht? Früher haben die zumindest darauf getestet, aktuell lese ich sie aber kaum noch.

Eine 9500GT wäre wahrscheinlich schon wieder recht langsam und Ati wollte ich vermeiden, weil ich keine Treiber dafür bekomme (Windows2000). Aber wenn mir doch Jemand eine Ati empfehlen kann, weil sie eben ein super scharfes Bild habe, würde ich es vielleicht doch mal damit versuchen, per Omega-Treiber. Also z.b. eine HD3850.

Alternativ bräuchte ich sonst einen KVM-Switch, der DVI/PS2/USB unterstützt - und die sind meines Wissens sauteuer.

Gruß, MagicEye

PS: Ja ich weiß, das 380W Tagan ist mit 22A bei 12V nicht gerade üppig ausgestattet, müßte aber langen, da die CPU recht sparsam ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich antworte mir mal selbst...

Diese Sparkle hatte es mir angetan http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a316270.html . Nur leider ist der Kühler allein schon 2 Slots breit und das auch noch oberhalb der Karte - dort ist aber schon mein CPU-Kühler.
Also quasi die gleiche Karte, nur mit Lüfter gekauft und einen Accelero S2 gleich dazu, welcher immerhin unter der Karte hängt, wo auch genug Platz ist.
Und die Sparkle liefert auch wirklich wie erhofft ein scharfes Bild per VGA-Anschluß. :)
Da kann Gigabyte oder Gainward leider überhaupt nicht mithalten.
 
Eigentlich ist bei jeder graka ein dvi->vga adapter dabei und es ist mir neu das, dass bild darunter leidet.
 
wenn nicht kauf vergoldete adapter :) ist wie bei den scart-kabeln, die vergoldeten machen ein klein wenig besseres bild. wichtig ist auch das alle pins dran sen un net so einer mit nur der hälfte
 
Der Adapter gibt das Signal doch nur in die richtige Steckerform weiter. Da müßte man schon sehr viel Mist bauen, um es zu verschlechtern. Mal abgesehen davon hab ich einige Adapter hier rumliegen, einige glänzen schön goldig, andere nicht - einen Unterschied macht es nicht.
Versauen tut es nämlich der Kartenhersteller, wenn er die Entstörfilter (gegen Störungen, die vom anlaogen Signal ausgehen können, da dies bekanntlich schön rechteckig ist) auf der Karte nicht ordentlich dimensioniert. Matrox hat diese Aufgabe immer excellent erledigt, die meisten Hersteller von "Spielekarten" haben lieber drauf geachtet, noch ein paar Cent zu sparen, hauptsache es kommt ein buntes Bild auf den Monitor.
Besonders grausig ist die Signalqualität bei Onboard-Grafik.
Und da heutzutage meist nur noch über DVI angeschlossen wird, achten leider immer weniger Hersteller auf die Signalqualität.
Tritt ja in der Regel auch erst mit höheren Auflösungen auf, wer immer nur mit 1280x* gearbeitet hat, kennt sowas gar nicht.
Nicht umsonst gab es die eine oder andere Anleitung im Netz, wie man die Entstörfilter wieder entfernt, um ein gestochen scharfes Bild zu bekommen, auch wenn man dabei Gefahr läuft, vielleicht das eine oder andere Gerät im Haushalt mit erhöhtem HF-Störnebel vollzurieseln.
 
Wieso nicht auf DVI dann umsteigen, frag das aus reinem Interesse.
 
Weil die freie Buchse an meinem Monitor dummerweise VGA ist.
Der nächste wird sicher mindestens 2 digitale Eingänge haben und auch eine Taste zum direkten Umschalten - aber der jetzige war teuer genug (kein profanes TN-Panel, sondern S-IPS), da kommt ein Ersatz noch nicht in Frage.
Und DVI-Umschalter wären für mich unnütze Kosten, so lange es noch "scharfe" Karten gibt - ist nur schwer, die zu finden.
Mit der 9600GT komm ich hoffentlich eine Weile aus (bin nur Gelegenheits-Zocker und spiel auch nicht die neuesten Sachen ) und somit ist ja alles wunderschön jetzt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ordentliches VGA-Kabel (nicht zu dünn) hast du ?

Ich frag nur, weil selbst Markenhersteller wie z. B. Dell da dran sparen.
 
Keine Ahnung. Da es mit einer guten Karte ein scharfes Bild überträgt, kann es so schlecht nicht sein. War beim Philips-Monitor dabei.
Aber bei einer schlechten Karte reißt auch ein super-high-end-Kabel nichts mehr.
 
Naja - da die Bildquali bei VGA von vielen Dingen abhängt, kann ein schlechtes Kabel schon mal ab und an gute Bilder bringen. Wobei man grundsätzlich sagen kann je dünner desto schlechter. Wenn das Kabel kaum dicker als ein CAT5 (LAN)-Kabel, dann isses zu dünn. Die Kabel von alten Röhrenmonitoren waren meist besser.

Ja - wenn die Karte nur ein sch**ß - Signal liefert, bringt ein gutes Kabel auch nix.
 
Ich fasse mal zusammen, ich hoffe ich habe alles richtig verstanden:

- Anscheind ist dein Monitor ein etwas älteres Baujahr, da er ja nur VGA-Anschluss hat
- er hat kein TN-Panel und war teuer
- du willst darauf zocken
- du hast einen HTPC und deine Spielekiste

Folgende Gedanken schießen mir jetzt sofort in den Sinn (bitte wertfrei interpretieren)
- dein Monitor ist fürs zocken ungeeignet, da Paneltyp und Alter auf eine sehr langsame Reaktionszeit schließen lassen
- Vergoldete Kabel bringen nix, weil die "Verschlechterung" des Signals fast nur durch die Umwandlung von digital auf analog kommt und nicht von der Übertragung selbst. Die Umwandlung passiert aber auf der Grafikkarte. Zudem gibt es bessere Leitermaterialen als Gold, z.B.: Kupfer :-)

Ich würde mir an deiner Stelle ne neue Graka und nen ZUSÄTZLICHEN Monitor fürs zocken holen. Samsung Syncmaster 2253bw gibts für 175 Euro inkl Versand und der ist gigantisch....
Dann kannst dir auch den Switch sparen
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat auch DVI - aber daran hängt mein Arbeitsrechner. Und zu 95% arbeite ich und dafür will ich keinen TN-Monitor. Ich will auch keinen 2. Monitor. Ich bin im Moment auch völlig glücklich mit der gefundenen Lösung.
16ms sind zwar für heutige Maßstäbe langsam, aber es reicht mir persönlich absolut aus fürs Spielen, ich bin in keiner virtuellen Tötungstruppe, wo jede Millisekunde zählt.
Noch vor wenigen Jahren hat man behauptet, daß 30ms mehr als ausreichend sind...
 
Joa, aber die Angaben der Hersteller sind alles andere als aussagekräftig.
Da brauchst nur mal die Tests in der Hardwareluxx printed anschauen. Einige aktuelle Monitore mit TN-Panel haben etwa 20ms real - und da mein ich nicht die Billigdinger.
Würde mich fast schon wetten trauen, dass deiner (aufgrund des Panels) real gemessen eher bei 60ms liegt. Aber genug der Spekulation.
 
ich dachte da kommt jetzt n richtiger hammer...und dann n philips, der irgendwie nach den tests die ich gesehn hab nicht der super burner ist.

man sollte meiner meinung nach nicht zuviel von nem analog signal erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte da kommt jetzt n richtiger hammer...und dann n philips, der irgendwie nach den tests die ich gesehn hab nicht der super burner ist.

man sollte meiner meinung nach nicht zuviel von nem analog signal erwarten.
Ich hab bisher etliche TN-Panels zum Vergleich angeschaut (samsung, HP) - und keines konnte mich auch nur ansatzweise zufriedenstellen.
Klar ist der Philips schon paar Jahre alt. Aber so lange der funktioniert und mich mit dem super Bild beehrt, werde ich ihn auch behalten. Denn was Vergleichbares scheint auch heute noch einige Hunderter zu kosten.

Sapphire hätte ich liebend gern genommen, da ich die Firma auch als Hersteller scharfer Karten in Erinnerung habe (hab noch eine super scharfe Radeon9600 im Drittrechner). ABER AMD-Ati hält es nicht für nötig, mir Treiber für Windows2000 anzubieten (Bitte keine Kritik an Windows2000 - ich habe meine Gründe), da hätte ich mich allenfalls mit ner 3850 und dem Omega-Treiber noch arrangieren können.
Die Sapphire Ultimate Radeon HD 4670 hat dummerweise auch den Kühler dort, wo mein CPU-Kühler bereits sitzt.
Ob der VGA-Anschluß nun direkt oder per Adapter genutzt wird, hat nach meinen Erfahrungen deutlich weniger Einfluß auf das Signal als die ganze Filterei, die der Hersteller auf der Karte gut machen oder total versauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du hier im Forum mal schauest, es haben alle die eine Sparkel 9800GT in letzter Zeit gekauft haben nurnoch welche mit G92b bekommen, und auch die Passive soll nun einen haben ! ( macht 15watt weniger verbrauch als bei der G92 )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh