Ram RMA - Was kann man in dieser Lage tun?

PrettyFly

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2008
Beiträge
6.687
Ort
~/
Moin, also ich bin in einer ziemlich dummen Situation:

Mein Speicher macht zusehends Probleme. Im Prinzip schon seit Anfang an Bluescreens. Dann Timings angepasst, dann ging es wieder, dann wieder Bluescreens, Fehler in Warcraft III, Jetzt sagt das Mainboard, dass da was nicht stimmt, usw.
Dann hab ich mal nen Test gemacht (memtest keine Fehler) mit S&M Tool. Gabs nen Error. Im Bios wieder was angepasst (irgendsone Option, die keiner kennt, also keine Standard-Option oder so!), kein Fehler mehr im S&M-Test, der Rest wurde aber nicht besser.
Nun sehe ich darin einen Ram-Defekt.
Aber was soll ich machen? Wer wird mir glauben, dass der Ram defekt ist? Wenn Memtest keine Fehler gibt, werden die mir doch sicher sagen der ist in Ordnung und Tschüss oder? Der Speicher ist übrigens G.Skill DDR2-1000er. Sys siehe Sig.
Übertaktet ist der Ram auch nicht (läuft auf 800 Mhz bei FSB 400).
Also? Blöd aus der Wäsche gucken?

Gruß,
viper
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
meine 1000er g.skill laufen auch nur so lala,
4 riegel, keiner davon macht 1000mhz.
 
meine 1000er g.skill laufen auch nur so lala,
4 riegel, keiner davon macht 1000mhz.

Hmm, sind wir schon zu zweit^^
Aber wenigstens gehen deine erstmal :P
Ich bin jetzt grad mit einem hier, den anderen hab ich rausgenommen, weil der eben urplötzlich nicht mehr ging (Board stoppt beim Booten).
 
Ich habe den 1066er cl5 von g.skill und hatte anfangs auch probleme den Takt zu fahren. Erst später fiel mir auf, dass ich vergessen hatte die Spannung zu erhöhen bzw. manuell einzustellen. Die Automatik liess die Riegel mit ca. 1,9V laufen. Jetzt geb ich ihnen 2,15 V und sie laufen prächtig und haben auch noch etwas Luft nach oben.
 
Also ich hatte Problem mit ner Vollbestückung OCZ RAM.
Hab das dann per IntelBurnTest auf einen Riegel einschränken können (halt paarweise und dann einzeln getestet) der wohl ne Macke hat und das komplette 2er Kit zum Händler geschickt (Gewährleistung).
Jetzt warte ich auf was neues.
Allerdings isses bei meiner Zweitkiste mit der ich eh nur chatte und surfe auch egal ob ich nun 4 GB oder 8 GB RAM drin hab.
 
Hab den 4GBPQ von G.Skill gehabt und kann nur negatives berichten. Lief sowohl auf meinem MSI als auch auf einem Asus nicht stabil. Weder bei 5-5-5-18 und erhöhter Spannung. Hab sie dann getauscht und bin von Mushkin nicht enttäuscht werden. Selbst die günstigen 800er machen bei 5-5-5-18 die 1000MHz ohne Murren.
 
Hmm, hört sich schlecht an!
Habe übrigens 2x2 Gb.
Die Riegel laufen auf 2,0 Volt, sollte für 800 Mhz ja eigentlich reichen ;)
Die Timings sind auf 5-5-5-15 eingestellt. Und ich vermute mal, dass die wohl irgendwie hinüber sind :(
 
ja 2V bei 800 MHz sollten wirklich mehr als ausreichend sein wenn's 1000er RAM ist und 5-5-5-15 is jetzt auch nicht so krass, das schafft auch 800er Kingston Value RAM auf 1,8V.
Du könntest mal schauen wie's mit 5-5-5-18 geht.

Aber wenn das nix hilft dann würd ich ihn als defekt erklären und einschicken.
Vielleicht kannst du dir ja solang wo anders RAM ausborgen oder hast selber noch was passendes rumliegen.
 
ja 2V bei 800 MHz sollten wirklich mehr als ausreichend sein wenn's 1000er RAM ist und 5-5-5-15 is jetzt auch nicht so krass, das schafft auch 800er Kingston Value RAM auf 1,8V.
Du könntest mal schauen wie's mit 5-5-5-18 geht.

Aber wenn das nix hilft dann würd ich ihn als defekt erklären und einschicken.
Vielleicht kannst du dir ja solang wo anders RAM ausborgen oder hast selber noch was passendes rumliegen.

Ja, kann ich ja mal machen, aber glaub nicht, dass das was helfen wird... Und wie soll ich das machen mit der RMA? Die glauben mir doch garantiert nicht, oder?
 
Lass mal Memtest laufen und wenn da Fehler kommen isser hin, basta.
Ruhig mal 10h oder so.

Und wenn du denen dann schreibst dass in Memtest Fehler auftreten mit deinen Settings sollten die das recht einfach nachvollziehen können.
 
Zuerst mal CMOS-Clear machen um wirklich alles zurückzusetzen. Dann alles nach Herstellerangaben einstellen und Memtest laufen lassen (nicht 30 Minuten oder so, sondern mal mehrere Stunden, bis der volle Testdurchlauf mehrmals durch ist).
Wenn dabei keine Fehler auftreten ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Speicher das Problem ist so gut wie NULL.
Wenn du das schon alles gemacht hast, dann teste die Speicher mal in nem anderen Rechner.
Memtest ohne Fehler (über lange Zeit) und trotzdem Speicher defekt ist schon ein wenig unglaubwürdig. Klingt dann wohl eher nach nem Kompatibilitätsproblem mit dem Board (falsche Subtimings) oder dergleichen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das die 4GBPQ? Die laufen fehlerfrei bei 962 MHz mit 2 V auf meinem DFI.

Die gleichen Symptome wie du hatte ich vorher beim P5Q Deluxe in Verbindung mit 4 x 1GB Cellshock mit D9GMH-Chips. In kurzer Zeit waren 3 der 4 Riegel nacheinander kaputt. Wurden zum Glück ausgetauscht. Lauter unerklärliche Bluescreens, Bootprobleme und sogar vermeintlicher Board-Defekt. Alles wegen der kaputten Speicher.

Seitdem ich das DFI und die GSkills habe, weiß ich nicht mal mehr, wie Bluescreens aussehen :d.

Wenn bei Memtest Fehler auftreten, oder das Board bei bestimmten Riegeln nicht booten will, kannst du dir fast sicher sein, dass der/die betreffenden Riegel kaputt sind. Boote mal ohne Speicher, dann sollte das Board rumpiepen und einen Fehlercode für "kein Speicher" anzeigen. Ein Boarddefekt ist dann unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also Memtest bringt nach ca. 3 Stunden keine Fehler, auch S&M Tool hat nach einem Durchlauf (Einstellung: Long) keinen Fehler festgestellt, zumindest nicht, nachdem ich da was im Bios umgestellt habe. Da dachte ich dann ja auch, dass wieder alles in Butter wäre, aber dann bootete das Board ja plötzlich nicht mehr mit beiden Riegeln (und es gab auch nen Fehler mit dem DVD-Laufwerk). CMOS Clear hab ich schon gemacht...
Ich werde gleich noch versuchen, den anderen Riegel wieder zum Laufen zu bringen.

Edit: Breaking News!!
Rice bag in China fallen over!

Nein, im Ernst: Ein Dimm scheint jetzt wohl endgültig hin zu sein. Mit dem einen Riegel startet das Board nicht mehr, wenn beide drin sind passiert im Prinzip nix, mit dem defekten piepst es oft hintereinander (vermutlich weil kein funktionierender Ram eingebaut ist) und mit dem anderen gehts. Am Slot liegts auch nicht.
Im Prinzip isses ja gut, weil dann wissen die auch, dass er defekt ist und könnens nicht leugnen / merken es sofort.

Gruß,
viper

PS: Gleich an G.Skill wenden, oder über den Händler (der so langsam genervt sein dürfte, da bei meinem Gehäuse auch was kaputt ist, aber die wollen das ganze Case wieder und nich das kleine Teil :stupid:) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh