[Kaufberatung] Neuer Rechner rund um den AMD PII X3 720 BE

wooden

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2007
Beiträge
39
Moin Leute,

nach 2 Jahren Laptop-Nutzung bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich das Arbeiten am PC doch als angenehmer empfinde. Deshalb möchte ich mir jetzt wieder einen PC anschaffen, da mein letzter Rechner aus dem Jahr 2004 stammt. Damals war das ein Shuttle SN95G5 mit AMD Athlon64 3000+ S939. Das Teil arbeitet jetzt im Wohnzimmer als DVD-Player und ist mir als Produktivrechner einfach zu langsam :)
Da ich mit AMD bisher immer ganz gute Erfahrungen gemacht habe, würde ich gerne wieder eine AMD CPU verwenden. Auch gerade vor dem Hintergrund, dass AMD ja gerade so etwas wie ein Comeback mit ihren neuen PII Prozessoren feiert. Ich würde deshalb gerne einen PII X3 720 BE verwenden. Was am besten drumherum kommt, würde ich gerne von euch wissen :)

Zum Anwendungsgebiet:
Ich brauche das Teil hauptsächlich für den Office/Internet-Betrieb für mein Studium. Ich spiele sehr wenig, falls es dazu kommt, ältere Sachen wie CS oder WC3. Also dieser Aspekt ist absolut zu vernachlässigen. Wichtig ist mir, dass der Rechner möglichst leise ist, da ich mich beim Arbeiten ordentlich konzentrieren möchte und ein allzu lautes röhren stört mich da sehr. Deshalb würde ich gerne eine Onboard-Grafikkarte verwenden, auch um dort Kosten zu sparen. Wenn's geht würde ich gerne einen HDMI-Anschluss haben, um ihn mal an meinen Fernseher (Samsung LE-40A656) anzuschließen. Brenner und ein interner 3,5" Cardreader sollen auch dabei sein. Eine 500 GB Festplatte sollte auch erst mal reichen.
Als Monitor verwende ich seit kurzem einen Samsumg SyncMaster 2344BW, der auch weiterhin betrieben werden soll.
Mir ist einfach wichtig, dass alle Anwendungen schnell laufen. Nichts ist nerviger als auf ein ladendes Office zu warten oder den Browser zu verfluchen, weil er so lange für Flash-Inhalt braucht.

Preislich habe ich keine Vorstellung. Ich denke mal, dass man mit unter 800 € gut auskommen wird und das ist auch ok so. Er darf natürlich auch billiger sein ;)
Falls Ihr noch weitere Infos braucht, stehe ich gerne zur Verfügung!

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey

MSI DKA790GX Platinum - 135,64€
Phenom II X3-720BE - 141,13€
4096MB-KIT G-Skill - 47,83€
Western Digital CaviarBlue 640GB - 62,71€
LG GH22NS40 - 26,76€
Coolermaster Elite 330 - 30,49€
Enermax Modu85+ 425Watt - 75,64€


GESAMT: 520,20€

Beim Board kannst du sparen, von dem weiß ich nur das die onboard Grafikkarte schon bissle power hat! Sonst sollte er alles erfüllen was du so willst! 640 GB Festplatte ist schneller wie die 500er, deshalb hab ich die gewählt. Alternativ die 320 gb
 
Hauptsächlich verwende ich Ubuntu. Bisher hatte ich parallel Windows drauf, um die Programme zu betreiben, die ich für die Uni brauch. Aber wenn ich jetzt nen neuen Rechner bekommen, werd ich den Kram hoffentlich in ne virtuelle Maschine stopfen können.
 
Das enermax ist oversized.
Da reicht auch ein BeQuiet Pure Power mit 350 Watt.
Das gesparte Geld würde ich dann evtl. in einen CPU-Kühler investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU Kühler nur dann wenn du auf leise stehst oder übertakten willst. xp oder vista. weil bei vista und virtuelles ubuntu würd ich mit gedanken machen ob 4 gb ram reichen das alles ordentlich läuft
 
Da der rechner möglichst leise sein soll, istn neuer CPU kühler ein muss. Ich frag mich eh, wei man diese Brüllwürfel ertragen kann...

Also mein allmost Famous EKL Groß Clockner 4Pin PWM oder du holst dir nen Mugen2 oder ähnliches. Preis so um 30eier aufwärts

das Pure power ist DC-DC,wenn ich mich nicht vertippe, d.h. das fast alle Leistung auf der 12w schiene hängt. Damit reicht das 10mal. evt überlegen für HD inhalte und so ne 4670 nazurüsten, dann sollte das NT aber auch noch reichen
 
die enermax sind halt sehr leise, man kann ja auch zu einem pro 385/425W greifen, das ist nicht ganz so teuer. beim mainboard würde ich zu sowas hier greifen: 8200 onboard, 130 euro für ein amd mainboard sind übertrieben. dann kannst du vom preis her locker einen phenom 2 X4 draufsetzen wenn du das möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein 8200er Board hat aber kein HDMI, oder? Aber stimmt, muessen keine 130 fuern 790GX sein, bin ziemlich sicher dass ich 780G Boards mit HDMI fuer viel guenstiger gesehen hab.
 
dann kauft er sich hlt für 30 euro eine 3450, die hat einen hdmi anschluss :)
 
...hmm Office und CS/WC3. Dafür reicht dir deine alte Kiste nicht? Hab gerade vor sechs Stunden ein Windows auf einen Ahlon 64 3000+ mit 2 Gb Ram und guter HDD aufgespielt und der steht von der Rechengeschwindigkeit im Windows, sprich Firefox, Winamp und Eclipse sowie der Spielleistung bei Spielen wie eben CS, WC3 oder BF 2 meinem großen PC (C2D 4 Ghz, 8800 GT, 4 Gb Ram) in nichts nach.

Nur so als Anmerkung, wenn du den PC wirklich nur für maximal CS nutzen willst:
2 Gb DDR-Speicher
Neue HDD
Vielleicht einen ordentlichen leisen Kühler


Aber wie gesagt, nur als Anmerkung da ich den neuen PC für die Anforderungen etwas oversized finde.
 
1 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei Onetime.de 66,49
1 x Sapphire Ultimate Radeon HD 4670, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11138-15-20R) bei Onetime.de 76,90
1 x ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0, GeForce 8200 (PC2-8500U DDR2) bei VV-Computer 52,21
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei VV-Computer 38,88
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2) bei VV-Computer 36,89
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) (SCMG-2000) bei VV-Computer 37,93
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei VV-Computer 58,96
1 x AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz, boxed (ADH4850DOBOX) bei VV-Computer 52,87
Preis: 421,13 Könnte man mit kleinen veränderungen in einen Cube stecken (CPU Kühler ändern)
 
Für das was er mit dem Rechner machen will, ist der X3 doch viel zu viel.
Außerdem: Er schreibt, dass er hauptsächlich Ubuntu nutzen möchte.
Wieso werden dann 790GX bzw. Ati-Grafikkarten empfohlen?

Die Ati-Treiber sind unter Linux immer noch Mist und werden es wohl auch bleiben.

Entweder Intel Chipsatz plus Nvidia Grafikkarte (9500gt?) oder halt Nvidia 9300/9400 Chipsatz.
 
1 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei Onetime.de 66,49
1 x Sapphire Ultimate Radeon HD 4670, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11138-15-20R) bei Onetime.de 76,90
1 x ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0, GeForce 8200 (PC2-8500U DDR2) bei VV-Computer 52,21
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei VV-Computer 38,88
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2) bei VV-Computer 36,89
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) (SCMG-2000) bei VV-Computer 37,93
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei VV-Computer 58,96
1 x AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz, boxed (ADH4850DOBOX) bei VV-Computer 52,87
Preis: 421,13 Könnte man mit kleinen veränderungen in einen Cube stecken (CPU Kühler ändern)

beim 4850e reicht der boxed, auf min, drehzahl ist er unhörbar, die cpu hat eh kaum abwärme. es soll ja nicht großartig übertaktet werden.
 
Für das was er mit dem Rechner machen will, ist der X3 doch viel zu viel.
Außerdem: Er schreibt, dass er hauptsächlich Ubuntu nutzen möchte.
Wieso werden dann 790GX bzw. Ati-Grafikkarten empfohlen?

Die Ati-Treiber sind unter Linux immer noch Mist und werden es wohl auch bleiben.

Entweder Intel Chipsatz plus Nvidia Grafikkarte (9500gt?) oder halt Nvidia 9300/9400 Chipsatz.

Weil ich ubuntu überlesen habte :fresse:, graka durch eine 9800gt ersetzen. Den x3 wünscht sich der te.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh