[Kaufberatung] Gaming PC

Santa-Claus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2007
Beiträge
126
Hallo,

ich bins nochmal. Ich wollte mir nun einen PC leisten, der auch etwas Power hat. Round about liegt die Grenze bei 1000-1200€, was könntet ihr mir empfehlen? Wichtig ist mir eine Quad Core, eine GTX260, sowie mind 6GB Ram, da ich einiges an Rechenleistung brauch, da ich plane ein paar VM's auf dem PC laufen zu lassen, unter denen grafische Anwendungen rennen.

Ist das überhaupt mit dem Budget drin? Ich brauche alles in allem eine CPU, Board, Ram, Graka, Netzteil, evt CPU Lüfter sowie eine gescheite Festplatte.
Bestellen wollte ich bei Hardwareversand, da die wohl am günstigsten sind.

Ich suche paralell nun mal ein wenig rum und versuche mir was zusammen zustellen, aber über Tipps würde ich mich freuen.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
über geizhals nachschauen wo es am billigsten ist.
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT) bei DriveCity 82,87
1 x LG Electronics GH22NS30, SATA, schwarz, bulk bei DriveCity 16,96
1 x Gigabyte GA-EX58-DS4, X58 (triple PC3-10667U DDR3) bei DriveCity 213,36
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei DriveCity 49,91
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) (SCMG-2000) bei DriveCity 37,88
1 x OCZ Gold Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL9-9-9-20 (DDR3-1333) (OCZ3G1333LV6GK) bei DriveCity 141,--
2 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei Onetime.de 66,49
1 x MSI N260GTX-T2D896-OC 216, GeForce GTX 260, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (V177-001R) bei Onetime.de 217,90
1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) bei Onetime.de 264,90
Preis: 1157,76
 
Perfekte Zusammenstellung, kannst du so bestellen.
 
Wenn man keine 2 HDs braucht, dann kann man sich mit den gesparten 12gb 1333 mushkin ram kaufen (sollte sich dann glaub ich knapp ausgehen).
 
Schaut gut aus, nur opponiere ich wieder gegen den OCZ Müll RAM. 141 Euro für CL9 DDR3-1333 ist blanker Hohn, das Ganze dann noch mit 1,65V zu betreiben und es dann auch noch "low-voltage" zu nennen ist einfach ne Frechheit.

Ich empfehle die hier:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a379501.html
Die stehen auch in der Gigabyte Testliste und sind auch im Vollausbau mit 6 Modulen erfolgreich getestet.

und RAM Kühler braucht es bei 1,5V eh keine ...

ciao

Alex
 
gegen ddr2 der bei 1.9-2.1 läuft ist es ja low voltage :d
 
OCZ ist eigentlich ein ram hersteller der mir persönlich gefällt, vorallem hilft die heatspreader beim ocen :d
 
OCZ ist eigentlich ein ram hersteller der mir persönlich gefällt, vorallem hilft die heatspreader beim ocen :d

Mag sein, aber da hört sich hier mit den virtuellen Maschinchen eher professionell an ... viel übertakten wird er also nicht, da reicht dann der Kingston mit 1333 :)

ciao

Alex

P.S: Ausserdem frag ich mich, wieso der OCZ keine besseren timings mit den 1,65V fertig bringt. Wenigstens CL8 müßte doch drin sein ... hört sich irgendwie nach minderwertigen Chips an, aber ich spekuliere stark :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht doch mal gut aus. :)
Aber ein Frage, ich hab mich seit langem nichtmehr damit beschäftigt, in der obrigen Konfig ist ein Laufwerk mit dabei, benötige ich für Sata extra welche, also funktionieren meine alten IDE da nicht?
Zur Graka, gab es da nicht auch ein paar Probleme mit den ersten Versionen? Hatte mal irgendwo gelesen, dass die von Zotac Amp2 zZ das beste sein soll. (?)

Mal theoretisch, was glaubt ihr, wieviele VM's ich dort laufen lassen kann, bei max 500MB Ramzuteilung und grafisch low-mid beanspruchenden Anwendungen. ? (Klar, bei 6GB sind nicht mehr als 12 drin, insofern ich alle 6gb verteilen würd.. :d)
Aber man soll auf dem Rechner auch noch arbeiten können nebenher.

Zum oc'en, nunja.. ein Freund davon bin ich schon, inwiefern es sinnvoll bzw nutzbar ist, keine Ahnung.
 
also ein anschluß für ide geräte ist noch vorhanden, sprich du kannst max. 2 laufwerke anschliessen.
was für probleme meinst du? die gewählte in der zusammenstellung ist jedenfalls schon eine neue version.
 
Doch, aber es gibt nurmehr 1IDE port also höchstens 2 IDE Geräte kann man verwenden.
 
Ah alles klar.
Zur Info von oben, 2 solch große HDD's brauch ich in der Tat nicht. Wenn da natürlich noch Spielraum für mehr Ram ist, wäre das evt eine Überlegung wert, solange die CPU als auch Graka dann noch hinterherkommen.
 
1 x MSI N260GTX-T2D896-OC 216, GeForce GTX 260, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (V177-001R) bei Mix-Computer 235,97
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT) bei Mix-Computer 85,94
1 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei Mix-Computer 66,80
1 x OCZ Gold Low-Voltage DIMM Kit 12GB PC3-10667U CL9-9-9-20 (DDR3-1333) (OCZ3G1333LV12GS) bei Mix-Computer 236,57
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei Mix-Computer 47,57
1 x LG Electronics GH22NS30, SATA, schwarz, bulk bei cyberport.de 19,90
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) (SCMG-2000) bei cyberport.de 39,90
1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) bei cyberport.de 267,90
1 x Gigabyte GA-EX58-DS4, X58 (triple PC3-10667U DDR3) bei cyberport.de 219,90
Preis: 1220,45
 
Hmm 240 Euro für die Module ...
Habs mal mit den Kingston gerechnet:
1) Preis: 1129,66
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT) bei DriveCity 82,87
1 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei DriveCity 66,43
1 x LG Electronics GH22NS30, SATA, schwarz, bulk bei DriveCity 16,96
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei DriveCity 49,91
1 x Gigabyte GA-EX58-DS4, X58 (triple PC3-10667U DDR3) bei DriveCity 213,36
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) (SCMG-2000) bei DriveCity 37,88
2 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K3/6G) bei Notebooksbilliger.de 88,18
1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) bei Notebooksbilliger.de 265,90
1 x Zotac GeForce GTX 260², 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (ZT-X26E3KB-FSP) bei Notebooksbilliger.de 219,99
+ 1x Versand bei notebooksb. drivecity kostet nichts nach 0 Uhr.

übertakten .. hmm naja ... mehr als 3,4-3,5 GHz würde ich im Sommer unter Vollast auf allen 8 logischen Kernen nicht kühlen wollen, dafür reicht dann ein BCLK von ~170 MHz, das gibt dann DDR3-1360 -> die 1333 Module würden reichen :)

ciao

Alex
 
Schöne Config.

Allerding würde ich Komponenten für soviel Geld nicht in ein 50 Euro Gehäuse packen...
 
Allerding würde ich Komponenten für soviel Geld nicht in ein 50 Euro Gehäuse packen...
Hmm wieso ? Sind die Komponenten in nem 100 Euro Gehäuse besser gekühlt ? Laufen sie dann schneller ? :asthanos:

Ich sehe da keinen Grund, das Antec ist ganz gut belüftet.

ciao

Alex
 
Hmm wieso ? Sind die Komponenten in nem 100 Euro Gehäuse besser gekühlt ? Laufen sie dann schneller ? :asthanos:

Ich sehe da keinen Grund, das Antec ist ganz gut belüftet.

ciao

Alex

Bringt mindestens +10% Leistung :d

Gehäuse ist letztlich Geschmackssache...
(Wer steckt seinen Blackberry schon in ne Jeans vom Kik):d

edit: Ein Kumpel hat für einen Mitglied des Forums nen PC in ein Antec Gehäuse schonmaleingebaut und meinte die Verarbeitung ist schlecht. Graka passte nicht in die Arretierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Das antec case find ich gar nicht so schlecht
 
übertakten .. hmm naja ... mehr als 3,4-3,5 GHz würde ich im Sommer unter Vollast auf allen 8 logischen Kernen nicht kühlen wollen, dafür reicht dann ein BCLK von ~170 MHz, das gibt dann DDR3-1360 -> die 1333 Module würden reichen

Klär mich mal auf, was meinst du damit? :p
Zum Gehäuse nunja, primär ist die Leistung wichtig, der Schnickschnack kommt mit der nächsten Abrechnung.
 
Ich mein damit, dass man sich mehr als 3,5 GHz bei 100% Last nicht als Ziel setzen sollte.

Bei nem Gamersys, von mir aus, aber bei Dir würde ich Sicherheitsreserven einplanen. Bisher hat auch noch kein 4 GHz Sys einen (Traum)Sommer mitmachen müssen, ich bin mal gespannt ... ;-)

Also ~3,4 GHz und dann reichen die Kingston RAMs, sparst Du auch ~40 Euro, die kannst Du dann ins Case stecken.

Kenn mich da nicht wirklich aus, wenn einer sagt das 300 ist schlampig verarbeitet, dann glaub ichs aber.
Frage ist in dem Fall dann, was man stattdessen nimmt :)

ciao

Alex
 
das sharkoon rebel 9 value ist recht odentlich verarbeitet und kostet auch 50 euro.
 
Hmm 240 Euro für die Module ...
Habs mal mit den Kingston gerechnet:

+ 1x Versand bei notebooksb. drivecity kostet nichts nach 0 Uhr.

übertakten .. hmm naja ... mehr als 3,4-3,5 GHz würde ich im Sommer unter Vollast auf allen 8 logischen Kernen nicht kühlen wollen, dafür reicht dann ein BCLK von ~170 MHz, das gibt dann DDR3-1360 -> die 1333 Module würden reichen :)

ciao

Alex

Taugt der Ram auch was?

//Edit, also wenn ich mir bei Alternate die Comments durchlese, scheinen sehr viele Probleme mit größeren Ram's zu haben, wenn sie von OCZ oder so kommen, nur bei Kingston liest man halbwegs brauchbares, ohne groß am Bios rumschrauben zu müssen.. hrmz. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Taugt der Ram auch was?

//Edit, also wenn ich mir bei Alternate die Comments durchlese, scheinen sehr viele Probleme mit größeren Ram's zu haben, wenn sie von OCZ oder so kommen, nur bei Kingston liest man halbwegs brauchbares, ohne groß am Bios rumschrauben zu müssen.. hrmz. :/

Ich sag doch, die Kingstons sind getestet und offiziell von Gigabyte empfohlen ... wenn die nix taugen, weiss ich auch nicht...

Hab ich jetzt aber auch schon 2-3x erwähnt ... hast Du das überlesen ? :asthanos:

ciao

Alex
 
*Hüstel*

Nein, hab nur damals selber einige Probleme mit denen gehabt, und zugegeben, die OCZ sehen 3x besser aus. :p
Haben die Kingston denn einen nennenswerten Nachteil? Ich mein, irgendwo muss die große Preisdifferenz ja herkommen, wenn ich mir mal Corsair angugg (*träum*), die kosten zusammen mal eben 300€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen echten Nachteil scheinen sie nicht zu haben (die Kingston)
 
Da fehlt noch eine Creative X-Fi Titanium Soundkarte :shake:
 
Ich hab eine Creative X-Fi Fidelity (Ultimate?) Edition (mit Frontpanel). Also die Soundkarte die vor 2Jahren (?) das nonplusultra war, sollte also reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
über geizhals nachschauen wo es am billigsten ist.
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT) bei DriveCity 82,87
1 x LG Electronics GH22NS30, SATA, schwarz, bulk bei DriveCity 16,96
1 x Gigabyte GA-EX58-DS4, X58 (triple PC3-10667U DDR3) bei DriveCity 213,36
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei DriveCity 49,91
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) (SCMG-2000) bei DriveCity 37,88
1 x OCZ Gold Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL9-9-9-20 (DDR3-1333) (OCZ3G1333LV6GK) bei DriveCity 141,--
2 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei Onetime.de 66,49
1 x MSI N260GTX-T2D896-OC 216, GeForce GTX 260, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (V177-001R) bei Onetime.de 217,90
1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) bei Onetime.de 264,90
Preis: 1157,76
Da fehlt mir das Netzteil mit Kabelmangement. Ansonsten sehr gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh