[Kaufberatung] Alles überworfen nun doch komplett neu...

DiePike

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2007
Beiträge
11.061
Ort
Hamburg :]
Hallo,

da der Rechner meiner Mutti den Geist aufgegeben hat und das Ersatzteil (Mainboard) zu teuer ist werde ich meinen alten AM2-Rechner verschenken .

AMD Athlon X2 4400+
4 x 1 GB DDR2 800 v. Aeneon
Gigabyte GA-MA78GM-S2H
(Eigentlich für HTPC gedacht , hat sich aber zerschlagen)

Benutze dabei die IGP (HD3200)

Meine neue Zusammenstellung sieht wie folgt aus :

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-36859

Nun hab ich aber noch eins , zwei Fragen :

1.) Lohnt sich der Aufpreis zum Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P ?
2.) Wo kann ich noch sparen ohne wahrnehmbare Leistung zu verlieren ? (Auf DDR3 Basis!)
3.) Kann ich diesen AC Kühler hier behalten wenn ich nicht übertakten möchte ? http://geizhals.at/eu/a249890.html ?

Bereits hier haben tue ich das Netzteil Corsair TX750 (Gabs günstig!)

Vielen Dank.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vielleicht ein p2 920 mit am2+ mobo und ddr2 (billiger und schneller)
 
vielleicht ein p2 920 mit am2+ mobo und ddr2 (billiger und schneller)

Wieso schneller ? Der Phenom II gilt da oben eigentlich nur als Platzhalter da noch kein 9er AM3 gelistet ist , hab ich ganz vergessen zu erwähnen ! :asthanos:
 
Jo, aber es kommen auch erstmal keinen 9er ... nur ein 910 tray ... blöd.
Für Übertakter würde ich erstmal den X3 720BE empfehlen. Kostet auch weniger und die meisten MultiCore Spiele sind TripleCore optimierte xbox konsolen Umsetzungen.

Man verliert also nicht viel.

Ausserdem die Tests morgen abwarten, eventuell gibts Probleme mit der DDR3 Kompatibilität. Man weiss ja nie :)
Den Kühler kannst Du behalten, aber ob der großartig besser als der boxxed ist ... probiers einfach mal aus, vielleicht ist bei den 95W Typen auch nur der alte AMD Alu Brocken dabei :(

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell noch jemand wach , der mir meine Fragen beantworten kann? :)
 
Also Frage 3 hab ich schon beantwortet,

zu Frage 2: ich sehe da nichts, selbst die Corsair Speicher sind schon recht billig ^^
zu Frage 1: Die mußt Du Dir selbst beantwortet, schau Dir die 2 boards bei gigabyte an, vergleich die Daten, und überlege was Du vom UD5P brauchen kannst.

Wenn das nichts ist, dann bleib beim UD4P :)

ciao

Alex
 
@Opteron
Ich kann mir nicht vorstellen das Software für den PC Tripple Core optimiert werden. Wenn dann Multi Core optimiert, aber nicht auf eine bestimme Anzahl an Cores.
 
Ich würde nicht 4x1GB nehmen.

Und wenn Du Dir die Option für Phenom 2 offen halten willst, würde ich 1066-er Ram nehmen, aber dann sowieso 2x2, weil bei den X2 nur je ein 1066-er Ram per Channel verwendet werden kann.
 
@Opteron
Ich kann mir nicht vorstellen das Software für den PC Tripple Core optimiert werden. Wenn dann Multi Core optimiert, aber nicht auf eine bestimme Anzahl an Cores.

Siehst Du die Buchstabenkombination x-b-o-x oben ? :asthanos:
Falls ja, erkundige Dich bitte, wieviele Kerne die xbox hat.

Und nein, für ne Portierung schreibt man nicht die ganze Game-Engine um :)

Das eintige "richtige" Mutlicore Game bisher ist GTA IV, xbox Portierung, 3 Kerne ... Quads sind nur zu ~75-80% ausgelastet.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn dann eine XBox mit 4 Kernen kommt werden neuere Titel plötzlich auf 4 Cores optimiert. Das kann ich mir einfach nicht vorstellen.Eine Multi Core Optimierung ist sinnvoller als eine Optimierung für eine bestimmte Anzahl an Cores.

Allerdings sehe ich eher das wir beide bezüglich der Optimierung wohl nur spekulieren und keine wirklichen Beweise und oder Gründe aufzeigen können für unsere Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn dann eine XBox mit 4 Kernen kommt werden neuere Titel plötzlich auf 4 Cores optimiert. Das kann ich mir einfach nicht vorstellen.Eine Multi Core Optimierung ist sinnvoller als eine Optimierung für eine bestimmte Anzahl an Cores.
Jupp so schauts aus, Konsolenspiele werden immer direkt auf die Generation optimiert, ohne Rücksicht auf Verluste, sonst nichts.

Neue Generation, neue Spiele. Deswegen baute Sony bei der PS2 noch den PS1 Chip ein.

Die ersten PS3 Spiele waren auch lustig, die liefen nur auf den popligen Legacy IBM Power Kern, aber keiner nutzte die angeblich so tollen Cell SPUs ...
Ist halt teuer ... x86 Portierungen kann man bei ner echten Cell Applikation vergessen. Vielleicht ändert sich das aber jetzt mit OpenCL, mal abwarten.

Allerdings sehe ich eher das wir beide bezüglich der Optimierung wohl nur spekulieren und keine wirklichen Beweise und oder Gründe aufzeigen können für unsere Meinung.
Ach hör Dich ein bisschen um, ist eherlich gesagt nix Neues. Und bei GTA IV kannst Du bei Deiner eigenen CPU in den Taskmanager schauen, wie ausgelastet sie ist ... falls Du nen Quad und das Spiel haben solltest.

"Optimierung" würde ich sowas eigentlich auch gar nicht nennen, das ist einfach rudimentäres Game-Engine Design.

ciao

Alex

P.S:
Edit:
Fazit AMD Phenom II X3 720 Black Edition
Ein Geheimtipp für Schnäppchenjäger könnte in der Tat dieser Prozessor werden. Mit $145 in der AMD Preisliste ist mit Straßenpreisen ab 120 EUR zu rechnen. Dafür erhält der Kunde zwar nur 3 statt 4 Kerne, dafür jedoch aktuelle 45 nm Technologie, volle 6 MB L3-Cache mit 2 GHz betrieben, sowie einen offenen Multiplikator für allerlei Spielraum in Sachen User-Optimierung. Da der AMD Phenom X3 720 BE zudem logischerweise in allen aktuellen AM2- (falls grundsätzlich Phenom-Freigabe vorhanden), AM2+ und AM3-Boards einsetzbar ist, und zudem gerade in den bei Privatkunden relevanten Spiele-Benchmarks kaum gegenüber den High-End Quad-Core Prozessoren verliert, erhält er unsere ausdrückliche Preis-/Leistungsempfehlung.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=356594&garpg=30 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun auch noch alternativ ein DDR2 System zusammengestellt und folgendes kam bei raus , OC fähig , so alles akzeptabel ?? Hab mich auf Grund der empfehlungen bzw. anmerkung das die 4830 für CSS reicht doch für diese entschieden !

hulludhmm.jpg
 
Wenn ich das lesen könnte, würde ich auch was dazu sagen können.
 
Ich kanns lesen aber moment:
hullu30ca.jpg
 
Wieso nicht den phenom 2 x4 920, der kostet gleich viel wie der 810er :d und ist schneller
 
Hallo,

mit dieser Frage habe ich schon gerechnet , der wird sicher bei der Verfügbarkeit noch fallen und ausserdem reizt mich die Möglichkeit die CPU dann auf AM3 mitzunehmen ! Der Rest ok ? OC Fähig?
 
Und das Board ? Ist das ganz in Ordnung ?
 
1 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei PCZocker.de 73,99
1 x LG Electronics GH22NS30, SATA, schwarz, bulk bei PCZocker.de 27,48
1 x ASRock K10N78FullHD-hSLI R3.0, GeForce 8200 (PC2-8500U DDR2) bei PCZocker.de 58,26
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei PCZocker.de 52,74
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL6 (DDR2-800) (KVR800D2N6K2/4G) bei PCZocker.de 43,17
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) (SCMG-2000) bei PCZocker.de 37,47
1 x AMD Athlon X2 7750 Black Edition, 2x 2.70GHz, boxed (AD775ZWCGHBOX) bei PCZocker.de 70,30
1 x Sapphire Ultimate Radeon HD 4670, 512MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11138-15-20R) bei TFT-Land Shop 94,22
Preis: 457,63
 
Editiert, da ich wieder mal mich im thread vertan hab und dachte hier wird über das ud3 geredet :fresse:
 
Du solltest aber 1066-er Ram nehmen und nicht 800-er CL5 oder gar CL6, wie ich anschliessend grad noch gelesen habe.

Und das Pro ist glaube ich in Sachen OC auch nicht besser, als das EM. Nur hat des Raid und eSATA. Wenn Du mal gedenkst, eine externe HD zuzulegen, dann ist esata einiges schneller als USB2. Da haste keine Einschränkung. Ein esata Gehäuse kostet nur ~17 Euro. Mit Allem drum und dran.


Wenn Du Vista einsetzt sind die ATI Boards gut. Aber für XP solltest Du ein nVidia Board nehmen, sonst würdest DU Dich ärgern. In diesem Fall dann das M3N78-EM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie begründest du bitte die Entscheidung anderen Ram zu nehmen ? :wink:
 
Es bringt ein paar fps mehr so 2-3.
Das was ich machen würde, wäre 800er CL5 RAM, Standard Jedec 1,8V und kostet genauso wie CL6 fertig.
Du kannst auch 1066er nehmen, aber ausser bei Corsair bekommst Du da selten ne Garantie, dass die angegebenen Timings auch wirklich stabil laufen, ausserdem sind die~2V VDimm auch nicht so prickelnd.

Wenn Dus bei nem Laden zum gleichen Preis wie die 800er bekommst, ok, aber selbst da würde ichs mir überlegen, denn im schlimmsten Fall hat man sogar Boot-Probleme mit OC RAM :(

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt darauf an, ob man ein EPP Board hat, und die Ram ggf. dies auch unterstützen. Denn Jedec Conformmität ist nur bis 800Mhz sichergwestellt, wenn ich mich nicht täusche.

Vielfach sind die Timings auch für 1066-er CL5 Ram meist auf Standard-Vdimm (1.8 Volt) CL5 bei 800Mhz. Spezifiziert sind die Ram aber für CL4 @ 800 Mhz aber vielfach mit einer erhöhten Spannung., welche man dann eh manuell einstellen muss. (Ausser eben bei EPP Ram, aber nur, wenn's das Board auch unterstützt.) Das kann man aber in der Dokumentation nachschauen.)

Wenn's aber nun nen Phenom 2 gibt, oder man die Aufrüstbarkeit zu einem Phenom 2 offenhalten will, dann sollte man eben 1066-er Ram kaufen. Die kosten in vielen Fällen nicht viel mehr als 800-er Ram. Es gibt sehr gute Angebote.

Dabei muss aber noch bedenkt werden, dass beim Einsatz eines X2 nur 1 Riegel per Channel lauffähig ist. Da geht dann also nicht 4 x 1 GB 1066-er Ram, sollte man einen X2 Prozzi einsetzen.

Ich bin aber der Meinung, dass wenn man nun eh die Ram neu kauft, man sowieso eher 2 x 2 Gb greifen wird und andererseits hält man sich mit 1066-er Ram eben die Aufrüsttbarkeit für eine Phenom2 CPU offen.

Nichtsdestotrotz ist es jedem seine Entscheidung und hie und da etwas besser, kostet dann schnell mal doch mehr Geld.

(PS. Da man vielfach eh manuell konfigurieren muss lohnt sich eventuell auch ein Blick in die Tests. Denn vielfach gibt's 800-er Ram, der locker einiges über 1000Mhz läuft. Aber dann ist natürlich immer die Möglichkeit mit im Spiel, dass er's dann eben doch nicht mitmacht. Ein Beispiel sind aber Mushkin XP2 6400 Ram. Aber wenn man andererseits nur ein paar wenige Euro mehr für 8500-er bezahlt, sollte man's eventuell nicht draufankommen lassen.

http://www.tbreak.com/reviews/article.php?cat=cpu&id=559&pagenumber=2

http://www.overclockersclub.com/reviews/mushkin_4gb_xp26400/6.htm

Wobei eben der 8500-er Ram nicht viel mehr kostet. Aber je nach Ramhersteller ist 1066-er Ram gar nicht teurer.


PS. Der AMD 7750 unterstützt doch auch 1066-er Ram... oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles bestellt ;)
 
PS. Der AMD 7750 unterstützt doch auch 1066-er Ram... oder?
Alle K10 Phenoms unterstützen den, auch wenn der K10 X2 offiziell jetzt Athlon X2 7750 heißt, bleibt er ein K10 :)
Allerdings gibts da nen Bug bei den alten 65nm Modellen, das zu instabilem Betrieb führen "kann" ... Unter welchen Umständen .. keine Ahnung.

Wieso redest Du oben bei der 1066er Unterstützung vom "X2", da würde ich "K10" schreiben, dann stimmst :)
Gibt ja auch alte K8 X2, die können mit 1066 gar nichts anfangen.

@DiePike:
Viel Spass beim Zusammenbauen, gib bescheid wies läuft :)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, das hab ich ja auch geschrieben... X2 unterstützen nicht 1066-er Ram, bzw. dann ist nur 1 Riegel pro Channel möglich.
Wobei man es schon einstellen kann, funktioniert sogar. Hab's beim M3A78-EM getestet. Beim OC funzt das ja auch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh