Fehlerhafte Treiber für alle 780G und 790GX Chipsatzboards. Unter XP krisenhaft.

Arkos

Mr. Freelancer
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2004
Beiträge
4.848
...

Hi zusammen...

Anstatt ich hier dick aufwarte, verlinke ich doch gleich besser zu der Seite bei Planet3DNow

Da wurde das Problem behandelt.

Das ist eine Katastrophe, vor allem, da seitens AMD nichts gemacht, bzw. das Problem totgeschwiegen wurde.

Aber lest selbst... (Wie gesagt, es betrifft nur XP. Unter Vista ist alles i.O. Und unter XP kann man dem Fehler mit einem "Trick" entgegenwirken,. Man musste die Hardwarebeschleunigung deaktivieren. Creative lässt grüssen. Ab den neusten Treiber funktioniert alles zwar besser, aber die Probleme bestehen immer noch.)


http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1233341144 Mainpage mit zwei Links, einer zum früheren Artikel

Direktlink "Die Causa RS780" > http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3852391#post3852391
...

Ich muss mir das schon noch mal überlegen, ob ich nicht doch lieber die nVidia Boards empfehle...

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier im HTPC-Unterforum werden die AMD-Chipsätze 780G/790GX auch nicht mehr empfohlen... click
 
muss ich mal testen in meine 4ten rechner sitzt ein 790GP-DS4H ... (WinXP SP3)
 
Soweit mir bekannt, betrifft das doch nur die Onboard-Grafik.
Hab ja auch nen 780G-Board und verzichte schon lange wegen dem AV-Deinterlacing Problem in Verbindung mit nem AM2-CPU auf die Onboard-GPU. Schon deswegen ist der Chipsatz nicht mehr uneingeschränkt als HTPC-tauglich zu empfehlen. Dies ist nur ein weiterer Grund, den Chipsatz nicht für reine HTPCs zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schon nur die Onboard. Auch soll's ab dem 8.12-er Treiber ein wenig besser sein, aber immer noch weit unter dem, was es eigentlich sein sollte.

Voir allem wird das Problem totgeschwiegen seitens AMD.
 
Soweit mir bekannt, betrifft das doch nur die Onboard-Grafik.

Das stimmt soweit - nur, dass das diese Boards von der optimalen HTPC-Plattform zu 08/15-Boards macht...
Schade eigentlich, denn hier hätte man Intel mal wirklich gut Paroli bieten können mit günstigen Boards mit voll HD-tauglicher IGS und einem Sockel, für den günstige CPU's erhältlich sind.
 
Ich find das auch ne Frechheit.
Bin zwar nicht von dem Problem betroffen weil ich meine Zweitkiste mit Windows Vista betreibe und sie auch nur fürs Internet verwende aber ne tolle Reaktion ist das nicht.

Meinetwegen müssen sie gar nicht viel dazu sagen aber wirksam beheben könnten sie's wenigstens.
 
Jo... irgendwie ist das gar nicht gbeachtet worden.

Mal sehen, ob's da mit späteren Treibern Besserung gibt. Denn nicht alle Leute steigen so bald auf Vista um.
 
Jo ist schon traurig das Ganze, man darf aber auch nicht vergessen das Onboard HD Beschleunigung und die auf HTPC´s ausgelegte Produktpalette noch in den Kinderschuhen stecken. Bei Intel und ihren G45 Boards ist es ja auch nicht anders, die sind ja noch weniger für HTPC´s geeignet. Mit Sicherheit werden dieHersteller daraus lernen, Fehler müssen immer erst gemacht werden ;)
 
Ich bin grade stinksauer, hab erst gestern ein Board mit 780G bestellt, und dabei ganz bewusst zu AMD gegriffen. Dass so eine Schlamperei dreist unter den Tisch gekehrt wird, finde ich unverschämt. Ich überlege schon, ob ich nicht das Board schon vor dem Einbau gegen ein 9300er-Brett tauschen soll.
 
Ich VERMUTE, dass in der Treiberentwicklung "nur" irgendwo Zeug auskommentiert wurde, denn sonst würden sich die Probleme nicht so schnell lösen lassen.

Dann möchte ich noch die Frage stellen, ob XP für HTPCs wirklich angebracht ist. :rolleyes:

Grundsätzlich hat Planet3DNow zwar recht, aber die Aufmachung des Artikels ist schon sehr reisserisch. Grundtenor: AMD ist blöd, weil sie XP nicht richtig supporten, und dass das Problem jetzt so ziemlich gefixt ist ist egal, schließlich waren der Bug bis Catalyst 8.11 drin. Fehlt nur noch "wir fordern schmerzensgeld".
Catalyst 8.12 ist seit Dezember raus, der Artikel ist vom 30.1.2009 - knappe 2 Monate zu spät würd ich sagen.
 
das ist doch scheiss egal, es ist AMD´s schuld!

sonst hätten sie schon längst nen dementi rausgegeben, bei meinen 790er / XP tritt übrigens das selbe problem auf! der rechner läuft zwar dann sowieso nicht unter XP (deswegen)

aber wenn sie meinen sie können sich´s leisten kunden zuverlieren... bitte

scheinbar hat NVDIA ja dazugelernt bzw. sie machen es derzeit einfach besser (bezogen auf die gpu-onboard serie)

mal sehen wie´s dann beim AM3 aussieht... wird die zeit zeigen
 
Grundsätzlich hat Planet3DNow zwar recht, aber die Aufmachung des Artikels ist schon sehr reisserisch. Grundtenor: AMD ist blöd, weil sie XP nicht richtig supporten, und dass das Problem jetzt so ziemlich gefixt ist ist egal, schließlich waren der Bug bis Catalyst 8.11 drin. Fehlt nur noch "wir fordern schmerzensgeld".
Catalyst 8.12 ist seit Dezember raus, der Artikel ist vom 30.1.2009 - knappe 2 Monate zu spät würd ich sagen.

Der Bug ist nachwievor deutlich vorhanden, nur nicht mehr so dramatisch wie vorm 8.11, zumindest laut Artikel. Ich finde es aber dennoch unverschämt, dass sowas dementiert wird anstatt mit Hochdruck an einer Lösung zu arbeiten.
 
ja nen statement das ja alles in butter ist von seitens AMD, nur auf den kunden zugehen müssen sie trotzdem

dann kann mann an den problemen arbeiten
 
@ B.XP Das Problem ist nicht gefixt. Überhaupt nicht
Es ist besser, aber gefixt ist es nicht. Die DIngens sollten viel mehr Leistung haben, kommen aber noch nicht an die IntelPlattfornm unter Xp ran.

Also von wegen gefixt. Es ist nur ein wenig besser geworden. Vorher fühlte es sich gleich an, wie wenn noch gar kein Treiber installiert gewesen wäre.
 
Dabei ist die Chipsatzgrafik eigentlich echt rel. schnell.
Wirklich traurig dass sich AMD ein sonst so tolles Produkt mit sowas kaputt macht.
 
Ich merk nur gerade dass ich was an den Überschriften falsch gelesen hab...das macht die sache für Planet3Dnow nicht besser. Warum? Weil die Gegenüberstellung fehlt...wenn ich jetzt ned vollkommen blind bin werden teilweise 8.12 auf Vista und 8.11 XP verglichen.:rolleyes:
Je öfters ich das durchles desto komischer kommen mir die Benchmarks vor...naja scrollen zum vergleichen ist auch was tolles.

Dann nehm ich das mit dem "Fix" auch noch zurück weil die 2D-Beschleunigung immer noch deutlich schlechter als unter Vista ist...
 
Ich weiß nicht wo du das "Scrollen zum vergleichen" hernimmst, wohl doch nicht aus dem Video? Das soll eigentlich nur verdeutlichen, wie sich das Problem äußert. Außerdem kann ich nicht verstehen wo du das hernimmst dass unterschiedliche Treiberversionen verglichen werden. Es wird ja nur eine Entwicklung gezeigt.

Ich will hier nicht den Artikel verteidigen, aber ich denke dass die Problematik darin deutlich geworden ist - und das war ja das Ziel des Autors.

Die 2D-Beschleunigung ist auf Vista ja sowieso uninteressant, weil sie nicht mehr genutzt wird.
 
Ich meinte eher die Benchmarkergebnisse...ich find's nur nicht übersichtlich. Ohne Stift&Papier oder excel wird vergleichen schwierig. Das hat jetzt weniger mit dem Problem selbst zu tun.:rolleyes:
 
Also ich habe das sehr deutlich bemerkt. Habe aber vor ca. 3-4 Monaten das System erst als DualBootSystem installiert. Und die ganze Zeit kam es mir vor, wie wenn da gar kein Treiber installiert gewesen wäre. Also das Scrollerlebnis, wenn man Windows das erste Mal startet und Chipsatz und Grafiktreiber noch nicht installiert sind. So in etwa kommt es unter Windows auch nach dem Installieren des Treibersd (mit dem älteren) vor.

Mit diesem Artikel ist mir dann auch klar geworden, dass des nicht nur Einbildung war.

Ich hatte deswegen ja bei beiden PC's, wo ich erst DualBoot System gemachht hatte, Windoof XP wieder drabgeschmissen.

Nun weiss ich aber, dass man diese Boards nur für Vista verwenden sollte. Denn auch mit dem neuen Treiber spürt man eine verzögerung beim Scrollen unter XP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh