[Kaufberatung] Zuverlässiges Faxgerät

donking420

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2008
Beiträge
639
Ort
NRW
Hallo!

Ich suche für meinen Arbeitgeber ein neues Faxgerät.
Bis jetzt wurde ein Brother FAX-1815C genutzt, doch leider streikt das Gerät immer mehr.
Das Problem liegt wohl darin das bei uns vergleichsweise wenig gefaxt wird, da fast alles per Email oder Telefon geregelt wird.
Manchmal kommt man aber um das gute alte Fax nicht herum, daher meine Frage.

Pro Tag werden im Durchschnitt ca. 2-5 Faxe empfangen und 1-3 Faxe versendet.
An manchen Tagen kann sich das versenden auch erheblich steigern, dies geschieht aber höchstens einmal im Monat (Mahnungen^^).

Das Gerät was im Moment angeschlossen ist nutzt Farbpatronen (Black, Cyan...), was eigentlich nicht nötig ist da eh nur B/W genutzt wird.

Leider muss es laut meinem Chef wohl wieder ein Brother Gerät sein, was natürlich die Auswahl stark einschränkt.
Aber vielleicht hat von euch ja jemand nen Vorschlag für ein zuverlässiges reines Faxgerät.

Mfg Dave

PS: Hatte ganz vergessen was ich da so rausgesucht hatte.
Ich hab einfach die beiden günstigsten Geräte aus der Tinten- und Lasersparte angeschaut.
Da liegt auch die eigentliche Frage, was rechnet sich eher.
Tinte: Bei so wenigen Faxen sinnvoll (Austrocknung)?? Brother Fax-1355 ca. 90,00€
Laser: Anschaffungspreis doppelt so hoch. Brother Fax-2820 ca. 200,00€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke erstmal für deine Antwort.

Eigentlich wird kein Multifunktionsgerät gebraucht, da man mit dem Fax ja auch kopieren kann und hier keine maximale Qualität benötigt wird.
Außerdem wird das Fax "eigentlich" nicht mit den Computern verbunden sein da diese separat mehrere Drucker ansteuern.

Aber da deine Alternative reichlich günstiger ist, hab ich schon Interesse.
Das Gerät ist lustigerweise bei Brother (UVP) teurer als meine Wahl, beim Preisvergleich jedoch über 60€ billiger.
Hast du vielleicht ne Ahnung ob da beim Zubehör, sprich Toner usw. preislich große unterschiede bestehen? Meißtens sind die Dinger ja relativ gleichwertig, aber bei dem Preisunterschied wundert mich das schon. Ausserdem verfügt dein Vorschlag ja über wesentlich mehr Funktionen, irgendwo muss da doch ein Haken sein ;)

MFG Dave
 
Hi
Ich habe ein paar Lösungen:
1) Ihr habt einen Server da könnt ihr darüber ohne Verbrauchsmaterial von jeden Pc in der Firma Faxen und zb. Mahnungen Automatisch von euren Rechungs Programm erstellen lassen. Dazu schaue mal auf die AVM Seite.
2) Von HP gibt es ein Multifunktionsgerät das mit Tinte Arbeitet und es ist ein richtiger Drucker damit spart ihr einen Drucker/ Fax ein und ihr könnt nachbau Patronen verwenden.
3) Es gibt Dienstleister wo ihr darüber sehr Günstig Faxen könnt.
 
ich hänge mich gleich mal an den thread an.

mein fax ist nun kaputt und mein kopierer fällt sporadisch aus. bis jetzt kann ich ihn immer selbst reparieren, aber ewig wird auch der nicht halten. als drucker habe ich einen minolte farblaser, der aber sehr laut ist und unmengen strom zieht. ich will also auch gern ein multifunktionsgerät haben es soll können: faxen, kopieren, drucken normaler texte

mir gefällt das MFC 7440N von brother
wenn ich grpoße mengen drucken muss oder einen farbdruck brauche, nehme ich den minolta weiter, aber so fürs tägliche würde ich gern das fax nehmen.
scannen ist schön, aber muss nicht qualitativ hochwertif sien, dann kann ich immernoch meinen normalen scanner nehmen.
die betriebskosten sollen niedrig sein.
ist dann das brothergerät zu empfehlen? oder eher das 7320?
 
Ich würde ein Kombigerät von Konica Minolta empfehlen das ein "MF" in der Bezeichnung hat.
 
Ich habe bis jetzt nur gutes gehört und man bekommt von Konica Minolta auch am einfachsten Ersatzteile sowie Verbrauchsmaterial.
 
was mir an dem brother gefällt, ist der netzwerkanschluss. ich drucke von mehreren computern, jetzt musste immer mein büro-pc an sein. mit dem brother wäre es egal. ohne dass ich einen neuen router brauche. oder ich kann den normalen drucker am router betreiben und beide nutzen.
was mich stutzig macht sind die verschiedenen auflösungen beim drucken und scannen.
1200x1200 zu 2400x600 was macht da mehr sinn, oder ist das egal?
die faxgeschwindigkeit ist mir egal.
 
ah... die zwei hab ich vorher gar nicht gefunden. die website ist nicht besonders schön gemacht

aber der preis ist ja wohl genial.... 150/200€ zu 750/880€
da brauche ich gar nicht lange nachzudenken. eindeutig oversized für mich.
und bei dem teuren minoltagerät ist dann auch die auflösung wie beim brother. ich glaube ich sollte zu dem brother 7440N greifen.
ausser es gibt noch andere alternativen. mal sehen, ob isch noch jemand meldet.
danke schonmal für die vorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah... die zwei hab ich vorher gar nicht gefunden. die website ist nicht besonders schön gemacht

aber der preis ist ja wohl genial.... 150/200€ zu 750/880€
da brauche ich gar nicht lange nachzudenken. das wäre eindeutig oversized.

Zur Fairness muss man sagen, dass die von Boy2006 rausgesuchten Geräte Farblaser sind.
Aber für dich wird sich so ein Gerät wahrscheinlich nicht lohnen, da hast du wohl recht.
Der kleine Konica Minolta hat auch definitiv keinen Netzwerkanschluss.
 
ja, so seh ich das auch. weil ich nur nach s/w geschaut hatte, habe ich die 2 teureren auch nicht gefunden. farb-laser lohnt sich für mich wirklich nicht, da ich meinen minolta magicolor 2400w mit 4 vollen kartuschen im büro stehen habe. das reicht noch eine weile für farbdrucke aus.
ich denke mal ich werde mit dem brother nicht viel falsch machen können.

@verliebt: danke für das angebot, aber ich nehme dann doch lieber gleich das kombigerät, da habe ich einen weitaus größeren nutzen, auch wenn dein preis fair ist.
ausserdem wären mir die folgekosten mit thermotransfer etwas zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh