Hardwarekauf in Seoul (Suedkorea) - Was ist erlaubt? Wo einkaufen?

hardtech

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2008
Beiträge
17.065
Hallo zuammen!

Ich schreibe hier rein, weil ich beabsichtige einen Aufenthalt in Suedkorea zu machen. Dabei wuerde ich gerne guenstig Hardware wie z.B. CPUs nach Deutschland einfuehren.

Leider weiss ich gar nicht so recht, was und wieviel ich einfuehren kann, ohne Aerger mit dem Zoll zu bekommen. Habt ihr dazu konkrete Infos?

Zudem interessieren mich die Shops, wo man die Hardware in Seoul kaufen kann. Kennt ihr vielleicht einen Onlineshop, wo man die Preise ausfindig machen kann? Insbesondere suche ich sowas wie eine Preissuchmaschine a la geizhals fuer den Suedkoeranischen Raum. Oder einfach einen Shop in Seoul, wo man die Preise abrufen kann, um vergleichen zu koennen.

Ideen? Erfahrungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles was nicht illegal oder speziell versteuert wird (tabak, kaffee etc.) kannst du (zumindest per post) bis 150€ zollfrei einführen. Die deutsche mehrwertsteuer musst du nachzahlen.
 
Wenn du die CPU´s tray kaufst oder die Boxedkühler dort lässt kannst du die bestimmt gut verstecken :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Flugreisender sind Waren bis zu 430 Euro einfuhrabgabenfrei (Hardware zählt ja zu anderen Waren), bis 700 Euro wird pauschal versteuert, ab 700 Euro individuell.
http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0_reiseverkehr/z1_reisefreigrenzen_drittland/index.html
http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/einreise_nicht_eg/index.html#einreise_nicht_eg2
Allerdings darfst du Waren nur zum Eigengebrauch einführen und nicht für gewerbliche Zwecke (an andere verkaufen ist also nicht), wenn du also ne Tasche voll CPUs hast, kommst du in Erklärungsnot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Flugreisender sind Waren bis zu 430 Euro einfuhrabgabenfrei (Hardware zählt ja zu anderen Waren), bis 700 Euro wird pauschal versteuert, ab 700 Euro individuell.
http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0_reiseverkehr/z1_reisefreigrenzen_drittland/index.html
http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/einreise_nicht_eg/index.html#einreise_nicht_eg2
Allerdings darfst du Waren nur zum Eigengebrauch einführen und nicht für gewerbliche Zwecke (an andere verkaufen ist also nicht), wenn du also ne Tasche voll CPUs hast, kommst du in Erklärungsnot.

danke winni. haben sie den wert neulich erhoeht? dachte die grenze laege bei 150 euro.

einfuhrabgabenfrie heisst im klartext, dass ich die hardware in korea kaufe, beim zoll am flughafen in korea und am flughafen ind deutschland vorzeige, und dabei keine mehrwertsteuer zahle? oder muss ich dabei was beachten?
 
danke winni. haben sie den wert neulich erhoeht? dachte die grenze laege bei 150 euro.

einfuhrabgabenfrie heisst im klartext, dass ich die hardware in korea kaufe, beim zoll am flughafen in korea und am flughafen ind deutschland vorzeige, und dabei keine mehrwertsteuer zahle? oder muss ich dabei was beachten?

Ich dachte auch immer die Grenze sei 175€ gewesen..


Edith sagt:
Warenwert bis 175 Euro
Einfuhrabgabenfrei bis zu einem Wert von 175 Euro sind solche Waren, die von Reisenden unter 15 Jahren gelegentlich und ausschließlich zum persönlichen Gebrauch oder Verbrauch, für Ihren Haushalt oder als Geschenk in Ihrem persönlichen Reisegepäck aus einem nicht zur EG gehörenden Land eingeführt werden.

Warenwert bis 430 Euro
Einfuhrabgabenfrei bis zu einem Wert von 430 Euro sind solche Waren, die von Reisenden gelegentlich und ausschließlich zum persönlichen Gebrauch oder Verbrauch, die als Flug- oder Seereisende einreisen, für Ihren Haushalt oder als Geschenk in Ihrem persönlichen Reisegepäck aus einem nicht zur EG gehörenden Land eingeführt werden (Reisemitbringsel).

Interessante Links, danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings darfst du Waren nur zum Eigengebrauch einführen und nicht für gewerbliche Zwecke (an andere verkaufen ist also nicht), wenn du also ne Tasche voll CPUs hast, kommst du in Erklärungsnot.

Wieso? Ich bin Informatikstudent und baue mir meinen eigenen Grid-computer.

Nee mal ernsthaft, dort sind Preise im algemeinen nicht niedriger als hier.
Inzwischen sind Preise in Asien für hochwertiger Produkte genauso hoch wie hier in EU und oftmals sogar höher. Man kann höchstens etwas über die Währungskurse was sparen aber nicht viel.
 
Wieso? Ich bin Informatikstudent und baue mir meinen eigenen Grid-computer.
Mir mußt du das ned erklären sondern dem Zoll :d allerdings können solche Erklärungen auch leicht nach hinten losgehn und dann wirds teurer, mir wäre da das Risiko viel zu hoch für ein paar gesparte Euros. Vor allem siehts ja auch garantiemäßig etwas düster aus, wenn mal was sein sollte.
 
Hi,

einfuhrabgabenfrei bedeutet, dass Du keinen Zoll zahlen musst. Um die Einfuhrumsatzsteuer (19%) kommst Du aber nicht herum. Musst halt dort taxfree einkaufen.

Am besten Du fragst das Zollamt Deines Vertrauens, die wissen, was geht.

Wegen der vielen CPUs besorg Dir doch eine Bestätigung, dass Du als Sammelbesteller unterwegs bist, vielleicht hilft das als Argumentationshilfe.

Gruß

Heiner
 
richtig billige hardware bekommst du in korea kaum.
wenns dir nur ums billige einkaufen geht, flieg nach hongkong oder singapur - taiwan geht auch noch...
mfg
 
Wie siehts denn in Singapur aus, ist Hardware da spürbar billiger ?
 
So wie ich das rauslese willst du nur um "günstig" Hardware zu kaufen fast ne Weltreise machen, hallo, wo sindn wir!? :hmm:

Natürlich ists dein Geld, aber für das was du für Reise, Hotel usw ausgeben musst lässt bestimmt auch nen kleiner Vorrat an CPU's anschaffen, sogar dann in Deutschland - mit Garantie..

MfG,
chrissi
 
Ich denke eher das er rumreisen will und noch kein festes Ziel hat und deswegen dies auch als Kriterium nimmt, so wie vllt. andere die USA für Klamotten.

Ist doch nicht verkehrt erst einmal...
 
Hi,

einfuhrabgabenfrei bedeutet, dass Du keinen Zoll zahlen musst. Um die Einfuhrumsatzsteuer (19%) kommst Du aber nicht herum. Musst halt dort taxfree einkaufen.
Einfuhrabgabenfrei heißt, daß du auch keine Einfuhr-USt zahlen mußt (keine Abgaben), das gilt jedoch nur bis zur Freigrenze von 430 Euro.
 
So wie ich das rauslese willst du nur um "günstig" Hardware zu kaufen fast ne Weltreise machen, hallo, wo sindn wir!? :hmm:

Natürlich ists dein Geld, aber für das was du für Reise, Hotel usw ausgeben musst lässt bestimmt auch nen kleiner Vorrat an CPU's anschaffen, sogar dann in Deutschland - mit Garantie..

MfG,
chrissi

falsch. ich bin seit mitte oktober in australien und werde auf der ruckreise einen stopover ueber mehrere tage in korea einlegen, um mir die stadt anzuschauen.

dort wollte ich dann guenstig mit was nach germany bringen. muss aber gestehen, dass ich noch keinen onlineshop gefunden habe mit preisen, die man vergleichen kann. auch nicht in hongkong oder singapur. hat da viell. jemand einen tipp?

bisher dachte ich, dass korea auch super guenstig ist, weil es in der asiatischen zone ist. z.b. bekommt man anziehsachen in australien super guenstig, weil alles aus asien kommt. schuhe von new balance, fuer die ich in germany 160 bezahlt habe, bekommst du hier fuer die haelfte.

plan war, dass ich auf der ruckreise lediglich ein land mitnehme und mich dann ein wenig mit pc-komponenten einkleide. anscheinend kein guter plan...?
 
Also ich weiss nicht wie das realistisch in Korea und Asien aussieht, ich weiss nur dass ich mal mit jemandem aus einem der Länder da unten gechattet habe (war glaube ich Thailand oder ein Nachbarland) und der meinte er zahlt da unten weniger als die Hälfte des Preises was wir in De zahlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh