Kaffeemaschine für Cappuccino Liebhaber?

Bestes System für Cappuccino Trinker

  • Senseo

    Stimmen: 9 17,6%
  • Nespresso

    Stimmen: 9 17,6%
  • Tassimo

    Stimmen: 1 2,0%
  • Cafissimo

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alles nicht die richtige Wahl

    Stimmen: 32 62,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    51

Jedi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2002
Beiträge
4.493
Ich trinke sehr gerne Cappuccino und suche eine gute Maschine dafür.
Jetzt gibt es ja leider unzählige Systeme auf dem Markt. Es wäre jetzt die Frage welches System das beste Ergebnis erziehlt und dabei nicht zu teuer wird. Bisher sind mir folgende Systeme bekannt:

Senseo
Nespresso
Tassimo
Cafissimo

Was könnt ihr mir empfehlen, wenn ich richtigen Cappucino trinken möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Richtigen Cappucino kannst leider nur selber machen, ich find die ganzen Dinger aus solchen Kompaktautomaten schmecken nicht. ich würd dir jetzt sagen kauf dir so n Teil wies in den Kneipen und Cafés steht, gibts auch in klein, allerdings nicht ganz billig...
 
Richtigen Cappucino kannst leider nur selber machen, ich find die ganzen Dinger aus solchen Kompaktautomaten schmecken nicht. ich würd dir jetzt sagen kauf dir so n Teil wies in den Kneipen und Cafés steht, gibts auch in klein, allerdings nicht ganz billig...

schließe mich dem an...hab schon fast alle der genannten probiert.....minderwertig³
 
wir haben so ne jura daheim und wenn mann da dann die milch mit aufschäumt etc.. kann man schon guten cappucino machen.

es hängt auch viel vom kaffee ab
 
Ich sehe schon: Alles Feinschmecker hier. Ich hatte mir mehr von der aktuellen Gerätegeneration erhofft. Mit dem, was die großen Selecta Maschinen so produzieren, war ich sonst ganz zufrieden. Oder ist das aus dem Kleiderschrank Automaten auch Käse?
 
Bei uns stehen diese riesigen Automaten von Selecta rum und nach dem Vanille Cappuccino bin ich mittlerweile fast süchtig. Ich nehme mal an, diese Automaten entsprechen dem einer Jura / Saeco.

Ist zufällig jemandem bekannt, welchen Zusatz die für das Vanille Aroma in die Maschine packen?
 
Ich trinke sehr gerne Cappuccino und suche eine gute Maschine dafür.
Jetzt gibt es ja leider unzählige Systeme auf dem Markt. Es wäre jetzt die Frage welches System das beste Ergebnis erziehlt und dabei nicht zu teuer wird. Bisher sind mir folgende Systeme bekannt:

Schrott1
Schrott2
Schrott3
Schrott4

Was könnt ihr mir empfehlen, wenn ich richtigen Cappucino trinken möchte?
Wenn du *richtigen* Cappuccino trinken willst, dann vergiß mal lieber den Schrott ganz schnell, den du oben genannt hast :shake:

Da führt an einem echten italienischen Voll-Automaten von Pavoni, Gaggia, Saeco oder DeLonghi kein Weg vorbei! :d
Um deutsche (oder allgemein nicht-italienische) Automaten würde ich da besser einen großen Bogen machen.

Halbwegs brauchbare bekommt man so ab 300€, darunter sollte man erst gar nicht anfangen.
Hier z.B. ein besonders günstiges Modell von Saeco für Leute ohne allzu große Ansprüche:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a367948.html

Ein besseres Modell von Gaggia für Leute mit etwas höheren Ansprüchen:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a307301.html
http://www.gaggia.de/script/page.php?open=../pages/machine.php&page=162&moodspan=1&posx=799

Manuelle Espressomaschine von LaPavoni:
http://www.lapavoni.de/produktesites/plh.html

Profi-Gerät von LaPavoni für besondere Qualität:
http://www.lapavoni.de/produktesites/domus.html

Fachhändler für Gaggia kann man hier finden:
http://www.gaggia.de/script/show.php?page=142

Dazu gehört natürlich auch, Bohnenkaffee kaufen (z.B. Lavazza) und vor dem Espresso-Kochen erst frisch mahlen!
 
Ich hatte ja gehofft, dass wenigstens die Nespresso mit ihren 19bar ok wäre. Aber wohl nicht einmal das.
 
Nespresso ist wohl tatsaechlich noch das beste der Systeme. Der Einaeugige unter den Blinden.

Meines Erachtens geht nix an einer ordentlichen Siebtraegermaschine vorbei.
 
So dachte ich mir das auch. Bei dieser Riesenmenge an Maschinen kann man sich nur schwer orientieren. Und im M-Markt ist man eh verloren.
 
Ich habe mir mit meiner Freundin die DeLonghi ESAM 6600 Prima Donna geholt und die macht nach unserem Geschmack sehr guten Kaffee.

 
Also wenns nur um Kaffee geht kann ich die Nespresso-Maschine empfehlen, da du aber Cappuccino haben möchtest, brauchst du doch eher eine Maschine mit Milchschäumer...
 
Ich hatte durch 2 Media Markt Aktionen das Glück mal die Cappuccinos dieser beiden Maschinen testen zu dürfen:

Philips Senseo 7850 (mit Milchtank)
Bosch Tassimo

Der Cappuccino aus der Philips sah ganz nett aus, aber die Crema ging gegen Null. Das Getränk war zwar sehr heiss, aber überzeugt hat mich das nicht.

Die Bosch ist schon deswegen raus, weil da selbst die Milch in Plastik verpackt ist. Was für ein Riesenmüllberg.

In Summe kam mir das beides wie mit Milch versetzter Filterkaffee vor.
 
Wenn du *richtigen* Cappuccino trinken willst, dann vergiß mal lieber den Schrott ganz schnell, den du oben genannt hast

Da führt an einem echten italienischen Voll-Automaten von Pavoni, Gaggia, Saeco oder DeLonghi kein Weg vorbei!
Um deutsche (oder allgemein nicht-italienische) Automaten würde ich da besser einen großen Bogen machen.

Halbwegs brauchbare bekommt man so ab 300€, darunter sollte man erst gar nicht anfangen.
Kann ich mich nur anschliesen(obwohl ich selber kaum kafee trinke) und las die finger von diesem pad-maschienen
 
Kann ich mich nur anschliesen(obwohl ich selber kaum kafee trinke) und las die finger von diesem pad-maschienen

Kann ich mich ebenfalls nur anschließen.
Wir hatten als letztes ne Dolce Gusto, zuvor ne Cafissimo. Die Cafissimo wurd dann nach 2 Reparaturen zurückgegeben.

Jetzt haben wir nen DeLonghi Vollautomaten und was soll ich sagen?
Der Kaffee, vorausgesetzt man nimmt gute Bohnen, schmeckt um Welten besser.
Zudem sie mit etwa 350 Euro verhältnismäßig billig war.
Wenn ich mir vorstell, dass die blöden Kapseln für die Dolce Gusto beispielsweise 4 Euro für 16 Kapseln kosten und noch um einiges schlechter schmecken.
Das kompesiert sich meiner Meinung nach, wenn man viel Kaffee trinkt, relativ schnell.
 
Der Dolce Gusto Cappucino ist sehr lecker und angenehm (der latte macchiato auch)!
 
Der Dolce Gusto Cappucino ist sehr lecker und angenehm (der latte macchiato auch)!

Naja, vorausgesetzt man mag die Milchpulverpampe.
Ich hab auch damals als wir die Dolce Gusto hatten, nie die "Milch" benutzt, sondern immer selbst richtige Milch aufgeschäumt. Fand das Milchpulver zu künstlich. Aber jeder hat andere Geschmäcker.
Aber das ganze hat sich nun eh erledigt, weil der Vollautomatkaffee so gut ist, dass ich keine Milch mehr im Kaffee mag.
 
Och, das Milchpulver geht eigentlich. Aber ich trinke es natürlich nicht dauernd.
 
Nespresso ist wohl tatsaechlich noch das beste der Systeme. Der Einaeugige unter den Blinden.

Meines Erachtens geht nix an einer ordentlichen Siebtraegermaschine vorbei.

[x] sign

Siebträger + Gute Mühle, ca. 1200€ vorausgesetzt. Nespresso kostet zwar weniger, aber bei 33 Cent pro Brühung weiß ich nicht, wie lang.
 
Also wir haben die Jura IMPRESSA F70.

Schmeckt einfach nur traumhaft :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh