Hilfe bei HTPC Projekt Planung - LOW "BUDGET", FULL HD, PASSIV -

pixelfreak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
1.170
Hallo zusammen,

ich habe mir für mein Schlafzimmer einen schicken DELL 23" TFT gegönnt. Das Gerät hat FULL HD und eine Auflösung von 1920x1080 als direkt 16:9.

Da mein Wohnzimmer schon mit einem 42" und Surround System und allem drum und dran ausgestattet ist, möchte ich in das folgende Projekt so wenig wie möglich investieren. Sprich Minimalprinzip !! Mit so wenig Budget wie möglich das gesetzte Ziel erreichen.

Der HTPC muss folgende Anforderungen erfüllen:

- Jedes HD Videomaterial abspielen (1080p mkv, ect...)
- DVI oder HDMI Anschluss
- Möglichst passiv, wenn er sehr leise ist wäre das aber auch OK.
- Kleines schickes Gehäuse was zum Design des TFT passt. (schwarz oder weiß) Link zum TFT: http://accessories.dell.com/sna/products/Displays/productdetail.aspx?c=ca&l=en&s=corp&sku=320-7339
- Das System braucht keine Laufwerke und keine große Festplatte!!
- Sämtliche Daten werden von einer Samba Freigabe meines Debian Servers bezogen
- Gigabit Lan
- Eine einfache Fernbedienung oder Funktastatur mit integriertem Trackball wäre schön
- Ob Linux oder Windows HTPC Software ist erstmal egal. Wichtig ist nur das die Usability sehr gut ist.


Ich bin gespannt und hoffe das es ein erfolgreiches Projekt wird, wovon auch andere Nutzer mit ähnlichen Anforderungen profitieren können.


ADDED:

Um das ganze schon einmal in eine Richtung zu lenken:

Folgendes Gehäuse begeistert mich vom Design. Nur gibt es dafür ein Board, was die Anforderungen oben erfüllt ?
Ein passives Netzteil ist bei dem Gehäuse auch direkt dabei und für 80€ find ich das zusammen doch ganz gut !!

http://www.epiacenter.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=199
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Gehäuse ist nur für NanoITX ausgelegt. Das kleinste mir bekannte Mainboard mit 1080p Support ist eine Jetway Platine mit 780G Chipsatz ( der immo Probleme beim Deinterlacen in Zusammenhang mit X2 Prozzis hat ) und selbst die ist normaler ITX-Standard, passt also nicht in das Gehäuse. Ich glaube so klein wirst du das nicht hinbekommen bei deinen Ansprüchen. ITX ist das mindeste was du brauchst.

MfG Polarcat
 
Gut OK, das ganze kann größer sein. Aber optisch sollte das so die Richtung sein. Weiß wäre auch OK.
 
deine ansprüche defenieren konntest du ja schon einmal.
hast du dich auch mal erkundigt, welche hardware und welche software für dich überhaupt infrage kommen würde.
also, welche chipsätze bzw welche diskreten grafikkarten, die leistung bieten, die du benötigst. dann in welchen bauformen sie zur verfügung stehen.
sprich: atx. mikro-atx usw.
dann welche software für dich eine gute wahl ist.
kann ja sein das es nur mir so vorkommt, aber ich finde diese anspruchshaltung ohne minimale mitarbeit, etwas unverschähmt.
du solltest dich, was hardware so wie software betriffst, ersteinmal erkundigen, um wenigstens einigermasen zu wissen, von was du spricht.
danach kannst du gerne gezielte fragen stellen, die man dir auch bestimmt beantworten wird. so wie du daß angehst, wird jedenfals kein schuh draus.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
no comment - Ich weiß sehr gut wovon ich spreche. Baue schon seit mindestes einem Jahrzehnt Rechner zusammen. Ich wollte erstmal abwarten was hier so empfohlen wird, bevor ich darauf eingehe. Und eigentlich hatte ich ich ja beschrieben, dass es mit so wenig Budget wie möglich umgesetzt werden soll, wobei da die Bauform erstmal keine Rolle spielt. Klein wäre natürlich schön, aber nicht ein Muss (Findest du ja auch nicht in der Anforderungsliste). Und das Case war nur ein "Hinweis" auf meinen Design - Geschmack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß sehr gut wovon ich spreche. Baue schon seit mindestes einem Jahrzehnt Rechner zusammen.

Dann müsstest Du doch eigentlich wissen:
- Die Hardware beim HTPC ist im Vergleich zu Softwarekonfiguration Pillepalle und lohnt keinen so "trickreichen" Einstieg.
- Ohne Nennung einer ersten Hardwareliste oder Angaben zur geplanten Software ist Deine Frage, wie g.m richtig schreibt, eine Zumutung.
- Die Idee, sich einen TFT zu kaufen und dann dem Forum zu sagen, "nun stellt mir mal einen passenden HTPC zusammen" ist, gelinde gesagt, bizarr. (Willst Du dann die Vorschläge zerpflücken ?) Vor allem, wenn man grossspurig behauptet, Ahnung zu haben.

Sorry, meine Meinung.
Gruss
Stefan
 
:btt:

Auch wenn die Angehensweise des TE euch vielleicht nicht gefällt, ist das kein Grund deswegen hier vom Thema abzukommen. Wollt ihr ihm nicht helfen, dann beachtet den Thread einfach nicht. Ich möchte hier aber keine Diskussionen sehen zu Sinn oder Unsinn. :fire:

@TE: Sag uns doch erstmal noch ein bissle mehr:
Intel oder AMD Fanboy ? ( Preislich gesehen wahrscheinlich eher AMD )
Hast du 1080i Material unter deinen zu streamenden Material ?
Externer AV-Receiver ? Wenn ja wie angeschlossen ?

MfG Polarcat
 
Schließt den Thread lieber, das geht hier ja kranker zu als sonst in keinem Teilboard hier.... :d

Wenn ich schreibe, dass das Ding so wenig wie möglich kosten soll und dabei jedoch die aufgelisteten Punkte beinhalten soll, was soll es da noch zu fragen geben ?!?!

Software wird wahrscheinlich Richtung LinuxMCE tendieren Aber auch da bin ich erstmal für alles offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugemacht wird hier nicht. Dein Problem ist nicht gelöst also wird solange dran gearbeitet bis wir was finden.

Zum Thema Betriebsystem:
Zuerst die Frage: Wie versiert bist du mit Linux ? Linux erfordert doch teils große Kenntnisse um alles richtig einzurichten, auch wenn die Konfigoptionen sehr mächtig sind. Zudem solltes du beachten, dass nicht alle Mediaprogramme LInuxkompitabel sind, hier solltest du also vorher die Programme, die du nutzen willst auf nutzbarkeit checken.

Frage an dich: Wie viel ist wenig kosten bei dir ? Setz einfach mal nen Rahmen, ist leichter für uns zur Orientierung.

MfG Polarcat
 
Popcorn Hour A-110, oder wenn du ein schickes Gehäuse willst das Popcorn Hour B110 Mediaboard mit einem netten ITX-Gehäuse. Einzig auf Gigabit-Lan müsstest du verzichten.
 
@Polarcat: Danke, meine Linux Kenntnise sind besser als die von Windows. Arbeite damit schon ewig und habe mit Linux als OS auch schon viele Projekte realisert (Server, IPcoop Firewall für das gesamte Haus hier, Desktop Rechner mit 6 TFTs und Compiz + Xinerama für einen großen virtuellen Desktop). Dann noch einige im WLAN Bereich mit selbst kompilierten Systemen. War damals auch am S100 Projekt beteiligt für das wir an einem Linux System speziell für die Kiste gearbeitet haben. Leider ist die S100 aber für HDTV viel zu schwach.

Die kosten sollen eigentlich so gering wie möglich sein, da ich im Wohnzimmer schon einen HTPC habe und das Projekt hier echt nur als "mini" Variante fürs Schlafzimmer dienen soll. Im Wohnzimmer habe ich einen E8200 in einem Silverstone LaScala LC17 verbaut. Graka ist eine passive Gainward 9500GT und OS auch linuxMCE.. aber das ist fürs Schlafzimmer natürlich alles viel zu übertrieben, da ja auch da "nur" ein 23" dran soll und im Wohnzimmer ist es ein 42"er Philips Ambi.

Also geht echt nur darum was kleines günstiges aufzusetzen, was eher gerade so die Anforderungen erfüllt.


@raynold: Danke, aber Laufwerke, große Festplatte ect werden alles nicht benötigt. Daten kommen von einem Samba Server. Als Fesplatte würde eigentlich schon ein DOM oder eine SD Karte reichen für das OS.


@NucleusZett: Das Ding scheint echt interessant :d Schaue ich mir mal genauer an. Gigabit Lan ist eventuell auch gar nicht notwending, 1080p sollte ja über 100mbit auch locker laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1080p erreicht bis max 40Mbit/S ( das ist aber fast schon Ausnahme ), dass sollte mit 100MBit gut zu bewerkstelligen sein, da auch genügend Bandbreitenreserven zur Verüfgung stehen. Das Popcorn ist für dich dank des schon vorhandenen HTPC in der Tat sehr interessant ( Die Info mit dem "großen" HTPC hättes du ruhig im Startpost erwähnen dürfen :P ), da es relativ billig ist und alles kann, was du brauchst.
 
bei kleinen schnuggeligen Lautlos-PC's muß ich immer an dieses hier denken: Der Hush ist tot. die Hardware hält das 1-2 Jahre aus, dann geht sie durch den Schornstein. diese Leute hier kontron fanless box pc wissen genau was sie tun, aber aus normalen Desktop Komponenten würde ich keinen Full Passive PC aufbauen

wenn du nicht viel basteln willst, ist der Dell Studio Hybrid eine Überlegung wert
 
Popcorn Hour ist wirklich eine gute Option. Für 215€ kann man auch denke ich nichts vergleichbares und vorallem auch nicht in der Größe selbst aufsetzen. Sieht vielleicht nicht so ganz schick aus das Gerät ... Aber tut das was es tun soll. Weiß jemand ob die Kiste auch Videostreams öffnen kann ? Dann könnte ich auch TV vom Desktop Rechner einspielen.
 
Wäre sehr schön, dann aber wenns möglich ist im Consumer Electronics, da es kein HTPC im eigentlichen Sinne ist. Verlinkung hier im How-To oder ähnlichem können wir gerne machen als Aufzeig für Alternativen.

MfG Polarcat
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh