• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

eSATA platte funktioniert nicht

Rebellen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2008
Beiträge
185
ich habe mir die fantec 1TB externe platte gekauft, angeschlossen und das e-sata funktioniert nicht, usb wird erkannt, aber wenn ich e-sata dran habe nicht. ich habe einmal im frontpanel die möglichkeit (stecker intern auf esata_top gelegt) da funktioniert nichts und auch wenn ich die onboard e-sata anschlüsse nutze funktioniert es nicht, meine hardware seht ihr im status nun die frage liegt es an der platte oder am board oder nur an inem e-sata board treiber?

vielen dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ahci an ?
schonmal dran gesteckt, neu gestartet und geschaut ob erkannt wird?
ansonsten anderes kabel versuchen (kürzeres zb)

hatte scho mehrmals kein esata signal weils kabel falsch / kaputt war

auch berichteten einige, dass ihre externen gehäuse teils nich richtig für esata waren, bisl nachgeholfen mitm messer und der kontakt war wieder richtig
 
na ne, ich habe meine festplatte auf IDE konfiguriert da sonst es xp net draufginge iwie, liegt es daran???, denn wenn ich jetzt ändere dann bootet nichts mehr, also müsste ich vista komplett neu machen, oder?
 
Es gibt die Möglichkeit nachträglich auf AHCI umzustellen. Anleitungen hierzu solltest Du finden können. Vorab ein Image zu ziehen kann besonders bei weniger versierten Usern nicht schaden.

Was für ein Board verwendest Du? Sofern es einen zusätzlichen Onboard-Controller hat - an welchen hast Du die Platte angeschlossen?
 
Woher bekommt die Platte Strom?
 
häh??

ok, klingt gut

also ich habe das asrock p45r2000
wenn du dir das anschaust gibt es einen 4er block, direkt daran einen 2er block sata anschlüsse, an dem 4er habe ich laufwerk und festplatte intern, und dann gibt es aufm board beim cpu noch sata steckplätze wo esata dran steht (direkt hintern den onboard e-sata anschlüssen), da habe ich den stecker für meine frontblende dran, an dieser dann die festplatte, momentan

image ziehen ist ja kein problem, habe ja nun eine externe, dafür habe ich sie mir gekauft

vielen dank Rebellen

edit:
strom kommt über externes netzteil
 
schonmal dran gesteckt, neu gestartet und geschaut ob erkannt wird?
Schon getestet?

Such mal nach dem Programm HotSwap! was mit einem simplen Klick nach neuen Festplatten scannt und diese ins System einbindet. Zwar nicht so einfach wie einfach nur anstecken, aber es funktioniert zuverlässig.
 
wenn ich ahci im bios einstelle stürzt os sofort ab beim laden, also nicht möglich zu testen

hoswap probier ich morgen/ heute früh, aber danke für den tipp, notfalls 14 tage rückgaberecht, aber ich hoffe das muss ich nicht in anspruch nehmen

danke, Rebellen
 
Es gibt die Möglichkeit nachträglich auf AHCI umzustellen. Anleitungen hierzu solltest Du finden können. Vorab ein Image zu ziehen kann besonders bei weniger versierten Usern nicht schaden.

da hotswap nicht funktioniert zu der variante nachträglich umstellen, wie sollte es gehen, bzw hast du vllt einen guten link dazu?, denn bei google ieiner anleitung folgen ist nicht immer optimal finde ich

vielen dank
 
läuft die Platte denn mit eSata an? bei meiner icy box war das nicht der fall (auch mit externem NT) nur war da der eSata controller bei der box defekt...
 
Es wird also nix erkannt beim Klick auf "Scan for New Hardware" bei HotSwap!?

Edit: Ohne Anlaufen wäre es wirklich essig ;)
 
nee läuft nichts an, vollkommen tote hose

edit:
im bezug auf die connectivität tote hose
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du aber ein generelles Problem, denn anlaufen sollte die Platte ja schon wenn du sie einfach nur ans Netzteil hängst (ohne Anschluss über eSATA/USB).
 
naja, da leuchtet ne kontroll leuchte vorne, und wenn ich datanmäßig was mit iuhr mache leuchtet eine grüne darunter, das klappt auch bei usb
lso läuft sie in eurem sinne an aber die verbindung zum pc fehlt (ich höär keine geräusche von der, da ist der pc noch lauter), daher habsch das falsch verstanden
 
aktualisierung
habe nun auf AHCI erfolgreich umgestellt, aber die platte zeigt gleichviel regung wie vorher, habe alle 3 meiner eSATA anschlüsse ausprobiert. HotSwap findet auch jetzt nichts (wobei das programm sowieso komisch ich, nur so ne leiste beim rechtsklick, keine lade anzeige oder ähnlcihes das man weiß wann er fertig gesucht hat etc.), aber ich glaube ich habe es richtig bedient

bitte um weitere hilfe, danke Falko
 
Also die Platte selbst läuft, korrekt? Halt ein Ohr dran oder so, sollte ja etwas vibrieren.

Dann kann es ja fast nur noch am Kabel liegen, wie im zweiten Post des Threads schon erwähnt. Mal ein anderes probiert?

Gab' mal ein Kabelproblem bei externen WD Platten, da gingen die eSATA Kabel teilweise nicht ordentlich 'rein da eine Plastiklasche zu viel war.

Wegen dem AHCI: Wie hast du umgestellt nach der Installation? Kannst du da eine Anleitung empfehlen?
 
zum umstellen auf AHCI:
Von IDE auf AHCI umstellen ohne Vista neu zu installieren
bei google suchen, ich habe das tut bei chip.de genommen, aber es nimmt sich dem hier im forum nichts, habe extra 3 verglichen um nichts zu versauen

tja, nur ist das ja ein besonderes kabel, die habe ich nicht mal so eben rumliegen
also die platte hat 2 leuchten, einmal für strom udn einmal für aktion, die strom leuchtet, die transfer nicht, vibrieren tut sie nicht (wenn ich usb dranmache merk ich es), muss ich also die platte wegen einem kabel zurück schicken?, probier morgen noch die slotblende die mitgeliefert wurde, aber ich mache mir nicht viel hoffnung

danke
 
die strom leuchtet
Genau dann sollte die Platte aber schon merkbar vibrieren, da sie ja schon läuft...

Das macht mich immer noch stutzig.

Ansonsten würde ich aber trotzdem fehlerhafte Verkabelung verantwortlich machen... denn wenn es trotz AHCI/HotSwap! nicht läuft ist da wirklich was im Argen.
 
also ich kann aus erfahrung sagen, dass die platte (zumindest bei mir) nicht anläuft wenn ich ihr strom gebe ohne das sie am rechner hängt. also platte ganz normal am strom und nicht am rechner ---> läuft nicht an. erst wenn ich sie per e-sata an den rechner hänge läuft sie. also muss das noch nicht auf ein defekt hindeuten. und esata funktioniert nur mit ahci. also musst du ahci auch im bios einstellen und nicht nur im os. also xp runter, ahci im bios aktiviern, os neu drauf, e-sata treiber nicht vergessen und dann müsste es laufen. ich gehe mal nicht von einem defekt des e-sata kontrollers im gehäuse aus. mit ner schnellen neuinstallation kannste glaub ich den ärger mitm umtausch ersparen.
 
Ganz generell mal: Meine erste esata Festplatte hat nicht funktioniert, weil ich den esata Stecker nicht fest genug in den Anschluß ans Mainboard gedrückt habe.
ASUS P5E3; der Stecker muss richtig tief rein :>. Aber natürlich ohne was kaputt zu machen.
 
jo das stimmt schon. hat der stecker auch nur minimal keinen kontakt wird die festplatte nicht erkannt. also gut drauf achten das die stecker gut und sauber (gerade) stecken.
 
und esata funktioniert nur mit ahci. also musst du ahci auch im bios einstellen und nicht nur im os.

Überlesen?
aktualisierung
habe nun auf AHCI erfolgreich umgestellt, aber die platte zeigt gleichviel regung wie vorher, habe alle 3 meiner eSATA anschlüsse ausprobiert.
Wurde also nicht nur im BIOS umgestellt sondern auch im OS (da es ja vorher gar nicht mehr startete). Zudem geht eSATA per Knopfdruck (z.B. mit dem Programm HotSwap!) definitiv ohne AHCI.

Ich sage immer noch die Kabel sind Schuld :P
 
e-sata treiber nicht vergessen und dann müsste es laufen.

so, eSATA on board funktioniert nicht
eSATA über frontblende funktioniert auch nicht, evtl weil an dem internen stecker etwas weggebrochen ist, eigtl nur plaste
eSATA über mitgelieferte slotblende funktioniert, nur ist slotblende immer dumm, weniger platz, nicht mein ziel

StanGE was meinst du mit eSATA treiber?

vielen dank
 
Wenn es mit der Slot-Blende funktioniert liegts nicht am Treiber, oder war bei der Blende einer mitgeliefert? :d

Ich sag' ja immer noch - legt an der Verkabelung ;)
 
aber die direkt aufm board installierten eSATA buchsen sllten ja wohl klappen, sind 2 stück und beide mit viel kraft reindrücken ausprobiert, ich schau nochmal bios nach ob da vllt eSATA deaktiviert ist sonst geht board und/oder gehäuse in die reklamation, müsste ja dann daran liegen
 
Vielleicht sitzt dein eSATA Kabel in den anderen eSATA-Buchsen aber nicht korrekt drin, sondern nur in der von der Slot-Blende.
 
naja, ich habe mehrmals angesteckt, abgezogen, nachgeruckelt etc., also wenn ich die vllt insgesamt 20 mal zu doof war stecker anzustecken und nur das einemal an der slotblende es richtig gemacht habe würde ich mir echt gedanken zu meinem zusatnd machen, also das schließe ich inzwischen aus das ich es lediglich nicht richtig gesteckt habe
 
ich hab nur interessehalber mal ins P45R2000-WiFi Handbuch geschaut. liest du dir bitte mal S. 38 durch
 
naja, ich habe mehrmals angesteckt, abgezogen, nachgeruckelt etc., also wenn ich die vllt insgesamt 20 mal zu doof war stecker anzustecken und nur das einemal an der slotblende es richtig gemacht habe würde ich mir echt gedanken zu meinem zusatnd machen, also das schließe ich inzwischen aus das ich es lediglich nicht richtig gesteckt habe
Das muss ja nicht an dir liegen, kann auch an den Steckern liegen.

http://www.tweakpc.de/news/12862/wd-my-book-esata-probleme-und-loesung-update/

TweakPC schrieb:
[Update]

Das Problem tritt offenbar nicht nur in Verbindung mit externen Festplatten von WD auf. Vielmehr scheinen verschiedene eSATA-Kabel unterschiedlich lange Kontakte zu haben, so dass auch bei anderen externen Laufwerken Probleme auftreten können.
 
danke schnurri, ist mir neu, denn mein handbuch hast kein 2.12, da ist alles in kurz, damit habe ich nicht gerechnet, aber es müsste da ja auch gehen wenn ich mein esata für die frontblende direkt in die orange eSATA bei den anderen SATA stecke, das kabel ist ja sonst nur eine brücke für die onboard buchsen

außerdem klappt es jetzt doch, ich war davonb überzeugt es darin gehabt zu haben, aber naja, jetzt geht meine frontblende, cool

naja, das thema hat sich geklärt, vielen dank, scheiß handbuch in der gedruckten version, wollten vermutlich nicht soviel übersetzen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh