iNTERNET ÜBER STECKDOSE POWER LAN

badiceman316

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.09.2006
Beiträge
624
hallo zusammen
Ich hätte eine Frage an euch weiss einer von euch wie das mit der lan verbindung über die steckdose funktioniert
(kleines einfamilienhaus router steht im erdgeschoss pc im 1.stock)
einfach die 2 adapter einstecken und mit router und Pc verbinden oder gibt es da noch irgendwas zu beachten

mfg badiceman316
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt glaube ich an den Adaptern einen Knopf, der dafür sorgt, dass die Verbindung verschlüsselt wird (?). Ansonsten: einstecken und es sollte gehen.
Es kann sein, dass du einen Phasenkoppler benötigst. Bei neueren DLAN-Adaptern soll das aber nicht mehr notwendig sein.
 
Diesen Knopf haben nur bestimmte Modelle. Einfach reinstecken und los.

Aber es gibt auch Nachteile:
  • unter Umständen können andere schlecht abgeschirmte Stromverbraucher stören.
  • die beworbenen 200 Mbit werden nicht annähernd erreicht max. 80 MBit kann man erwarten
  • die Adapter sind teuer und verbrauchen Strom für ca. 15-20 € im Jahr (wenn sie ständig laufen)
 
Diesen Knopf haben nur bestimmte Modelle. Einfach reinstecken und los.

Aber es gibt auch Nachteile:
  • unter Umständen können andere schlecht abgeschirmte Stromverbraucher stören.
  • die beworbenen 200 Mbit werden nicht annähernd erreicht max. 80 MBit kann man erwarten
  • die Adapter sind teuer und verbrauchen Strom für ca. 15-20 € im Jahr (wenn sie ständig laufen)

Punkt 1: kann ich nicht bestätigen. Kommt wohl auch nur bei seeeehr alten Häusern vor oder Mehrfamilienhäuser...
Punkt 2. Achso? komischerweise habe ich download rate von 120 und upload von ~70-80
Punkt 3 ok, die adapter sind nicht gerade billig aber habn never so einen hohen Stromverbrauch
 
danke jungs für eure rasche hilfe ist zwar fürn kumpel der mit seiner wlan karte probleme hat aber was solls ich wollt eben nur wissen obs wirklich so einfach ist wie gedacht und da ihr mir das bestätigt habt also kann ichs ihn ruhigen gewissens empfehlen danke nochmal

mfg badiceman316
 
Punkt 1: kann ich nicht bestätigen. Kommt wohl auch nur bei seeeehr alten Häusern vor oder Mehrfamilienhäuser...
Punkt 2. Achso? komischerweise habe ich download rate von 120 und upload von ~70-80
Punkt 3 ok, die adapter sind nicht gerade billig aber habn never so einen hohen Stromverbrauch

Zu 1.: Ich hab nicht geschrieben das es überall so ist. :)
Zu 2.: Gut die 80 Mbit sind ein gemittelter Wert aus einem c't Test in einem Mehrfamilienhaus. Dort war der maximale Durchsatz 90 Mbit. Die haben sich auch die Mühe gemacht an mehreren Steckdosen in verschiedenen Zimmern zu messen. Da variierte der Durchsatz von ca. 90 bis ca.15 Mbit innerhalb der Wohnung. Je weiter auseinander desto schlechter. Es kommt halt auf das Stromnetz an.
Zu 3. Der Stromverbrauch variiert je nach Adapter zwichen 3,8 und 5,2 W. Das macht bei 4,5 W und 0,20 €/kWh 7,89€ pro Jahr und Adapter im Dauerbetrieb.
 
Es kann sein, dass du einen Phasenkoppler benötigst. Bei neueren DLAN-Adaptern soll das aber nicht mehr notwendig sein.

Bitte?

Der Phasenkoppler ist dafür da, 2 Phasen zusammenzuführen damit
das Signal auf der Phase die andere Phase erreichen kann.

z.b. wenn ein Adapter im Keller und der andere aufem Dachboden ist.

Wie können den neuere Geräte bitte die Phase sonst überbrücken???
 
Punkt 4: Die Dinger strahlen in allen möglichen Bändern wie sau und es kann sein das der nette Amateurfunker dir deine Katze mal tot vor die Türe legt.

Was die Phasen angeht must du ausprobieren.
 
Bitte?

Der Phasenkoppler ist dafür da, 2 Phasen zusammenzuführen damit
das Signal auf der Phase die andere Phase erreichen kann.

z.b. wenn ein Adapter im Keller und der andere aufem Dachboden ist.

Wie können den neuere Geräte bitte die Phase sonst überbrücken???

Was glaubst du, warum ich "soll" geschrieben habe? xD
 
hallo zusammen
Ich hätte eine Frage an euch weiss einer von euch wie das mit der lan verbindung über die steckdose funktioniert
(kleines einfamilienhaus router steht im erdgeschoss pc im 1.stock)
einfach die 2 adapter einstecken und mit router und Pc verbinden oder gibt es da noch irgendwas zu beachten

mfg badiceman316

was du beachten musst ist ja bei jedem system anders würde ich mal stark vermuten... bei devolo musst du vorher jedes Gerät im Netzwerk anmelden, dh. die mac adresse, welche auf jedem adapter steht in ein Einrichtungsprog eingeben und dann das verschlüsselungspw eingeben, falls es verschlüsselt werden soll. Ist aber alles ganz easy!

ach und trotz allem solltet ihr sehen, dass die dinger net an ner Verteilerdose hängen, weil das kann die Übertragungsrate mitunter ganz schön einschränken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh