D945GCLF Northbridge passiv kühlen

Berlinrider

Ruhestand
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2005
Beiträge
21.827
Hallöle!

Ich habe ein Intel D945GCLF Board. Leider ist die Northbridge aktiv gekühlt und besitzt nur eine Ösenhalterung. Nun bin ich auf der suche nach einem Kühler, passiv, der max. 3-4 cm hoch ist. Gibt es sowas überhaupt?

Thx

BR
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Insofern Google das richtige Foto ausspuckt handelt es sich im ein ITX MB.

Ich dem Fall würde ich einfach mal den Ori-Lüfter ausbauen und einen größeren, vllt. sogar nen 120er drauf machen.
Dann werden beide Chips gekühlt, auf denen Kühler vorhanden sind.

Ansonsten gibt es mehrere Personen hier, die einen Alpenföhn Ötzi drauf haben. Der hält mit der Klammer bomben fest, ist aber etwas höher als deine Anfabe:
http://geizhals.at/deutschland/a324649.html
 
Jepp, ITX MB. 20er passt nicht. Der 40er Lüfter ist quasi im Kühler. Und der Ötzi ist deutlich zu hoch. :( Die NB produziert ja nicht soviel Abwärme, aber der Rest ist passiv und Gehäuselüfter passt auch nicht.
 
den 40er bekomsmt du aber trotzdem raus ;)

Dann vllt so einen:
http://geizhals.at/deutschland/a333842.html

100x100x12mm, also sehr dünn.
Einfach oben drauf schnallen und per Schraube+Mutter festschrauben (eine Schraube reicht ja...)
 
Habe jetzt das Case bekommen. Da ist Platz absolute Mangelware. Es muss doch was Passives geben.
 
Achung der Kühler ist war auf den Northbright kühler aber die Southbright und die CPU mit wenn muss du dir 2 Kühler besogern. Kannst du auch ganz einfach testen, steck den kühler aus und mach vollast test z.B. mit everest die CPU kocht in sekunden.
 
Nochmal auf Deutsch bitte. Der Luftstrom des 40 mm Lüfters kühlt auch SB und CPU?
 
Danke. :) Dann hole ich mir lieber so ein ultra-silent 40 mm Lüfter.
 
Das Problem ist, dass das Ganze in einem extrem kleinen Gehäuse steckt.
 
das ist das problem von kleinen gehäusen
hier nochmal nen pic wie es jetzt aussieht. bei mir kommt noch nen miditower wo nacher 5 hdds oder mehr rein sollen
img5001zy5.jpg
 
Die Bewertungen von dem Ding sind ja nicht gerade prickelnd.

Im Handbuch des D945GCLF steht AFAIK drin das der Lüfter bei ausreichender Gehäusebelüftung optional ist. Ich hab ihn bei mir überall abgeklemmt und einfach für ausreichenden Luftstrom gesorgt.
 
das ist das problem von kleinen gehäusen
hier nochmal nen pic wie es jetzt aussieht. bei mir kommt noch nen miditower wo nacher 5 hdds oder mehr rein sollen
img5001zy5.jpg

Ja du musst es auch nicht überteiben mit der Kühlung
Atom 1 kern 4 Watt
Atom 2 kern 8 Watt
GMA 950 Grafik 7 Watt
Chipsatz so ca 15 Watt da es leider ein so alter ist.

Beim Kühler sollte man beachten weit auseinander liegende Kühlrippen für schlecht belüftete gehäuse oder passiv

Das gegen teil für eine Aktive Lüftung.

Mein Vorschlag wäre wenn den Gehäuse so flach ist dich mal nach GPU Kühlern um zuschaun diese dann vielleicht klebern.
Das Problem ist blos die Atom CPU hat keinen Heatspreader man Kühlt direkt auf dem Chip der ser klein ist.

Habe jetzt mal den bestellt.

Ich denke der Kühler ist nicht toll hat zwar 40x40 aber wird woll einfach zuwenig kühleistung haben weil ziemlich viel weinger drehzahl machst. Ist aber leise

Nachtrag

Hab grade mal geschaut Zalman VF700-Cu ist doch groß und flach dürfte auch über die CPU reichen und der org kühler dürft flach genug sein das du den rauf lassen kannst
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleibe doch lieber beim Lüfter. Sollte ja reichen. Hauptsache leise. Ob 80 Grad oder nicht, ist mir ziemlich egal.

€: Bin doch auf den Scythe gewechselt. Kostet die Hälfte und die Bewertungen waren ja wirklich mies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh