Zweierlei Unfug.
1. Das das Board des Q9450 weitaus verschwenderischer ist, habe ich bereits belegt - selbst wenn man die Werte des mit Abstand ineffizientesten Yorkfield, des QX9770, einträgt, erhält man einen Mehrverbrauch von bereits 15W idle. Das ist Fakt auf Basis der HT4U-Messwerte, bei Bedarf nachschlagen.
2. Übertragbar ist da nix, da der Q9300 ein eigener Kern ist (Yorkfield 3M) der völlig andere Steppings besitzt.
Wir wissen exakte Werte für den Q9300 von 6/44W idle/load. Wir wissen, dass der X4 940 bei 11/100W idle/load liegt. Wir wissen, dass der X4 920 identisch zum X4 940 ist (Kern, Stepping, Vid) und können den Taktunterschied linear auf den Verbrauch übertragen (elementare Transistor-Lehre). Die Differenz von 49W ist somit
Fakt und keine Spekulation, wie du es gerne darstellen möchtest
Was davon real übrig bleibt, hängt am Chipsatz. Setzt man auf den P35, können davon noch 16W(-Verbrauch des AMD-Chipsatzes) abgezogen werden. Real landest du somit bei gut 40W, +Spawawirkungsgrad, + Netzteilwirkungsgrad für den Volllastverbrauch.
Wer anderer Meinung ist, soll mir seine Gegendarstellung vorrechnen. Fühle dich ruhig angesprochen
