Gaming-PC ~1250€ | Quad evtl. Phenom2?

Tody

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2006
Beiträge
350
Ja Abend erstmal, ich weiss zur Zeit auch nicht so wirklich weiter. Es wird mal wieder Zeit für nen aktuellen Spielerechner und ich darf praktisch bei 0 starten, da ich für den Rest einen Mac habe. Zuerst wollte ich mir so ein typisches E8400/HD4870/4GBRAM/PQ5Pro/Rebel9/etcpp...-System zusammen stellen, aber mittlerweile bin ich skeptisch was die Zukunft angeht.

Es werden hier ja Quad-Prozessoren empfohlen und ich halte das durchaus für sinnvoll, aber gerade i7/DDR3/etcpp... wird durch solche Berichte hier:
http://xtreview.com/review217.htm
eher wieder zur mulmigen Vorstellung. Vielleicht dann doch eher erstmal eine Phenom2-DDR2-Lösung? Keine Ahnung.

Monitor wird so um die 220€ kosten, um den braucht ihr euch nicht zu kümmern, wird ein 22"er mit 1680x1050 Auflösung.
So und jetzt kommt der wichtige Punkt, das Geld. Also inkl. des Monitors will ich eigentlich nicht mehr als ~1450€ ausgeben. Das ist durchaus schon eine Maximalgrenze.
Ich werde vor allem Valve-Titel wie Team Fortress 2 und Left4Dead spielen, jedenfalls die nächste Zeit über, zwischendurch dann auch mal Titel wie Fallout 3, eventuell wieder Eve Online, mal sehen. Interesse an einem frühzeitigen Upgrade habe ich mit Sicherheit nicht, mind. 2 Jahre wären schon optimal.

Für die Festplatte sollten 320GB eigentlich schon ausreichen, da ich den Rechner ja nur zum Spielen benutzen werde. Investiert das Geld lieber in die restlichen Komponenten. Ich hatte früher mal nen Dell-Rechner und der Service war wirklich toll, aber die Tatsache, dass ich ihn in Anspruch nehmen musste eher nicht. Ram/Grafikkarte-Hitzetod, Netzteillüfter schleift, alles schon gehabt.

Daher wäre es eigentlich ganz gut, wenn man eventuell sogar nen PC-Konfigurator benutzen könnte bzw. so nen Zusammenbau-Service. Selbst rumbasteln liegt nicht mehr in meinem Interesse und schön wäre es, wenn es mind. nen Abholservice oder so gäbe, will im Notfall keine defekten Grafikkarten durch die gegen schicken müssen. Wo wir gerade dabei sind, spart ruhig nicht an einer optimalen Belüftung, nicht übertreiben, ich brauch kein 100€-Case und auch keine 100€ CPU-Kühler, aber einfach an ne gute Luftzirkulation denken und nach nem Düsenjet sollte es auch nicht klingen :d

Fassen wir zusammen:
-Maximal ~1250€ für den PC selbst, (Monitor wird 22" 1680x1050)
-Sinnvolle Konfiguration die sich in 2 Jahren aufrüsten lässt und bis mind. dahin sollte das Gerät auch gute Dienste leisten
ohne gleich völlig einzubrechen
-Optimal wäre ein Zusammenbau-Service und ein Händler mit ner guten Abwicklung, falls mal doch was schief geht
-Mit OC habe ich keine riesigen Erfahrungen, vielleicht wäre das dann eben in 2 Jahren mal ein Thema oder auch früher,
plant es ein, wenn es das Budget zulässt, aber sonst sollte die Standardkonfiguration schon etwas leisten

Was ist mit dem Budget machbar? Etwas flexibel nach oben bin ich durchaus, aber bitte nicht strapazieren.

Hoffe habe nichts vergessen, Danke für die hoffentliche Hilfe :)

Ich suche keine eierlegende Wollmilchsau, will aber nichts kaufen und dann kommt mir einer an: "Viel zu viel Geld verschwendet für zu wenig Leistung, hättest du dir besser mal XY gekauft"

PS: Also gerade die Phenom2-Serie interessiert mich wirklich, weil das doch ein guter Kompromiss wäre oder? Kann ich mir erstmal ein AM2-Board holen und in 2 Jahren dann eben ein AM3-Board und Ram, was einem dann schon hinterher geschmissen werden wird. Ihr habt aber sicherlich mehr Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

arlt oder k&M gibts sicher auch in deiner Nähe. Gerne stellen wir dir hier was zusammen und du lässt es dann dort zusammenbauen.

Alternativ bestellst du alle im Internet und lässt dir die Teile nach hause schicken. Hier im Forum gibts ein Schrauberteam das gerne beim zusammenbau hilft. Einer wird auch aus deiner Wohngegend sein.

So nun zum System.

Folgendes würde ich dir Vorschlagen:

AMD x4 940 BE
Asus M3A78-T
4-8GB RAM DDR2 1000 oder 1066
640GB WD HDD Blue oder Black
260GTX 55nm Zotac Graka
Samsung Sata DVD Brenner
X-fi Titanium Soundkarte
525Watt Corsair HX
Gehäuse schau am besten bei caseking.de

CPU Kühler nen Noctua NH U12P mit 50 Euro zwar teuer aber der wohl beste Kühler auf dem Markt.

Somit solltest du die nächsten 2 Jahre ruhe haben. Das AM2+ Board kannst dann noch gut aufrüsten da momentan folgende AM3 CPUs auch auf AM2+ laufen werden.
 
wenn du "zukunftssicherheit" haben willst musst du wohl auf AMD oder ggf core i7 setzen. du könntest dir jetzt ein gutes AMD System zulegen mit einer günstigen übergangscpu bis die neuen CPU´s draußen sind oder gleich noch ein paar wochen warten. soll ja nicht mehr lange dauern.
 
BadS@nta, ich muss die Frage nochmal stellen: wo kann man den Phenom II denn nun bestellen? Bringt mir ja nix, wenn ich mich dafür entschieden habe, das Ding morgen rauskommt, die CPU aber nirgends verkauft wird :fresse:


Liebe Grüße,
Leander
 
Die HD4870 1GB ist eine bessere Wahl als die GTX260 und zudem noch billiger.
 
mit den "in ein paar wochen" war gemeint dass die cpu ordenltich verfügbar ist. wenn die cpu ab morgen auf "ist bestellt" bei den onlineshops steht bringt einem dass leider herzlich wenig.
 
Da muss man halt ein wenig eigeninitative ergreifen und mal bei verschiedenen Händlern anrufen.

Und ausserdem werden zu beginn teilweise einige verfügbar sein. Da muss man halt schnell sein.
 
@meister., das ist genau der Punkt. In einem anderen Forum hab ich mal nen Beitrag gelesen der ungefähr so lautete: "Du kannst dir jetzt für 1000€ ein System zusammenstellen und das hält dann 2 Jahre oder du holst dir jetzt ein System für 1300-1400€ und das hält dann 5 Jahre". So ähnlich sehe ich das auch. Nur muss man eben sehen, ob Core i7 oder eher Phenom2, also die AMD-Variante spricht mich auf den ersten Blick mehr an, aber preislich muss man dann eben sehen was drinn ist. Wie gesagt, wenn man mit 300-400€ mehr in die Zukunft investieren kann, dann ist es eine Überlegung die man durchaus mal tätigen sollte.

Schauen wir erstmal wie sich jetzt ab der CES die Preise gestalten was CPUs, Grafikkarten etcpp.. angehen, irgendwie finden wir schon eine Lösung, bin ja nicht die einzige Person die sich jetzt in den nächsten Wochen ein System zusammenstellen will.
 
So,
http://www.computerbase.de/artikel/...4_920_940_black_edition/#abschnitt_einleitung
http://www.computerbase.de/artikel/...n_intel_core_i7_nehalem/#abschnitt_einleitung
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom_2_x4_940/index36.php

Ich bin unentschlossener als zuvor.
In Spielen kann sich der Nehalem bei gleicher Taktfrequenz aktuell nur in ganz wenigen Ausnahmen spürbar von dem Core 2 Quad absetzen. Und das meist auch nur dann, wenn die Frameraten ohnehin auf einem so hohen Niveau sind, dass man als Kunde davon schlichtweg nichts merkt. Darüber hinaus kann man nur vermuten, welche Vorteile allein das Mainboard mit dem neuen X58-Chipsatz auf seine Kappe nimmt, so dass die theoretisch reine Mehrleistung des Core i7 gegenüber dem Core 2 Quad noch weiter zusammenschrumpfen könnte. Solange nur gespielt werden soll, kann demnach jeder Besitzer eines Quad-Core-Prozessors der Penryn-Generation weiterhin ohne Einbußen bei diesem bleiben.
MDs Phenom II X4 940 wird dabei aktuell mit 275 US-Dollar veranschlagt. Umgerechnet, unter Bezug von Steuern, haben wir es mit einem Produkt in der 240- bis 250-Euro-Klasse zu tun. In jenem Segement wildern aktuell auch die Quad-Cores von Intel. Die Q9450-Version mit großem Cache deutlich höher, die Q9400-Version mit weniger Cache deutlich darunter - und unter dem Strich müssen sich beide dem Phenom II 940 geschlagen geben.Doch da gibt es auch noch den Core i7 920. Der wildert aktuell in etwa der gleichen Preisklasse. Mit dem wollte sich AMD wirklich anlegen? Ja, darf man auch! Hier massive Vorteile für Core i7, da ein Plus für AMD. Doch im Ergebnis muss man dann wirklich das gesamte "Kauf-Konstrukt" beachten, welches nach unserer derzeitigen Einschätzung deutlich teurer bei Intel Core i7 ist und im Ergebnis nicht einmal einen wirklichen Sieg heimfahren kann.

Also grundsätzlich wäre ich mit einem Core i7 einverstanden, aber bei den Preisen hier warte ich wohl eher noch ein bisschen ab oder schaue bei der Konkurrenz was ich bekomme. Mal schnell zusammen geklickt:



Bevor mit einer ankommt, "Nimm die 512MB-Version der HD4870", zu 1024MB macht es gerade mal ~20€ Unterschied.
Was beim Core i7-System den Arbeitsspeicher angeht, so machen 3GB => 6GB ~51€ Unterschied.
Ich könnte ja auch ein preiswerteres MB nehmen und nen preiswerteren Monitor und so weiter und so fort,
aber wenn schon denn schon oder?

In beiden Systemen ist ein 'LG Electronics Flatron L227WTP, 22", 1680x1050'-Monitor für etwa ~230€ enthalten, also könnt ihr die noch mal
vom Gesamtpreis abziehen, wenn ich den reinen Rechnerwert haben wollt.

Schätzt mal bitte diese beiden Systeme ein und sagt mir ob ich bei der Konfiguration große Fehler gemacht habe und wo ihr nachbessern würdet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also ich will mir die nächsten Wochen auch einen Rechner zulegen und weil du jez unsicher bist wegen i7 oder Daneb.. in den Benchmarks waren die i7 ( Core i7-965 XE 3,20 GHz und
Core i7-940 2,93 GHz ) ganz oben aber der eine kostet auch 1000€ und der andere auch seine 5-600€..

Aber ich würde auch mal gern wissen was nu Sache ist, Daneb oder i7, oder noch bisschen warten...

Will dir hier nicht das Thema stehlen ;)
 
Das ist die erste Generation der Danebs, und im Feb. soll ja der AM3 Sockel auffn Markt kommen ( Weswegen du vllt. noch warten solltest Tody )
Bleibt nur zu hoffen dass AMD damit endlich wieder Intel vom Schlachtfeld putzt

wenn du dir den artikel wirklich angeschaut hast solltest du eigentlich bescheid wissen, weil da wurde auch genau auf die AM3 geschichte mit DDR3 eingegangen
 
Was Preis/Leistung angeht, würd ich doch zu Standard Ware greifen, da reichen dir die 1200.- locker und soviel besser ist so manch teueres Zeug auch net, dafür aber ums doppelte teurer.
Hier mal als Beispiel:
CPU: C2Q 6600
MB: MSI P43 Neo-F
RAM: OCZ 2x2GB 1066MHz
Grafikkarte: ATI HD 4870
Laufwerk: LG DVD Brenner (schwarz)
Festplatte: Samsung 640GB
Netzteil: Rasurbo Silent&Power 530W (bei der Grafikkarte muss man leider dannden mitgelieferten Adapter nutzen da nur 1x PCIe 6pin)
Gehäuse: ATX Midi Tronje K-110B (schwarz)
Diverse Lüfter und Lüftersteuerung: Xsilence Lüfter und Zalman Lüftersteuerung

das sind dann so ca. 650.- da hab ich aber jetzt nur um den Preis geschaut, was am günstigsten war mit der besten Bewertung.

MfG

*Edit: Oke jetzt bin ich mal drauf gekommen was I7 ist, hör heute zum ersten mal davon, also hört sich mit I7 zukunftssicherer an, aber dann mit DDR3 RAM und ordentlichem Mainboard und da es sehr aktuell ist auch dementsprechend teuer, darum wirds dann denk ich mit den 1250,- knapp. Aber wer weiß ob es den Sockel in 2 Jahren noch gibt.
Auf ein neues:
Mainboard: Gigabyte GA-EX58-UD4P
CPU: Intel Core i7 920 boxed
RAM: 2x2048MB Kit OCZ Platinum Edition 1600MHz
Also ca. 1000.- kostet das Komplettsystem dann wenn man die 3 Sachen austauscht, der Rest müsste noch soweit passen.

(Preise von Mindfactory.de)

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich zweifel daran das der sockel nicht ungefähr so lange hält wie der 775er, und für den i7 gibt es meines wissens 2 sockel :p einen für die high end cpus und einen mainstream.
 
Sry aber dein Punkt mit dem 1000Euro System was 2 Jahre hält und dem 1500Euro System was dann gleich 5 Jahre hält is doch mal überhaupt nich realistisch :d Das 1k System mit netten Kühlern ausstatten und schön OC'en dann passt das auch ne Weile aber sonst passt das nich ganz trotzdem weiter für nen 775 System weil einfach ausgereift ist und für alles reicht!

Mfg Ben
 
So, mein PC ist endlich fertig, jetzt fehlt nur noch der Monitor, dessen Lieferung hat sich bis mind. 23 Januar verzögert :(

Mal ne Frage, ich hab jetzt mal zum Test den TFT meiner Eltern (VGA) und meinen Fernseher (HDMI-DVI-Kabel) angeschlossen, aber es kam einfach kein Bildsignal. Hab den Onboard-Anschluss und die Grafikkarte ausprobiert. Der PC scheint ganz normal zu laufen, Lüfter etcpp... drehen sich ganz normal, so wie es sein soll.

Bei der Grafikkarte sind beide 6-Pin-Anschlüsse belegt und ans Netzteil angeschlossen, lag beim Enermax direkt so ein Kabel dabei. Hab schon geschaut ob der Ram ordentlich sitzt und auch mal ein Modul rausgenommen zur Sicherheit, aber hat sich nichts verändert.

Ich warte jetzt auf den neuen Monitor, aber eigentlich hätte es mit den beiden anderen auch gehen müssen :confused:
 
Auf was ist denn deine Wahl nun gefallen? Bei dem Budget kann man ja fast aus dem vollen schöpfen mit i7 und GTX285...
 
Bei dem Budget kann man ja fast aus dem vollen schöpfen mit i7 und GTX285...
Na übertreib mal nicht, mit gutem Gehäuse, Monitor und so., dann noch dem i7, der Pc wäre mind. 200€ teurer geworden. Ich fasse mich kurz:
-PhenomII X4 940 BE
-Zotac 896MB GTX260² AMP
-MSI DKA790GX Platinum
-Coolermaster HAF-932
-L227WTP-PF
Rest eben angemessen. Es war halt alles gerade lieferbar, sonst wäre es vielleicht ein GA-MA790GP-DS4H geworden oder ein anderes Gehäuse oder was auch immer, aber um +-50€ will ich mich nicht streiten und das hier sieht ja bisher eigentlich ganz solide aus, bis auf mein kleines Problem, aber ich warte eh noch auf den Monitor :wink:
 
Naja ok wenn man für nen Gehäuse ohne NT 130€ einplant dann passt das natürlich nicht. Die i7 Konfig mit GTX285 die ich zusammengestellt hatte lag bei 1075€.
Aber ansonsten doch eine nette Konfig, so wird meiner wohl auch bald aussehen. Mainboard soll bei mir das GA-MA790X-DS4 werden. Aber wieso hast du ein Board mit interner Grafik genommen?
 
Preis: 1087,10
1 x OCZ Gold Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL9-9-9-20 (DDR3-1333) (OCZ3G1333LV6GK) bei Pixmania.at 158,--
1 x Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2 (EMD525AWT) bei haym.infotec (it-designworks) 102,67
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS) bei haym.infotec (it-designworks) 60,31
1 x ASUS P6T Deluxe, X58 (triple PC3-10667U DDR3) (90-MIB600-G0EAY00Z) bei haym.infotec (it-designworks) 258,58
1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) bei haym.infotec (it-designworks) 272,54
1 x Zotac GeForce GTX 260², 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (ZT-X26E3KB-FSP) bei haym.infotec (it-designworks) 235,--

Gehäuse deine Wahl
 
Er hat die Hardware doch schon gekauft.
Das mit dem Bild ist aber schon merkwürdig. Probiers doch mal mit ausgebauter Geforce.
 
Aber wieso hast du ein Board mit interner Grafik genommen?
Ist quasi bei allen 790GX/SB750-Boards dabei :wink:
Preis: 1087,10
1 x OCZ Gold Low-Voltage DIMM Kit 6GB PC3-10667U CL9-9-9-20 (DDR3-1333) (OCZ3G1333LV6GK) bei Pixmania.at 158,--
1 x Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2 (EMD525AWT) bei haym.infotec (it-designworks) 102,67
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS) bei haym.infotec (it-designworks) 60,31
1 x ASUS P6T Deluxe, X58 (triple PC3-10667U DDR3) (90-MIB600-G0EAY00Z) bei haym.infotec (it-designworks) 258,58
1 x Intel Core i7-920, 4x 2.67GHz, boxed (BX80601920) bei haym.infotec (it-designworks) 272,54
1 x Zotac GeForce GTX 260², 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (ZT-X26E3KB-FSP) bei haym.infotec (it-designworks) 235,--
Gehäuse deine Wahl
Sehr lustig, ich hab jetzt mal die Amp-Version genommen der Grafikkarte, weil ich sie ja selbst habe und dann den Rest meiner Komponten eingefügt (CPU-Kühler gleiches Modell, nur die 1366-Version). Im Endeffekt komme ich auf über 1500€ und das ist mir nicht Wert, weil es nur ein Spielerechner ist. Mag sein, dass der i7 920 bei diversen Programmen performanter ist, aber bei Spielen sind der X4 940 und der i7 720 nicht gerade weit voneinander entfernt.
@Grafikkarte,
ich warte erstmal bis der Bildschirm ankommt und dann schaue ich noch mal, ob nicht irgendwo ein Kabel rausgeflogen ist oder wo sonst das Problem liegen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist quasi bei allen 790GX/SB750-Boards dabei :wink:

Was gibt es denn noch für Unterschiede zu den 790X/SB600 Boards?


@Grafikkarte,
ich warte erstmal bis der Bildschirm ankommt und dann schaue ich noch mal, ob nicht irgendwo ein Kabel rausgeflogen ist oder wo sonst das Problem liegen könnte.

Ich will dir ja nicht den Mut nehmen, aber wenn 2 Monitore nicht funktionieren ist irgendwas nicht in Ordnung.
 
hast du es nicht erstmal nur mit einem monitor versucht?
 
Ich will dir ja nicht den Mut nehmen, aber wenn 2 Monitore nicht funktionieren ist irgendwas nicht in Ordnung.
Das befürchte ich auch, geschaut ob alles richtig angeschlossen ist hast du ja bereits, gibt das mobo irgendwelche töne von sich (vorausgesetzt die speaker sind angeschlossen)
 
So, war tatsächlich ein Kabel draussen, jetzt funktionieren sowohl Onboard-Chip als auch die Grafikkarte so wie sie sollen :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh