Mainboard mit Sockel 775 gesucht

FomerMay

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2007
Beiträge
29
Hi,

ich hab mir vor ca. 1Jahr nen neuen PC zusammen gebaut und hatte einige Probleme (müsste auch noch irgendwo einen Thread geben) der PC lief aber manchmal hatte ich beim starten kein Bild. Auf jeden Fall hatte ich damals nicht soviel Zeit mich drum zu kümmern und irgendwann wars mir dann auch egal.
So jetzt hat aber wohl auch mein Windows nen Schuss (Startleiste reagiert nicht mehr, das Bild wird alle paar Sekunden neugeladen) aber ne Neu-Installation ist auf Grund des ersten Problems ne langwierige Sache. Da ich grad wieder Kohle hab, suche ich mir jetzt ein neues MB, hab mich schon etwas umgesehen und bin aufs PQ5 von Asus gestossen aber im Sammelthread habe ich dann von Problemen und deren Lösung von Kompatibilitätsproblemen usw. gelesen und darauf ich habe ich gar keine Lust. Ich will einfach ein MB das ich einbaue und dann benutzten kann ohne noch x Dinge zubeachten und y Einstellungen im Bios vorzunehmen damit es überhaupt läuft.
Ahja und wenns geht sollte es ca. 100 Euro (+/- 15 Euro) kosten, OC, CF, usw. ist nicht vorgesehen.

Mein restliches System:

Intel E4300
Samsung HD321KJ SATA2
Sapphire RX1950PRO
2GB RAM MDT (2*1GB)
Seasonic S12II-430HB
NEC genau Bezeichnung weiss ich grad nicht ist auf jeden Fall SATA

Schonmal danke für eure Antworten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde eigentlich zuerst eher mal mit memtest, furmark, wprime alles überprüfen obs auch ordentlich läuft, einfach so Geld ausgeben ist sinnlos

ansonsten:
Asus P5QL-E
hab ich gerade erst für jemanden verbaut, läuft super :)

mfg
aelo
 
würde eigentlich zuerst eher mal mit memtest, furmark, wprime alles überprüfen obs auch ordentlich läuft, einfach so Geld ausgeben ist sinnlos
Mir fehlt einfach die Lust da noch mehr Zeit reinzustecken und zum Teil hab ich die Zeit auch gar nicht, weils grad ziemlich stressig ist.

ansonsten:
Asus P5QL-E
hab ich gerade erst für jemanden verbaut, läuft super :)

mfg
aelo

Thx, ich wart mal ob noch andere Vorschläge kommen, zwecks Kompatibilität und so hab ich da nichts zu befürchten?
 
sind ja Standards, da sollte es zu keinen Kompatibilitätsproblemen kommen
so lange das Board DDR2, Sockel LGA775, PCIe, SATA und den ATX Standard hat

welchen CPU-Kühler besitzt du, einzige möglichkeit wäre ein rießengroße Heatpipe die dem Kühler ein wenig im Weg ist

mfg
aelo
 
eigtl alle der Asus P5Q reihe sind zu empfehlen, halt nur auf RAM achten....

mfg Zocker
 
Wieso auf den RAM achten? Ich hab vor mir ein P5Q Pro zu kaufen und hab schon 4GB 1066er OCZ Platinum XTC drauf,wollte mir aber noch 4GB draufstecken.Könnte es da Probleme geben? Wegen der Menge nich,das weiß ich, das Board maicht ja bis 16GB. Aber mit dem Typ des RAM vllt.?
 
OCZ dürften laufen..hab selber das 4GB kit welches du auch besitzt..weiß nur nicht wie es bei vollbestückung aussieht...probieren...wenn ni neustes bios drauf?! und nommal probieren...
 
eigtl alle der Asus P5Q reihe sind zu empfehlen, halt nur auf RAM achten....

mfg Zocker

Genau sowas meine ich, warum Standards wenn ich dann nochmal extra schaun muss obs passt :grrr: .
Und worauf muss ich da achten? bzw. welche Marken unterstützt der nicht? und frag bitte nicht nach den Timings von meinem Ram. Muss ich beim P5QL-E auch auf den Ram achten?

@aleo
Die CPU ist Boxed, passt ohne Probleme.
 
MSI P43 Neo-F wäre mein Tipp. Hat alles was man so braucht und ist günstig. Ohne OC ist es unnötig, mehr Geld auszugeben.

Normal reicht es, wenn du vor dem Umbau die alten Mainboardtreiber deinstallierst, wobei ich beim Mainboardtausch immer vorsichtshalber das OS neu mache.
 
Da hat Utila recht, empfehl ich zur Zeit auch jedem der ein günstiges System haben will und die guten Bewertungen des Mainboards sprechen ja für sich. Achja und ein bisschen OC Potential ist auch vorhanden.
Was man bedenken muss, bei Mainboards sind Arbeitsspeicher und CPU Erkennung ab und zu kritisch, wobei der Arbeitsspeicher das geringere Übel ist. Wenn mal nix geht, versuchen ein Biosupdate zu machen, das geht mitlerweile mit einem USB Stick und braucht nur ein laufendes System, womit man das Biosupdate vom Internet holen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh