[Kaufberatung] PC für Office + Internet bis 300 Euro

vindiesel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2004
Beiträge
1.690
Hi,

soll für ne Bekannte einen PC für rund 300 Euro zusamenstellen.
Haupteinsatzgebiet sollen Office und Internet sein.
Dachte dabei an folgende Komponenten:

ASRock A780FullHD, 780G (dual PC2-8500U DDR2)
AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz, boxed
2 x Aeneon DIMM 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS)
Samsung SH-S223Q, SATA, schwarz, bulk
Enermax PRO82+ 385W
Cooler Master Elite 330 schwarz/silber

Sind insgesamt knapp 300 Euro. Falls jemand noch Ergänzungen oder gar andere Vorschläge hat, immer her damit. ;)
Hinzugefügter Post:
BTW...würde am liebsten als Mainboard "Asus" einsetzen, weiß aber nicht welches.
Was haltet ihr denn vom "ASUS M3A78-EM" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würd mir noch einen CPU-Kühler hohlen(z.B den http://geizhals.at/eu/a189692.html ). Ein recht günstiger reicht und mit etwas glück, wirdd ann der Rechner schön leise. Keinen Graka-Lüfter und das leise Netzteil sind ja schonmal gute Voraussetzungen.
 
Die Teile sind ok.

Als CPU würde jede andere auch reichen, selbst Semprons - und zwar locker.
Beim Board kannst Du auch ein Gigabyte nehmen...bei obigen Anwendungsgebiet sind aber alle verfügbaren Boards ok - da unterscheidet eher die Ausstattung.

Beim Kühler würde ich den AC Freezer 64 Pro PWM nehmen, der ist VIEL stärker und damit leiser.
Wenn Deine ausgewählte Platte dann noch leise ist, hast Du ein nahezu lautloses System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über den Freezer hab ich schon Negatives gelesen.
Was haltet ihr denn vom Scythe Shuriken?
 
was hast du denn da gelesen? ich verbaue die teile ausschliesslich, schon seit dem freezer 4 (schon ein paar jahre her)....was besseres für den preis bekommst du nicht....
 
Hab des öfteren gelesen, dass das Teil laut sei.
 
Naja, da kommt es drauf an, wie was und wo :)

Wenn man einen Freezer auf eine CPU setzt, die 125W verbrät, dann dreht der Lüfter auch recht hoch. Dabei wird er mit 1 Sone nicht sehr laut, aber deutlich hörbar. Klar gibt es 50€ Kühler, die dann leiser sind - das sollten sie bei dem Preis aber auch, nicht wahr?! :d

Bei einer kleinen X2 CPU ist der unter normalen Umständen unhörbar. Wirklich unhörbar. Der dreht ganz langsam vor sich hin mit 3xx-4xx U/min....(kommt natürlich auch auf die Lüftersteuerung an - Gigabyte hat immer sehr gute!!!).
Unter Last wird meine CPU (X2 4000+ Brisbane, 65W TDP max.) so 45-50°C warm, da ist der Lüter ganz leise zu hören...

Ich hab auch mittlerweile sicher an die 40 Stück davon verbaut und war NIE enttäuscht.
Übrigens haben die Teile sogar 5 Jahre Garantie!
 
Zuletzt bearbeitet:
@orxses

Das ist die Sockel 775 Version vom Alpine.

Für AMD braucht man diesen: http://geizhals.at/eu/a355020.html


@vindiesel

Ich würde für ein leises System den Alpine 64 dem Freezer 64 vorziehen. Zwar sind die Kühleigenschaften des Freezers besser, aber wo keine starke Hitze ist, muss auch nicht stark gekühlt werden und der Alpine 64 ist einfach leiser, als der Freezer 64 und spottbillig.

Ich hab beide verbaut, den Alpine 64 auf einem X2 3800+ EE SFF mit 35w TDP und den Freezer 64 auf meinem X2 5000+ BE. Der X2 3800+ wird nur für Office verwendet und dort muss der Alpine eh nie hochdrehen und ist praktisch unhörbar.

Ich hatte zwar vorher auch im Internet gelesen, dass der Alpine leise ist, aber dass er so leise ist, hätte ich nicht gedacht. Er ist natürlich auch geregelt, auf wieviel RPM weiß ich jetzt nicht aber der EE SFF bleibt bei unter 35°.

Braucht dein Kollege wirklich so ne große Platte? Ich hab die WD 640 CB ja auch, und die ist nicht unbedingt leise. Kommt draufan wie die befestigt ist. Ich empfinde sie als laut.

Wenn du eine extrem leise Platte willst, nimm diese: http://geizhals.at/eu/a261568.html. Davon hatte ich schon zwei und das ist die leiseste Platte, die ich je hatte. Normal reicht für jeden, der echt nur Office und Internet macht, eine 250GB Platte aus. Wenns nicht mehr reicht, einfach ne externe 500GB von MediaMarkt oder so für 49€ nachkaufen.

Als Board kannste auch ruhig das von ASRock nehmen, die aus der Serie (780G, 770) sind alle gut, wenn einem die Ausstattung reicht, gibts absolut nichts zu bemängeln. Bedenken sollte man allerdings dass das Board nur den CPU Lüfter steuern kann. Also entweder direkt langsamdrehende Gehäuselüfter nehmen (Scythe S-Flex 800), ein anderes Board nehmen oder eine externe Lüftersteuerung dazukaufen.

Bei dem Office PC der den X2 3800+ EE SFF und den Alpine 64 drin hat, sind z.B. außer dem NT Lüfter keine weiteren Lüfter im Gehäuse verbaut, weil die Teile einfach nicht ernsthaft warm werden.

Als Board ist dort übrigens dieses verbaut: http://geizhals.at/eu/a325657.html. Das hatte ich damals nur gekauft um mal ECS Boards zu testen. Richtig hochwertig ist es nicht (CPU Phasen), hatte bei meinem X2 5000+ ziemliche VCore Schwankungen. Bei dem aktuellen X2 3800+ EE SFF allerdings nicht. Aber es hat ne super Lüftersteuerung für den CPU Lüfter, eSATA, gutes Layout und sieht toll aus. ;) Das BIOS ist nach einem Update auch in Ordnung. Leider ist das Nachfolgemodell bislang (in Deutschland?) nicht veröffentlicht, das sieht vielversprechender aus.

Ich würde allgemein drauf achten, dass ein Board eSATA hat, wenn doch mal ne externe Platte ansteht ist das ne super Sache. Wenn ihr ein Board mit eSATA nehmt, vor der Windows Installation AHCI im BIOS aktivieren.

Als Board würd ich sonst eins dieser nehmen:

ASUS M3A78-EM
MSI KA780GM
Gigabyte GA-MA78GM-DS2H

Die haben alle ähnliche Ausstattungen. Das Gigabyte von den dreien wohl die beste, dann ASUS dann MSI.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die 6€ Aufpreis für den Freezer würde ich jederzeit hinlegen....wie du selber sagtest: er kühlt natürlich wirklich um einiges besser - und daher gilt für ihn auch die "Lautlosigkeit" im Office-Betrieb usw. - er hat aber auch noch viel Luft nach oben, wobei er absolut still bleibt...man schreibt ja auch nicht NUR in Word....>DVDs, rippen, erunterrechnen von DVDs usw. usf. Ist doch schön, wenn der Rechner da auch leise bei bleibt...

Die vorgeschlagene Platte (ST3250410AS) hat aber kein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis....vor eine 3/4 Jahr oder so war die Top - jetzt würde ich die aber nicht mehr verbauen....

Bei den Boards stimme ich Dir voll zu.
 
Hab bei meiner Frau auch einen Freezer zusammen mit einem X2 3800 verbaut. Das Ding ist verdammt leise. Allerdings dreht 90% der Zeit der Lüfter nicht, weil die passive Kühlung langt.


Das Gigabyte Board von Kaltblut würde ich dazu nehmen. Die Lüftersteuerung ist 1a und zusammen mim Freezer/Alpine hast du einen lautlosen office PC.
 
richtig laut ist er nicht - aber ein totaler leisetreter ist er auch nicht. er ist halt gut wahrnehmbar, wenn es mal ein bisschen wärmer wird....für mich wäre das halt nichts.
meiner mutter dagegen wäre das zB. total egal....
du kannst es ja erst mit dem boxed probieren und ggf. immer noch einen anderen kühler kaufen...
 
Die vorgeschlagene Platte (ST3250410AS) hat aber kein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis....vor eine 3/4 Jahr oder so war die Top - jetzt würde ich die aber nicht mehr verbauen....

Kommt draufan was einem wichtig ist. In Sachen Lautstärke ist die halt top. In Sachen Megabyte/Euo Verhältnis nicht. Ich wollte einfach nur eine sehr leise Platte vorschlagen von der ich weiß dass sie extrem leise ist.

Und natürlich macht man auch mit dem Freezer 64 nichts falsch, hab ihn ja selber.

Kostengünstiger, mit etwas weniger Lautstärke, kommt man halt mit dem Alpine und der Seagate Platte davon.

Mehr "Leistung" kriegt man beim Freezer und der WD. Dafür zahlt man auch mehr.
 
aber der aline ist doch nicht leiser als der freezer - leiser als unhörbar geht für's menschliche ohr irgendwie nicht ;)

zu den platten: es gibt auch andere leise platten mit besserem pl/v.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh