E6300@3Ghz: Bringt anderer Kühler was ?

Lucky_Strike

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2007
Beiträge
772
Hi,

mich würde interessieren, ob bei folgender CPU ein anderer Kühler
überhaupt was bringen würde:

E6300 @ 3Ghz @ 1,3V

Temperatur liegt mit Orthos(Priority 10) nach 12 Stunden bei 70 °C.
Kühler ist ein AC Alpine 7 PWM @ dauerhaft 100%.
( http://www.arctic-cooling.com/deu/cpu1.php?p=4&disc= )

Dachte bis jetzt eigentlich schon das ein neuer Kühler was bringen würde,
allerdings kamen mir durch diesen Artikel zweifel:
http://www.hartware.de/review_853_8.html

Der E4300@3ghz wird dort bei prime trotz "Xigmatek HDT-S1283"
71°C heiß.
Wenn die Temperatur also ~gleich bleibt,
lohnt sich die Investition ja gar nicht.

Ist es normal das die "alten" Core2Duos übertaktet so heiß werden bzw.
können die 70°C ohne Probleme ab ?
(werden ja im Sommer sicher noch paar Grad mehr)

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Naja, ich schätze mit dem EKL Groß Clockner, oder Noctua NH-U12P werden es schon paar Grad weniger! Was hast Du den für ein Board?
 
Ich sagmal so, meiner meinung nach egal, welche Intel CPU
du nimmst (I7 ausgeschlossen), ab einem vcore von 1,3v bist du schon fast am Limit ;).

Würdest du z.B. einen E8400 kaufen könntest du mit 1,3v fast 4,4GhZ erreichen. Mindestens 4 GhZ sollten für einen E8400 unter 1,3v drin sein.

Von daher kannst du selber überlegen, ob es nicht mehr bringt, lieber in einen neuen E8400 E0 zu investieren, anstatt einen neuen Kühler für 50€ zu kaufen.
 
Ich sagmal so, meiner meinung nach egal, welche Intel CPU
du nimmst (I7 ausgeschlossen), ab einem vcore von 1,3v bist du schon fast am Limit ;).

Du meinst jetzt ihn speziell mit seinem Kühler, oder?

Denn die E6x00 hatte bis zu 1,325V (oder sagar 1,35V) Standardspannung.
Meiner hat 1,325V. Läuft mit 1,35V @ 3,5GHz und die 60°C sieht er höchstens im Hochsommer.

Habt ihr euch mal genau angeschaut, welchen Kühler er hat? -> http://www.arctic-cooling.com/pics/products/92_big.jpg
Da ist noch nix mit Heatpipes oder großen Lüftern. Ein einfacher, gefräster Alublock ist das noch. Das erste Review, dass ich gerade gefunden hatte, ist von Mitte 2006.
Zum Übertakten eignet der sich imho definitiv nicht. Deinen Ohren tust du nix gutes, wenn der auf 2000 UPM röhrt und deine Brieftasche (oder die deiner Eltern) freut sich sicher auch über die eine oder andere Stunde weniger, in der Orthos sinnlos vor sich hinrödelt...

Das sollte man mal ausrechnen, nach wievielen Stunden Orthos man einen neuen Kühler hätte kaufen können... :fresse:
 
Ich sagmal so, meiner meinung nach egal, welche Intel CPU
du nimmst (I7 ausgeschlossen), ab einem vcore von 1,3v bist du schon fast am Limit .

lol da ist der nick wohl programm ^^
Informier dich doch erstmal bevor du was postest, 1,3Vcore sind bei einem E6xxx noch standart, da fängst bei denen erst an den Vcore zu erhöhen (gibt auch welche die etwas weniger hatten aber 1,3 ist normal)
 
lol da ist der nick wohl programm ^^
Informier dich doch erstmal bevor du was postest, 1,3Vcore sind bei einem E6xxx noch standart, da fängst bei denen erst an den Vcore zu erhöhen (gibt auch welche die etwas weniger hatten aber 1,3 ist normal)

Da kann ich pinki nur zu stimmen ^^

1,325 v ist bei meinen e6600 standart um auf 3,1GHz zu kommen mußte ich den VID auf 1,3875V erhöhen und bei 1,4V hab ich sogar 3,3GHz geschaft aber die temps mit 40° im lehrlauf waren mir zu hoch ;)
 
Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen:
Ein größerer Kühler sollte dir schon n paar Grad bringen, denn wo wäre sonst dessen Daseinsberechtigung gegenüber dem Boxed Kühler?
Bleibt allerdings die Frage was du für ein Gehäuse hast, dann können wir dir nämlich Tipps geben, was für Kühler für dich interessant sein könnten. Ein Budget wär dann auch nett zu wissen. Oder du siehst einfach in die Stickies hier im Forum.
 
Board ist nen Gigabyte 965p-DS3 und Gehäuse das hier:
http://www.mindfactory.de/product_i...SL-Magnum-schwarz-silber--ohne-Netzteil-.html

Wobei ich denke das die Gehäuselüftung kein Problem ist
(2x80er vorne unten rein, 1x80er+120mm Netzteil hinten oben raus)

Also das System ist wie man sieht definitiv Low-Budget,
m.M. nach angenehm leise und stabil(bis jetzt, Sommer?).

In dem Review wird der E4300@3Ghz + Xigmatek 71°C heiß
und für 0°C Temperaturdifferenz wären die Euros + der Aufwand für den Kühlerwechsel(Mainboard muss ausgebaut werden) einfach zu viel.

Zudem wäre vom Budget her nur ca. Freezer 7 pro/Hyper TX 2 drin.
Wären die dann überhaupt leistungsfähig genug um die Cpu auf
ca. 60°C@Orthos zu bringen ?

Ansonsten wäre ja auch eine Reduzierung auf z.B. 2800Mhz und das absenken der Vcore eine Alternative.

Das alles basiert natürlich auf dem Gedanken das 70°C für den
E6300@3Ghz@Volllast zu viel sind, ist das überhaupt so ?
 
Spar lieber ein wenig Geld und hole dir einen EKL Groß Clockner. Der passt auf dein Board und wird merklich bessere Temperaturen erzeugen als dein Arctic Alpine. Der Noctua ist noch besser, aber auch noch ein gutes Stück teurer.

70°C würde ich persönlich meiner Cpu nicht auf Dauer zumuten wollen. Mein E6400@3,0GHZ machte eine Coretemp auf demselben Board von 55°C unter Last maximal, allerdings auch in einem Cooler-Master Cm690 mit 2x120 und 3x140mm Lüftern. Als CPU-Kühler verwende ich den Scythe Infinity mit Nanoxia-Lüfter auf 650U/min. Cpu-Spannung laut Bios 1,2625V
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Lucky_Strike schrieb:
Das alles basiert natürlich auf dem Gedanken das 70°C für den
E6300@3Ghz@Volllast zu viel sind, ist das überhaupt so ?

70°C Last sind zu viel, der Freezer 7 Pro oder Hyper TX2 sind zwar besser als Deiner, dennoch schlechter als Clockner, ich würde das Geld in den Clockner investieren, außerdem würde ich noch hinten ein 120-er verbauen, wenn das Gehäuse es zulässt!;)
 
Die Frage wegen dem Gehäuse war nicht wegen Belüftung sondern wegen der Höhe an CPU Kühler die man einbauen kann. Geht konkret um die Höhe von der CPU bis zur Seitenwand.
N Freezer 7 Pro oder Hyper TX2 sollten trotzdem ne Leichte Verbesserung bringen. Alternativ setzt du da einfach einen größeren Lüfter drauf.
oder du besorgst dir nen gebrauchten Kühler im Marktplatz. Die sind meist n gutes Stück billiger zu haben. Ich hätte sogar selber da noch einen Coolink Silentator über, der definitiv reichen sollte, kannst sogar den Lüfter frei wählen aus was ich noch hier hab :d
Naja Schluß mit Werbung in Eigenregie. Aber ich würde vielleicht wirklich mal im Marktplatz gucken ob du da nicht was günstiges auftreiben kannst.
 
Hi!

@Lucky_Strike

Ich würde vorschlagen, Du machst ein Bild vom Innenleben und wir versuchen Dir gezielt zu helfen!;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh