Was ist das denn bitte für ein Support bei Enermax???

GrossmeisterB

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
3.804
So, folgendes "Szenario": mein Liberty ist/war defekt, ein Bauteil ist abgeraucht, ein NTC der den Einschaltstrom begrenzt. Hatte leider alles schon gesleeved, und auch das Lüftergitter getauscht, von daher keine Garantie mehr. Gut, normalerweise gehen die Dinger ja nicht kaputt, nur meins natürlich.
Hab mich dann mal schlau gemacht, kommt bei den Teilen wohl mal vor das dieser NTC abraucht. Mail an Enermax geschrieben um zu wissen, welche technischen Daten deren NTC hat, weil mit "raten" ist ja nicht immer allzugut.
Was erhalte ich von denen als Antwort?? Sie dürfen mir keine Auskunft über die Bauteile geben - HALLO?? Und jetzt? Neues kaufen, ja? Und nochmal sleeven oder wie??
Dann mal Enermax-USA angeschrieben, die sagten ich solle den deutschen Support wegen des Ersatzteils fragen - LOOOOOL

Was habt ihr für Erfahrungen bei sowas? An wen könnte man sich noch wenden? Finde das ehrlich gesagt etwas sehr armselig, dann sollen die mir halt, wenn sie schon nicht sagen dürfen, was für'n Teil das ist, mir eins schicken?!?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ersteinmal: Es ist zwar ärgerlich, das Enermax keine Schaltpläne oder Bauteildimensionierungen angibt, aber verwunderlich ist das nicht. Das macht kein Hersteller. Gerade bei Netzteilen finde ich den Garantieaufkleber sinnvoll, weil so viele "Hobbyschrauber" von Modifikationen abgehalten werden. Du hast den Aufkleber bewusst entfernt und somit keine Garantie mehr, basta. Das ist halt Risiko.

Vom finanziellen Aspekt mal abgesehen; als NT-Hersteller würde ich persöhnlich auch keine Leistungselektronikbauteile wie einen Heißleiter-NTC einem eventuellen Laien in die Hand drücken. Ist auch immer eine rechtliche Frage. Was passiert denn, wenn du dir den ganzen Rechner grillst oder gar deine Wohnung abfackelst?
 
Ganz genau da hat Enermax schon recht auch sonst würde dir kein Hersteller da Auskunft geben. Kauf nen neues und gut ist.
 
ich wär sogar erschrocken, wenn ein NT-hersteller da irgendeinem käufer, der ne email schickt, anleitungen geben würde... ^^
 
Ersteinmal: Es ist zwar ärgerlich, das Enermax keine Schaltpläne oder Bauteildimensionierungen angibt, aber verwunderlich ist das nicht. Das macht kein Hersteller. Gerade bei Netzteilen finde ich den Garantieaufkleber sinnvoll, weil so viele "Hobbyschrauber" von Modifikationen abgehalten werden. Du hast den Aufkleber bewusst entfernt und somit keine Garantie mehr, basta. Das ist halt Risiko.

Vom finanziellen Aspekt mal abgesehen; als NT-Hersteller würde ich persöhnlich auch keine Leistungselektronikbauteile wie einen Heißleiter-NTC einem eventuellen Laien in die Hand drücken. Ist auch immer eine rechtliche Frage. Was passiert denn, wenn du dir den ganzen Rechner grillst oder gar deine Wohnung abfackelst?

Wenn die mir keine Bauteildimensionierung geben wollen, dann könnten sie mir wenigstens das Ersatzteil schicken!! Bei Mercedes erfahre ich auch nicht unbedingt immer die Details zu jedem Ersatzteil, aber ich kann es zumindest kaufen! Bei Enermax: nichts!!
Das die Garantie weg ist, ist mir auch sowas von egal, darum geht es hier ja auch gar nicht, ich will ja gar keine Garantie seitens Enermax, ich will das Teil!! Ich finde es nämlich viel gefährlicher, das ich jetzt raten muss welches Bauteil da drin ist, anstelle das dafür vorgesehene einzubauen...

Und zum Thema Laie: bei Mercedes kann jeder eine Bremsscheibe kaufen und damit machen was er möchte, und da raucht dann kein Netzteil ab, da sind dann Menschenleben in Gefahr!!

EDIT noch zum Thema "was passiert, wenn ich meine Wohnung abfackel": kann ich dir sagen: wenn ich gegen soetwas versichert bin, zahlt es meine Versicherung, falls nicht, zahl ich es selber - das ist ja für Firma Enermax dann ein Leichtes zu belegen, das ich am Netzteil Veränderungen vorgenommen habe. Und selbst wenn das Netzteil ungeöffnet ist und abraucht, ist Enermax da erstmal raus, ich muss dann nämlich erstmal beweisen, dass das Netzteil dran schuld ist, und nicht z.B. ein anderes Bauteil im Rechner was das Netzteil überlastet hat...

@kane02:klar, neu kaufen, kein Thema, weil ein 50ct.-Bauteil defekt ist...und dann noch mal komplett neu sleeven...wo lebst du eigentlich? Immer direkt alles "Müll"?

@Belgarion: ich will keine Anleitung, ich will das Teil!! Wie ich es einbaue ist mir bekannt, worauf es drauf ankommt erst recht, nur ohne das richtige Teil muss ich raten und schätzen welches Bauteil da passt.

Naja, ich hatte gehofft hier auf ein wenig mehr Verständnis zu stoßen, scheint nicht der Fall zu sein, warum auch immer...

Ich find's 'ne Sauerei das Enermax keine Ersatzteile anbietet - ich habe mir jetzt ein anderes NTC eingelötet, es funktioniert erstmal, und wenn ich mal irgendwann rausfinde welche Daten ich genau brauche, dann ändere ich es halt nochmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die mir keine Bauteildimensionierung geben wollen, dann könnten sie mir wenigstens das Ersatzteil schicken!! Bei Mercedes erfahre ich auch nicht unbedingt immer die Details zu jedem Ersatzteil, aber ich kann es zumindest kaufen! Bei Enermax: nichts!!
Das die Garantie weg ist, ist mir auch sowas von egal, darum geht es hier ja auch gar nicht, ich will ja gar keine Garantie seitens Enermax, ich will das Teil!! Ich finde es nämlich viel gefährlicher, das ich jetzt raten muss welches Bauteil da drin ist, anstelle das dafür vorgesehene einzubauen...

Und zum Thema Laie: bei Mercedes kann jeder eine Bremsscheibe kaufen und damit machen was er möchte, und da raucht dann kein Netzteil ab, da sind dann Menschenleben in Gefahr!!

EDIT noch zum Thema "was passiert, wenn ich meine Wohnung abfackel": kann ich dir sagen: wenn ich gegen soetwas versichert bin, zahlt es meine Versicherung, falls nicht, zahl ich es selber - das ist ja für Firma Enermax dann ein Leichtes zu belegen, das ich am Netzteil Veränderungen vorgenommen habe. Und selbst wenn das Netzteil ungeöffnet ist und abraucht, ist Enermax da erstmal raus, ich muss dann nämlich erstmal beweisen, dass das Netzteil dran schuld ist, und nicht z.B. ein anderes Bauteil im Rechner was das Netzteil überlastet hat...



Die werden für dich halt kein Paket in China packen mit dem Bauteil.Die Garantiebestimmungen sind schlicht und einfach.Nach einer Modifikation ist die Garantie erloschen und Baupläne oder Auskünft wird der Support nicht liefern selbst wenn diese vorliegen würden.Das ist ein normales Geschäftsgebaren.

Hier in Deutschland liegen warscheinlich sowieso nur vollständige Netzteile vor und keiner kann dir helfen.Der Unterschied zum Auto ist preislich wohl doch extrem und ein eher schlechter Vergleich.

Ich kenne bisher nur NesteQ die einem Bekannten auch nach Tausch von Lüfter und Gitter Ersatz geliefert haben.Das war sehr kulant.Aber sowas erlebt man heute leider sehr sehr selten.

Bei Enermax erhielt Ich zwar Auskunft und sogar neue Gitter für mein NT aber den Fehler in der Temperaturregelung haben Sie nie behoben leider.Zusätzlich waren zwei sauteure Enermaxe nach 3 Jahre defekt und das eine hat sogar ein Graka gegrillt.

Trotzdem werde Ich wieder ein Modu kaufen weil es leider kaum Alternativen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Vergleich Autohersteller<->Netzteilhersteller hinkt ein wenig, immerhin ist ein Auto weitaus modularer aufgebaut als ein Netzteil, welches als 'Ganzes' funktioniert. Nur weil du bei Mercedes andere Leichtmetallfelgen kaufen kannst, muss Enermax noch immer nicht seine Schaltpläne darlegen ;)
Dass Enermax dir nicht das Bauteil verkaufen will oder nicht nennen will was es für eins ist, wird mit
1. Firmenpolitik keine Informationen über eigene Produkte rauszugeben und
2. Fehlender Ersatzteillogistik ("No serviceable parts inside!") über den halben Globus für ein 50ct-Bauteil
zusammenhängen.
 
Der Vergleich Autohersteller<->Netzteilhersteller hinkt ein wenig, immerhin ist ein Auto weitaus modularer aufgebaut als ein Netzteil, welches als 'Ganzes' funktioniert. Nur weil du bei Mercedes andere Leichtmetallfelgen kaufen kannst, muss Enermax noch immer nicht seine Schaltpläne darlegen ;)
Dass Enermax dir nicht das Bauteil verkaufen will oder nicht nennen will was es für eins ist, wird mit
1. Firmenpolitik keine Informationen über eigene Produkte rauszugeben und
2. Fehlender Ersatzteillogistik ("No serviceable parts inside!") über den halben Globus für ein 50ct-Bauteil
zusammenhängen.

Dann nimm was anderes als einen Autohersteller, mir fallen da zig Beispiele ein, wo man Teile einzeln bekommt. Und nur weil die Teile im Enermax verlötet sind, heißt das ja noch lange nicht, das so ein Netzteil nicht modular aufgebaut ist - ganz im Gegenteil!! Da werden oft gleiche Platinen verwendet, und bei stärkeren Modellen ist dann z.B. ein Satz Teile mehr drin als bei der schwächeren Variante, um Kosten zu sparen.

Und es hat ja bei Enermax nichtmal jemand gefragt, ob ich bereit wäre hohe Kosten für so ein Ersatzteil zu zahlen, es wurde strikt abgelehnt.

Und nochmal: ES GEHT MIR NICHT UM DIE VERDAMMTE GARANTIE!!!!
Aber wenn ich (ja, das Beispiel ist gut) nach Ablauf der Garantie mit meinem Benz zum Händler fahre, bekomme ich da trotzdem Auskunft und mein Ersatzteil, auch wenn ich schon selber dran rumgefummelt hab obwohl überall steht "nur vom Fachmann machen lassen"...

Naja, das war definitiv mein letztes Enermax!!

Und der Preisunterschied zum Auto ist gar nicht so extrem, muss man nur mal im Verhältnis sehen ;-)

Und ich will ja nicht den ganzen Schaltplan, ich will nur ein ERSATZTEIL!!
Ich scanne denen notfalls Facharbeiterbrief und Diplom-Urkunde ein damit die sichergehen können das ich auch wirklich weiß was ich tue...aber scheint da ja keinen zu interessieren!
Sowas ist für mich echt kein "Support" (d.h. im übrigen soviel wie "Unterstützung" auf deutsch, und davon merke ich momentan absolut NULL).

Nächste Frage: warum sagt mir Enermax USA, das ich doch einfach den deutschen Support anrufen soll und die mir das Ersatzteil dann schicken?? Merkwürdig...ich glaub ich hak da bei den Amis nochmal nach...
 
Wie gesagt die Deutsche Geschäftsstelle hällt sich genau an die Vorgaben der Firmenleitung.Das nennt sich Dienst nach Plan.Billige Kräfte und Service gleich Null.Heute zählt nur der Preis und beim Support stinken 95 Prozent der Hersteller dermaßen ab das es einem übel wird.

Dein Fall ist aus meiner Sicht allerdings aussichtslos da hier kein Handlungsbedarf des Herstellers besteht.Es existiert keine Garantie mehr und das hast du mit dem Öffnen in Kauf genommen.Daher hast du auch keinen Anspruch auf ein E-Teil oder ähnlich.

Es wäre natürlich sehr kulant von Enermax aber bei einem so großen Laden rechne Ich nicht damit das Sie dir helfen werden.

Viel Glück !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mmmmh, dein Posting bringt's wohl auf den Punkt - es besteht kein wirklicher Handlungsbedarf, leider...
Hab jetzt dem US-Support nochmal gemailt, bei denen klang es so als würden die wohl doch ab und an mal Ersatzteile verschicken - mal abwarten...
 
Dass du keine Garantieansprüche mehr gültig machen kannst und die Firma dir auch keine einzelnen Bauteilpläne aushändigt, weißt du ja selbst. In Punkto Ersatzteile stimme ich dir aber durchaus zu. Nicht, dass es Enermaxx' Pflicht wäre, aber zu einem guten Support gehört auch, dass man mal ein Ersatzteil bestellen kann, das sehe ich wie du. Zumal du ja anscheinend auch bereit wärest, die aufkommenden Kosten komplett zu übernehmen.

Für mich gehört sowas zu "sehr guter Support", d.h., dass der Enermaxx Support maximal nur "gut" bis "in Ordnung" ist. Kulanz sucht man heutzutage leider oft vergebens.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol, das ist doch lächerlich bei so nem gefährlichen Gerät wie einem Netzteil Ersatzteile. Das ist unzumutbar!
 
Wenn man weiß was man tut, ist solch ein Bauteilwechsel kein Problem. Allerdings ist es gerade bei Einschaltstromschaltungsfehlern/-defekten nicht immer abzusehen, ob nicht auch andere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Egal, darum gehts ja auch nicht. Es wird Enermax und andere Hersteller auch nicht interessieren, ob man gar einen Professortitel in Elektrotechnik hat; Schaltpläne und Bauteildimensionierungen wird man da nicht bekommen. Ist in anderen IT-Firmen nicht anders.

@GrossmeisterB
Eventuell mal im Freundes/Bekanntenkreis rumhören, ob einer dieses NT hat. Ist ja recht verbreitet. Dann mal einen Blick riskieren...
 
Lol, das ist doch lächerlich bei so nem gefährlichen Gerät wie einem Netzteil Ersatzteile. Das ist unzumutbar!

Was is an einem Netzteil gefährlich??? Wenn man weiß was man tut: NICHTS!!
Ist genau wie mit einem Auto, einer Waschmaschine, oder was weiß ich was - wenn man keine Ahnung davon hat sollte man die Finger davon lassen...
Aber wenn man sich damit auskennt und sogar evtl. beruflich was damit zu tun hat, ist so ein Netzteil auch nichts gefährliches...

Die Idee mal woanders zu gucken ist gar nicht verkehrt, nur leider verliert derjenige ja dann auch seine Garantie :-(
Aber ich geb' nicht auf, hab die Amis nochmal angeschrieben, vielleicht melden die sich ja...
 
Die Idee mal woanders zu gucken ist gar nicht verkehrt, nur leider verliert derjenige ja dann auch seine Garantie :-(
Aber ich geb' nicht auf, hab die Amis nochmal angeschrieben, vielleicht melden die sich ja...
wie alt ist das netzteil? ich habe vor ein paar tagen gelesen, man darf seine geräte(egal was) auseinandernehmen wie man will, wenn deswegen nix kaputt geht greift wenigstens noch die gewährleistung. garantie ist ja freiwillig vom hersteller.
 
Es ist jetzt vielleicht 6 oder 8 Monate alt - aber: ich hab's ja modifiziert, d.h. ich müsste nachweisen, das es dadurch NICHT kaputt gegangen ist - das kann niemand, aber die Idee an sich ist natürlich richtig, die gesetzliche Gewährleistung sollte davon unberührt bleiben, nur halt nicht wenn man die Leitungen alle sleevt und das Gitter auswechselt etc...
 
Ich sehe da auch keine allzu großen Chancen für Dich, dass Du einzelne Bauteile bekommst, da
- zu umständlich (stell Dir mal vor, jeder Hobbyastler ruft da wegen irgendeinem Kondensator an...! ;))
- zu gefährlich (die wollen sicherlich nicht riskieren, dass da ein Laie an stromführenden Teilen heumfummelt - meist werden ja doch gleich ganze Baugruppen bei einem Defekt in Mitleidenschaft gezogen)
- die bereits angesprochene Firmenpolitik, die halt einfach gewisse Dinge regelt/ausschließt - Enermax ist ja keine Tante-Emma-Laden ;)

Drücke Dir aber natürlich die Daumen, dass es klappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe da auch keine allzu großen Chancen für Dich, dass Du einzelne Bauteile bekommst, da
- zu umständlich (stell Dir mal vor, jeder Hobbyastler ruft da wegen irgendeinem Kondensator an...! ;))
- zu gefährlich (die wollen sicherlich nicht riskieren, dass da ein Laie an stromführenden Teilen heumfummelt - meist werden ja doch gleich ganze Baugruppen bei einem Defekt in Mitleidenschaft gezogen)
- die bereits angesprochene Firmenpolitik, die halt einfach gewisse Dinge regelt/ausschließt - Enermax ist ja keine Tante-Emma-Laden ;)

Drücke Dir aber natürlich die Daumen, dass es klappt.

Naja, ich denke mal das höchstens ein Bruchteil der Leute da anruft wegen 'nem Bauteil, weil 99% der Leute haben ja ihre Garantie noch...und für den Rest lohnt es sich wohl einfach nicht oder was...
Und wegen der Gefahr: wer da rumfummeln will, fummelt da eh rum, ob man jetzt das Ersatzteil von Enermax hat oder nicht, der Hersteller des Bauteils kann ja auch nicht dafür belangt werden wenn jemand sein Teil fälschlicherweise irgendwie verkehrt einbaut, das ist ja keine Sache jetzt wo man Enermax belangen könne...aber das scheinen die noch nicht so ganz kapiert zu haben, ist vllt auch in den USA 'ne andere Rechtslage (wobei der Enermax-USA-Support mir ja sowas gesagt hat nach dem Motto "Deutschen Support anrufen und Ersatzteil bestellen")...

Naja, ich hak da nach, ich geb nicht auf... :asthanos:
 
Kelly sagte mal: Hosenscheisser B :d Fällt mir nur gerade ein :d
Lad doch mal ein Foto von dem Teil hoch und zeig das den Leuten von reichelt.de oder conrad.de. Vllt. können die Dir weiterhelfen...
Bei Widerständen sind ja zB. auch die Farbringe ausschlaggebend bzw. weisend für die Daten - vllt. hat Dein Teil auch bestimmte Merkmale, die Du nicht zuordnen kannst?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol, das ist doch lächerlich bei so nem gefährlichen Gerät wie einem Netzteil Ersatzteile. Das ist unzumutbar!
Klar und die zig 12V Leitungen mit xx Ampere im PC sind ungefährlich oder was? :fresse:
Klar sind die geschirmt, aber wenn ich so manchen Testaufbau sehe, offen und für jedes Kleinkind offen zugänglich ( sofern eins vorhanden ), stochert gern mal in verbotenen Dingen rum mit irgendwelchem Spielzeug, ja ich sprech da aus eigener Erfahrung > Plastiklöwenschwanz in 220V Steckdose> nix gut. :d
 
Kelly sagte mal: Hosenscheisser B :d Fällt mir nur gerade ein :d
Lad doch mal ein Foto von dem Teil hoch und zeig das den Leuten von reichelt.de oder conrad.de. Vllt. können die Dir weiterhelfen...
Bei Widerständen sind ja zB. auch die Farbringe ausschlaggebend bzw. weisend für die Daten - vllt. hat Dein Teil auch bestimmte Merkmale, die Du nicht zuordnen kannst?!

Da ist leider nix mehr zu machen, das Teil ist nur noch schwarz, und war ursprünglich grün, kenne mich ja da auch ein wenig aus, da ist nichts zu machen, also aus dem vorhandenen Bauteil kann man das nicht mehr erkennen, müsste man wenn dann ein funktionstüchtiges Liberty nehmen und da mal schauen...allerdings sitzt das auch etwas blöd, genau zwischen Kühlkörper und einer großen Spule, muss man erstmal gucken wie man da drankommt ohne es auszulöten. Aber meine "Ersatzlösung" funktioniert noch einwandfrei, werde ich jetzt auch erstmal so lassen, es sei denn seitens Enermax kommt nochmal irgendeine Rückmeldung, was ich aber bezweifel...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh