JojoTheMaster
Urgestein
- Mitglied seit
- 23.10.2005
- Beiträge
- 11.792
Ich seh nichteinmal ne andere Möglichkeit als 2 Schalter zu benutzen
2 reihige Schalter sind quasi wie 2 Schalter in einem

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Ich seh nichteinmal ne andere Möglichkeit als 2 Schalter zu benutzen

Geht aber nur wenn der Schalter 2 getrennte "Hebel" hat oder? Ein Hebel der beide Reihen gleichzeitig schaltet klappt nicht.
€: doch könnte bei nem EIN/EIN/EIN klappen, müsste man mal einen Schaltplan skizzieren
Hast du ne Ahnung...




Oh man, so viel Ärger wegen einer (eigentlich) so simplen Sache ^^
Man kann auch einfach ein Poti kaufen, das kostet mit Drehknopf 3€ und man hat mehr Einstellungen als 12, 7 und 5V![]()

guck dir bei denen mal die 5,7,12V Schaltung an, tausend mal komplizierter als meins
Kippschalter 1 Reihe 7 und 5V
funkitoniert so nicht!!!!
wenn du dauerhaft 12 V auf plus hast, und einmal masse un enmal 5V auf minus schaltest
hast einen 12V / 7V switch ...
Es gibt doch auch 60W Potis xD
...
Warum hat sich da eigentlich nicht früher jemand Gedanken drüber gemacht? Braucht doch (fast) jeder Wasserkühler. Na ja, L4M4 nicht 



hier muss ich mir allerdings keine Sorgen um die Kühlung der Teile machen bzw Anzahl der Lüfter die ich dranhängen will
Mit einem 1poligen Kippschalter (ReicheltNr. MS 500C) (ein/aus/ein) fuer 1,20Euro wär zumindest eine 7V/AUS/12V möglich. Aber warum denn so umständlich. Die Bauteile für eine Stufenlose LM317 Steuerung kosten keine 5 Euro (inkl. Stecker).

die in der ersten schaltung also 5/7/12/aus will ich machen bei 9 lüftern![]()
