AMD Phenom 9950 unter Windows Vista Ultimate x64 takten

leda5225

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2009
Beiträge
5
Hallo Leute,

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem Programm, mit welchen ich wie mit RivaTuner bei der Grafikkarte, meinen AMD Phenom 9950 unter Windows Vista Ultimate x64 sowohl über als auch untertakten kann. Da weder CrystalCPUID (untestützt zurzeit keine Phenom Prozessoren) noch RMClock (zu instabil) funktionieren, hoffe ich Ihr könnt mir ein gutes Programm nennen.

Es wäre klasse, wenn das Programm auch die Möglichkeit bietet wie RivaTuner, bei der man selbst Taktungsebenen erstellen und sie schnell wia Verknüpfung starten kann.

Ich bedanke mich schon im Vorhinaus für Eure Antworten und Lösungsmöglichkeiten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt noch kein Programm für den Phenom.
AOD 3.0 soll in dieser Richtung etwas bieten - sind aber noch Gerüchte.

Du willst ja eine dynamische Taktung erhalten und dies scheint nicht so einfach zu sein.

Edit:
Habe übersehen, dass du auch eine Taktänderung per Verknüpfung akzeptabel findest.
Dies geht mit AOD natürlich schon jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider noch keinen AM2+ Chipsatz!
 
Übertakte lieber nicht. Du verlierst die Garantie und hast am Ende kein stabiles System mehr.

Ich rate davon ab.
 
Übertakte lieber nicht. Du verlierst die Garantie und hast am Ende kein stabiles System mehr.

Ich rate davon ab.

Kein stabiles System:stupid:

Wenn man richtig Übertaktet ist auch stabil bei mehr Leistung. Und warum schreibst du in jeden Thread das du von OC abrätst? (Hallo? wir sind im Luxx)

Der TE hat eben explizit gesagt das er Übertakten will. Von daher muss er auch die Risiken kennen!

mfg
 
Kein stabiles System:stupid:

Wenn man richtig Übertaktet ist auch stabil bei mehr Leistung. Und warum schreibst du in jeden Thread das du von OC abrätst? (Hallo? wir sind im Luxx)

Der TE hat eben explizit gesagt das er Übertakten will. Von daher muss er auch die Risiken kennen!

mfg

Wenn du das System ausserhalb der Spezifikationen von Intel und AMD betreibst ist es nicht mehr stabil.

Stell dir mal vor du kompilierst damit 10 Stunden lang Software und die CPU macht einen kleinen Rechenfehler was zur Folge haben könnte, dass die kompilierte Software dann fehlerhaft läuft und man die Ursache nicht findet.

Ganz wichtig ist:

GARANTIE-VERLUST

Wenn ihr (aus welchen Gründen auch immer) mehr Leistung braucht würde ich euch Dual Quadcore Workstations empfehlen oder direkt Prozessoren nehmen mit mehr Takt. (Extreme Edition, Xeon Quadcores LGA 771, AMD Sockel F usw.)
 
Das man die Garantie verliert ist schon klar, aber wenn man "nur" Office Anwendungen und Spiele nutzt, kann man gut Ocen. Wenn man alle Sachen wie Spannungen und Timings anspasst, läuft so ein System auch stabil. Wichtig ist dann vor allem auch die Kühlung.
Wieso dann mehr Geld ausgeben, wenn die aktuellen Prozessoren, wie Q9550 oder die E8x00 Reihe genug Reserven bieten.

@ TE
würde dir empfehlen im BIOS zu übertakten, da hast du alle Sachen im Blick und kannst alles anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das System ausserhalb der Spezifikationen von Intel und AMD betreibst ist es nicht mehr stabil.

Stell dir mal vor du kompilierst damit 10 Stunden lang Software und die CPU macht einen kleinen Rechenfehler was zur Folge haben könnte, dass die kompilierte Software dann fehlerhaft läuft und man die Ursache nicht findet.

Ganz wichtig ist:

GARANTIE-VERLUST

Wenn ihr (aus welchen Gründen auch immer) mehr Leistung braucht würde ich euch Dual Quadcore Workstations empfehlen oder direkt Prozessoren nehmen mit mehr Takt. (Extreme Edition, Xeon Quadcores LGA 771, AMD Sockel F usw.)

Wieder die gleiche Leier: Für mehr Leistung ne Workstation :lol:

Wenn ich meinen Desktop PC Übertakte, hab ich mehr Leistung für umsonst:hail: Aber man kann sich auch ne teure WS kaufen ....:haha:

mfg
 
Das mit dem instabielen Betrieb is ja wohl humbug oder? die Architektur ist (meistens) die selber, oft auch sogar der Core, (im Vergleich von schnell und teuer zu billig und nicht so schnell ;)) warum dann nicht n bisschen mehr rausnehmen, mein Athlon kann ich von 1,9 auf 3,3 Ghz treten (is da mit dem temps grenzwertig :d) aber er läuft 100% stabil....hab damit sogar mal BOINC gedaddelt, und das ist ziemlich empfindlich....
von daher immer her mit OC (sofern man ahnung davon hat)
 
Das mit dem instabielen Betrieb is ja wohl humbug oder? die Architektur ist (meistens) die selber, oft auch sogar der Core, (im Vergleich von schnell und teuer zu billig und nicht so schnell ;)) warum dann nicht n bisschen mehr rausnehmen, mein Athlon kann ich von 1,9 auf 3,3 Ghz treten (is da mit dem temps grenzwertig :d) aber er läuft 100% stabil....hab damit sogar mal BOINC gedaddelt, und das ist ziemlich empfindlich....
von daher immer her mit OC (sofern man ahnung davon hat)

Boinc ist nicht wirklich anspruchsvoll.

Mach mal LINPACK damit, dann weisst du ob deine CPU stable ist oder nicht.
 
1. xChrizz, wieso sollte jemand unnötig viel Geld ausgeben, wenn man einen Prozessor mit freigegebenen Multiplikator hat. Was machst du eigentlich in diesem Forum wenn du nichts vom Übertakten hältst? Jeder der Lust und Ahnung vom Takten hat sollte es auch tun. (Die Risiken sind jedem Bewusst!)

2. Meine Anfrage war eigentlich so gemeint, dass ich ein Programm suche mit welchem ich schnell unter Windows meinen Takt ändern kann. (Ich will sowohl Über- als auch Untertakten, da, wenn ich nicht Spiele Strom sparen will!) Deswegen suche ich auch ein Programm, welches eine Direktverknüpfung zur Takteinstellung herstellt und ich den Takt mit nur einem Knopfdruck umstellen kann.

Danke an alle, welche gute Ratschläge geliefert haben und jene die noch gute Vorschläge einbringen.
 
@ xChrizz:
du redest SCHEISSE! Ich kann nur allen anderen recht geben: was machst du in diesem forum? wenn du nicht übertakten willst, dann bitte, aber lass andere machen, ich denk jeder ist sich dem risiko bewusst!

@ all:
danke für die tipps!
 
Danke Omega Red.

Hätte noch eine Frage, gibt es eine Möglichkeit AMD Over Drive ohne Chipsatz der 7-Reihe?
 
Gibt keine Alternative. nVidia wollte glaube sowas mit ihren neuen Chipsätzen bringen.
 
@ xChrizz:
du redest SCHEISSE! Ich kann nur allen anderen recht geben: was machst du in diesem forum? wenn du nicht übertakten willst, dann bitte, aber lass andere machen, ich denk jeder ist sich dem risiko bewusst!

@ all:
danke für die tipps!

Übertakten ist nicht sehr sinnvoll, da das System ausserhalb der Spezifikationen läuft und es zu ungewollten Abstürzen, Reboots, Probleme mit dem MB usw. kommen kann.
 
Übertakten ist nicht sehr sinnvoll, da das System ausserhalb der Spezifikationen läuft und es zu ungewollten Abstürzen, Reboots, Probleme mit dem MB usw. kommen kann.

Wie viel mal willste dass noch erzählen?:stupid:

Hier im Luxx wird halt viel Übertaktet. Aber scheinbar biste im hier im Forum falsch!!

mfg
 
Es wird doch auch möglich sein, die Meinung zu vertreten, dass OC einige Nachteile hat?
 
Es wird doch auch möglich sein, die Meinung zu vertreten, dass OC einige Nachteile hat?

Ja, aber der TE hat explizit gesagt das er OC betreiben will. Und du sagst das in jedem Thread das OC nicht gut ist...:kotz:

mfg
 
Es wird doch auch möglich sein, die Meinung zu vertreten, dass OC einige Nachteile hat?

gibts denn da noch keinen sammelthread dazu? oO

EDIT: hab schnell das ganze forum durchsucht, aber nix dergleichen gefunden; wirklich seeeehr bedenklich in so nem forum....
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts denn da noch keinen sammelthread dazu? oO

EDIT: hab schnell das ganze forum durchsucht, aber nix dergleichen gefunden; wirklich seeeehr bedenklich in so nem forum....

Ich weiß auch schon wer ihn erstellen könnte... :lol:
 
Es ist die Frage welcher Chipsatz verwendet wird.

Bei nVidia gab es früher das Tool "nTune".

Nun werden einige andere Tools angeboten z.B.:

NVIDIA System Tools with ESA Support
http://www.nvidia.de/object/nvidia_system_tools_6.03_de.html

"nForce Medien- und Kommunikationsprozessoren
– Systemtuning und Profilerstellung für Taktraten, Spannungen, Speicher-Timing und Lüfter
– Unterstützung für ESA-Komponenten (Enthusiast System Architecture)
– Anzeige detaillierter Systeminformationen"
Quelle: nVidia

Weitere Infos dazu:
http://de.download.nvidia.com/Windo...el_and_System_Monitor_with_ESA_User_Guide.pdf

Das Mainboard muß allerdings die Features unterstützen.

Ob die gewünschten Funktionen angeboten werden kann ich nicht sagen.
Ich habe kein Board mit nVidia-Chipsatz.
Es könnte auch sein, dass nur die Chipsatzversionen für Intel-Prozessoren unterstützt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übertakten ist nicht sehr sinnvoll, da das System ausserhalb der Spezifikationen läuft und es zu ungewollten Abstürzen, Reboots, Probleme mit dem MB usw. kommen kann.
Wieso schreibst du hier dann drei mal herein, dass es "gefährlich" ist. Hast doch oben schon mehrfach erwähnt.... ist dann kein Wunder, wenn dich hier einige sehr unfreundlich angreifen (Omega Red)

wenn du gegen das ocen bist, dann lass das posten in diesem Fread doch einfach, außerdem hat die Cpu einen offenen Multi, da ist es quasi Plicht zu ocen, oder würdest du deinen QX Prozessor @ Standard betreiben?

Außerhalb der Spezifikation?? Hallo, wie sind hier unter Oc-Freaks, die nen Plan davon haben, was sie tun. Da gibts Reboots, Abstürze und Probleme nur in der Testphase, bis die perfekten Settings gefunden werden....

Auch in deinen i7 steckt noch Potential :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsache er hat die teure Workstation empfohlen.
 
Auch in deinen i7 steckt noch Potential :fresse:

Ich arbeite mit sehr rechenintensiven Anwendungen wo ich mir keinen Absturz, Bluescreen oder im schlimmsten Fall sogar Rechenfehler leisten könnte.

Daher bleibt der schön alles auf Default :-)

Wenn ihr euren Spaß daran habt :-) Ich arbeite mit meinem System produktiv und da ist es mir zu riskant mit rumzuspielen.
 
Da bist Du leider hier falsch. Die PCs der meisten Nutzer fallen unter die Rubrik "Unterhaltung". So früh schon ein System mit Core i7 ist aber auch nicht umbedingt schon die beste Lösung. Kann auch instabil laufen, wenn man Pech hat und es noch nicht ausgereift ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bist Du leider hier falsch. Die PCs der meisten Nutzer fallen unter die Rubrik "Unterhaltung". So früh schon ein System mit Core i7 ist aber auch nicht umbedingt schon die beste Lösung. Kann auch instabil laufen, wenn man Pech hat und es noch nicht ausgereift ist.

Der Core i7 ist für mich nur ein Developer Spielzeug um damit neuen Code auszuprobieren und die neuen Funktionen der Architektur zu testen. Wenn man darauf auch kompiliert und durchgehend hohe CPU Auslastung hat soll natürlich kein Fehler oder Absturz passieren daher alles @ Standard und auch Kingston Valueram damit wirklich optimale Stabilität gewährleistet ist.

Bis jetzt konnte ich mich über das System nicht beklagen. Läuft ruhig performant und verdammt schnell.

Für absolute Performance und Stabilität habe ich noch eine Workstation mit zwei Intel Xeon 5420er Quadcores.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh