nVidia SLI / PhysX? Kein Durchblick mehr...

Furgy

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2005
Beiträge
5.662
Ort
Ostschweiz
Hallo zusammen,

Ich blick da langsam aber sicher nicht mehr durch...
Ich möchte mir einen PC zusammenstellen für Photoshop CS4, welches ja GPU-Beschleunigung unterstüzt...
Als Grafikkarte dachte ich da an eine 9800GTX+.
Nur, macht das überhaupt Sinn? Was für eine Karte brauche ich zusätzlich noch für PhysiX? Oder brauche ich 2 9800GTX+ für SLI, weil es schneller ist als Grafikkarte+PhysX?

Ich bitte um Aufklärung...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und CUDA läuft auf jeder nVidia-Karte, oder wie muss ich das verstehen? Brache ich da einen bestimmten Chipsatz?
 
joah ich auch. ich würde mir eine billige 9800 GT holen, die ist stromsparender und hat viel power. wenn die nicht reichen sollte, dann eine 260 GTX.
 
Reichen, nicht reichen, wie kann ich sowas abschätzen ob die reicht auf 2 Quadcore Xeon?
 
spielt geld eine rolle? bzw. kannst du ja gleich eine 260GTX nehmen wenn du dir nicht sicher bist.

ich habe kein photoshop oder grafikbearbeitungstools, ich kann dazu leider nicht viel sagen.
 
Geld spielt schon eine Rolle, ich hab einfach ein Budget was ich einhalten muss. ;)
 
Geld spielt schon eine Rolle, ich hab einfach ein Budget was ich einhalten muss. ;)


Unterstütz dieses programm was du gepostet hast,denn überhaupt die cuda engine?

Es macht keinen sinn sich eine graka zu holen wenn sie ihre bis zu 300fach höhere leistung durch cuda gar nicht ausspielen kann.

Nvidia unterstütz cuda ab den grafikkarten der 8er serie,dann kannst du selber nach deinem budget auswählen welche graka du nimmst.

Phys x ist schon ein zusatzprogramm im treiber,was auf der cuda engine aufbaut,ist aber soweit mir bekannt ist bis jetzt nur von spielen unterstüzt.

Wenn du dich einlesen möchtest in die matherie hier sind zahllose artikel dazu: http://www.computerbase.de/suche/?q=cuda&bereich=
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Photoshop wird die GPU auch nur für das Programm genutzt, also Transform und Zoom, zum Rendern oder für andere GPU Effekte brauchst du wieder ne Quadro Karte (ab G80 aufwärts).

Die richigen Effekte die zu was gebrauchen sind umd CUDA anständig zu nutzen brauch man eine Quadro Karte mit VIIIIIIIEL VRAM nicht nur süsse 868 Mb oder 1Gb VRAM ;)

PS: ATI kann das auch (mit den Fire GL Karten), aber wer da nun schneller oder besser ist kann ich nicht sagen die 2900XT konnte man damals zur Fire GL Karte Moden mit Treiber ob das auch mit den NV Karten geht musste die NVler fragen........
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System bekommt 2 Xeon E5405...
Ich denke schon, dass eine Quaddro mit 2GB und mehr mehr bringen würde, aber >4000€ für ne Grafikkarte ist für ein Normalverdiener doch etwas zu viel...
 
wenn selbst die quadro noch zu wenig sein sollte vom speed her fuer reine berechnungen, gibt es immernoch die tesla-loesungen ...

aber wenn du nur bisschen photoshoppen willst reicht jede 9800er vollkommen aus als "extra"-beschleuniger
 
Das System bekommt 2 Xeon E5405...
Ich denke schon, dass eine Quaddro mit 2GB und mehr mehr bringen würde, aber >4000€ für ne Grafikkarte ist für ein Normalverdiener doch etwas zu viel...


Wenn du nur ein normalverdiener bist schätze ich auch das du ein normalanwender bist von photoshop,also wäre eine quadro doch ein "bisschen"oversized:)

Ausserdem sind die quadro fx modelle proffesionelle lösungen für cad oder andere 3d programme u nur bedingt altagstauglich:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt nicht so der professionelle Photoshop User, aber ich kenn da nix, was irgendwie Stunden um Stunden an Berechnungen erfordert... :hmm: Mit den 2 Xeons ist da schon mehr als genug Power unter der Haube und mit einer 9800GT dazu fährst du sicher nicht schlecht. Die Karte unterstützt GPU Computing (Cuda), soweit es mit dem brandneuen Photoshop überhaupt möglich ist, wodurch du sicher noch etwas Performance herauskitzeln kannst. Ne 9800GTX+ ist auch gerade noch OK, aber für reines Computing doch schon etwas oversized... Das gilt erst Recht für ne GTX 260, die ist mehr für Zocker gedacht... ;)

PhysX und SLI haben mit deiner Frage gar nichts zu tun. Entgegen der oben aufgekommenen Behauptungen hat PhysX definitiv nichts mit Cuda zu tun, die Technik wurde von Ageia aufgekauft und bringt lediglich etwas in Computerspielen. Scable Link Interface ist die Technik von NVIDIA um zwei bis vier Grafikkarten zu koppeln um die Performance zu steigern. Das fällt für dich sowieso flach, da es kein brauchbares Dual Socket 771 Board mit nForce Chipsatz auf dem Markt gibt. ;)

Wie bereits von jm. hier angesprochen unterstützt die NVIDIA Quadro Reihe noch einige zusätzliche Features in Photoshop, wobei ich dir nicht sagen kann, ob das tatsächlich was bringt. Du kannst dich ja mal in Google etwas schlau machen, interessante Produkte wären für dich evtl. eine Nvidia Quadro FX570 oder mit etwas mehr Speicher die FX1700. Die haben für Photoshop garantiert genug Power, mehr ist eigentlich nur für CAD und professionelles Rendering notwendig. :wink:
 
Naja, PS kann ganz schön lahmen... kommt drauf an, was damit anstellt. Die GPU Unterstützung reißt es aber nicht raus... zumindest noch nicht.
Wenn du ernsthaft Photoshop Power willst, kauf dir neben ordentlich CPU Leistung eine möglichst schnelle SSD, das bringt extrem viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, PS kann ganz schön lahmen... kommt drauf an, was damit anstellt. Die GPU Unterstützung reißt es aber nicht raus... zumindest noch nicht.
Wenn du ernsthaft Photoshop Power willst, kauf dir neben ordentlich CPU Leistung eine möglichst schnelle SSD, das bringt extrem viel.


Nun ja ich glaube du verkennst hier die vorzüge von paralleler verarbeitung in multiplen threads.Cuda kann da schon enorm die performance des system steigern mit einer potenten grafikkarte,wenn das programm dieses unterstüzt.Da kann keine aktuelle cpu mithalten nichtmal die mehrere 1000euro teure sculltrail plattform mit zwei prozessoren:)

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Antworten!
Dann: citizen_one hat mich weiter gebracht, aber mit dem Mainboard liegst du falsch, siehe das Intel "Skulltrail" D5400XS.
Also bringt mir in Photoshop weder SLI, noch PhysX etwas, sonder nur CUDA, welches unterstützt wird. :)
 
Danke erstmal für die Antworten!
Dann: citizen_one hat mich weiter gebracht, aber mit dem Mainboard liegst du falsch, siehe das Intel "Skulltrail" D5400XS.
Also bringt mir in Photoshop weder SLI, noch PhysX etwas, sonder nur CUDA, welches unterstützt wird. :)

Jepp genau so ist es:)

Cuda benötigt zur kopplung der recheneinheiten(grakas) kein sli.Und phys x ist imo nur was für gamer.Man könnte sich aber auch andere anwendungen im 3D bereich vorstellen in denen man den phys x treiber einsetzen könnte,aber das ist alles noch zukunftsmusik:)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist das mit SLI?
Da steht SLI muß deaktiviert werden...und läuft trotzdem so schnell?>man kann dann den zb.2 oder 3 Karten zuordnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist das mit SLI?
Da steht SLI muß deaktiviert werden...und läuft trotzdem so schnell?>man kann dann den zb.2 oder 3 Karten zuordnen?

Ja sli muss deaktiviert werden ne automatikumschaltung wäre hier wünschenswert gewesen.

Sli hat nix mit der cuda engine zu tun auf der,der badaboom konverter aufbaut.Die gewaltige performance kommt einzig u allein von einer graka,irgendwann wird es sicherlich auch möglich sein ein videofile mit 3 grakas zu bearbeiten aber imo geht das noch nicht mit dem programm.

Und die version 1.1 hat noch einen bug,um die umwandlung von 3 filmen gleichzeitig auf allen drei grakas zu gewährleisten müsste an jeder graka n monitor angeschlossen sein warum auch immer:confused:

Aber das wird sicherlich in einer der nächsten versionen gefixt:)
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Fresse geht das ab...
haste mal Tmpegenc mit aktiv. Cuda versucht?
Sagenhaft.
 
meine Fresse geht das ab...
haste mal Tmpegenc mit aktiv. Cuda versucht?
Sagenhaft.

Sag ich doch dagegen kommt kein sculltrail system an:d

Das ist ne revolution wie damals mit den ersten voodoo karten,die spielten auch in ner anderen liga als alles andere:bigok:

Bleibt nur noch zu hoffen das es bald mehr programmierer gibt die auf den cuda zug aufspringen:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Grafikchips schon lange deutlich schneller sind als aktuelle High-End Quad-Cores ist doch längst bekannt??

Aber sagt mal, wieviel bringt CUDA bei TMPGenc?? Ich benutze ihn oft, und möchte mehr Leistung.

Und wozu muss man für Photoshop denn 2 Quad-Core Xeons haben??
Ich muss ja nicht sagen wie übertrieben das ist. Ein aktueller mid-end PC macht doch schon so einigen in "fast" echtzeit.

Das Geld kann man besser wo anders investieren.
 
Aber sagt mal, wieviel bringt CUDA bei TMPGenc?? Ich benutze ihn oft, und möchte mehr Leistung.
.

Ich würde sagen so die 2-3 fache leistung gegenüber cpu berechnung ist da schon drin.Kommt natürlich auch noch auf die verwendete graka an

Funktioniert aber nur mit der aktuellsten version von dem konverter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh