Ich habe seit einigen Tagen die Denon - Inears.
Vearbeitung: Sehr gut, da gibt es nichts zu meckern.
Lieferumfang: Angemessen, alles dabei, was man braucht. Die oft bemängelte Kabelverlängerung empfinde ich nicht als störend. Zugegebenermaßen ist sie aber auch nicht praktisch. (Als Verlängerung eingesetzt natürlich schon, aber man hat nichts von der Möglichkeit zu verkürzen.)
Klang: Relativ stark mittenbetont; Höhen sind auch gut präsent, je nach Geschmack müssen die etwas gezügelt werden. Ist allerdings nur eine Feinheit. Der Tieftonbereich ist qualitativ hochwertig. Was kommt, hört sich gut und hochwertig an - kein Wummern oder so. Allerdings wünsche ich mir von Zeit zu Zeit ein bisschen mehr Punch. Jedoch lässt sich das durch die entsprechende Equalizer-Einstellung zumindest tlw. beheben.
Sie sind sehr laut und gleichen dadurch auch geringe Laustärken seitens des Players aus.
Kabel ist asymmetrisch, was mir zusagt. Ich finde sie sehr bequem, jedoch nicht ganz so bequem wie meine alten Sony EX70. Den EP630 habe ich auch probegehört und fand ihn absolut furchtbar (v.a. Klang, aber auch Komfort). Da ist der 351 deutlich besser, was im Angesicht des Preises auch so sein sollte. Kostet schließlich mehr als doppelt so viel.
Wie gesagt, komme vom EX70, der nun wahrlich kein Hifi-Inear war. Mitten und Höhen waren bei dem keine Offenbarung, vor allem bei "richtiger" Musik (z.B. Soundtracks - HdR usw.). Konnte man mit dem EX70 gar nicht genießen. Bei Dance und Trance hat er allerdings seinen tollen Tieftonbereich zeigen können. Bequem war er auch.
Der 351 hört sich für mich deutlich erwachsener an. Soundtracks kann ich mit dem tatsächlich jetzt auch unterwegs genießen. Alles ist wohl situiert, auch wenn Tweaking per Equalizer von Nöten ist, aber dazu ist er ja da.
Ich bin "sehr" zufrieden, wenn auch nicht begeistert. Für Leute, die ein erwachsenes Klangbild suchen, ist der 351 sicher der richtige Einstieg.
PS: Der CX300, der EP360 und der Razer sind relativ nah miteinander verwandt. Der CX300 hat wohl eine größere Membran, klingt aber, soweit ich das gehört habe, nicht grundlegend anders. (Allerdings schon besser, habe ihn aber nie gehört.) Der Razer ist entweder nen teurer EP360 oder nen gelabelter CX300.