[Kaufberatung] Welche In-Ear Kopfhörer ?

Phil_123

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2006
Beiträge
1.426
Ort
nahe München
Hi,
ich suche für meinen iPod Touch neue In-Ear Kopfhörer weil meine alten AKG 324P kaputt gegangen sind.
Mit denen war ich eigendlich immer ganz zufrieden ..... Doch wechle Alternativen gibt es in der Preisspanne bis 40€ ?
Hab heir mal ein paar rausgesucht :
Razer RP04 für 30,98€
Denon AH C 351 für 34,45€
Creative EP 630 für 13,98€
Sennheiser CX 300 für 32,74€

Ja jetzt frage ich euch was ist der Beste ?

Mfg
Philipp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab gerade für meine Freundin die Cx300 in weiß bestellt.

Hab irgendwo gelesen das die gut sein solln...

kosten bei Amazon 28€
Link
 
Wenn du mit den AKG zufrieden warst,warum nimmst du die dann nicht wieder?
Dann weisst du wenigstens,was du bekommst ;)
 
also ich kann am montag was über die cx 300 sagen.

Da ich sie auch erst probehöre und dann entscheide ob ich sie mir auch bestelle oder diese hier
 
Bin mit meinen Creative EP 630 sehr zufrieden, und bei dem Preis kannst nix falsch machen.
 
bei den akg, creative, sennheiser etc tut sich glaub nicht ganz so viel.
hab auch die akg. bin total zufrieden mit denen!
 
Ich habe seit einigen Tagen die Denon - Inears.

Vearbeitung: Sehr gut, da gibt es nichts zu meckern.
Lieferumfang: Angemessen, alles dabei, was man braucht. Die oft bemängelte Kabelverlängerung empfinde ich nicht als störend. Zugegebenermaßen ist sie aber auch nicht praktisch. (Als Verlängerung eingesetzt natürlich schon, aber man hat nichts von der Möglichkeit zu verkürzen.)
Klang: Relativ stark mittenbetont; Höhen sind auch gut präsent, je nach Geschmack müssen die etwas gezügelt werden. Ist allerdings nur eine Feinheit. Der Tieftonbereich ist qualitativ hochwertig. Was kommt, hört sich gut und hochwertig an - kein Wummern oder so. Allerdings wünsche ich mir von Zeit zu Zeit ein bisschen mehr Punch. Jedoch lässt sich das durch die entsprechende Equalizer-Einstellung zumindest tlw. beheben.
Sie sind sehr laut und gleichen dadurch auch geringe Laustärken seitens des Players aus.

Kabel ist asymmetrisch, was mir zusagt. Ich finde sie sehr bequem, jedoch nicht ganz so bequem wie meine alten Sony EX70. Den EP630 habe ich auch probegehört und fand ihn absolut furchtbar (v.a. Klang, aber auch Komfort). Da ist der 351 deutlich besser, was im Angesicht des Preises auch so sein sollte. Kostet schließlich mehr als doppelt so viel.

Wie gesagt, komme vom EX70, der nun wahrlich kein Hifi-Inear war. Mitten und Höhen waren bei dem keine Offenbarung, vor allem bei "richtiger" Musik (z.B. Soundtracks - HdR usw.). Konnte man mit dem EX70 gar nicht genießen. Bei Dance und Trance hat er allerdings seinen tollen Tieftonbereich zeigen können. Bequem war er auch.
Der 351 hört sich für mich deutlich erwachsener an. Soundtracks kann ich mit dem tatsächlich jetzt auch unterwegs genießen. Alles ist wohl situiert, auch wenn Tweaking per Equalizer von Nöten ist, aber dazu ist er ja da.
Ich bin "sehr" zufrieden, wenn auch nicht begeistert. Für Leute, die ein erwachsenes Klangbild suchen, ist der 351 sicher der richtige Einstieg.

PS: Der CX300, der EP360 und der Razer sind relativ nah miteinander verwandt. Der CX300 hat wohl eine größere Membran, klingt aber, soweit ich das gehört habe, nicht grundlegend anders. (Allerdings schon besser, habe ihn aber nie gehört.) Der Razer ist entweder nen teurer EP360 oder nen gelabelter CX300.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte sehr lange Zeit die EP630, bin dann auf die DTX50 "aufgestiegen" und habe mir dann die Westone UM1 gegönnt. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, wenn die UM1 mal eingespielt sind klingen sie viel detaillierter und "schöner" als die EP630 und Konsorten. Auf jeden Fall mal einen Blick drauf werfen, auch wenn sie etwas teurer sind. Import war überhaupt kein Problem...

http://www.earphonesolutions.com/westoneum1.html
 
Das wundert mich nun wirklich nicht. Die kosten ja auch mehr als doppelte. ;)

Ich habe eben eine halbe Stunde lang selbst ein paar eingespielte Sennheiser CX300 gehört und war eigentlich recht zufrieden. Für Rock/Pop sind sie für ihren Preis sicherlich eine gute Wahl. Wer's basslastig mag, kommt bei entsprechenden Musikrichtungen ebenfalls auf seine Kosten. Ich denke ganz ehrlich, dass man mit diesen Sennheiser zu dem Preis absolut nichts falsch machen kann.

Meine Ultimate Ears spielen natürlich in einer komplett anderen Liga. Die Präzision in allen Frequenzbereichen, das Auflösungs- und Ortungsvermögen, sowie die Schallisolation nach außen hin sind schlichtweg um Welten besser - was natürlich auch zu erwarten war.
 
Was will man für 40 Euro erwarten ??
Lege dir doch was in der Art von Westone UM1 zu - mit denen hast dann über Jahre hin Spass. Ich gebe meine UM2 nicht wieder her .
 
Mal ganz ehrlich, nicht jeder brauch Inears für 100€. Die sind sicherlich besser, gar keine Frage.
Aber ob sich dsa wirklich für jeden lohnt? Ich denke nicht.
Um "ab und zu" nen paar Mp3s zu hören reichen denke ich auch welche für 40€ (oder auch weniger)



Ich bin mir nicht 100% sicher aber waren die CX300 nicht baugleich mit den EP630?
Ich meine das irgendwo mal gelesen zu haben. Und die Razer sollen wohl auch sehr ähnlich sein.
Ich hatte die EP630 bis vor kurzen und jetzt wieder und für den Preis sind die auf jeden Fall ok.
Bei meinem Zen X-Fi waren jetzt noch die EP830 bei und da finde ich die 630 angenehmer zu tragen.
 
Es heißt oft, dass die CX300 baugleich zu den EP630 sind. Dem ist aber nicht so. Wie ich oben geschrieben habe, ist die Membran beim CX300 größer.
Ansonsten sind sie aber gleich und angeblich werden sie beim selben OEM-Hersteller produziert, aber das habe ich nur mal aufgeschnappt. Ich weiß nicht, ob das stimmt.
 
Ich hatte mal in einem amerikanischen Forum einen Thread ausgegraben, in dem die Sonys über den Klee gelobt wurden. Allereings habe ich das sonst nie wie gefunden, sonste hätte ich mir die geholt.
 
gibts eigentlich auch in ears, bei denen ich die kabelbewegungen nicht so extrem höre? Das nervt mich tierisch
 
gibts eigentlich auch in ears, bei denen ich die kabelbewegungen nicht so extrem höre? Das nervt mich tierisch

Mit den Ultimate Ears sind die Geräusche so gut wie nicht vorhanden. Bei meinen billigen Sonys für 4€ und den Sennheiser CX300 hingegen sehr wohl. Einmal den Kopf gedreht, schon kratzt und rauscht es...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh