Truecrypt-Volume >2TB

orpheus88

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2006
Beiträge
1.920
Ort
Hamburg
Hallo

ich überlege gerade einen Teil meiner mittlerweile 7 Samsung Festplatten loszuwerden und statt dessen ein RAID-5 Array (vorerst mit nem Highpoint 2300 Controller) aus 3-4 1.5TB-Seagates zu basteln was ja in der Theorie eine Arraygröße von 3 bzw. 4.5 TB ergeben sollte.
Nun aber zu meinem Problem als XP32-User kann man ja eigentlich (wegen der MBR Limitierung) maximal 2TB nutzen und für GPT braucht man XP64 oder Vista (glaube ich zumindestens). Wenn ich ich aber jetzt für Truecrypt keine Partition anlege also Whole-Disc-Encryption oder wie die das nennen nutze könnte das dann klappen mit den großen Arrays ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
truecrypt kann das:



ok nicht ganz gelesen zuerst sry, denke es klappt nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke trotzdem und wie hast du es gelöst bzw. unter welchem System läuft es ?
Werd wohl sowieso neu installieren müssen also könnte ich beispielsweise auch auf XP64 oder Vista switchen (nur wenn es wirklich notwendig ist).
 
das ist ein server 2008

dann nehm halt xp64 wenn es kein vista sein soll

truecrpypt ist es egal wie groß die partition sein soll, aber die mit deinem OS lesen klappt halt nur wenn es GPT kann - sonst schau dir mal linux an
 
xp64 ist out- entweder gleich ein vista 32 oder halt vista64 wenn du mehr als 4gb ram hast...

ansonsten kann ich tc nur empfehlen- klappt wunderbar auch mit partitionen >6tb ;)

btw. was für hdds hast du abzugeben - habe ggf. interesse.
 
verbaut sind
Samsung SP2514N (IDE)
Samsung SP2504C
Samsung HD252KJ
Samsung HD501LJ
Samsung HD501LJ
Samsung HD103UJ
Samsung HD753LJ

muss aber erstmal schaun welche ich behalte
 
Hier gibts ne Liste der MS Betriebssysteme welche GPT unterstützen
MS.com

Ich selbst nutze XP 64 und eine ~ 7 TB Raid6 Partition mit Truecrypt. Wird auch nach einer Neuinstallation anstandslos erkannt, läuft seit etwa einem Jahr problemlos und zuverlässig.

Nur denk dran immer schön den TC Header zu sichern, denn das sicherste Raid und die sicherste Verschlüsselung bringen nix wenn der TC Header beschädigt wird (Acronis Trueimage macht das beispielsweise sehr gerne).
 
und was heisst das konkret. sorry aber das was ist der TC-Header???
Wenn du TrueCrypt benutzt solltest du das wissen - ansonsten leben deine Daten sehr gefährlich. Wird auch schön erklärt, z.B. wenn man nach der Installation die Anleitung für Einsteiger durchliest :).

Falls du TrueCrypt nicht benutzt: Das ist der Header ohne dem eine verschlüsselte Partition/Container nicht gemountet werden kann.
 
Ums kurz zu machen im Header steht der Master-Key mit dem deine Daten verschlüsselt sind (und noch son bissl Kleinkram) wenn der Header und der evtl. vorhandene Backup-Header (am Ende der Partition) beschädigt sind dann kommst du nicht mehr an deine Daten.
 
So hab mir erstmal zum spielen 2 von den Dingern bestellt und die an meinem RocketRaid 2300 drangehangen in ein RAID-0-Verbund (Datenraten sind trotzdem bloß so hoch wie bei ner Single-Platte).

Aber nun das eigentlich interessante nachdem ich sie unte XP64 formatiert (bei TrueCrypt 4KB-Sektoren ausgewählt) und erstmal mit Daten bespielt hatte hab ich mal mein XP32 gebootet und die Platte gemountet.
attachment.php


TADA :bigok:
 

Anhänge

  • 2.7TB unter XP32.JPG
    2.7TB unter XP32.JPG
    92,1 KB · Aufrufe: 224
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Ist aber komisch das einmal 2.7TB und einmal 2.0TB angegeben ist. Was wird den im Arbeitsplatz als Gesamtgröße angezeigt?
 
Was auch unbedingt getestet gehört ist auch wen die gesamte Laufwerksgroß angezeigt wird, ob auch alle Sektoren adressierbar sind
 
Hm. Ist aber komisch das einmal 2.7TB und einmal 2.0TB angegeben ist. Was wird den im Arbeitsplatz als Gesamtgröße angezeigt?
Die 2TB bekommt er ja vom Betriebssystem als Plattengröße gemeldet wenn das Volume einmal gemountet ist läufts.

Was auch unbedingt getestet gehört ist auch wen die gesamte Laufwerksgroß angezeigt wird, ob auch alle Sektoren adressierbar sind

Joa die Frage ist halt wie finde ich das am besten raus einfach bis zum Rand Daten drauf kopieren ?
 
Was wird den jetzt im Arbeitsplatz angezeigt? wenn da nur 2TB stehen, macht Windows da dicht, bzw wird Laufwerk voll melden. Ein Versuch mit Füllen wäre nicht schlecht und ich denke mal angebracht.
 
Was wird den jetzt im Arbeitsplatz angezeigt? wenn da nur 2TB stehen, macht Windows da dicht, bzw wird Laufwerk voll melden. Ein Versuch mit Füllen wäre nicht schlecht und ich denke mal angebracht.

Im Arbeitsplatz steht logischerweise das gleiche wie links oben im Explorer-Fenster.
 
Oh. Sorry hatte ich heut Nachmittag garnicht gesehen.
Google doch mal nach Dummy File Creator und mach das Laufwerk mal voll. Dann kannste dir sicher sein, dass deine Dateien sicher sind.
 
Über nen Dummy File Creator hab ich auch schon nach gedacht bin dann aber beim normalen kopieren hängen geblieben. Das hat bis 1.7 TB auch gut funktioniert danach hat das Kopierprogramm rumgemeckert das die Quelldatei korrupt wäre (stimmt nicht) dann hab ich ne andere Quelle probiert und die hat er auch genommen, aber als ich mir ankucken wollte was er schon geschrieben hat hat er mich nicht in die Ordner reingelassen. Hab dann dismountet und neu gestartet und seitdem lässt er sich das Volume zwar mounten aber nicht nutzen (Dateisystem RAW und Windows will es formatieren).

Irgendwelche Ideen wo das Problem liegt und wie man wieder an die Daten kommt ?
 
mich würde mal der sinn der verschlüsselung interessieren.
bei einem notebook finde ich es sinnvoll aber bei einem desktop / server der daheim steht?
 
Über nen Dummy File Creator hab ich auch schon nach gedacht bin dann aber beim normalen kopieren hängen geblieben. Das hat bis 1.7 TB auch gut funktioniert danach hat das Kopierprogramm rumgemeckert das die Quelldatei korrupt wäre (stimmt nicht) dann hab ich ne andere Quelle probiert und die hat er auch genommen, aber als ich mir ankucken wollte was er schon geschrieben hat hat er mich nicht in die Ordner reingelassen. Hab dann dismountet und neu gestartet und seitdem lässt er sich das Volume zwar mounten aber nicht nutzen (Dateisystem RAW und Windows will es formatieren).

Irgendwelche Ideen wo das Problem liegt und wie man wieder an die Daten kommt ?
Sag jetzt nicht du hast da Daten die du noch benötigst wenn du so einen Test startest? SEHR schlechte Idee...

Testen ob es wie gewünscht funktioniert kannst du mit H2testw: http://www.heise.de/ct/ftp/

mich würde mal der sinn der verschlüsselung interessieren.
bei einem notebook finde ich es sinnvoll aber bei einem desktop / server der daheim steht?
Weil sowas sogar zuhause geklaut werden könnte - bzw. von einigen sogar mitgenommen werden darf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag jetzt nicht du hast da Daten die du noch benötigst wenn du so einen Test startest? SEHR schlechte Idee...
Nö nur Kopien meiner schon vorhandenen Daten.
Hab da auch schon wieder ein neues Volume drüber gebügelt und bin wieder fröhlich am Kopieren, die Frage war eher was tun wenns nochmal passiert.
Testen ob es wie gewünscht funktioniert kannst du mit H2testw: http://www.heise.de/ct/ftp/
Hm ma schaun ob ich dann mal auf meine Platten loslasse.
 
Nö nur Kopien meiner schon vorhandenen Daten.
Hab da auch schon wieder ein neues Volume drüber gebügelt und bin wieder fröhlich am Kopieren, die Frage war eher was tun wenns nochmal passiert.
Ein Betriebssystem benutzen welches mit großen Partitionen umgehen kann z.B.? Wenn nicht kannst du deine Daten beerdigen falls sie überschrieben werden...

Warum benutzt du nicht das Tool? Damit hättest du Gewissheit ob es funktioniert oder nicht - dauert natürlich etwas aber das sollte klar sein.
 
Werd das Tool benutzen wenn ich nochmal Zeit finde, das kopieren scheint auch zu funktionieren noch 90Gb und sie sind voll.
 
Sitz bis voraussichtlich Januar bei meinen Eltern mit Notebooks. Hab die Platten+Controller zwar mitgenommen aber ob ich hier ruminstallieren darf muss ich erstmal schaun. Wenns lääuft werd ich dein Tool nutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh