[Kaufberatung] Video und Foto bearbeitungs PC

Kommt drauf an ob deine programme unter xp64bit laufen bzw. obs für die hardware die sonst vorhanden ist xp64bit treiber gibt. am ehesten vista 64bit.

Persönlich halte ich nix von vista und würde xp32bit wählen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jetzt ist Alles da Bis auf der CPu Kühler, wollte den Box da weil hernehmen aber nach parmal probieren habe ich diese Scheiß Klipstechnik von den 775 hinter geschmissen jetzt wart ich und hoffe das er morgen kommt...

Noch ne Frage wo soll ich welche S-ATA Sachen anschließen? Alle drei an die Roten? oder ist der andere Controller für Raid 0 Besser?

Ach ja und die Dimms stimmen schon auf A1 und A2 also Blau Blau?

Danke
 
Jap die RAMS immer in die gleichfarbigen stecken. Passt dann für Dualchannel.
 
eigentlich müsste man, wenn man wirklich ernsthaft mit videos arbeitet, bei vista 32bit landen. was photoshop angeht, sollte man schon CS4 einsetzen, damit ein 64bit OS sinn macht. um einen vorteil aus einem 64bit OS bei der videobearbeitung zu ziehen, müssen sowohl CODECs, als auch mediensplitter, filtertreiber und natürlich das jeweilige videobearbeitungsprogramm 64bit nativ unterstützen, sonst laufen die auf einem 64bit windows auch nur im 32bit modus.

achso: selbst für HD-schnitt braucht man keinen quadcore, wenn man vernünftige software einsetzt. ich würde für den reinen schnitt und titel canopus edius empfehlen und vision-lab für spezial-effekte. und ein RAID0 ist immer überflüssig, weil die nachteile, den vorteil aufheben.

so long.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende CS4!

Die Nachteile von Raid 0 -> Datensicherheit !
Meine Wichtigen Daten sind auf einen NAS das Täglich ein Backup auf ne Angeschlossene Externe Platte macht.

Daher nutze ich nur den Vorteile.

Dann heben wohl die nachteile von 64bit die vorteile auf? ;)

Vista Vorteil ist DX10 und sonst nix?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
der einzige vorteil ist eine höhere maximale datentransferrate, die eigentlich nie erschöpft wird - es sei denn, man schreibt von einem RAID0 auf eine anderes. die datensicherheit ist in der tat - neben der stark erhöhten mittleren zugriffszeit - das größte RAID0-manko.


(..)

mfg
tobi
 
der einzige vorteil ist eine höhere maximale datentransferrate, die eigentlich nie erschöpft wird - es sei denn, man schreibt von einem RAID0 auf eine anderes.

Und das macht man ja oft genug ;) z.b Auf der Platte was rum schieben bzw. Bearbeitet/Ändert und dort Profitiert man von den Raid0!
 
das ist ein reines placebo. mit zwei (oder mehr) separaten HDDs arbeitest du genausoschnell, nur sicherer und transparenter, weil dein RAID mit dem jeweiligen controller verdröselt ist. ich halte es über die jahre für ne gefährliche selbstbau-insellösung.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich nun nochmal neu Informiert und nun glaub ich dir ;)

Schade das ich das nicht früher gemacht habe und mir nun 2 kleine Platten 320gb bestellt sonst hätte ich mir eine mit 500gb eingebaut :)

Entweder Lass ich die dann einfach im System, mach Raid 1 oder die 2 bleibt für linux wenn ich mich mal wieder spielen will...
 
ich habe in meinem desktop-PC auch noch ein RAID laufen.. eines aus zwei alten 160er SATA-platten, die jede für sich einfach zu sinnfrei (klein, lahm) sind. aber auf deren inhalt ich auch verzichten könnte, wenn platten, controller oder board mal ausfallen.

daneben arbeite ich ausschliesslich auf drei 500GByte HDDs und sichere sensible daten auf eine vierte. das OS und die anwendungen schlummern auf einer 300GByte HDD und filme und was ich sonst so im netzwerk brauche liegt auf externen lösungen.

die 500er HDDs kommen mittelfristig bei HD-videobearbeitung an ihre grenzen. das rohmaterial meines derzeitigen films hat mal eben schlappe 300GByte (1080i) ;-)


(..)

mfg
tobi
 
So nun läuft alles ;)

Bis auf das, dass ich die Lüfter nicht Steuern kann hab sie alle am Mainboard angeschlossen.....
In Bios ist des auch alles angestellt, nach dem ich des angestellt habe sind die lüfter alle von maximaler leistung auf 1200rpm runter, aber manuel kann ich nichts ändern bei Speedfan die einstellungen bewirken nichts.

Chipsatz treiber etc. sind alle installiert.


CPU ist bei 23° also könnte ich die lüfter fast ausbauen aber die CPU war ja noch nicht unter last ... ach ist ein E0 stepping
 
Aufpassen es gibt keinen zuverlässige Software die die Temps richtig auslesen kann.
 
Ach so...

Also nur im Bios?! auch nicht die Asus Eigene Software?

Kann man die Lüfter nicht weiter runter reglen? Wenn nicht muss ich mir ne schaltung bzw nen widerstand davor bauen.. Müssen nicht wirklich alle mit 1200rpm drehen kommt eis kalte luft raus cpu kühler ist auch kalt...


Ach ja ich installier auf der Zweiten Platte mal Vista 64 Bit den irgendwie kommt mir des XP32 Bit Lam vor :(


Edit:
Sollte ich in bios AHCI oder ide einstellen? bzw was macht des für nen unterschied?

Edit2:
Wird die CPu Automatisch runtergetaktet? Ist er deswegen evtl ab und zu so lam? kann man des komplett auschalten bzw merkt man da nen unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab Vista 64 Bit installiert,

Aber irgenwie habe ich von der Hardware mehr Erwartet... evtl bremsen nun doch noch die Festplatte? geht alles ziemlich lam eigentlich schon schnell ich hab aber eben mehr erwartet...
 
manchmal muss man es halt selbst erleben.. ich bin schon seit ewigkeiten nicht mehr neugierig, habe aber auch schon alles gesehen ;-)


(..)

mfg
tobi
 
Konfigurier mal dein Vista etwas und hau das sp1 drauf. Und wie gesagt. Vista gönnt sich zu viel selbst. Dann musst schon nochmal 4GB RAM reinstopfen.
 
Nun hab ich ab und zu Grafikfehler drinnen ;) am Bildschirm liegts nicht!

Beim Hochfahren ist bleibt zeitweise auch alles schwatz... liegt es evtl. an den Treibern für 64bit?!

Hab des 08.12er drauf...

Was soll ich bei Vista alles ausmachen irgendwie gefällt mir des Aero aber war beim laptop auch noch anfangs so danach wirds eh wieder Klassik ;9 aber des solltes ja nicht rausreisen bei der Hardware...??

Des nerft überall so lilane streifen zwischendurch die blinken meistens bei hellen hintergründen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobi

was Käse. Ohne richtig konfiguriertes Vista ist des OS der letzte Schrott. Oder warum glaubst du das Microsoft Windows 7 schnell auf den Markt bringen will und der Support von XP länger geht als bei Vista.

@blacknois

Du solltest nach möglichkeit keine Beta Treiber verwenden, da die Karte evtl. nicht richtig laufen könnte. Bei Grafikfehlern ist oft die Temperatur schuld. Mach mal das Gehäuse auf und schau ob der Grakalüfter richtig läuft und wie schnell? Überprüf den Sitz des Kühlers auf der Karte und mach eventuelle Lüftergrenzen raus....
 
@Tobi

was Käse. Ohne richtig konfiguriertes Vista ist des OS der letzte Schrott. Oder warum glaubst du das Microsoft Windows 7 schnell auf den Markt bringen will und der Support von XP länger geht als bei Vista.

wie? was käse? na, das was zu bezgl. des speichers geschrieben hast. 2-4gbyte sind völlig i.O.

"richtig konfigurieren" muss man es auch nicht. es läuft sauber, stabil und schnell, so wie es ist.


(..)

mfg
tobi
 
Gut jedem das seine um das geht es jetzt net.

Ging ja eher darum dass er sagt dass es schnell und flüssig laufen sollte. Da braucht er aber mehr als 4 GB um die ganze Leistung auszuspielen. Die volle Leistung bringt Vista 64bit eben erst ab 6GB RAM. Ansonsten ist es genaus schnell/lahm wie ein 32bit xp mit 3,25GB RAM.
 
ja - eben das ist völliger mumpitz. ein 64bit OS braucht einfach nur 64bittige applikationen - egal, ob die 1 oder 1000 mbyte benutzen.


(..)

mfg
tobi
 
Hab jetzt Vista 64bit und ich meine es geht besser!
Rentiert es sich den q9550 jetzt schon zu übertakten?

Kann man die Lüfter wenn sie auf Silent gestellt sind irgendwie noch langsamer bekommen? nach 12stunden vollauslast ist immer noch nix warm^^
 
Was heißt rentiert. Musst du selbst wissen obs sinn macht für dich. Ich würd ihn schon auf 3 Ghz takten. Dann hast nen schnellen Quad.
 
Werd ich mich heute mal damit beschäftigen...

Sollte man da in Bios auser den Multi und den FSB noch was ändern?

Danke
 
den FSB einfach nach oben stellen und gut. Weiß jetzt gerade net wie er normal läuft. Also welchen multi und welchen fsb er standart hat. Einfach mal auf 333 Mhz stellen bzw. 400. Da brauchst sonst nix einstellen.

Es gibt aber bei liquidluxx ne super anleitung. Da steht alles wichtig drinn.
 
alles auf eigene gefahr hin... aber stell mal im bios die fsb von 333 mhz auf 400 mhz und starte den rechner neu. wenn er nicht mehr startet musst du einen cmos reset machen in dem du entweder einen jumber neben der biosbatterie aussteckst und kurz startest. Oder die batterie für 2 minuten raus. schon startet er in den default einstellungen.

Wenn man auch wirklich schaut findet man auch was...

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=271531
 
Zuletzt bearbeitet:
Des mit den Lüftern bekomm ich auch nicht hin die lassen sich einfach nicht runter regeln...

Ich glaub ich kauf mir ne Manuelle lüfter Steuerung... kann man die dan von 0% bis 100% regeln? bzw welche könnt ihr entfehlen?

Danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh