[Kaufberatung] 350€ System | Office + bisschen zocken

Thermo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2008
Beiträge
38
Hallo zusammen,
ich frag mal im Namen eines Kumpels ob dieses System so in Ordnung geht....
Er benötigt es hauptsächlich zum "arbeiten" und relativ selten zum zocken.
  • AMD Athlon64 X2 5600+ AM2"box"
  • ECS GF7050M-M, AM2, mATX
  • Seagate Barracuda 7200.10 160GB
  • Club3D HD4650 512MB
  • Aerocool "M40" schwarz/silber
  • Xilence Power 350 Watt
  • 2x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5
  • Samsung SH-223Q bare schwarz lightscribe
Das System würde so ca. 350€ bei Hardwareversand kosten.
Gibts etwas Besseres für das wenige Geld?

Schon mal vielen Dank. ;)
Gruß
Thermo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die schnelle Antwort.
82+ ? Ein Link wäre nicht schlecht.
 
Da muß einiges abgeändert werden.

Könnte man z.B. so bei HWV ordern:

HV20IV96DE 4096MB-Kit GEIL Value PC2-6400 DDR2-800 CL5
42,00 €


HVR380SODE Seasonic S12II-380 380 Watt
47,69 €


HV20T485DE AMD Athlon64 X2 4850e AM2 Tray 2x512kB, Sockel AM2
49,60 €


HV1024DRDE Club3D HD4670 512MB, ATI Radeon HD4670, PCI-Express
74,80 €


HV30CM02DE Coolermaster Hyper TX2, alle Sockel
13,77 €


HV207SFSDE Samsung SH-223F bare schwarz
24,79 €


HV1124MODE MSI KA790GX, Sockel AM2+, ATX, PCIe
89,37 <--- das teure Board, damit im Bedarfsfall auf Deneb/AM3 aufgerüstet werden kann


HV13WC63DE WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB
41,94 €

Wenn der Kollege genau weiß, daß eine Aufrüstung in XX Monaten nicht in Frage kommt,
reicht auch ein Board, welches nur die Hälfte kostet ...

Edit
Habe ich doch glatt vergessen:
die Grafikkarte nur kaufen, wenn der onBoardChip nicht ausreichen sollte !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen !!!

Ich bin der besagte Kumpel von Thermo, welcher sich den obengenannten Rechner kaufen möchte und sich hiermit erst einmal für die schnellen Antworten bedanken möchte ;-)

Wie bereits schon von Ihm geschrieben, bin ich auf der Suche nach einem Arbeitsrechner, welchen ich aber auch ab und zu zum Spielen verwenden kann. Dabei lege ich allerdings keinen Wert auf einen High-End Rechner sondern benötige lediglich einen PC zum arbeiten und ab und an mal zum spielen.

@opaknack
Danke für den Tipp !!!
Werde dein Vorschlag beim Kauf berücksichtigen und das andere Netzteil nehmen^^

@R2F2
Erstmal Danke fürs System zusammenstellen. Werde die größere Festplatte ziemlich sicher mit in den Warenkorb legen. Allerdings bin ich damit nicht ganz so zufrieden.
Da ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Microsoft Windows XP auf dem System installieren möchte - machen für mich 4 Gigabyte Arbeitsspeicher bei der 32bit Version nicht wirklich viel Sinn oder ??
Bist du nicht auch der Meinung, dass 2 Gigabyte RAM dafür ausreichend während ?

Aus welchem Grund sollte ich mich für einen langsameren Prozessor entscheiden ?
Schneidet dieser bei den aktuellen Benchmarks besser ab bzw.
reicht die vorhandene Leistung für meine Bedürfnisse aus ??

Zur Grafikkarte, ich hab mir die Benchmarks der Club3D 4650 angeschaut und laut den Erfahrungsberichten/Tests derer schneidet die Club3D HD4670 etwas schlechter ab als die 4650. Selbstverständlich kann ich den entsprechenden Link zu den Tests noch heraussuchen.
Hast du/ihr hier andere Erfahrungen gemacht?

Ich hatte eigentlich nicht(!) vor mein obengenanntes System in den nächsten paar Monaten wieder aufzurüsten. Von dem her reicht mir das vermutlich günstigere Mainboard.

Glaubt ihr das mein jetziges Gehäuse bei den Arten von Komponenten zu warm wird ?

Würde mich über eine Antwort dazu sehr freuen :-)

Konstantin
 
Das System von R2F2 ist ein wenig überteuert. Hier mal mein Vorschlag, der eigentlich eine Verbesserung deines Vorschlags darstellt:

Preis: 324,11€ bei VV-Computer
1 x Western Digital Caviar Blue 160GB, 8MB Cache, SATA II (WD1600AAJS) bei VV-Computer 33,18
1 x AMD Athlon 64 X2 5600+ 65nm, 2x 2.90GHz, boxed (ADO5600DOBOX) bei VV-Computer 66,20
1 x takeMS DIMM 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) bei VV-Computer 14,17
1 x Sapphire Radeon HD 4670, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11138-00-10/-20) bei VV-Computer 71,82
1 x Cooler Master Elite 330 schwarz/silber (RC-330-KKN1) bei VV-Computer 30,06
1 x ASRock A770CrossFire, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei VV-Computer 59,62
1 x LG Electronics GH20NS, SATA, schwarz, bulk (10RBBB) bei VV-Computer 17,90
1 x be quiet Pure Power 300W ATX 2.2 (L6-UA-300W/BN093) bei VV-Computer 31,16

Die Radeon 4670 ist schneller als die 4650, das sagt schon allein die Namensgebung:
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2365

Ansonsten sind die Komponenten so eigentlich okay. Wenn du ein anderes Gehäuse haben möchtest, suchst du dir halt ein anderes raus. Das Netzteil bietet eine 80+ Effizienz, hat aber keinen PCIe-Stecker für Hochleistungsgrakas. Die 4670 braucht auch keinen, aber wenn du irgendwann mal eine deutlich bessere Grafikkarte brauchst, musst du auch ein anderes Netzteil kaufen. Ist in der Preisklasse aber so. Xilence solltest du absolut vergessen!
Das Mainboard solltest du so lassen, das ist günstig und bietet AM2+, ist also für Phenoms bestens gerüstet.
 
Von den insg. 4 Gig Ram werden von Windoof zwischen 3,2 bis 3,6 unterstützt.
Hast freie Auswahl.

Die von mir gewählte CPU ist -ohne wenn und aber- P/L-Sieger und zudem sehr sparsam.
Du wirst NIE spüren, ob die CPU 0,2 oder 0,4 GHz mehr bringt !!!

Ich bin Mitglied der Anti-Asrock-Fangemeinde :d
Das MSI ist m.E. aktuell mehr als nur eine Empfehlung wert (schaue dir mal die Preise anderer AM3-Boards an ...)

Das von mir gewählte NT ist nicht oversized, bietet jedoch genug Reserve für AM3 und/oder eine andere Grafikkarte.


PS: mein Vorschlag ist nicht überteuert; ich wähle zur Beispielkonfig gerne HWV aus;
manchmal sind die günstiger, manchmal VV, manchmal HoH, ...

ED: gut und günstig ist der vorgenannte Tower Coolermaster Elite 330 !
Wenn's ein leiser Rechner werden soll, kaufst du dir zwei 120er Scythe S-Flex 1200, den vorhandenen Gehäuselüfter ausbauen.
( 1x vorne, 1x hinten, KEINEN ins Seitenteil )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher eine größere Festplatte wählen: Für 7 € mehr gibts jeweils das doppelte an Kapazität.
 
Von den insg. 4 Gig Ram werden von Windoof zwischen 3,2 bis 3,6 unterstützt.
Hast freie Auswahl.
Bei dem Großteil der Grafikkarten stehen Windows nur noch 3,25GB zur Verfügung. Windows muss neben dem RAM auch noch den eigentlichen Grafikkarten-RAM verwalten, was auch noch abgezogen wird. Effektiv kann man mit 3GB RAM rechnen, man verschenkt also 1GB RAM.

Du wirst NIE spüren, ob die CPU 0,2 oder 0,4 GHz mehr bringt !!!
Aber hallo. Allein HD-Dateien mit x.264-Codec brauchen MHz ohne Ende, wenn sie nicht vernünftig kodiert wurden. Zudem skaliert eine Radeon 4670 bis 3GHz noch ziemlich gut und da sind 2,9GHz gegenüber 2,5GHz ein klarer Vorteil.

Ich bin Mitglied der Anti-Asrock-Fangemeinde :d
Und ich bin Mitglied der ASUS/AsRock-Fangemeinde. Tut also nix zur Sache. :xmas:

Das von mir gewählte NT ist nicht oversized, bietet jedoch genug Reserve für AM3 und/oder eine andere Grafikkarte.
Das PurePower von BQT mit 300W bietet selbst für Phenoms genug Saft. Und so lange man Grakas vom Schlage einer 4670 nutzen möchte, reicht das 17€ günstigere BeQuiet vollkommen aus. Aber wenn er gerne das Mehr an Geld für ein leistungsfähigeres und zukunftssicheres Netzteil ausgeben möchte, ist's ja okay, würde ich auch nicht von abraten. Nur finanztechnisch macht's in der Preisklasse einiges aus.
 
Wenn du nicht spielst, warum brauchst du denn eine dezidierte Graka?
 
Hallo,
so nun steht meine Entscheidung ziemlich sicher fest.
Hier noch einmal die Sachen wo ich ändern möchte:

RAM: Wie bereits auch schon von fortunes erwähnt machen die 4 Gigabyte für mich überhaupt keinen Sinn. Werde also demnach bei meinen doch nur 2 Gigabyte bleiben.

CPU: Auch bei der CPU werde ich bleiben –
R2F2 und fortunes bestätigten mir ja zumindest indirekt die Auswahl.

Festplatte: Eine größere Festplatte werd ich mir zulegen.
Da es ja wirklich keinen großen Preisunterschied darstellt.

Netzteil: Hier werde ich mich nach einem anderen Netzteil umsehen.
Vermutlich eines von BeQuiet. Muss ich aber noch schauen.

@Utila Warum soll das System von R2F2 besser sein?
Mit Aussagen ohne Begründung wirst du nirgends weit kommen.

@Lumpy Kannst du lesen? Ja, dann bist du ja wirklich so doof?!

Wenn noch jemand etwas am System auszusetzen hat bzw. Vorschläge zur Änderung nehme ich die natürlich gerne an. Dem Rest möchte ich für die hilfreichen Antworten danken.

Danke

Konstantin
 
@Utila Warum soll das System von R2F2 besser sein?
Mit Aussagen ohne Begründung wirst du nirgends weit kommen.

@Lumpy
Kannst du lesen? Ja, dann bist du ja wirklich so doof?!

Na wenn du so abgehst, bin ich ja froh das ich nicht ins Detail gegangen bin.

Von Leuten mit 2 Beiträgen lass ich mich übrigens garantiert nicht belehren.
 
Damit hast mir meine Vermutung jetzt bestätigt...
Du reduzierst das Wissen anderer auf Grund der Anzahl ihrer Posts.
Jetzt wird mir natürlich auch klar warum du unqualifizierten Nachrichten - welche nicht in Thread passen - postest.

Glückwunsch zum 7.205 Beitrag !!!
 
Von Leuten mit 2 Beiträgen lass ich mich übrigens garantiert nicht belehren.
Naja, er hat aber Recht. Nur sein Umgangston ist ein wenig falsch gewählt.

@Konstantin... Gegen eine größere Platte und ein besseres Netzteil wäre nichts einzuwenden, schließlich entscheidest du, was du mit deinem Geld anstellst. Als Festplatte würde ich dir die Western Digital Caviar Blue oder die Samsung Spinpoint F1 - Serie nahelegen. Aber nur die 320GB, 640GB oder 1000GB - Platten, da diese auf den modernen Plattern basieren. Bei den Netzteilen würde ich dir die Enermax Pro82+ 385W oder die BeQuiet Straight Power 400W bzw. 450W empfehlen. Die dürften eine ganze Weile reichen und bieten eine Effizienz von über 82%.
 
@fortunes
Danke für die Tipps. Bei dir merkt man halt, dass du weißt wovon du sprichst !!!
Ich werd mir das jetzt nochmal alles durch den Kopf gehen lassen und dann die nächsten Tage meine Bestellung abgeben (mit anderer Platte und anderem Netzteil).

Danke an alle für die Hilfe !!! :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh