[Kaufberatung] Quad-OC-Mainboard für Sockel 775

Ryker

HC still lives!
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2006
Beiträge
1.707
Ort
..in der Mitte der Lausitz
Hi,

da meine Hardware bald in ein neues Gehäuse umzieht, möchte ich auch mein Mainboard wechseln.Ausserdem passt die Optik nicht so.:stupid:

Das neue Board sollte mindestens einen zusätzlichen PCIe-x8 Steckplatz für meinen Raidcontroller haben und sich ausgesprochen gut mit meinem QX vertragen.;)

Ich könnte mich auch mit DDR3-RAM anstelle meines jetzigen DDR2-RAM anfreunden.

P.S.: Ich habe mich versucht im Netz und hier im Forum schlau zu machen, aber habe mir keine abschliessende Meinung bilden können.
Z.B. gefallen mir die DFI-Boards sehr gut, aber ich weiss nicht ob die so gut fürs Quad-Oc geeignet sind.

So, ich warte gespannt auf eure Antworten.


Gruß

Dader
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
öhm warum magst du das Maximus Formula wechseln?
es hat doch 2 PCI-E Steckplätze! bei x16 und die sind doch abwärtskompatibel zu x8

Also weis ich nicht warum du wechseln magst? außer noch mehr OC?

MFG ritter-sebo
 
öhm warum magst du das Maximus Formula wechseln?
es hat doch 2 PCI-E Steckplätze! bei x16 und die sind doch abwärtskompatibel zu x8

Also weis ich nicht warum du wechseln magst? außer noch mehr OC?

MFG ritter-sebo

Richtig, noch mehr OC(über FSB).Das Maximus mag auch den Areca nicht allzu gern.
 
bin zwar nicht 100% sicher, aber das was ich gelesen habe, sollte fast jedes P45 Board super zum Quad-OC geeignet sein...

Besonders ins Auge stachen mir persönlich das DFI LANparty DK P45-T2RS Plus, ASUS P5Q Pro (als günstige Alternative) und das Biostar TPower I45 (hält aktuell den MAX FSB)

MFG ritter-sebo
 
bin zwar nicht 100% sicher, aber das was ich gelesen habe, sollte fast jedes P45 Board super zum Quad-OC geeignet sein...

Besonders ins Auge stachen mir persönlich das DFI LANparty DK P45-T2RS Plus, ASUS P5Q Pro (als günstige Alternative) und das Biostar TPower I45 (hält aktuell den MAX FSB)

MFG ritter-sebo

Ja, das habe ich auch gelesen.Allerdings blicke ich bei den DFI-Boards nicht den Typenbezeichnungen durch.DK,JR, Blood Iron, usw.
 
Dk dürfte normales ATX Formate sein, und JR µATX
der Rest UT und LT ist mir auch schleierhaft ;)

MFG ritter-sebo
 
Ja, das weiss ich wieder.UT und LT dürften unterschiedlich in der Chipsatzkühlung sein.
Was ist mit dem Asus Rampage Extreme?
 
etwas Oversized, denn den DDR3 Speicher nutzt der 775 Quad eh nicht aus... bringt null Mehrleistung bzw. OC-Potential
DDR2 reicht völlig... und dort sind die P45 fast unschlagbar wenn du eh kein Multi-GPU fahren willst...

MFG ritter-sebo
 
Danke Dir erstmal für deine Antworten.

Welches Board soll ich denn nun nehmen?

Biostar TPower I45

Gigabyte GA-EP45-Extreme

DFI LANparty DK P45-T2RS Plus

Oder ein völlig anderes?
 
hat der zweite PCIe-x16-2.0 Port elektronisch nicht bei allen P45-Boards nur 4Lanes?
würde mach da zuerst erkundigen ob dein Areca dadruch ausgebremst werden könnte..

mfg
aelo
 
meist sind es x8, wenn ich mich jetzt nicht irre... aber Überprüfen schadet nie...

EDIT: das ASUS P5Q Pro hat definitv x8

MFG ritter-sebo
 
So,

ich habe mich nun entschieden.

Es wird das DFI LANparty DK P45-T2RS Plus.
Wollte schon immer mal DFI und optisch ist es mehr als ok.

OC-Technisch scheint es auch auf der Höhe der Zeit zu sein.

Danke!

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh