JMicron Raid-0 unter Vista verschwunden

Wichtik

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
627
Hallo Gemeinde.

Habe ein wirklich schlimmes Problem mit meinem JMicron-Onboard Controller.

Folgendes:

Am JMicron hängen bei mir 2 WD 1TB Platten im Raid-0 Verbund.
Der Status des Raid-0 wird beim booten als Normal angezeigt.
Auch im Controllermenü lässt sich kein Fehler erkennen.

Jetzt Kommts.:heul:

Wenn der Rechner in Vista angekommen ist,wird dieser Raid-0-Verbund Nicht angezeigt.:heul:
(Wird nicht mehr im Explorer aufgelistet als Festplatte).

Außer im Vista-"Datenträger-verwaltungs-Programm" werden die 1,81 TB angezeigt.
Aber leider leider nur als unzugeordneter Bereich (schwarz,statt blau)
Wenn ich dort auf Eigenschaften klicke,wird mir aber noch der Name des Raid-0 angezeigt.(selber Name wie beim Booten im JMicron Screen).



Bräuchte Hilfe,damit ich die ganzen Daten nicht komplett abschreiben muss.:hail:


Mfg


P.S.
Habe auch schon im MainBoard-Bios die Bootreihenfolge der Festplatten geändert,aber das hat nicht viel gebracht.

Gibt es vilt ein Programm,dass dem "MBR-Bereich" reparieren kann?

Hoffe auf zahlreiche Tipps eurer seits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Link - sollte ohne Probleme gehen.


Vielen Dank,:banana:
Der Link sieht vielversprechend aus.

Nur wirds bei mir bestimmt dran scheiter,dass ich nicht mer die Stelle (Datenträger 0 oder 1 oder 2 oder 3_)
meines angeschlagenen Raid-0-volumen kenne.bzw. nicht mich Sicherheit sagen kann.:heul:

Kann es aber eh frühstens am Fr. ausprobieren,da ich im Moment meinem Rechner nicht dabei habe.
 
Das kannst du anhand der Laufwerksgrösse erkennen - melde dich am Freitag wenn du nicht klar kommst.
 
Bräuchte Hilfe,damit ich die ganzen Daten nicht komplett abschreiben muss.:hail:
Du hast ein RAID 0 mit wichtigen Daten OHNE Backup? Das ist ohne RAID 0 ja schon grob Fahrlässig, aber mit ja der blanke Wahnsinn. Aber jeder der Nervenkitzel den er braucht :d.

Du könntest mal GetDataBack drüber laufen lassen - evtl. findet das deine Daten.
 
I´ll be back

Das kannst du anhand der Laufwerksgrösse erkennen - melde dich am Freitag wenn du nicht klar kommst.

Danke für den Link und die Hilfe.:hail:....sieht vielversprechend aus.:love:

Ich dachte,dass damit gemeint war,dass man die ursprungliche Laufwerkszuordnung (ob D: E: F: J: )bevor der Fehler im Raid-0 kam, stimmen muss (man noch wissen muss) bevor man mit TestDisk ein "rebuilt" startet.

Denn dort (D: E: F: J: )hat sich bei mir was verändert an der Auflistung der HDD´s.

Aber;oh Wunder oh Wunder,durch einen riesigen Zufall,ist mir gerade aufgefallen hatte ich wohl vor 3 Tagen mal ein Screenshot von allen meinen Laufwerken gemacht (Das war das erste mal überhaupt),und ich hoffe dass genau dieser mir dann noch im "Fall des falles" helfen kann.:love:
(Falls TestDisk danach fragt)

Ich melde mich Fr.Abend oder dann Samstag wenn mir noch was unklar sein sollte,bevor ich den "rebuilt" mit Testdisk starte.



Du hast ein RAID 0 mit wichtigen Daten OHNE Backup? Das ist ohne RAID 0 ja schon grob Fahrlässig, aber mit ja der blanke Wahnsinn. Aber jeder der Nervenkitzel den er braucht :d.

Du könntest mal GetDataBack drüber laufen lassen - evtl. findet das deine Daten.


Falsch,ich habe nicht ein Raid-0 sondern drei,also darfst du mich gleich in der "Klappsmühle" einliefern.:cool:

Nee,Spaß beiseite.:bigok:
Ich werde mir nach erfolgreichem rebuilt mal mit dem Thema "JMicron Raid-0 auflösen" auseinander setzen.(Obwohl das Raid-0 an sich ja kein Stress macht)(liegt ja anscheinend größtenteils an Vista).

"Wichtige Daten" ist für mich immer relativ,was ist schon Lebendnotwendig?:eek:

Man muss schon sehr sehr vorsichtig sein,damit man Spaß an seinem Raid-0 hat.
Aber das muss jeder für sich selbst abschätzen können,denn jede noch so kleine unüberlegte Handlung kann zu Ausfall führen.

Denn in ca. 90% der Fälle sind es ja Anwenderfehler.:p

"GetDataBack" werde ich mir mar anschauen......
......und in Zukunft werden mir wohl 2 Raid-0 reichen.:hmm:............
Apropos:
Den passenden Controller für insg. 4 Raid-0 habe ich zwar schon eingebaut,(25 Euro "Ultron UCPe-300 pci-e")aber ich werde versuchen ihn nicht zu benutzen,oder zumindest nur "unwichtige" Sachen zu Testzwechen mal "hin und her" zu kopieren.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei TestDisk bleiben. Ist easy einfach den "geglaubt" verloren gegangenen Dateninhalt mit wenigen Klicks ruckzuck wieder sichtbar zu machen.

Hat mir auch schon 2-3x ein verloren geglaubtes Array wieder zurück geholt. ;)

ps: Wenn du mit der Anleitung aus Robos Link nicht sofort klar kommst, hier nochmal die Kurzversion für Raid -> klick.
 
Hallo.

Bin jetzt gerade dabei mit TestDisk das Volumen wieder herzustellen.

Hänge aber bei Schritt 14 fest.

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2008/beratung_datenrettung_testdisk/5/

Beide Bootsektoren haben den Status "bad".:(

Habe trotzdem mal auf rebuilt geklickt.......dauert bestimmt noch 10 min,falls überhaut der "mft" gefunden wird.
....habe das jetzt abgebroche und die aktuellere Version von TestDisk gestartet.

Bin jetzt wieder an dieser Stelle und habe mit mal mit "undeletet" die Dateien angucken wollen,aber es kommt folgende Fehlermeldung:
"Cant find Filesysten,ist seems deletet".

Ach noch was:
Die Schritte am Anfang in der Dateiträgerverwaltung waren bei mir nicht die gleiche wie im FAQ.
Konnte kein "stripset" wählen.

Jetzt wird dort der Datenträger als "RAW" angezeigt.
Habe ich vilt noch was vergesse??
Muss ich noch mal Formatieren?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein Hardware-RAID hast, trifft für dich die Anleitung für ein dynamisches Stripeset nicht zu.
Lasse es auchmal mit formatieren etc..
Mache eine Ananlyse wie beschrieben für einfache Diagnose und Wiederherstellung.
Ein Hardware-RAID wird wie eine einzelne Festplatte behandelt.
Dein Array muß intakt sein.
Wenn dein Array broken ist, muß es identisch ohne initialisieren, partitionieren und formatieren erstellt werden.
Die Reihenfolge der Festplatte und Blockgröße muß auch absolut stimmen.
In Testdisk muß die korrekte Plattengröße angezeigt werden.
Schaue mal was nach Quick und Deeper Search gefunden wird, und ob deine Daten angezeigt werden.

Wenn dein Array jetzt noch intakt ist und der Speicher nur nicht zugeordnet erscheint, dann brauchst du normal an dein Array nichts machen.
Mache nur eine herkömmliche Diagnose wie beschrieben.

Gruß Fiona
 
Wenn du ein Hardware-RAID hast, trifft für dich die Anleitung für ein dynamisches Stripeset nicht zu.
Lasse es auchmal mit formatieren etc..
Mache eine Ananlyse wie beschrieben für einfache Diagnose und Wiederherstellung.
Ein Hardware-RAID wird wie eine einzelne Festplatte behandelt.
Dein Array muß intakt sein.
Wenn dein Array broken ist, muß es identisch ohne initialisieren, partitionieren und formatieren erstellt werden.
Die Reihenfolge der Festplatte und Blockgröße muß auch absolut stimmen.
In Testdisk muß die korrekte Plattengröße angezeigt werden.
Schaue mal was nach Quick und Deeper Search gefunden wird, und ob deine Daten angezeigt werden.

Wenn dein Array jetzt noch intakt ist und der Speicher nur nicht zugeordnet erscheint, dann brauchst du normal an dein Array nichts machen.
Mache nur eine herkömmliche Diagnose wie beschrieben.

Gruß Fiona


Danke für die Hilfe.

Ich habe ein Software-Raid-0

Quicksearch ist eben abgebrochen,als ich einen kaputten USB-Stick angeschlossen habe.(Das Ding hat ne Macke,hat gerade auch mein Laptop zum Absturz gebracht).

Also ich glaube ich habe bei der Datenträgerverwaltung was falsch gemacht.:hmm:
Denn ich konnte kein "stripset" konfigurieren,wie es in der Anleitung von Computerbase beschrieben wurde.

Der Datenträger ist meiner Ansicht nach in der richtigen Reihenfolge (E:)

Auch mein Array wird ja beim Booten mit "normal" angezeigt.
Also dort sind keine Fehler.

Vista zeigt jetzt zwar den "unsichtbaren" Datenträger (mein Raid-0) an,aber als "RAW".

Jetzt mache ich Schluss,hoffe dass sich bis Sa.-Nachmittag noch ein paar Leute ihre Meinung kundtun.:)
 
Auch wenn du dein RAID über einen RAID-Manager konfiguriert hast, so benutzen die zumeist den Partitionstabellentyp Intel als Standard.
Im Fall kannst du auch eine einfache Diagnose über Analyse machen.
Alternativ wäre, wenn du eine Partition identisch und unformatiert erstellt hast, dann könnte das Menü Advanced mit Backup BS oder Rebuild BS funktionieren.
Sollte aber nur gemacht werden, wenn man sicher ist.
Ansonsten lasse mal die tiefere Suche Deeper Search in Testdisk drüberlaufen, ob die noch ein Backup vom Bootsektor findet und die Partition mit Daten anzeigt.

Gruß Fiona
 
Auch wenn du dein RAID über einen RAID-Manager konfiguriert hast, so benutzen die zumeist den Partitionstabellentyp Intel als Standard.
Im Fall kannst du auch eine einfache Diagnose über Analyse machen.
Alternativ wäre, wenn du eine Partition identisch und unformatiert erstellt hast, dann könnte das Menü Advanced mit Backup BS oder Rebuild BS funktionieren.
Sollte aber nur gemacht werden, wenn man sicher ist.
Ansonsten lasse mal die tiefere Suche Deeper Search in Testdisk drüberlaufen, ob die noch ein Backup vom Bootsektor findet und die Partition mit Daten anzeigt.

Gruß Fiona


Hallo Fiona.


Was heißt "identisch"

und "unformatiert" in dieses Zusammenhang?
(ich kann "stripset" nicht anwählen)

Finde diese 2 Möglichkeiten nicht in der Windows-Datenträgerverwaltung.:(

Gruß
 
Identisch und unformatiert bedeutet nut eine Partition erstellen.
Muß exakt dieselbe Größe haben.
Wenn eine Partition identisch erstellt wurde, findest du die auch in Testdisk im Menü Advanced und kannst eine Diagnose machen.
Da aber bei dir bereits der Bootsektor und das Backup vom Bootsektor nicht vorhanden sind, sieht es nur wie eine leere Partition aus.
Der Bootsektor ist der erste logisch ausführbare Sektor einer Partition.
Er wird beim formatieren erstellt.
Wenn du aber formatierst, wird dein unterliegendes Dateisystem überchrieben.
Testdisk würde nur die Partition mit dem leeren Dateisystem finden.
Im Fall Rebuild BS hat nur Sinn, wenn du exakt die Partition gleich erstellt hast.
Bei Rebuild BS würde Testdisk das unterliegende Dateisystem untersuchen und einen neu aufgebauten Bootsektor für das unterliegende Dateisystem anzeigen.
Das sollte dann überprüft werden, ob auch deine Daten komplett gelistet werden.
Nur wenn alles komplett gelistet wird, solltest du in Betracht ziehen den in Testdisk mit der Funktion Write zu schreiben.
Wenn dein RAID aber über ein RAID-Manager konfiguriert ist, brauchst du nichts machen.
Einfach die Disk (Festplatte in der Laufwerksauswahl auswählen, bei Partition table type Inel bestätigen und eine Analyse durchfüren.
Zuemist werden dann bei der tieferen Suche Deeper Search in Testdisk Partitionen für eine Weiderherstellung anhand des Backups vom Bootsektor angezeigt.
Wenn dann deine Datenangezeigt werden, kannst du die Partition in Tstdisk in die Partitionstabelle eintragen und den Bootsektor neu schreiben.

Generell mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Mache mal eine Diagnose nach dieser Anleitung;

Lade dir mal Testdisk Version 6.11 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
http://www.computerbase.de/downloads/software/systemprogramme/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige auch bei Quick Search mit Enter (wenn nötig wegen Vista-check mit y) und setze mir auch den Screen.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] Deeper [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.

Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal.

Das funktioniert alles nicht (search & deep search)

Es wird nichts gefunden.
Meldung:"No partition found or selectet for recovery".


Ich glaube der Fehler liegt darin,dass ich nicht weiß was ich mit der Platte in der Datenträgerverwaltung tun muss.

-habe unformatiert gewählt,aber das bringt mich nicht weiter.

Hat jemand noch eine Idee wie man vorgehen kann??:wall:

TestDisk zeigt das Raid-ß nur als 2x 32MB Festplatten (fat) an.:heul:

Gruß



Edit:
Habe jetzt mal ein "schnellformatierung" gemacht und die Platte so umbenannt wie vor dem Crash.
Jetzt bekomme ich sie auch endlich "anständig" angezeigt unter TeskDisk,
Versuche jetzt mit "deeperSearch" noch was zu finden.
(Aber das wird wohl noch 10 std. laufen...sehr langsam...)
 
Zuletzt bearbeitet:
2x 32 MB ist sicherlich falsch.
Mache mal nichts in der Datenträgerverwaltung um nicht mehr zu beschädigen.
Wie wird dein RAID in der Datenträgerverwaltung angezeigt?
Ist wichtig zu wissen, ob dein Array korrekt angezeigt wird.
Erst dann geht es an einer Diagnose.

Die Problematik ligt in erster Linie daran, das ich deine Situation nicht zuordnen kann.
Grund ist;
Am JMicron hängen bei mir 2 WD 1TB Platten im Raid-0 Verbund.
Der Status des Raid-0 wird beim booten als Normal angezeigt.
Auch im Controllermenü lässt sich kein Fehler erkennen.
Dies sah für mich eher wie ein Hardware-RAID aus.
Ich habe ein Software-Raid-0
Waren neue Mitteilungen.

Teile mal mit, wie dein RAID in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird.
Wird das RAID in Testdisk genauso gelsitet?

Wichtig ist zuerst, ob dein Array soweit intakt ist.
Wenn es Problem macht. gibt es auch kostengünstige Datenrettungssoftware in der du dein RAID virtuell nachstellen kannst.
Gibt auch eine Testversion.
Wäre Restorer 2000 Pro.

Dort kannst du bei Create auf Create Virual RAID gehen.
Gehe dann auf RAID 0 und bestätige bei Weiter.Gebe deine Festplatten in der richtigen Reihenfolge und Blockgröße ein.
Mache mal einen scan.
Datenrettungssoftware ist nur lesend.
Die Datem müssen auf ein anderes intaktes Laufwerk kopiert werden.

Viele Grüße

Fiona
 
2x 32 MB ist sicherlich falsch.
Mache mal nichts in der Datenträgerverwaltung um nicht mehr zu beschädigen.
Wie wird dein RAID in der Datenträgerverwaltung angezeigt?
Ist wichtig zu wissen, ob dein Array korrekt angezeigt wird.
Erst dann geht es an einer Diagnose.

Die Problematik ligt in erster Linie daran, das ich deine Situation nicht zuordnen kann.
Grund ist;

Dies sah für mich eher wie ein Hardware-RAID aus.

Waren neue Mitteilungen.

Teile mal mit, wie dein RAID in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird.
Wird das RAID in Testdisk genauso gelsitet?

Wichtig ist zuerst, ob dein Array soweit intakt ist.
Wenn es Problem macht. gibt es auch kostengünstige Datenrettungssoftware in der du dein RAID virtuell nachstellen kannst.
Gibt auch eine Testversion.
Wäre Restorer 2000 Pro.

Dort kannst du bei Create auf Create Virual RAID gehen.
Gehe dann auf RAID 0 und bestätige bei Weiter.Gebe deine Festplatten in der richtigen Reihenfolge und Blockgröße ein.
Mache mal einen scan.
Datenrettungssoftware ist nur lesend.
Die Datem müssen auf ein anderes intaktes Laufwerk kopiert werden.

Viele Grüße

Fiona


Hallo.
Danke für deine Mühe.

Mein Array wir immer als ganzen angezeit in der DT-Verwaltung.
d.H.(1863GB)
Vorgestern war es noch "unzugeordnet" (also schwarz).
Dann bin ich laut der CB-Anleitung vorgegangen,die auch in den ersten 4 Punkten funktionierte,aber später konnte ich kein "stripset" wählen,(habe unformatiert gewählt) danach wurde das Array als "RAW" und in blauer Farbe gekennzeichnet.
Heute war ich am verzweifeln und habe die 1863GB per "Schnellformatierung" und selber Blockgröße wie damals beim erstellen;..formatiert und ein Namen vergeben.
Jetzt im Moment läuft noch die "Deep-analyse" von TestDisk....ist erst bei 14%.
Wird wohl doch noch 10-15 std. dauern bis die fertig ist.

TestDisk zeigt das Raid-0 schon die ganze zeit immer "richtig" an.(Genau so,wie es auch im Gerätemanager heißt bzw. wie der Controller auf dem MB es vorgibt)(Also die ganzen 1863GB)

P.S.
Platz habe ich ja,habe noch ein Raid-0 (was auch keine Probleme macht) das leer ist auch mit genau 1863 GB freiem Speicherplatz.

Wäre zu genial wenn das doch noch klappen sollte,und ich wenigstens ein paar Daten sichern kann.

Die Hoffnung stribt zuletzt,ich werde morgen weiter berichten.

Gruß

n8
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch zig mal SCHREIBEND auf die Platten zugreifst - egal mit was - dann wirst du gar nichts mehr raus bekommen. GetDataBack schon mal getestet? Wird aber auch so lange wie Testdisk brauchen...
 
Danke für den Tipp mit "GetDataBack".

Werde es mal testen falls mit "TestDisk" nichts zu erreichen ist.
(Steht im Moment erst bei 68%).

Wenns bis morgen
früh nicht fertig ist,kann ich erst wieder am kommenden Fr. weiter daran arbeiten,also nicht denken dass ichs hinbekommen habe nur weil ich micht nicht melde.....;)

Trotzdem nochmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps.


Mfg
 
Durch formatieren, hast du wohl das vorige Dateisystem überschrieben.
Testdisk würde nur das neue leere Dateisystem finden.
Leider hatte ich keine Infos in Testdis was bei Disk steht oder Partitionen erhalten.
Die Anlkeitung die du benutzt hast, ist für dynmaiche Festplatten mit Striped Volumes.
Hat daher nichts mit einen Intel-RAID über RAID-Manager oder JMicron-Onboard Controller zu tun.
Im Fall bleibt Datrenrettungssoftware die unterliegende Ordner und Dateien liest.
Scanne mal dein RAID mit GetDataBack oder ähnlich und teile mal mit, was es findet.

Viele Grüße

Fiona
 
Durch formatieren, hast du wohl das vorige Dateisystem überschrieben.
Testdisk würde nur das neue leere Dateisystem finden.
Leider hatte ich keine Infos in Testdis was bei Disk steht oder Partitionen erhalten.
Die Anlkeitung die du benutzt hast, ist für dynmaiche Festplatten mit Striped Volumes.
Hat daher nichts mit einen Intel-RAID über RAID-Manager oder JMicron-Onboard Controller zu tun.
Im Fall bleibt Datrenrettungssoftware die unterliegende Ordner und Dateien liest.
Scanne mal dein RAID mit GetDataBack oder ähnlich und teile mal mit, was es findet.

Viele Grüße

Fiona



So,GetDataBack hat gesucht und 2 Ergebnisse angezeigt,einaml mit 64er Clustergröße & nochmal (gleichzeitig) mit 128.
(Waren nur ca. 200MB Daten insg. gefunden),aber alles nur "sinnfreie" Sachen,die ich nicht wiedererkenne.

Hatte damals aber 32 als Blockgröße angegeben im JMicron.


Soll ich vilt. mal das Array im JMicron-Bios löschen,und dann mit "r2k-pro-3" nach deiner Anleitung ein Raid-0 auf den zwei einzelnen 1TB-Platten erstellen??
Ohne es über den JMicron zu machen....

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine Idee.
Die Blockgröße muß stimmen, da bei RAID0 die Daten abwechselnd auf beide Festplatten geschrieben werden.
Ansonsten werden Dateien, Ordner oder Partitionen nicht gefunden oder die Dateien funktionieren nicht.
Du mußt das RAID identisch nachstellen.
Restorer2000 Pro in der Testversion erstellt es virtuell.
Somit eine sichere Methode, da du nichts am Datenträger änderst.
Mache es estnmal in der Testversion.
Du kannst dann dein Ergebnis unter Drive / Save Recognized Partition Layout speichern.
Spart ein erneutes scannen.
Wenn du dann zufrieden bist und die Vollversion hast, kannst du deine Daten auf einen intakten Datenträger kopieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Ist eine Idee.
Die Blockgröße muß stimmen, da bei RAID0 die Daten abwechselnd auf beide Festplatten geschrieben werden.
Ansonsten werden Dateien, Ordner oder Partitionen nicht gefunden oder die Dateien funktionieren nicht.
Du mußt das RAID identisch nachstellen.
Restorer2000 Pro in der Testversion erstellt es virtuell.
Somit eine sichere Methode, da du nichts am Datenträger änderst.
Mache es estnmal in der Testversion.
Du kannst dann dein Ergebnis unter Drive / Save Recognized Partition Layout speichern.
Spart ein erneutes scannen.
Wenn du dann zufrieden bist und die Vollversion hast, kannst du deine Daten auf einen intakten Datenträger kopieren.

Viele Grüße


Fiona


Danke,Danke.

Der Scan läuft jetzt.
Gut dass ich mir handschriftliche Notitzen gemacht habe, damals, zu jeder Platte und zu jeder Blockgröße.
Habe nämlich eben gesehen,dass ich am JMicron 64kb genommen hatte und vorher die Platten einzeln auch nochmal im 64kb "modus" formatiert hatte.
Alle meine anderen Platten sind mit 32kb eingeteilt.

Mal schauen ob Restorer200pro noch was findet,habe auch wie du gesagt hast das "Recognized Partition Layout " speichern lassen.....ca. 450 MB sollen es werden an "Layout".

Mfg

Edit:
sehe gerade,wird wohl bis morgen früh dauern,aber nicht ganz so lange wie bei TestDisk.
Ich halte dich/euch auf dem Laufenden.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
was hat denn bei restorer "rows count" zu bedeuten?
Kann nur "4" wählen.

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh