[Kaufberatung] Lohnt ein Umstieg von E6750 auf E8x00?

Lord Bainzer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2005
Beiträge
2.649
Ort
DD
Hallo Luxxer,

ich stelle mir seit kurzem die Frage an welchem Punkt mein System (SYS 1) noch Verbesserung bedarf.

Ich betreibe zur Zeit einen E6750@3,56GHz bei 1,312V und bin am Grübeln, ob ein E8x00@4,0+GHz einen Performanceschub bringen würde, der sich lohnen würde. Also der nicht nur beim Benchen sondern auch im Alltagsgebrauch spürbar ist.

PS: Wäre eigentlich eine Stromersparnis mit der 45nm CPU drin, selbst wenn die auf gleicher VCore laufen würde wie mein 65nm C2D?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
musst aber auch bedenken ob dir das überhaupt irgendeine leistungssteigerung bringt.
denke dass eher deine hd 4850 die systemleistung limitiert, folglich bringt dir da ein neuer dualcore nicht viel außer dass du geld los wirst ;). 3,5 ghz reichen doch noch locker aus
 
Meinst du wirklich eine geocte HD4850 bremst mein System? :hmm:

Aber eben das versuche ich rauszubekommen, ob es sich lohnt. Wird ja bestimmt hier jemand schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht haben...

PS: Ich möchte eigentlich auch nur wissen ob es sich lohnt von der CPU-Leistung her - die HD4850 reicht mir locker, die ist mir schnell genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freu dich doch das deine CPU auf 3,56GHz bei 1,312V läuft.

Sogar eine GTX280 hat bei der leistung keine Limitierungen, wer dies Behauptet hat keine Ahnung. Dein E6750 hat 4MB Cache und läuft bei 3,56Ghz, er ist schneller als viele andere CPUs. Ein Tausch gegen eine neue CPU hat kein Sinn außer 1-3 FPS.
 
Meinst du wirklich eine geocte HD4850 bremst mein System? :hmm:

Aber eben das versuche ich rauszubekommen, ob es sich lohnt. Wird ja bestimmt hier jemand schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht haben...

PS: Ich möchte eigentlich auch nur wissen ob es sich lohnt von der CPU-Leistung her - die HD4850 reicht mir locker, die ist mir schnell genug.

Wenn Die die Graka fix genug ist, warum sollte dann eine schnellere CPU Vorteile bringen? Deine hat doch jetzt noch deutlich mehr als Du brauchst. Selbst ohne Übertaktung sollte die immer noch nicht ausgereizt sein.

Allerdinsg ist die Frage, was Du alles so mit Deinem Rechner anstellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch eine 4850 auf 700/1100 mit einem phenom 9850 auf 2,9 ghz , und der limitiert bei meiner grafikkarte nicht, also sollte dein dualcore ebenso wenig limitieren.
Überleg doch mal: 3,5ghz ist selbst genug slebst für eine gtx 280
 
Allerdinsg ist die Frage, was Du alles so mit Deinem Rechner anstellst.

Eben. Ich zocke ja nicht nur mit dem Rechner. Viel mehr ist es eine Arbeits- und Render-Maschine (Cinema4D, SolidWorks usw.), wo es auf eine schnelle CPU ankommt.

Deshalb denke ich über ein Upgrade nach. Zum Zocken dürfte die CPU mehr als reichen. ;)
 
Eben. Ich zocke ja nicht nur mit dem Rechner. Viel mehr ist es eine Arbeits- und Render-Maschine (Cinema4D, SolidWorks usw.), wo es auf eine schnelle CPU ankommt.

Deshalb denke ich über ein Upgrade nach. Zum Zocken dürfte die CPU mehr als reichen. ;)

Frag am besten ab März wieder, bis dahin wird sich vieles ändern und sparst das Geld für eine neue CPU Architektur.
 
Also am besten dann (später) gleich auf einen Yorkfield-Quad umsteigen?
 
Lohnt nicht. hab dasselbe durch. Spar dir das Geld für Weihnachtsgeschenke :) .
 
wenn dir rendern usw (Cinema4D, SolidWorks) wichtig ist würde dir ein quad deutlich mehr bringen auch wenn dieser mit weniger Takt läuft.
Selbst ein Q9300 oder Q8300 (kommt bald) im standart takt dürfte da schon mehr power bringen als dein jetziger @3,5 GHz
 
Ist denn eigentlich schon was bekannt was Preisnachlässe bei Intel im nächsten Jahr angeht? Ich meine der Nehalem ist ja auf dem Vormarsch und soll auch durch günstigere Boards der breiten Masse zugänglich gemacht werden.

Demzufolge dürften doch die Yorkfield-Quads dann deutlich günstiger werden, oder nicht?

@BikerKS

Von welcher CPU bist du denn auf welche umgestiegen und warum hat es nix gebracht?
 
Hallo Luxxer,

ich stelle mir seit kurzem die Frage an welchem Punkt mein System (SYS 1) noch Verbesserung bedarf.

Ich betreibe zur Zeit einen E6750@3,56GHz bei 1,312V und bin am Grübeln, ob ein E8x00@4,0+GHz einen Performanceschub bringen würde, der sich lohnen würde. Also der nicht nur beim Benchen sondern auch im Alltagsgebrauch spürbar ist.

PS: Wäre eigentlich eine Stromersparnis mit der 45nm CPU drin, selbst wenn die auf gleicher VCore laufen würde wie mein 65nm C2D?

Das riecht aber gewaltig, nach dem "mir ist langweilig, ich könnte mal wieder was neues gebrauchen - Syndrom". Sollte jedem Luxxer ein Begriff sein :)

B2T: Quad oder 6750er drinlassen, ein 8x00er wirst du beim Rendern nicht groß merken
 
Zuletzt bearbeitet:
Das riecht aber gewaltig, nach dem "mir ist langweilig, ich könnte mal wieder was neues gebrauchen - Syndrom". Sollte jedem Luxxer ein Begriff sein :)

...Mist, erwischt. ;)

Nee, mal im Ernst: Ich würde dann im Q1 oder Q2 2009 nach einem Yorkfield-Quad schauen. Die Frage ist nur wie entscheidend der Cache beim Quad ist. Reicht ein Q8x00 (4MB) oder sollte es ein Q9x00 sein (6MB o. 12MB)?
 
kommt ganz drauf an wieviel du ausgeben willst...
Wenn du für die genannten anwenungen einfach mehr power haben willst als mit deinem Dual Core und nicht unbedingt 250€ hin blättern willst dann reicht ein Q8200/8300 höchstwahrscheinlich aus um eine leistungssteigerung bei genannten anwenungen zu bemerken.
Wenn dir aber die 250 euro nicht unbedingt weh tun dann ist natürlich ein Q9550 deutlich pervormanter.
oder du nimmst den Mittelweg und nimmst einen Q6600/Q6700, werden zwar etwas wärmer und verbrauchen auch etwas mehr strom aber läge preislich zischen Q8300 und Q9550 und dürfte auch etwas stärker sein als ein Q8300.
Was stromverbrauch und vorallem hitzeentwiklung angeht kann ich mich aber über meinen Q6700 nicht beschweren... da müsste der PC schon 24/7 laufen das ich am ende vom jahr evtl. den aufpreis zum Q94xx/Q95xx an strom raus haue und die temps sind bei mir durchaus als sehr gut zu bewerten trotz LuKü (last max 53 grad wenn CPU OC)
 
250€ wären für mich schon noch etwas zu viel für eine Quad-CPU, deshalb warte ich ja, in der Hoffnung, dass die Yorkfields ala Q9450 auf bezahlbares Niveau rutschen (ca. 150€).

Der Q6600 wird ja zum Anfang des nächsten Jahres eingestellt, so dass in dieser Preisklasse Ersatz (Q8x00?) gestellt werden muß.

Mal sehen, vielleicht bekommt man spätestens Mitte nächsten Jahres einen gebrauchten Q9x00 für um die 150€, das wäre fein. Lassen sich eigentlich alle Yorkfield-Quads gleich gut übertakten, oder gibts da auch Unterschiede zw. den Serien?
 
für deine renderarbeiten wäre ein quad in der tat die beste alternative.
das sind beides programme, die aus mehr kernen einen merklichen nutzen ziehen.
 
stimmt schon, ein quad wäre da nicht verkehrt. ich würde schauen dass du den e6750 loswirst, du wirst um die 100 euro sicherlich dafür bekommen +150€ drauflegen und in einen q9550 E0 investieren. der hat dann nur nur die doppelte anzahl an kernen und den 3 fachen L2-cache, sondern auch noch mehr takt wenn du ihn übertaktest :)
 
bin ebenfalls von nem e6750 auf einen q9550 umgestiegen und bereue ist bisher keinesfalls. läuft alles iwie runder, evtl aber auch nur einbildung. dennoch super gerät und einfach nur empfehlenswert.
duvo
 
@hunterjoe

100€ für meinen E6750? Ist das nicht ein bisschen hoch gegriffen? Ich denke realistisch sind da höchstens 70-80€ drin.

@Duvo

Hast du einen Vergleich was die Stromaufnahme angeht? Wie ist die Wärmeentwicklung gegenüber dem E6750?
 
100€ fürn E6750 ? aua aua ^^

60-70€ max ;)
 
100€ fürn E6750 ? aua aua ^^

60-70€ max ;)

Naja, erst vor kurzem ist ein UNGETESTETER E6750 für 80€ inkl. rausgegangen, also denke ich ist das auch bei meinem drin...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab vorige woche einen für 40€ bekommen allerdings freundschaftspreis :d

war aber tray aber egal ...
 
40€ für einen E6750???

Man den Freund musst du mir auch mal vorstellen...:d

Ich werde den E6750 ja auch noch bis wahrscheinlich Mitte nächsten Jahres behalten (ich hoffe mal das durch den Nehalem die Preise noch sinken werden). Bis dahin komme ich gut mit dem hin, will mich aber jetzt schonmal informieren, auf was ich mein Augenmerk richten sollte.
Deshalb wäre auch ein Vergleich in Sachen Stromaufnahme (ist mir ziemlich wichtig) und Wärmementwicklung nicht schlecht.
 
Ich werde den E6750 ja auch noch bis wahrscheinlich Mitte nächsten Jahres behalten

würde ich auch so machen ;)

ist ein grundsolider prozessor mit ordentlich potential wäre meines erachtens nicht sinnvoll auf nen 45nm DC zu wechseln ...
 
Ich überleg auch schon Wochen hin und her, aber wenn ich vernünftig überlege, komm ich immer wieder zu dem Ergebnis, daß mir mein E6400@3200GHz locker reicht - naja die Langeweile halt:xmas:

Ich schlag auch erst nächstes Jahr wieder zu

Servus
 
Ich arbeite mit Solid Edge und hab im Büro ein testsystem Nehalem 940 6gb Ram und ne Quaddro und ich muß sagen der alte Q6600 den ich unter dem tisch mal ein bisschen höher getaktet hab stinkt voll ab hat keine chance gegen Nehalem vor allem bei großen Baugruppen im Edge der läd so schnell jetzt kann ich nicht mal mehr während dem laden eine Rauchen gehn also machs wie ich warte bis Februar dann hat intel etwas Konkurenz von AMD da kommen im Januar neue Prozzis und dann wird ein Nehalem Sys denk ich mal erschwinglich alles andere wäre für deine zwecke quatsch
mfg
 
Ich arbeite mit Solid Edge und hab im Büro ein testsystem Nehalem 940 6gb Ram und ne Quaddro und ich muß sagen der alte Q6600 den ich unter dem tisch mal ein bisschen höher getaktet hab stinkt voll ab hat keine chance gegen Nehalem vor allem bei großen Baugruppen im Edge der läd so schnell jetzt kann ich nicht mal mehr während dem laden eine Rauchen gehn also machs wie ich warte bis Februar dann hat intel etwas Konkurenz von AMD da kommen im Januar neue Prozzis und dann wird ein Nehalem Sys denk ich mal erschwinglich alles andere wäre für deine zwecke quatsch
mfg
Wenn man denn bereit ist, komplett mit Board und Ram zu tauschen, mag es sein.
Wenn ihm ein Yorkfield mit 250€ schon zu teuer ist, warum dann einen 300€ CPU exkl System empfehlen?
-----
Muss ja nicht unbedingt ein Q9550 sein, der Q9450 ist der kleinste mit 12Mb Cache. Darunter kommt dann der Q9400 mit halb soviel Cache und nochmals günstiger.
 
auch in 2-3 monaten ist ein Nehalem System noch P/L mäßig quatsch.
Das lohnt frühestens in nem halben jahr es sei denn er nutzt diese programme die wirklich provitieren beruflich, bei rein privater verwendung wäre es zu teuer jetzt schon auf den Nehalem umzusteigen.
Ich weiß, ihr verfallt immer schnell dem glauben das es immer sofort noch schneller sein muss und etwas langsamer nicht auszuhalten ist, egal was das dann kostet aber nicht jeder wird von Mama/Papa/Oma/Opa gesponsort und bekommt die kohle in den hintern gebalsen.
Vergesst bitte nicht das nicht jeder den finaziellen rahmen hat (soll ja leute geben die sogar Familie haben ;-) ) sich immer das neuste leisten zu können, zumal sich ja immer die frage stellt obs denn für den jeweiligen wirklich sinn macht so viel geld zu infestieren damit er 3 mal im jahr etwas für private zwecke rendert und da dann 5 minuten schneller ist... ja stimmt schon, da isses dann schon sinnvoll mehrere 100€ euro dafür hin zu legen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh