Wie lange darf Reparatur dauern?

noplan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2004
Beiträge
2.228
Moin,

ich habe am 19.10. meine Grafikkarte zur Reparatur eingeschickt, da das Lager des Lüfters kaputt war. Bis heute ist nichts zurückgekommen und so langsam nervt mich das. Hab dem Händler schon ne Mail geschrieben, die Antwort war, dass die Karte zum Hersteller weitergeleitet worden ist und man mir keine Auskunft geben könne, wie lange es noch dauert.
Kann ich irgendwie Druck machen? Und wenn ja, gegen wen? Der Händler hat ja recht, er hat ja keinen Einfluss auf die Dauer. Was kann ich also machen??

Danke für Tips :)

edit: Achja, die Karte war etwa 13. Monate alt, also nicht mehr ganz neu.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut Gesetz heist es " in einem angemessenen Zeitraum" Jetzt kann sich jeder selber denken was damit gemeint ist......
 
oh man,bei sonner zeitspanne würde ich am teller drehen,um welchen shop handelt es sich den,fürleicht kann einer ja was dazu sagen?!

aber so lange wie du jetzt schon wartest ist das abnormal finde ich,aber ich hab bei sowas schonmal gehört und jezt erschreck dich bitte nicht,das sowas 2-3 monate dauern kann,also mein bruder hatt damals seine 6800 ultra eingeschickt,und hatt 2 monate warten müssen,aber das gute dabei wa,das er als ersatz,oder entschädigung,jenachdem wie mans nenn will eine 7800 gtx bekommen hatt,das wa daher natürlich schon gut.
 
Ich habe damals meine 6800GT eingeschickt und nach 11 Wochen die Mitteilung bekommen, dass keine Karte diesen Typs mehr Lieferbar ist und ich deshalb den Restwert ausbezahlt bekomme..

Allerdings konnte ich mir von dem Restwert nicht mal eine 6800 Non GT oder X800 Pro kaufen..
 
Also mit 6-8 Wochen kann man locker rechnen bei den meisten Herstellern.
 
alles über nem alter von 6 monaten dauert meist 6-8 oder mehr wochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ok, also ist es noch im Rahmen (auch wenns nervig ist). Ich werd noch bis Weihnachten warten und danach mal stunk machen, dann sollen die mir halt nen Restwert auszahlen, und wenns nur 30 EUR sind, leg ich halt was drauf und hole mir ne 3850 oder so.
 
Auf Gewährleistung?
Dann kann man eigentlich selbst bestimmen, ob Rep. oder Umtausch. ;)

/okay. Bei 13 Monaten ist es dann nicht mehr ganz so einfach, da Umkehr der Beweislast
 
6-8 Wochen is normal mMn
bei mir war es mal so bei einen ASUS board

Darum kaufe ich am liebsten immer beim selben Händler die Hardware, sollte es wirklich probs geben -kommt er mir auch entgegen, tauscht es gleich oder gebt mir was Epenwürdiges
 
Ja :/ ich war mir garnicht mal sicher, ob ein Lüfter auch unter die Garantie/Gewährleistung fällt, evtl. sieht das mancher ja als "Verschleissteil", darum hab ich vor dem Einschicken extra noch gefragt. Angeblich wird es aber auf Garantie/Gewährleistung repariert.

Ich seh die Karte schon unrepariert zurückkommen weil man keinen Fehler feststellen konnte oder irgendwie sowas .... -.-
 
Auf Gewährleistung?
Dann kann man eigentlich selbst bestimmen, ob Rep. oder Umtausch. ;)

Nicht, wenn es die Karte nicht mehr gibt. Es ist nämlich Kulanz, wenn man eine HD3850 für eine X1950GT (oder was er auch immer hat) zurück bekommt..
 
Ich habe damals meine 6800GT eingeschickt und nach 11 Wochen die Mitteilung bekommen, dass keine Karte diesen Typs mehr Lieferbar ist und ich deshalb den Restwert ausbezahlt bekomme..

Allerdings konnte ich mir von dem Restwert nicht mal eine 6800 Non GT oder X800 Pro kaufen..

Das mit dem Restwert hat sich ja auch gerade erledigt, laut EU Vorgabe darf bei Garantie Rückname kein "zeitwert" verlust abgezogen werden !
 
Das ist doch aber keine Rückname in dem Sinne, oder?

Und ich mag es kaum Glauben, dass nach z.B. 22 Monaten der volle Preis zurück erstattet wird. (Macht meiner Meinung nach auch kein Sinn, ein Werteverlust entsteht so oder so und ein Wert hatte die Karte für den Nutzer durch die Nutzung ja auch..)

Ich lasse mich jetzt aber mal gerne belehren. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh