[Kaufberatung] Homeserver

remus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2007
Beiträge
3.148
Ort
Würzburg
Hi,

Ich überlege mir schon seit längerem einen kleinen Homeserver zu bauen.

Dieser soll automatisch tägliche Systemsicherungen aufnehmen, als Fileserver dienen und eine Download-Station sein.

Da dies sehr sicher sein soll, werden 2 Platten im Raid1 laufen.

Ich denke, dass dies Softwaremäßig mit Linux oder Windows möglich ist.

Da der Server 24/7 laufen soll und sich im Wohnraum befindet, soll er stromsparend,platzsparend und leise sein.

Bisher dachte ich an diese Config:

-Intel Essential Series D201GLY2 (vorhanden!)
-1 2GB RAM Modul (~20€)
-2xWD Caviar Green 500GB (~100€)
-1x40GB 2,5 IDE Festplatte als Systemdisk (vorhanden!)
-eine Raid1 Karte für den PCI Anschluss
-altes 300W Netzteil (vorhanden!) bzw. PicoPsu oder BQ PurePower 300W
-A-Plus Blockbuster als Gehäuse (HDDs würden in die 5,25er entkoppelt kommen) + Lüfter nach Bedarf (Slipstream)

Ist das ganze überhaupt umsetzbar, bzw. passt die HW ?
Vorallem, welche Raidkarte sollte ich nehmen?
Verbeesserungstipps, hab ich was vergessen ?

Grüße,

remus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würd die caviar als 640 gb platte nehmen..
da diese 2 plattern haben und meiner ansicht nach ruhiger laufen..
vom rest hab ich auch keine ahnung :)
 
Das mit den Festplatten ist ja variabel, von daher vorerst nicht ganz soo wichtig.
 
Da dies sehr sicher sein soll, werden 2 Platten im Raid1 laufen.

RAID ersetzt kein Backup!
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=119202

Ich denke, dass dies Softwaremäßig mit Linux oder Windows möglich ist.

natürlich, würde aber Linux nehmen, macht mehr Spaß :d

Da der Server 24/7 laufen soll und sich im Wohnraum befindet, soll er stromsparend,platzsparend und leise sein.

Dein Intel-Board ist nicht unbedingt das allersparsamste, aber da du es schon hast, würde sich ein neukauf nicht mehr rentieren.

Bisher dachte ich an diese Config:

-Intel Essential Series D201GLY2 (vorhanden!)
-1 2GB RAM Modul (~20€)
-2xWD Caviar Green 500GB (~100€)
-1x40GB 2,5 IDE Festplatte als Systemdisk (vorhanden!)
-eine Raid1 Karte für den PCI Anschluss
-altes 300W Netzteil (vorhanden!) bzw. PicoPsu oder BQ PurePower 300W
-A-Plus Blockbuster als Gehäuse (HDDs würden in die 5,25er entkoppelt kommen) + Lüfter nach Bedarf (Slipstream)

Enermax Pro82+ 385 wäre auch ein sehr gutes Netzteil
ansonsten das PurePower
Festplatte würde ich auch 640er nehmen
da das ganze 24/7 laufen soll ist Raid sicher nicht verkehrt...
bei Raid über PCI solltest du dir nur keine Performance-Wunder erwarten, aber als Datengrab ist es sicher schnell genug

Ist das ganze überhaupt umsetzbar, bzw. passt die HW ?
Sehe da keine Probleme, ich weisss allerdings nicht ob das Intel Board in ein normales Case passt, da es soweit mir bekannt etwas komische Maße besitzt, also nicht ganz itx konform, bin mir deshalb auch nicht sicher ob die Bohrungen im Board mit dem Standard übereinstimmen (google sollte allerdings mehr wissen :d )


mfg
aelo
 
Wow, danke für den Post ;)

Zu Raid: Das ist schon klar, allerdings sind mir die Daten einfach zu wertvoll um sie komplett zu verlieren, daher sehe ich in Raid1 die günstigste und sicherste Lösung.

Zu Linux: Tendiere zZ auch eher zu Linux, da der Preis besser ist (gratis) und ich im Konsolenmodus fahren kann, wenn alles mal eingerichtet ist.

Zum Board: Jop, das dachte ich mir auch (ansonsten: Neues Board (40€),neue CPU(20€),neuer Kühler (20€) =>80€(- 40€ fürs alte Board))

Zu PCI: Ist klar, allerdings reicht es sicherlich aus wie gesagt. Welche Karte ist denn empfehlenswert ?

Zum NT: Ich denke hier ist vom P/L das BQ einfach superb.

Zum Case: Das ITX Board passt sicher, da es relativ normale Bohrungen hat, notfalls kann ich auch basteln.

//Edit:

Lautstärke:
Vermutlich werden die beiden HDDs nicht gedämmt werden (Scythe Quiet Drive), sondern lediglich entkoppelt.

Ich bräuchte desweiteren noch ein Tool, das die CPU eventuell bei erhöhter Last übertaktet und die Lüfter hochdreht. Desweiteren möchte ich irgendwie, dass die Lüfter sich nach 0 Uhr abschalten bzw. stark runterdrehen und die 2 Datenfestplatten sich abschalten, bzw. in Stand-By o.ä. gehen.
Wäre dies irgendwie möglich ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, danke für den Post ;)

Zu Raid: Das ist schon klar, allerdings sind mir die Daten einfach zu wertvoll um sie komplett zu verlieren, daher sehe ich in Raid1 die günstigste und sicherste Lösung.

Zu Linux: Tendiere zZ auch eher zu Linux, da der Preis besser ist (gratis) und ich im Konsolenmodus fahren kann, wenn alles mal eingerichtet ist.

Zum Board: Jop, das dachte ich mir auch (ansonsten: Neues Board (40€),neue CPU(20€),neuer Kühler (20€) =>80€(- 40€ fürs alte Board))

wie gesagt
nicht gerade rentabel^^

Zu PCI: Ist klar, allerdings reicht es sicherlich aus wie gesagt. Welche Karte ist denn empfehlenswert ?
tuat mir Leid hab keine Erfahrung mit Raid

Zum NT: Ich denke hier ist vom P/L das BQ einfach superb.

jep, damit machst du sicherlich nicht viel falsch

Zum Case: Das ITX Board passt sicher, da es relativ normale Bohrungen hat, notfalls kann ich auch basteln.

//Edit:

Lautstärke:
Vermutlich werden die beiden HDDs nicht gedämmt werden (Scythe Quiet Drive), sondern lediglich entkoppelt.

Ich bräuchte desweiteren noch ein Tool, das die CPU eventuell bei erhöhter Last übertaktet und die Lüfter hochdreht. Desweiteren möchte ich irgendwie, dass die Lüfter sich nach 0 Uhr abschalten bzw. stark runterdrehen und die 2 Datenfestplatten sich abschalten, bzw. in Stand-By o.ä. gehen.
Wäre dies irgendwie möglich ?

per Cronjob könntest du das vielleicht regeln, zumindest dass es sich nach 0Uhr heruntertaktet usw...
bei hoher Last übertakten ist mir jetzt nichts bekannt

mfg
aelo
 
Danke nochmals.

Jetzt ist halt die Frage nach der Raidkarte noch offen, hat da wer gute Tipps?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh