Bluescreen beim Booten von Raid

Michaelb3105

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2008
Beiträge
542
Hallo,

nachdem ich es jetzt geschafft habe von IDE auf AHCI umzustellen ohen neuinstallation, müsste das RAID jetzt doch funktionieren!

Im AHCI modus kann ich booten, die 2 Raid platten sind nicht die systemplatten, diese ist extra

woran kann das jetzt schon wieder liegen??

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Geschickt wenn Du uns verschweigst welche Controller beteiligt sind :-)
 
Oder genauer: Windows stellt die device ID für den Controller fest ein. Und die ist für IDE, AHCI bzw. RAID jeweils unterschiedlich.

Das war jetzt allerdings meine magische Glaskugel. Ob die jetzt richtig lag kann ich erst sagen, wenn du uns sagst, welchen Bluescreen du bekommst und was für einen Controller das ist. ;)
 
hier ein Bild vom Gerätemanager, das sind doch die Controller oder :-[

Wo kann man diese Glaskugel kaufen :confused:

zum BS: wenn ich booten will, kommt das win bild, dann ganz kurz der balken, dann hängts kurz, dann kommt für 5ms ein bluescreen und dann restartet er und es geht von vorne los...
 

Anhänge

  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann es sein, dass ich jetzt im der datenträgerverwaltung die raid platte initialisiert und eingerichtet habe, obwohl ich im Bios nicht im RAID modus bin?? Ich hatte zuerst Raid, dann create Raid, no boot, dann AHCI, jetzt RAID0 Platte im Arbeitsplatz da :confused::confused::-[:-[:confused::confused:

:banana::banana::banana::bigok::bigok::xmas::xmas::banana::banana::banana:

ich weis nicht wie und warum dass jetzt ging, aber das ergebnis zählt und dass ist durchaus zufriedenstellend im Moment!! Oder freue ich mich doch zu früh?? :shot:
 
Den automatischen Neustart kann man Windows abgewöhnen:
In der Systemsteuerung unter
System->Advanced->Startup And Recovery->Settings;
Im Bereich "System Failure" das Häckchen vor "Automatically restart" rausnehmen. (Ich habe im Moment ein englisches Windows, sollte aber trotzem nachzuvollziehen sein.

Wenn deine Systemplatte nicht am selben Controller hängt wie das Raid, dann solltest du einfach den Treiber rauswerfen können und nach einem Neustart (mit im Bios aktivierten Raid) sucht Windows sich dann die richtige Device ID.
Dafür mußt du aber wissen, ob die Platten am Intel Raid oder am JMicron hängen.

Edit:
Hast du jetzt wirklich eine (virtuelle) Platte mit der doppelten Größe? Möglich ist das schon, da es ja kein echtes Hardware Raid ist und der Treiber nach der Signatur auf den Platten schauen kann kann. Der Bios Support ist nur für das Booten von RAid zwingend.
 
Zuletzt bearbeitet:
De

Edit:
Hast du jetzt wirklich eine (virtuelle) Platte mit der doppelten Größe? Möglich ist das schon, da es ja kein echtes Hardware Raid ist und der Treiber nach der Signatur auf den Platten schauen kann kann. Der Bios Support ist nur für das Booten von RAid zwingend.

also was ich jetzt genau habe weiss ich nicht, aber ja es ist ein Laufwerk mit der doppelten Größe und ich habe immer noch das AHCI im Bios aktiviert...

kann es sein das das sys jetzt merklich langsamer ist als vorher :confused:
irgendwie lädt jetzt alles lange....
 
also was ich jetzt genau habe weiss ich nicht, aber ja es ist ein Laufwerk mit der doppelten Größe und ich habe immer noch das AHCI im Bios aktiviert...
Dann hat sich der Treiber sich wohl wirklich nur die Signatur angesehen.

kann es sein das das sys jetzt merklich langsamer ist als vorher :confused:
irgendwie lädt jetzt alles lange....
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, ich würde auf eine der folgendenVarianten tippen.
  1. Der Treiber kommt durcheinander (Raid gefunden, obwohl kein RAID im Bios aktiv) und schaltet die Geschwindigkeit runter / in irgendeinen Kompatiblitätsmodus.
  2. Windows hat schon eine Partitionstabelle(ist kleiner als die übliche Stripe Größe) auf den Platten entdeckt und kann das (ehemalige) Dateisystem nicht richtig erkennen, da das ja jetzt zerstückelt ist.
  3. das System ist genauso schnell wie vorher, weil du jetzt aber genauer hinsiehst kommt es dir langsammer vor :p
 
ok, wohl zu früh gefreut.

hab ja gleich drauf los verschoben, die daten von der 1. platte auf das Raid und jetzt nach 10 min kam folgende Meldung:

windows datenverlust: die daten gingen verloren. mögl ursachae könnte computerhardware oder netzwerverbindung sein. speicher Sie die daten wo anders

also hab ich doch noch kein richtiges Raid---- :shake::shake: geht mir schon auf den Sack :p

also wie gehen wir vor? :angel:
 
Ich zitiere mich mal selbst:
Wenn deine Systemplatte nicht am selben Controller hängt wie das Raid, dann solltest du einfach den Treiber rauswerfen können und nach einem Neustart (mit im Bios aktivierten Raid) sucht Windows sich dann die richtige Device ID.
Dafür mußt du aber wissen, ob die Platten am Intel Raid oder am JMicron hängen.
 
Vielleicht klamüsern wir erstmal etwas auseinander.

a) Wenn alle Platten an einem Controller hängen und Du ein RAID willst, dann musst Du den Controller in den Raid-Modus schalten
b) AHCI ist automatisch an im Raid-Modus, das brauchst Du nicht extra einschalten
c) Wenn Du den Controller vom Raid-Modus in den AHCI-Modus schaltest, dann sollte das eigentlich Dein Raid killen, es sei denn Du hast nen tolles Software-Raid eingerichtet
d) Raid-Volumes richtet man im Bios vom Raidcontroller ein
e) Man braucht dann natürlich auch den Raid-Treiber für den Controller und nicht den AHCI-Treiber :-)

Wo willst Du anfangen?
 
Guten Morgen!

Wenn deine Systemplatte nicht am selben Controller hängt wie das Raid, dann solltest du einfach den Treiber rauswerfen können und nach einem Neustart (mit im Bios aktivierten Raid) sucht Windows sich dann die richtige Device ID.
Dafür mußt du aber wissen, ob die Platten am Intel Raid oder am JMicron hängen.

es hängen alle platen am intel ICh10 controller.
Soll ich die sys platte an den jmb hängen und dass versuchen was du geschrieben hast??


a) Wenn alle Platten an einem Controller hängen und Du ein RAID willst, dann musst Du den Controller in den Raid-Modus schalten
b) AHCI ist automatisch an im Raid-Modus, das brauchst Du nicht extra einschalten
c) Wenn Du den Controller vom Raid-Modus in den AHCI-Modus schaltest, dann sollte das eigentlich Dein Raid killen, es sei denn Du hast nen tolles Software-Raid eingerichtet
d) Raid-Volumes richtet man im Bios vom Raidcontroller ein
e) Man braucht dann natürlich auch den Raid-Treiber für den Controller und nicht den AHCI-Treiber :-)


a) raid modus = no boot
d) ich habs im raid controller eingerichtet, und dann wieder in den ahci modus gewechselt... und es ist immer noch so halb da
e) diese sollte ich eig alle richtig drauf haben


Wie weit bin ich den noch vom Ziel entfernt? Hab gestern dann noch mit dem Gedanken gespielt neu aufzusetzten...

mfg
 
es hängen alle platen am intel ICh10 controller.
Soll ich die sys platte an den jmb hängen und dass versuchen was du geschrieben hast??
Versuchen kannst du es, aber er wird wahrscheinlich die Systempartion nicht mehr finden. Wie gesagt, Windows schreibt alles hart in die Konfiguration.
Wie weit bin ich den noch vom Ziel entfernt? Hab gestern dann noch mit dem Gedanken gespielt neu aufzusetzten...

mfg
Du mußt die Treiber ID wechseln. So wie ich dich verstanden hatte, hast du das beim Wechsel von IDE auf AHCI gemacht. Der selbe Weg sollte auch beim Wechsel auf RAID funktionieren.

Alternativ: Reparaturinstallation(Ist auch der offizielle Micrsoft Weg, om von IDE auf AHCI/Raid zu wechseln)
  1. Bootdiskette erstellen
  2. Also mit Windows CD booten
  3. F6 raid Treiber hinzufügen
  4. installieren (nicht reparieren) auswählen
  5. Die alte Systempartition auswählen
  6. Diesmal reparieren auswählen
Dannach hast du dein altes System, mit Ausnahme der Treiber und ein paar der Einstellungen.
 
Hab mir grad ein floppy gekauft und die System HDD gegen eine neue ausgetauscht und möchte neu installieren, aber nachdem ich die Diskette einlege um den treiber zu installieren, findet er diese nicht.

Also es heisst: z drücken wenn diskette vorhanden, diskette einlegen und enter drücken, mache ich!!, er sucht und findet nix, sagt diskette einlegen...

Muss ich zuvor noch ein CMOS reset machen? Oder ist das egal, spart nämlich wieder viele einstellungen.....

wenn das A laufwerk gehen würde, dann könnte ich ja ie reperatur funktion nutzen, aber mom geht wieder gar nix....

mfg

edit: geht alle so weit, installiere gearde Win.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh