Suche sehr gutes Soundsystem

MSX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2008
Beiträge
730
Hallo , ich suche momentan ein gutes Soundsystem und auch gute Kopfhörer
Hier einige Vorschläge :
Von Creative :
-Creative Gigaworks s750 THX 7.1
-Creative Gigaworks Progamer
-Creative Labs Inspire T7900
Von Logitech :
-Logitech Z5500
-Logitech g51
oder
Teufel Concept e Magnum Power

Höre sehr gerne Musik :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hiho,

habe selber das Teufel Concept e Magnum Power und bin begeistert.
Grade zu dem doch recht niedrigen Preis kriegst du eigentlich kaum was besseres und auch ich höre regelmäßig meine Mucke drüber, sowie Filme und Spiele. Klingt einfach fantastisch auch wenn man nicht gleich voll aufdreht.

Mfg Zisa
 
Hiho,

habe selber das Teufel Concept e Magnum Power und bin begeistert.
Grade zu dem doch recht niedrigen Preis kriegst du eigentlich kaum was besseres und auch ich höre regelmäßig meine Mucke drüber, sowie Filme und Spiele. Klingt einfach fantastisch auch wenn man nicht gleich voll aufdreht.

Mfg Zisa
ich habe auch viel gutes über das Teufel gelesen
aber der der Vielfalt von Creative und Logiteche weiß ich nicht ob ich das nehmen soll:(
 
Was genau stört dich an der Vielfalt ? :hmm:

Also ich hatte früher selbst mal nen Creative 5.1 System aber das kommt um längen nicht an die Qualität von Teufel herran. Die meisten meiner Freunde besitzen auch mal Creative, 1-2 auch Logitech aber sie finden bei mir klingts und donnerts einfach am besten :bigok: Also ich kann dir nur zum Teufel raten :banana:
 
Was genau stört dich an der Vielfalt ? :hmm:

Also ich hatte früher selbst mal nen Creative 5.1 System aber das kommt um längen nicht an die Qualität von Teufel herran. Die meisten meiner Freunde besitzen auch mal Creative, 1-2 auch Logitech aber sie finden bei mir klingts und donnerts einfach am besten :bigok: Also ich kann dir nur zum Teufel raten :banana:

das muss aber schon mehr sein als einfach nur gute tiefen
Die hohen und mittleren Töne müssen natürlich auch gut sein
 
Nabend,

die Bewertung "sehr gut" ist recht subjektiv, von daher wäre es wichtig, dass du einen Preisrahmen vorgibst, damit du dementsprechende Empfehlungen erhalten kannst.

Zudem wäre interessant zu wissen, welche Soundkarte du besitzt:
Hochwertige Boxen ohne entsprechende Soundkarte machen wenig Sinn..

Hier schonmal eine Empfehlung für gute Kopfhörer:

http://www.amazon.de/AKG-Acoustics-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1224259806&sr=8-1
 
Teufel stellt grundsätzlich akzeptable Produkte zu angemessenem Preis her. Das CEM PE scheinen hier viele zu kaufen und zu lieben, jedoch sei gesagt, dass der Klang Meilen weit entfernt vom nächsten Weltwunder ist. Sicherlich klingen die Teufel Brüllwürfel besser als <100€ 2.1/5.1 Sets, jedoch sind sie aus der Sicht eines Audiophilen nach wie vor minderwertig.

Bevor wir hier aber Kaufberatungen aussprechen, benötigen wir min. folgende Angaben:
- Budget
- Größe des Zimmers
- Verwendungszweck (Musik/Filme/Spiele in Prozentangaben)
- Bevorzugter Musikstil
- 5.1 ist ein Muss?

Du musst bedenken, dass ein ordentliches 2.0 Set qualitativ deutlich hochwertiger ist als ein 5.1 Set zu gleichem Preis, das sollte logisch sein.

Wenn dein Augenmerk also hauptsächlich auf guter Musikwiedergabe liegt, wirst du an einem 2.0 (oder 2.1 Set für Bassphile) System nicht vorbei kommen. Diese 5.1 Komplett-Sets mögen für Spiele und aufgrund der abartigen Subwoofer auch für Filme ganz angemessen zu sein (immer noch kein Vergleich zu einem echten Hifi Heimkino System), für Musik sind die aber nichts.

Das ungeübte Ohr ist sicher begeistert, beim Vergleichen mit 2.0 Sets werden die Unterschiede aber klar.

Wenn du allerdings bei 5.1 Brüllwürfel bleiben möchtest, würde ich an das Logitech Z-5500 denken. Klanglich ist es wohl auf dem Niveau des Teufel CEM PE, hat dafür aber von Werk ab digitale Anschlüsse, bietet dir also die Möglichkeit, auch eine Spielekonsole oder sonstiges an die Anlage zu hängen ohne gleich (wie bei Teufel) eine decoderstation 3 oder gar einen Receiver kaufen zu müssen.

Ansonsten sind oben geforderte Angaben essentiell für eine vernünftige Kaufberatung.

Edit
Eine "gute" Soundanlage macht auch ohne gute Soundkarte Sinn, wenn sie nicht an den PC angeschlossen wird und das wurde hier nicht gesagt.

Bei den Kopfhörern kann ich nur zustimmen, was besseres bekommst du vermutlich nicht für den Preis.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Teufel CEM PE seit ca. 2 Wochen, seit der letzten an einer Asus Xonar DX. Der Unterschied zum Onboardsound war deutlich hörbar...
80% der Zeit die ich am Computer verbringe, läuft Musik die i.d.R. ordentlich (vernünftiger codec und Bitrate) gerippt worden ist. Leider ist mir aufgefallen dass (meinem Teufel?) ein wenig die Mitten fehlen. Die Höhen sind super, der Bass mächtig, aber ich denke dazwischen müsste irgendwie mehr sein...

@Leomuck
was kriegt man denn so an 2.0 Lautsprechern wenn man hauptsächlich Musik hört und nur mal gelegentlich nen Film guckt für den Preis des Teufels?:teufel:
Braucht man dazu noch nen Verstärker?
 
würde mich mal nach Behringer MS40 umgucken.. die sind halbwegs ok.
 
Wen du was gutes haben willst bzw das beste dan nimm das Teufel Concept e Magnum Power
 
Kann Leomuck in allen Punkten zustimmen.

Bei den KHs achte drauf, dass du nicht in einem schwachen Moment die schwarzen K530 kaufst ("LTD Edition"), die klingen durch die Velour-Pads abartig mumpfig und komplett beschi**en.

Wenn es dir vorallem um Musik geht, würde ich mir mal Nahfeld-Monitore anschauen/anhören.
http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=aktive_nahfeldmonitore&oa=pra

Problem bei allen 5.1 Sets (zumindest im Preisbereich über den wir hier reden) ist das Verhältnis von Sub-Leistung zu Satelliten-Leistung. Dadurch hast du zwar "dicken" Bass, aber die 5 Quäker setzen schon fast bei Zimmerlautstärke aus und übersteuern/klingen anstrengend. Außerdem hast du recht wenig Grund-/Mittenton, da der Sub lediglich den Tiefton abdeckt und die Satelliten sich um "den Rest" kümmern müssen. Bei Musik sind die Mitten aber entscheidend.

Falls du irgendwie kannst, würde ich mal zu Thomann hinfahren und mir in Ruhe die verschiedenen NFMs anhören. Nur du kannst entscheiden, ob du für bessere Klangqualität auf Wummer-Bass verzichten kannst - den können die NFMs nämlich nicht liefern.

Andere Option wäre natürlich einen gebrauchten Verstärker und gebrauchte Kompaktboxen in der Bucht zu schießen. Da kann man auch schöne Dinger erwischen... frisst halt auch mehr Platz...

Alles Gute.
Lipwigzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist immer eine Frage des persönlichen Geschmacks und der eigenen Hörgewohnheiten. Ich spiele über ein Logitech Z-5500, höre MP3 über einen Sennheiser HD 435 und das wars. Für "richtige" Musik schalte ich dann meine Anlage an und geniesse über meine Canton Ergos oder (wenns niemanden stören soll) über einen AKG 501.

Nur weil einige schreiben, dieses oder jenes wäre toll und super, muss das für einen selbst nicht zutreffen.

Deswegen: selbst probehören, die Teufel kann man bei Nichtgefallen ja zurückschicken, bei den Behringern bin ich da jetzt nicht im Bilde, ob Thomann das evtl. anbietet. Nur dann kann man sich sicher sein, dass man nachher nicht Geld für ein System rausgeworfen hat, was irgendwie nicht so klingt, wie man sich das vorgestellt hat.

@Lipwigzer: Netter Avatar, Gunslinger, hm?

Greetz
MoD
SchePi
 
Bevor wir hier aber Kaufberatungen aussprechen, benötigen wir min. folgende Angaben:
- Budget
- Größe des Zimmers
- Verwendungszweck (Musik/Filme/Spiele in Prozentangaben)
- Bevorzugter Musikstil
- 5.1 ist ein Muss?
zu 1: so 400eu sind schon drin (nur wenn notwendig ;))
ca 25 m²
Vor allem für Musik und Spiele ca 50 /50 :d
Zu 3: ganz viele !!!
5.1 oder 7.1 kein muss , es muss gut klingen :d
Zudem besitze ich eine Xfi Fatal1ty Champion Soundkarte
Und ich brauch noch Kopfhörer , aber Ohne USB!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@MSX: Wenn du bis zu 400€ investieren möchtest, dann rate ich dir auf jeden Fall zu einem hübschen Stereo-System. Da kriegst du - sowohl gebraucht, als auch neu - sehr, sehr feine Sachen, die zu Recht den Namen "Hi-Fi" tragen dürfen.

Wenn du mehr als 80% der Zeit in denen die Boxen an sind vorm Rechner sitzt, würde ich weiterhin ein Auge auf die NFMs werfen. Im Speziellen die Fostex PM-2 MKII oder die Samson Rubicon R6A oder R8A. Das waren so meine beiden Favoriten, als ich das letzte Mal bei Thomann war.

Außerdem würde ich die 400€ - was SchePi schon angedeutet hat - auf gar keinen Fall "blindlinks" ausgeben. In jedem Fall das Equipment vorher anhören...

Bei 25qm würde ich aber bei Kompaktboxen bleiben und vielleicht mal ins Hifi-Forum.de schauen.

Bzgl. KHs: Wenn du die nur hin und wieder aufsetzt - z.B. nachts zum zocken, o.ä. - würde ich getrost beim K530 bleiben. Im Zweifelsfall einfach zum nächsten Saturn / MM laufen und mal die verschiedenen KHs anhören. Im Bereich <100€ ist der K530 aber schon sehr, sehr gut. Alternative - allerdings mit ~120€ knapp doppelt so teuer - wäre der alte (!) K271S... der ist geschlossen und gefiel mir (!) auch ziemlich gut für den Preis.

@SchePi:
Knapp daneben, die Dame ist nicht aus Gunslinger - obwohl der auch einige interessante Charaktere hat. Es ist Alister Agrew aus Last Exile.

Gruß,
Lipwigzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

bezüglich eines Kopfhörers sollte man auch beachten, dass die Impendanz von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Es kann also passieren, dass die Verstärker der Soundkarte den gewünschten Kopfhörer nicht ausreichend befeuern können und es einfach zu leise wird, was dann den Einsatz eines separaten Kopfhörerverstärkers zur Folge hätte. Ausserdem ist ein Kopfhörer viel präziser in der Wiedergabe als reguläre Lautsprecher, von daher sollte man die Soundkarte entsprechend wählen, sonst hat man keinen Spass damit, wenn die Karte alles nur dumpf und muffig oder zu höhenbetont usw. usf. an den KH weitergibt...

@Lipwigzer:
Deshalb kam mir die Dame so bekannt vor...

Greetz
MoD
SchePi
 
Zuletzt bearbeitet:
@MSX: Wenn du bis zu 400€ investieren möchtest, dann rate ich dir auf jeden Fall zu einem hübschen Stereo-System. Da kriegst du - sowohl gebraucht, als auch neu - sehr, sehr feine Sachen, die zu Recht den Namen "Hi-Fi" tragen dürfen.

Wenn du mehr als 80% der Zeit in denen die Boxen an sind vorm Rechner sitzt, würde ich weiterhin ein Auge auf die NFMs werfen. Im Speziellen die Fostex PM-2 MKII oder die Samson Rubicon R6A oder R8A. Das waren so meine beiden Favoriten, als ich das letzte Mal bei Thomann war.
die boxen werden eigentlich nur auf dem schreibtisch stehen

und für die Kopfhörer ist der Verstärker die Xfi Fatal1ty Champion
Und was ist mit den Nahfeldmonitoren , wenn man die aus 5m oder 8 m hört , weil die sind ja für die nähe gemacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gute NFMs klingen auch aus mehr als 2m noch sehr gut. Geht hier eher um den "Sweet Spot", der bei NFMs Konstruktionsbedingt eher klein ausfällt.

Als Partyboxen sind die Teile sicher nicht geeignet. Weder freuen die sich über den Pegel, noch freuen die Gäste sich über die Bass-Abstinenz. Wenn wir wirklich von 5-8m reden, sollten auch langsam ausgewachsene Boxen her - aber das passt irgendwie nicht zu deinen Eingangs genannten 25qm...

Wie gesagt, wenn du 80% der Zeit an deinem Schreibtisch und somit direkt vor den Boxen sitzt, greif bedenkenlos zu den NFMs, die dir gefallen...

Grüße,
Lipwigzer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh