HDTV Wüste Deutschland

Lennert

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2006
Beiträge
567
Ort
Hamburg
So,
Wo ist eigentlich das Problem das es noch kein flächendeckendes HDTV in Deutschland gibt.
Mittlerweile haben ja schon relativ viele einen HD Fernseher, zumindest HD Ready.
Ich denke mal die Menschen würden auch HDTV Receiver kaufen --> machens aber nicht weil es nicht sehr viele Programme gibt, din in hd senden.
In den USA gibt es meines Wissens schon flächendeckendes hdtv.
Warum machen nicht einfach die öffentlich rechtlichen sender den Anfang und senden in hd, sie hätten denn ja einen wettbewerbsvorteil und die Privaten Sender wie SAT1 usw würden es ihnen gleichtun.
Nur wenn keiner damit anfängt hd zu senden kauft auch keiner entsprechnde Geräte --> ein Teufelskreislauf.
Wird hdtv eigentlich auch über DVB-T(2) übertragen werden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
weil um voll HD zu haben. müssten die Sender Millionen in neue Sendetechnik investieren!
und da die Manager bei den ÖR sendern nicht auf ihre Millionen Gehälter verzichten können, und sie nicht mal eben die gebühren erhöhen dürfen, muss das warten !
 
hat jemand zahlen dazu, wie verbreitet hdtv glotzen in dt. schon sind? manche sender sind noch nichtmal in 16:9 (muss nich immer schlechter sein!), wozu dann hdtv?

wenns nach mir ginge kann man mit hdtv fernsehen noch laaange warten. günstigere bluray player + material wären mir da lieber. wozu braucht man nachrichten usw. in hdtv? ab und an mal nen film ausleihen oder kaufen, ansonsten reicht mir die quali des fernsehens.
 
So,
Warum machen nicht einfach die öffentlich rechtlichen sender den Anfang und senden in hd, sie hätten denn ja einen wettbewerbsvorteil und die Privaten Sender wie SAT1 usw würden es ihnen gleichtun.

Weil es genug Leute gibt, die sagen, dass dies Gebührenverschwendung ist.

Über den Daumen gepeilt, haben von 100 Leuten die ich kenne, ca 3-5 einen HD-fähigen TV. In D wird es nicht so viel anders sein.
Außerdem kommen auf einen auch noch weitere Kosten für einen nicht ganz billigen Receiver hinzu.

Das Erste strahlt sein Programm mit 6-8 MBit aus, das hat für normales TV schon eine sehr gute Qualität. Die Privaten senden mit durchschnittlich weniger als 4 MBit.
Im übrigen geht es in 1,5 Jahren ja sowieso "schon" los.
 
HD ist schon eine feine Sache, allerdings ist wie schon erwähnt das Bild der ÖR sehr gut. Eine richtige Frechheit ist dagegen Eurosport - unter aller Sau :mad:

Ich habe seit ein paar Wochen Premiere-HD und es ist ein wirklicher Genuss (außer wenn der Film shice ist ;))
 
seppelchen da geb ich dir recht!!
premiere hd ist sehr nice! dass bild sowie den ton würde ich echt gern bei jedem sender haben!
 
Ich muss sagen , Polen , Österreich , Schweiz , Frankreich etc. haben mehr Kanäle als wir.
Auch wenn ich mir das mit Polen irgendwie nicht vorstellen kann das die Leute dort ausgedehnt HD-Ready haben.
Und wer Ahnung hat , der weiß , dass die ÖR die meisten HD-Cams in DE haben.
Es gab ja auch die EinsPlus Sender für kurze Zeit als HD Programme , aber die Umstellung ist einfach ein Problem.

Klar Premiere/Discovery HD ist gut wenn nicht perfekt , aber dafür zahlste ja auch.
 
neue dinge kosten geld und wer geld ausgibt der macht keine gewinnrekorde, eigentlich koennten wir das paradies auf erden haben, wuerde nicht immer nur auf's wachstum geachtet werden und die gewinnsteigerungen im vergleich zum vorjahr als muss angesehen werden

da faellt mir noch ein toller satz eines managers ein: "es ist falsch, die gewinne des vorjahres zu nutzen um die laufenden kosten des aktuellen jahres zu decken" :stupid:


also nicht wundern dass es nicht vorwaerts geht =)
 
wenns nach mir ginge kann man mit hdtv fernsehen noch laaange warten. günstigere bluray player + material wären mir da lieber. wozu braucht man nachrichten usw. in hdtv? ab und an mal nen film ausleihen oder kaufen, ansonsten reicht mir die quali des fernsehens.

gegenfrage... warum nicht? wenn ich die auswahl zwischen guter und schlechter bildqualität hätte nehme ich immer das bessere. die kapazitäten wären da. es müssten nur endlich mal die analogen transponderfrequenzen geräumt werden.

Weil es genug Leute gibt, die sagen, dass dies Gebührenverschwendung ist.
geldverschwendung ist die parallele ausstrahlung von analog und digital via sat. und nicht vergessen das milliardengrab dvb-t das schon jetzt in seiner form wieder veraltet ist.

Über den Daumen gepeilt, haben von 100 Leuten die ich kenne, ca 3-5 einen HD-fähigen TV. In D wird es nicht so viel anders sein.
Außerdem kommen auf einen auch noch weitere Kosten für einen nicht ganz billigen Receiver hinzu.
ich glaube ich hätte zwar mühe 100 leute zusammenzuzählen aber von meinen arbeitskollegen und kumpels sind hd-fähige tvs MINDESTENS genauso verbreitet wie tfts bei pcs. ich schätze den anteil an personen die noch auf röhre setzen auf ca. 30%. ist zwar nicht wirklich repräsentativ, aber du kannst davon ausgehen dass der anteil der neukäufe von röhren einen ähnlich hohen wert hat.

das problem sind einzig und allein die völlig verbugten hd-receiver.
 
das problem sind einzig und allein die völlig verbugten hd-receiver.
Wie kommst Du darauf? Hatte den Philipps 5000 und nun den Humax 1000, wirklich schlimm ist keiner von beiden. Sie haben teilweise eine bescheidenes Menü, der TV-Genuss ist davon jedoch unberührt. Einzig störend, sind gelegentliche Artefakte beim Humax - das Problem hatte ich schon mit der TV-Karte. Laut Kabel-BW ist die Leitung aber in Ordnung :hmm:
 
Wie kommst Du darauf? Hatte den Philipps 5000 und nun den Humax 1000, wirklich schlimm ist keiner von beiden. Sie haben teilweise eine bescheidenes Menü, der TV-Genuss ist davon jedoch unberührt. Einzig störend, sind gelegentliche Artefakte beim Humax - das Problem hatte ich schon mit der TV-Karte. Laut Kabel-BW ist die Leitung aber in Ordnung :hmm:

den phillips kenne ich jetzt persönlich nicht, den humax1000 hatte ich allerdings eine woche (quasi als erster hdtv receiver)

das gerät insgesamt finde ich in ordnung, aber auch er hat so ein paar macken die mich ziemlich gestört haben

- kein 576i
- das antennen-pegelsignal ist völlig unbrauchbar. laut dem gerät hat man immer einen bescheidenen bis schlechten signalpegel obwohl andere receiver voll ausschlagen (oder das empfangsteil ist zu schwach)
- premiere zertifiziert (kein bug, aber extrem nervig mit pineingabe usw.)
- dolby digital bug..... kratzen und tonaussetzer bei einigen modellen/sendern
- die hinteren audio ausgänge haben eine latenz sodass ein halleffekt auftritt wenn die tv lautsprecher noch an sind.
- das bild ist für geräte der ersten generation typisch, sprich insbesondere bei pal einspeisung relativ verwaschen und unscharf
- die umschaltzeiten sind ebenfalls sehr lang (was zwar ebenfalls kein bug ist) aber ein klarer nachteil gegenüber standard sd receivern.

das waren so die sachen die mir in EINER WOCHE aufgefallen sind. ich denke wenn man ihn noch etwas länger gehabt hätte dann wären noch so ein paar kleinigkeiten aufgefallen.

die fehlerliste meine kathrein 910 führe ich nicht noch mal aus, die habe ich schon mehrfach genannt. und ja.... die neueren modelle sind besser, aber ein derartige serienstreuung ist ebenfalls unzumutbar. wenn ich nicht weiss was ich bekomme dann ist das nicht haltbar.

dann hatte ich noch nen edision hd receiver der zwar keine großen mängel hat, dafür aber eine reihe von unnötigen kleinen bugs. epg bug (keine anzeige mehr), videotext bug , standardeinstellungs-bug, schlampige übersetzung des programmmenüs, es fehlt meines wissens nach ein blättern funktion wenn man OK drückt (kann auch sein dass ich zu blöd bin, war auch nur ein leihgerät).

topfield 7xxx serie hat teilweise ebenfalls einige software und wenn ichs richtig verstanden habe hardwareprobs.... kenne das gerät nicht aus erster hand deswegen möchte ich keine falschaussagen verbreiten.

aber diese liste von mängeln zieht sich nahezu über sämltiche hersteller und modelle am markt her. manche mögen kleinkarriert klingen, aber für geräte bei denen man 300-600 euro auf den tisch legt darf man zumindest die fehlerfreiheit heutiger standard dvb-s receiver erwarten.
 
das gerät insgesamt finde ich in ordnung, aber auch er hat so ein paar macken die mich ziemlich gestört haben

- kein 576i
- das antennen-pegelsignal ist völlig unbrauchbar. laut dem gerät hat man immer einen bescheidenen bis schlechten signalpegel obwohl andere receiver voll ausschlagen (oder das empfangsteil ist zu schwach)
- premiere zertifiziert (kein bug, aber extrem nervig mit pineingabe usw.)
- dolby digital bug..... kratzen und tonaussetzer bei einigen modellen/sendern
- die hinteren audio ausgänge haben eine latenz sodass ein halleffekt auftritt wenn die tv lautsprecher noch an sind.
- das bild ist für geräte der ersten generation typisch, sprich insbesondere bei pal einspeisung relativ verwaschen und unscharf
- die umschaltzeiten sind ebenfalls sehr lang (was zwar ebenfalls kein bug ist) aber ein klarer nachteil gegenüber standard sd receivern.

Ich nutze ihn ja hauptsächlich für Premiere, ansonsten hätte es auch ein einfacher getan. Die PIN-Eingabe nervt wirklich, ist aber wohl unumgänglich. Der Humax ist per opt. Kabel am digitalen Soundsystem (Z-5450) angeschlossen, das funzt 1A, nur habe ich sehr gelegentliche Aussetzter nach dem Umschalten. Ich habe das bisher mit dem evtl. manchmal schlechten Signal in Verbindung gebracht (Artefakte). Da es nach kurzer Zeit verschwindet bzw. ich am Reciever umschalten kann, ist es für mich kein KO-Kriterium.

Insgesamt stimme ich Dir aber zu, da könnte sich etwas tun - aber sooo schlimm ist es auch nicht.
 
Sag mal hat jemand von euch nen Receiver von Kabel Deutschland? Wie isn KD so, wenn ich mir das Bündel für 5€ hole, sprich den HD Empfang. Bringt das was?
 
Wer sagt LCD/Plasma= HD Typen liegt falsch.
Letztens habe ich was über meinen alten dicken 16:9 Grundig (Grundig MW 82-100/9) gelesen , 2999 DM Neupreis , und zwar das das Gerät "HD Ready" war.Es hatte die Auflösung 1366x768 , aber kein HD Ready Logo , was aber 1998 nicht verfügbar war.

Ich besitze selbst eine SAT Anlage und muss sagen das die Provider dumm sind. HD können die sich nicht leisten , aber Analog und Digital senden können die
 
wie kann man eigtl (angenommen, in D wird jetzt bei den ÖR HD Material ausgestrahlt) Sendung in HD normal empfangen?
Ich hab nen normalen Coaxialen Kabelanschluss am TV dran atm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen , Polen , Österreich , Schweiz , Frankreich etc. haben mehr Kanäle als wir.
Auch wenn ich mir das mit Polen irgendwie nicht vorstellen kann das die Leute dort ausgedehnt HD-Ready haben.
Und wer Ahnung hat , der weiß , dass die ÖR die meisten HD-Cams in DE haben.
Es gab ja auch die EinsPlus Sender für kurze Zeit als HD Programme , aber die Umstellung ist einfach ein Problem.

Klar Premiere/Discovery HD ist gut wenn nicht perfekt , aber dafür zahlste ja auch.

krass habe das mal überprüft... die Polen gehen ja richtig ab, was HDTV angeht... wenn ich mich nicht verzählt habe, haben die schon 14 Kanäle..

siehe:
http://www.marcush.de/hdtv-sender/
 
Nicht zu glauben wa?
Wir haben weniger Kanäle und ich vermute die Polen weniger HDTV Geräte

vielleicht haben sie schon das analoge signal abgeschaltet...
die haben auch da drüben eine reale Wachstumsrate von 6,5%
kann auch damit zusammen hängen, leute kaufen jetzt..
 
:lol:

Armes Deutschland. Hier wird halt abgebaut... egal ob es Arbeitsplätze oder HDTV Fernsehkanäle sind... wie z.B. Sat1 HD & Pro 7 HD. :fresse:
 
Der normal verdienende Durchschnitts bürger wird am tag vielleicht höchstens 2 bis 3 stunden meist abends fernsschauen wozu das ganze so schnell schon in HD senden
die sollen meiner Meinung nach lieber erst mal mehr Geld in ihr Programm stecken anstatt in fernsehtechnik die vielleicht nur 3 bis 5 Bundesbürger bei sich zu hause stehen hat
 
:lol:

Armes Deutschland. Hier wird halt abgebaut... egal ob es Arbeitsplätze oder HDTV Fernsehkanäle sind... wie z.B. Sat1 HD & Pro 7 HD. :fresse:

die sender wären auch damals nicht entstanden hätte ses astra die transponderfrequenzen nicht quasi verschenkt. da war kein wirklicher kundengedanke hinter. als astra dann plötzlich etwas geld wollte war es recht schnell duster.
 
Es kann trotzdem nicht angehen, dass ein Land wie Polen 14 (in Worten - vierzehn!!!) HDTV Sender anbietet und Deutschland gibt es gerade mal zwei Stück die lohnen angeschaut zu werden, das sind Premiere HD und Discovery HD. Anixe und Arte... da wären wir bei vier Sendern! Von Astra HD mal abgesehen, da es eh nur Demokanäle sind.

Ich werd mir jetzt die polnische Sprache aneignen, dann hab ich wenigstens was von meinem LCD. :haha:
 
Campus HD gibt es noch... ich weiß aber nicht, ob die noch senden. Luxe HD fällt mir auch noch ein - allerdings ist bei beiden das Programm eher nicht massentauglich.
 
Naja das einzige Problem wird nicht die Technik und dadurch die Kosten sein, sondern auch das Quellmaterial der Sender.

Ich mein zB Kabel1: die können schlecht die Sitcoms der 80er/90er (Al Bundy, Bill Cosby, Roseanne) in HD senden, weil das Quellmaterial einfach fehlt.

Und ich glaube nicht das diese Sitcoms damals auf Zeloloit gebannt wurden, damit man die jetzt nochma höher aufgelöst digitalisieren könnte ;D
 
Ich denkmal darum gehts den meisten ja auch garnich, aber wenn ich was neu produziere und ausstrahle warum nich gleich in HD.
Die Gerätebasis zumindest an TVs sollte in Deutschland ja mittlerweile doch langsam vorhanden sein und die Verkäufe der Receiver kommen dann von allein, wenn endlcih ausgestahlt wird.
 
Der Meinung bin ich aber auch!
Die HD Geräte werden immer mehr. So ziemlich jeder, der sich einen neuen TV kauft, kuft sich einen HDTV.
Es sollte eigentlich immer so sein, dass die Technik eingeführt (sprich gesendet) wird und dann passende Geräte...
Bestes Beispiel: UMTS, damals bei der Einführung gab es kaum Geräte, heute Standard
 
Es kann trotzdem nicht angehen, dass ein Land wie Polen 14 (in Worten - vierzehn!!!) HDTV Sender anbietet und Deutschland gibt es gerade mal zwei Stück die lohnen angeschaut zu werden, das sind Premiere HD und Discovery HD. Anixe und Arte... da wären wir bei vier Sendern! Von Astra HD mal abgesehen, da es eh nur Demokanäle sind.

Ich werd mir jetzt die polnische Sprache aneignen, dann hab ich wenigstens was von meinem LCD. :haha:

vielleicht kann wie bei Premiere , die Sprache auf English stellen ^^
 
Der Meinung bin ich aber auch!
Die HD Geräte werden immer mehr. So ziemlich jeder, der sich einen neuen TV kauft, kuft sich einen HDTV.
Es sollte eigentlich immer so sein, dass die Technik eingeführt (sprich gesendet) wird und dann passende Geräte...
Bestes Beispiel: UMTS, damals bei der Einführung gab es kaum Geräte, heute Standard

als anwender lässt sich sowas immer leicht sagen, aber du baust ja auch keinen bahnhof wenn die gleise noch nicht liegen. für die sender (private) sind das nicht zu unterschätzende kosten, und warum sollten sie diese schon eingehen wenn sie nicht gewinnbringend sind. natürlich ist das die typische ei-henne diskussion, was zuerst...die infrastruktur oder die geräte... und ich würde fast sagen dass erst die hardware massig da sein sollte...weil die ist auch abwärtskompatibel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh