Radeon HD5000 Series
Schon einige Wochen vor dem kürzlichen erscheinen der HD4000-Serie gab es die ersten Spekulationen bezüglich dem Nachfolge-Chip RV870. Nachdem der RV770 mit durchschlagendem Erfolg die Mittelklasse erobert, soll die High-End-Variante des RV870 vermutlich mit 2000 Shader-Einheiten bestückt werden.
Die ersten Quellen gehen von einem Release gegen Ende 2008 aus, wahrscheinlicher ist aber ein Release Anfang 2009, anschließend soll noch in der ersten Hälfte 2009 eine Dual-Lösung erscheinen.
Laut den letzten Meldungen von hardspell.com soll der RV870 folgende Technische-Eigenschaften besitzen.
Kerngröße: 140mm²
ALUs: 192 (5SP)
Anbindung: 256bit
Strukturgröße: 45nm (40nm) ?!?
Faktor 1.2 schneller als der RV770
Der R800 soll "möglicherweise" auf eine native Dual-Core-Architektur setzen, die Infos sind mit Vorsicht zu genießen (wie alle anderen auch).
Kerngröße: 140mm²
ALUs: 192 (5SP)
Anbindung: 256bit
Strukturgröße: 45nm (40nm) ?!?
Faktor 1.2 schneller als der RV770
Der R800 soll "möglicherweise" auf eine native Dual-Core-Architektur setzen, die Infos sind mit Vorsicht zu genießen (wie alle anderen auch).
Die Technik (voraussichtlich)
Code:
-Chip = RV870
-Strukturgröße = 40nm
-Chip Größe = 140mm²
-Transistoren = unbekannt
-Chiptakt = unbekannt
-Shadertakt = unbekannt
-Shader-Einheiten (MADD) = 960
-FLOPs (MADD/ADD) = unbekannt
-ROPs = 24
-Pixelfüllrate = unbekannt
-TMUs = unbekannt
-TAUs = unbekannt
-Texelfüllrate = unbekannt
-Vertex-Shader = unbekannt
-Unified-Shaderin Hardware = unbekannt
-Pixelshader = unbekannt
-Vertexshader = unbekannt
-Geometryshader = unbekannt
-Speichermenge = unbekannt
-Speichertakt = unbekannt
-Speicherinterface = 384 bzw. 256
-Speicherbandbreite = unbekannt
Die Modelle (voraussichtlich)
Code:
- "HD5850" (Spezifikationen folgen)
- "HD5870" (Spezifikationen folgen)
- "HD5870X2" (Spezifikationen folgen)
Sonstiges
Code:
-
-
-
Newsarchiv
#14 13. Oktober 2008 AMD RV870 mit 1024 MiB-GDDR5-Speicher?
#13 03. Oktober 2008 40 nm, DX11 und mehr GDDR5 bei ATI in 2009 (computerbase.de)
#12 11. August 2008 ATI RV870 is 40nm , The next performance chip (fudzilla.com)
#11 Sonntag 03. August 2008 AMD RV870 "Lil Dragon" kommt in 40 nm (hardware-infos.com)
#10 Freitag 01.August 2008 Ist ATIs RV870-Chip DirectX-11-Fähig? (computerbase.de)
#9 Donnerstag 31. Juli ATI working on a DirectX 11 card (fudzilla.com)
#8 Dienstag 29. Juli 2008 ATI is working on 40nm chips (fudzilla.com)
#7 Montag 28 Juli 2008 Graphics guys to go for 40nm (fudzilla.com)
#6 Freitag 25. Juli 2008 AMD to take it easy with RV870? (nordichardware.com)
#5 Freitag 18. Juli 2008 AMD next generation RV870 key specs revealed?! (hardspell.com)
#4 Dienstag 15. Juli 2008 AMD bald mit HD 4850 X2 und 40-nm-GPUs (hardwareluxx.de)
#3 Mittwoch, 25. Juni 2008 R8x0 next gen ATI is again a dual chip (fudzilla.com)
#2 Freitag, 23. Mai. 2008 ATI RV870 mit 1000 Shadern? (hartware.net)
#1 Freitag, 23. Mai. 2008 1000 Shader Einheiten beim RV870? (tweakpc.de)
Bitte denkt daran dass alle Angaben ohne Gewähr sind und aus Spekulationen hervorgehen.
User-Infos
16.07.08 Dancop: News bezüglich Shadereinheiten
28.06.08 "HardwarePRO": Ein Asiatischer Foreneintrag und eine News aus dem Jahr 2007 bezüglich DX11 beim R800
27.06.20 w0mbat: Spekulation über den Aufbau des RV870
Zuletzt bearbeitet:

. Was ich schade finde ist, dass irgendwie DX10.1 nicht so stark durchsetzen kann, da Nvidia natürlich jedem Spieleentwickler in den Arsch kriecht z.B. Ubisoft Assassins Creed!
- Effekt erleben werden. Es wird nicht länger dauern wie der Umstieg vom Singlecore auf den Dualcore. Bis es soweit ist werden auch schon einige Games draussen sein die diese Technologie unterstützen. Wie gut diese Games sein werden und welches Genre es zuerst sein wird, werden wir noch sehen. Ich habe ja schon geschrieben, dass NV die Finger von DX10 lässt. Statt dessen werden die sich richtig auf DX11 konzentrieren. Finanzielle Mittel fliessen zweiffelslos in die Spieleindustrie...deswegen wird es derzeit auch nur refreshs der Erfolgskarten geben...was auch noch ausreicht, aber um zu einem späteren Zeitpunkt wieder neu auftrumpfen zu können. AMD/ATI hat zwar schon DX11 angekündigt, aber das ist eben Marketing
.