Antec P182 goes silent (?)

P182

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2008
Beiträge
13
Hallo,
ich bin mit der Lautstärke meines jetzigen Systems nicht zufrieden und hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen.
Hier ist meine derzeitige Konfiguration:

Antec P182
Lüfter durch 2 x Scythe Slip Stream 1200 @5V und 1 x Scythe Slip Stream 800 ersetzt
Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Freezer 64 Pro PWM (AMD X2 4000+)
passive ATI X1650
2 x Samsung HD501LJ im oberen Käfig
Seasonic S12II 430W

Die Temperaturen sind soweit in Ordnung aber der Rechner ist mir insgesamt zu laut. Zu den Festplatten sollen noch zwei dazukommen. Welche Lösung bietet sich da für die Montage und Lärmbegrenzung an und wie kann ich die Lautstärke des Rechners insgesamt senken?

Vielen Dank für eure Hilfe. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab ein antec 180, was genau ist laut bei dir? Lüfter? Vibrationen? HDDs? ich hab meine Lüfter damals gegen scythe sflex 800 ausgetauscht und das Lauteste sind meine HDDs und die 8800GTS@40%.. da kann man wohl nicht viel machen, da sowohl Lüfter als auch HDDs entkoppelt werden. Höchstens Bitumenbox oder dergleichen; allerdings wirst du keine 4 Stück davon unterbringen können. Leisere Lüfter als die Slipstreams wirst du wohl nicht finden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was ist laut?

Ich hoffe Du die Gummis der Festpaltten Befestiung richtig rum eingebaut (die Festpaltte muß etwas schwer rein gehen. Die Gummis sind nicht sysmetrisch.

Das Seasonic ist eigentlich nicht laut aber es gibt da Streuungen
Der Freezer brauch auch nicht leise sein.

wie findest Du den 800 Slipstream? ich finde das er ab 600 U/min sehr leise ist.

Man kann denn oberen Lüfter des p182 verschliessen.


Gruß
Michael
 
Antec P182
Lüfter durch 2 x Scythe Slip Stream 1200 @5V und 1 x Scythe Slip Stream 800 ersetzt
Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Freezer 64 Pro PWM (AMD X2 4000+)
passive ATI X1650
2 x Samsung HD501LJ im oberen Käfig
Seasonic S12II 430W

Mach doch mal ein Bild vom System.
Also ich würde folgendes machen (falls nicht schon geschehen):

- Die Festplatten in den unteren Käfig einbauen, da das schon was ausmacht wenn der Rechner unter dem Tisch steht. Und dann einen sehr langsamen 120er (@500RPM) in den Kanal einbauen
- auf alle reinblasenden Lüfter verzichten (die bringen nicht so richtig viel und man hört sie ganz gut, da sie an der Front montiert sind)
- Nur einen Gehäuselüfter oben verwenden und den über das Board regeln, falls die Steuerung was taugt. Am besten wäre es, wenn der CPU-Kühler so eingebaut wäre, dass der Lüfter Richtung Decke bläßt und nur der obere Gehäuselüfter verwendet wird
- eventuell CPU-Kühler tauschen?
- wenn auch etwas Geld investiert werden kann vielleicht über Festplattenboxen nachdenken. Die 51/4 Zoll Boxen kann man in den unteren Käfig horizontal einbauen

Und wenn Dir das System so noch zu laut ist (es können ja eingentlich nur die Festplatten und eventuell der CPU-Lüfter sein, dann würde ich keinesfalls noch mehr Platten reinbauen. Kauf doch lieber eine große Platte. (oder benötigst Du AID 0)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was ist laut?
Ich hoffe Du die Gummis der Festpaltten Befestiung richtig rum eingebaut (die Festpaltte muß etwas schwer rein gehen. Die Gummis sind nicht sysmetrisch.
Der Freezer brauch auch nicht leise sein.
wie findest Du den 800 Slipstream? ich finde das er ab 600 U/min sehr leise ist.
Man kann denn oberen Lüfter des p182 verschliessen.
Gruß
Michael
Die Gummis müssten eigentlich richtig rum drin sein (breitere Seite nach innen). Einzeln empfinde ich die Lüfter auch nicht als störend aber insgesamt ist es mir doch noch nicht leise genug. Ich hatte es schon mal mit nur einem Lüfter oben probiert aber die Temperaturen gingen relativ schnell hoch.

Mach doch mal ein Bild vom System.
Also ich würde folgendes machen (falls nicht schon geschehen):

- Die Festplatten in den unteren Käfig einbauen, da das schon was ausmacht wenn der Rechner unter dem Tisch steht. Und dann einen sehr langsamen 120er (@500RPM) in den Kanal einbauen
- auf alle reinblasenden Lüfter verzichten (die bringen nicht so richtig viel und man hört sie ganz gut, da sie an der Front montiert sind)
- Nur einen Gehäuselüfter oben verwenden und den über das Board regeln, falls die Steuerung was taugt. Am besten wäre es, wenn der CPU-Kühler so eingebaut wäre, dass der Lüfter Richtung Decke bläßt und nur der obere Gehäuselüfter verwendet wird
- eventuell CPU-Kühler tauschen?
- wenn auch etwas Geld investiert werden kann vielleicht über Festplattenboxen nachdenken. Die 51/4 Zoll Boxen kann man in den unteren Käfig horizontal einbauen

Und wenn Dir das System so noch zu laut ist (es können ja eingentlich nur die Festplatten und eventuell der CPU-Lüfter sein, dann würde ich keinesfalls noch mehr Platten reinbauen. Kauf doch lieber eine große Platte. (oder benötigst Du AID 0)
Ich hatte ein RAID5 geplant. Es waren schon einmal vier Platten drin aber die Temperaturen in der unteren Kammer waren mir ohne zusätzlichen Lüfter zu hoch und das Gehäuse vibrierte leicht. Der Netzteillüfter zeigt nach unten. Ist es andersrum besser? Dazu hatte ich beim Bau keine eindeutigen Aussagen gefunden.
Können die Kühler auf allen Boards um 90 Grad gedreht verbaut werden?
Ist es besser den Lüfter oben oder den Lüfter hinten rauszunehmen und das entsprechende Loch zu schließen?

ich hab ein antec 180, was genau ist laut bei dir? Lüfter? Vibrationen? HDDs? ich hab meine Lüfter damals gegen scythe sflex 800 ausgetauscht und das Lauteste sind meine HDDs und die 8800GTS@40%.. da kann man wohl nicht viel machen, da sowohl Lüfter als auch HDDs entkoppelt werden. Höchstens Bitumenbox oder dergleichen; allerdings wirst du keine 4 Stück davon unterbringen können. Leisere Lüfter als die Slipstreams wirst du wohl nicht finden ;)
Also die Lüfter sind insgesamt schon recht deutlich zu hören. Das Gehäuse vibriert leicht. Ich habe zur Zeit etwas auf das Gehäuse gelegt, damit vibriert das Gehäuse nicht oder kaum noch. Sind denn andere im Handel erhältliche Festplattenbefestigungen besser als die jetzt verbaute?
 
Ich hatte ein RAID5 geplant. Es waren schon einmal vier Platten drin aber die Temperaturen in der unteren Kammer waren mir ohne zusätzlichen Lüfter zu hoch und das Gehäuse vibrierte leicht. Der Netzteillüfter zeigt nach unten. Ist es andersrum besser? Dazu hatte ich beim Bau keine eindeutigen Aussagen gefunden.
Können die Kühler auf allen Boards um 90 Grad gedreht verbaut werden?
Ist es besser den Lüfter oben oder den Lüfter hinten rauszunehmen und das entsprechende Loch zu schließen?


Also die Lüfter sind insgesamt schon recht deutlich zu hören. Das Gehäuse vibriert leicht. Ich habe zur Zeit etwas auf das Gehäuse gelegt, damit vibriert das Gehäuse nicht oder kaum noch. Sind denn andere im Handel erhältliche Festplattenbefestigungen besser als die jetzt verbaute?

Falls Du ein Raid 5 in erster Linie wegen der Datensicherung machst, würde ich eher eine einzelne Platte fest installieren und regelmäßig Backups auf andere Platten mit Hilfe eines Wechselrahmen machen. Das ist zumindest sicherer.
Zu der unteren Kammer:
Also das Netzteil würde ich auf jeden Fall mit Lüfter nach unten einbauen , da es so von den NT-Herstellern gedacht ist und damit die Festplatten unten nicht zu warm werden, sollte wie gesagt ein 120er @ 500rpm reichen. Den hört man mit Sicherheit nicht, selbst wenn man sein Ohr an die Gehäusewand legt.
Falls der Käfig unten vibriert würde ich mal die Positionen der Platten tauschen, und im schlimmsten Fall den Käfig zusätzlich fixieren, obwohl das eigentlich eine ziemlich robuste Konstruktion ist. Kann mir nicht vorstellen, dass der irgendwie vibriert. Der ist doch auf Kunststoffschienen gelagert?
Ob man Deinen CPU-Kühler auf diesem Board beliebig drehen kann weiss ich nicht. Musst Du mal nachschauen.
Wenn Du nur den oberersten Gehäuselüfter verwenden würdest, würde ich das andere Loch zumachen. Kannst ja mal testen.
Lüfter würde ich alle entkoppeln. Leider geht das zumindest beim P180 mit dem obersten Lüfter nur einseitig.
 
Hallo,
habe unten eine 320 T166 und eine 400 Samsung, die 1000´GB WD green will ich nicht mit rechnen. Wenn das Gehäuse vibriert stimmt was mit den Platten nicht.
Obwohl ich habe eine 160GB Samsung die man als Rütler benutzen kann!

Temp bei den Platten 25 bis 30 Grad C.

Was vibriert? Festpaltten, Netzteil, KühlerCPU

Ich habe die noch die orginalen Lüfter (kann sie aber auch drosseln), vorne habe ich einen 500U7min Slipstream, der Noctua Kühler bekommt die Luft von den Laufwerken.
Festplatten sind unten mit einem bequiet 450. Habe eine passive 8800gt und einen q6600, das einzige was warm wird ist die NB.

Ich höre im Moment nur eine leises Rauschen. Du kannst ja mein Album anschauen.

Gruß
Michael
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. :)
Ich habe gestern Abend ein wenig gebastelt. Es befindet sich jetzt nur noch eine Festplatte im Rechner (im unteren Käfig). Die Zugriffsgeräusche sind noch recht deutlich zu hören. Hier werde ich wohl über eine Bitumenbox oder eine ähnliche Lösung nachdenken müssen. Einen Lüfter habe ich erstmal nicht verbaut. Die Temperatur der Festplatte liegt so zwischen 33 und 35 Grad. Damit sollte es also keine Probleme geben.
Den oberen Lüfter habe ich ausgebaut und die Öffnung verschlossen. Den 800er Slip Stream habe ich hinten verbaut. Prozessorlüfter und Slip Stream sind beide manuell auf 5v runtergetaktet. Temperaturen im Leerlauf um die 40 und unter Last bis 55 Grad. Die Temperaturen der passiven Grafikkarte kann ich leider nicht auslesen. Der Netzteillüfter erscheint mir lauter als die beiden anderen, aber daran kann ich wohl nichts ändern, oder?
Insgesamt also eine Verbesserung aber ich hatte mir halt wirklich einen fast lautlosen Computer erhofft.
 
Ich habe ebenfalls das Seasonic,ist das lauteste in meinem Pc. Ich überlege auch schon die ganze Zeit welches Netzteil leiser ist bzw ob sich ein passives lohnt. Man könnte den Lüfter selbst tauschen,aber dann erlischt die Garantie und außerdem ist es gefährlich.

MfG
 
Hallo,

leiser ist das Bequiet, aber auch hier gibt es eine Serienstreuung.

Bei den Festplatten, sollte der Zugriff eigentlich nicht so deutlich sein, aber ich kenne die 500ter nicht. Bei meinen HTPC habe ich die auch die WD green drin die sind sehr leise.

Gruß
Michael

Ich kenne als laute Samsung nur die 160GB, das Ding hat vibriert und geklackert, war auch schnell defekt, zwei mal ausgetauscht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh