Wer hat noch ein TSP Netzteil

Erasage

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
164
Hallo

mir ist letztens ein altes Netzteil der Marke TSP mit tripple Fan abraucht (350W Version).

Nach dem öffnen konnte man schnell erkennen woran es liegt. 2 Kondensatoren verlieren Elektrolyt und eine Widerstand ist völlig übern Jordan.

Nun habe ich aus einem alten Netzteil passende ersatz Kondensatoren ausgelötet.
Das Problem ist nun, der Widerstand ist so heiß geworden, dass man die Farbcodierung zum auslesen des Ohm´schen Wertes nicht mehr lesen kann.

Wer hat noch ein solches Netzteil und könnte mir behilflich sein den richtigen Widerstandswert bzw. die Farbcodierung durchgeben???

Hat vielleicht sonst noch jemand Ideen wie man herausfinden kann welchen Wert ich brauche zb. Schaltplan Quellen oder ähnliches?

Jede Hilfe willkommen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da du dich offensichtlich nicht gut genug mit der Materie auskennst (sonst dürfte sich der Sinn des Widerstandes aus der Schaltugn erschließen), schlage ich vor, das du das dingen wegwirfst :hmm: 350W und 3 Lüfter bei ner wahrscheinlich grottigen effizienz sind nichtmehr so ganz Zeitgemäß... Schaltpläne für SNTs bekommst du auch nirgends, die Hersteller wären ja auch schön blöd ihre Geheimnisse frei zugänglich zu machen, oder? ;)
 
Ist schon klar das es sehr unwahrscheinlich ist an Schaltpläne heran zu kommen.

Mit der Materie bin ich durchaus vertraut (schreib grad Diplomarbeit Elektrotechnik), doch selbst wenn man grob die Funktion der Schaltung kennt, ist es ohne einen Schaltplan nicht immer eindeutig wie ein solcher Widerstand zu wählen ist. Und 3 Lüfter muss nicht zwingend schlechter Wirkungsgrad heißen, das war damals so üblich um die Geräuschkulisse geringer zu halten.

Ich hoffe einfach darauf das hier der ein oder andere noch ein solches Netzteil besitzt und mir hierbei behilflich seien kann.

Btw. ein neues Netzteil habe ich mir natürlich bereits gekauft, aber aus Prinzip würde ich das Alte auch gerne wieder zum Leben erwecken.
 
Die Verbindung 3 Lüfter <-> schlechter Wirkungsgrad wurde jetzt falsch verstanden, ich hatte nicht vorgehabt das aufeinander zu beziehen, sondern lediglich beides als, aus meiner Sicht, negativen Aspekt zu nennen. Aber es sollte doch eigentlich nicht weiter schwer sein, dem Widerstand eine Funktion zuzuweisen, sofern er an einer relativ eindeutigen Position steckt. Hängt er z.b. irgendwie am Regel-IC, dann empfehle ich Schaltbild raussuchen und Funktion daraus erschließen.
 
Stell mal Fotos von der Platine, der Stelle mit dem defekten Widerstand und dem Typenschild ein!
 
Hallo

mir ist letztens ein altes Netzteil der Marke TSP mit tripple Fan abraucht (350W Version).

Nach dem öffnen konnte man schnell erkennen woran es liegt. 2 Kondensatoren verlieren Elektrolyt und eine Widerstand ist völlig übern Jordan.

Nun habe ich aus einem alten Netzteil passende ersatz Kondensatoren ausgelötet.
Das Problem ist nun, der Widerstand ist so heiß geworden, dass man die Farbcodierung zum auslesen des Ohm´schen Wertes nicht mehr lesen kann.

Wer hat noch ein solches Netzteil und könnte mir behilflich sein den richtigen Widerstandswert bzw. die Farbcodierung durchgeben???

Hat vielleicht sonst noch jemand Ideen wie man herausfinden kann welchen Wert ich brauche zb. Schaltplan Quellen oder ähnliches?

Jede Hilfe willkommen!

Hi

Ich möchte dir nicht etwas zu schnell versprechen.
Ich glaube ich müsste noch ein von dir genanntes Netzteil im Keller liegen haben.
Mir ist vor längerer Zeit die lüftersteuerung an dem NT kaputt gegangen.
Habe danach das NT auf einen 12 cm Lüfter umgebaut.
Hatte bis zum ausbau absolut Problemlos funktioniert.
Bin mir aber nicht ganz sicher was die Wattzahl angeht.
Wenn ich das ding noch finden sollte, überlasse ich es dir gerne.
Ich hoffe nur das meine Lebensgefährtin nicht den Keller mal wieder von meinen alten Schätzen entrümpelt hat :d
Ich schaue mal im laufe des Tages nach.
 
Soo ich war gerade im Keller und habe das NT gefunden :)
Es ist aber leider das TSP 420 P4

Wenn du es dennoch brauchen solltest, sag bescheid.

Gruß
 
Hi Gismogsm

Das TSP 420 P4 und das 350er sind fast identisch, könnte funktionieren.
Ich werd am Wochenende mal ein paar Bilder vom Netzteil machen und hier posten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh