[Kaufberatung] Jukebox-PC: Welches Board hat die besten Onboard-Eigenschaften?

Buxor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2007
Beiträge
594
Hallo,

ich will für meine WG einen stromsparenden, wenn möglich komplett passiven Jukebox-PC zusammenbasteln.

Da wirklich nur Musik drüber abgespielt werden muss, ab und zu vielleicht ne DVD, würde rein theoretisch die Onboard-Grafik und der Onboard-Sound ausreichen. Gibts da große Qualitätsunterschiede bei einzelnen Boards?
Oder kann man da bedenkenlos jedes nehmen?

Zusätzliche Karten machen keinen Sinn, da nichts grafikintensives gemacht wird und auch nur reine Stereo-Wiedergabe bei Musik geplant ist. Reine Stereo-Soundkarten die nicht für den audiophilen Nutzer ausgelegt sind, gibt es ja nicht. Zumindest finde ich keine.

Von daher bleibts wohl bei Onboard-Lösungen und ner passiv gekühlten günstigen CPU. Welche Boards würdet ihr mir da empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also onboard Grafik + günstige AMD CPU.
Dazu würd ich noch das meiste Geld in die Soundkarte investieren.
Ich stelle rasch was zusammen.
 
Hmm, aber lohnt da wirklich? Da werden zwei simple Standboxen angespielt, bei denen sich bestimmt keine hörbaren Unterschiede bemerkbar machen...schon gar nicht bei lauter Musik. ABer ich lass mich da gerne eines Besseren belehren.

Da fällt mir ein, dass ich auch noch nach einem billigen, kleinen TFT suchen muss. Aber die kosten ja heut zu tage nix mehr.
 
Was für Boxen sind das denn ?
10€ Billig Brüllwürfel machen natürlich keinen Unterschied.
Ich Dachte automatisch da du einen PC nur für Musik willst das du schon etwas bessere Geräte besitzt.
Klanglich sind von Onboard zur ASUS Xonar D2X Welten Unterschied.

1 x AMD Athlon 64 X2 5000+ 65nm Sockel-AM2 tray, 2x 2.60GHz, 2x 512kB Cache (ADO5000IAA5DD/ADO5000IAA5DO)
1 x Antec New Solution NSK4480B, 380W ATX 2.2 (0761345-00480-0)
1 x ASUS Xonar D2X, PCIe x1 (90-YAA055-1UAN00Z)
1 x Aeneon DIMM 1GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AET760UD00-25D)
1 x Biostar TA790GX A2+, 790GX (dual PC2-8500U DDR2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Puuh..keine Ahnung. So große Standboxen halt. Wobei die auch schon leicht durchgeblasen sind.

Es soll auch keine Musik-PC im Sinne eines abgespeckten Heimkinos sein, sondern in der WG es einfach leichter zu machen. Bisher war es immer recht mühsam die einzelnen Laptops anzuschließen, weil natürlich nicht jeder die gleiche Musik auf den Rechner hat und Musik-CDs sind auch einfach zu schnell hinüber. Der PC muss auch klanglich keine großen Ansprüche erfüllen.

Ich schau mir deine Zusammenstellung aber mal an.

Also das Gehäuse ist schon recht "teuer" und auch etwas zu groß. Ich dachte da an ein kleines kubisches No-Name Gehäuse. Und wenn ich ehrlich bin ist die Xonar einfach zu überdimensioniert und Perlen vor die Säue. Keiner bei uns ist wirklich audiophil oder hört Musik wo eine derart teuere Karte sinnvoll wäre. Bei mir zu Hause an meinem 5.1-System von Teufel würde ich so eine Karte als sinnvoll erachten, aber in ner Studenten-WG mit zwei mittelmäßigen Standboxen. Also ich weiss nicht.

Nichts gegen eine zusätzliche SOundkarte, aber eine für wesentlich weniger Geld, die reine Stereo-Ausgabe beherrscht ohne 7.1-Schnickschnack wäre ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse beinhaltet aber auch schon ein ausreichendes Netzteil für das du sonst nochmal min 40€ bezhalen würdest.

ASUS D2X ist dann natürlich reinster Overkill.
Kauf vielleicht eine Creative X-Fi extreme Music.
Die ist gut und günstig.
Kann zwar auch 7.1 und so aber dir wird bei dem Anwendungsgebit sicher das Creative Crystaliser Feature zu gute kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D2X ist für puren Stereo-Sound auf 2 Standlautsprechern vollkommen überdimensioniert. Die Asus Xonar DX ist klanglich auf dem Level der D2X, kann lediglich kein DTS und hat weniger Anschlussmöglichkeiten, was dich ja nicht stören sollte. Die DX ist allemal besser als eine X-Fi, dafür ist der Support aber auch deutlich schlechter.


Liebe Grüße,
Leander
 
Die DX oder die xtreme music sind schon eher das woran ich dachte, die ESI JULIA wiederum erscheint ebenfalls ein Overkill zu sein. DIe Karte würde in meinen Augen nur Sinn machen, wenn auch entsprechend hochwertige Boxen, VErstärker etc. genutzt werden. Aber genau das ist ja bei uns nicht der Fall.
 
Ich denke, mit der DX machst du nichts falsch. Die X-Fi XtremeMusic ist jetzt auch nicht viel schlechter, der Unterschied ist aber schon spürbar.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorschlag von El Shapanki trifft schon eher das, woran ich dachte.
 
Ein Soundrechner ohne extra Soundkarte? :eek: Tu dir das bitte nicht an! Das mindeste sollte eine X-Fi extreme Music sein. ;)
 
Ist doch Humbug, der ALC889A ist n verdammt guter Soundchip!
Kannst du vergleichen? Die letzmalige Benutzung und Vergleich dieses grauenvollen Machwerks hat mir richtig Ohrenkrebs beschert. :kotz:
 
Da sind imo Lautsprecher, die man direkt an ne Soundkarte stöpseln kann, das größere Übel.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich muss sagen die Asus Xonar DX macht nen riesen unterschied aus zu ner onboard soundkarte.. grade live konzerte hören sich viel "echter" an als vorher..
klar wenn ihr nur mp3s mit 128kbit hören wollt tuts auch der onboard^^

meine ex hat auch in ner wg gewohnt und da stand in der küche/aufenthalsraum so ne alte gammel anlage.. das hat auch gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich werde das gleich nochmal checken. Aber ich kann mich nicht entsinnen, dass der Unterschied zwischen pc->Headphones und Sony Receiver->Headphones gross ist. Und nein, es sind gute Kopfhörer (akg k-300)
 
lieber erstmal ein Gigabyte board kaufen mit onboard-sound, da gigabyte darin gut ist und wenns nicht reicht, eine extreme music :)
 
meine ex hat auch in ner wg gewohnt und da stand in der küche/aufenthalsraum so ne alte gammel anlage.. das hat auch gereicht.


Jo, eine haben wir auch, nur bei der hat jetzt der CD-Player den Geist augegeben und die ganzen CDs die ständig rumgeflogen sind, waren auf Dauer auch keine Lösung. Deshalb soll einfach ein kleiner, einfacher MP3-Rechner her.
 
dann tuts ja nen billig rechner mit onboard sound.. würde allerdings beim netzteil und cpu lüfter nicht am geld sparen.. so nebengeräusche von so ner kiste können sehr nervig sein
 
g31 ist aber scheiße weil die HD beschleunigung net so gut kann wie die amd lösung..
deswegen würd ich bei amd bleiben.. dann kann man aus dem pc auch immer mal nen HTPC machen wenn einer seine dvds hd dvds, blurays (oder die rips davon) mit in die wg schleppt

ich daheim hab dieses system:


Western Digital Caviar Green 500GB 16MB SATA II 51 euro
AMD Athlon X2 4050e Sockel-AM2 boxed, 2x 2.10GHz, 2x 512kB Cache 46 euro
OCZ Gold GX XTC Revision 2 DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL4-5-5-15 (DDR2-800) 29 euro
Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G 61 euro
Lian Li PC-7 SE III silber 81 euro
Seasonic 330 watt 40 euro
Asus Xonar DX 63 euro
Samsung Brenner 20 euro
scythe mini ninja 25 euro

kommt dann auf knappe 420 euro und tuts als htpc (720p/1080p), zocken kann man damit ältere games.. filme/musik kann man auch genug drauf auslagern...
lässt man die xonar weg und holt sich nen billig case.. kommst mit 320euro weg

und hast wie gesagt mehr optionen als nur musik hörn, kannst auch locker nen fileserver für die ganze wg draus machen.. wo dann jeder sein zeug auslagert das auf den laptops keinen platz hat.. bzw wenn ihr bittorrent oder sowas laufen habt kann man ja das da drauf tun
 
Zuletzt bearbeitet:
dann tuts ja nen billig rechner mit onboard sound.. würde allerdings beim netzteil und cpu lüfter nicht am geld sparen.. so nebengeräusche von so ner kiste können sehr nervig sein

Ja, eben ein sehr minimalistisches System. Vielleicht ist es für den Anfang sinnvoll wirklich erst auf Onboard zu setzen und wenn man mit dem Sound nicht zufrieden ist, kann man ja immer noch eine Soundkarte dazu packen.
Ich könnte eigentlich grad mal schauen, was ich noch für ausrangierte Karte rumliegen hab. Ne Soundblaster Live! hab ich irgendwo noch.
 
Hallo,

die gängigen derzeitigen Boards haben durchaus "guten" Onboard Sound, bspws. realtek 885 HD codec.

Das Problem hier ist nur dass, bswpws. unter Vista, mein schöner onboard Codec KEINEN grafischen Equalizer mehr hat, sowie ich seperate Höhen/Tiefen Einstellung vermisse.

Creative hat diese.

Creative ist (m.M. nach) "subjektiv" besser, da mehr Einstellungen. Unter XP haben diverse derzeitige onboard lösungen (realtek wieder) aber den Equalizer.....und ich glaube dass JEDER es unheimlich schwer haben würde ein handfestes Argument zu bringen dass eine Karte a la Audigy/XFI besser wäre als derz. HD Onboard Chips/Codecs.

Die Zeiten wo OB Sound "so viel schlechter" war sind schon lange vorbei.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh