Von 939 auf 775 mit Komplikationen, Rat gebraucht

Jubeltrubel

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2006
Beiträge
1.667
Hi :)
Wie schon der Überschrift zu entnehmen ist, habe ich vor diesen Monat auf zurüsten. Mein Momentanes System besteht aus:
X2 4800+ (der alte 939er mit je 1MB Cache)
DFI Lanparty NF4
2gb Gskill Ram
22" tft+ 19" tft (am 22er wird gespielt)
GeFurz 8800GTS (die alte mit 320mb SPeicher)
Creative X-fi Extreme Music PCI
Be Quiet Dark Power Pro 530W (sollte ausreichend sein)

Nun habe ich mir folgende Komponenten angesehen:
Samsung SpinPoint F1 1000GB 32MB SATA II (HD103UJ): 88,64 €

G.Skill 4096MB KIT PC2-8000 (DDR2-1000) CL5-5-5-15: 57,90 €

Intel Core 2 Duo E8400 So775 BOX (BX80570E8400): 129,90 €

ASUS P5Q P45 (90-MIB4P0-G0EAY00Z): 93,95 €

Macht nach Adam Riese und Eva Zwerg: 370~

//EDIT: Ganz vergessen, ich nutze den Rechner meist fürs Surfen und kleine Elektronik Cad anwendungen (multisim etc. nichts besonderes) und hab oft ne VM laufen der 2. Spiele aber auch gern ma ein ründchen Crysis und UT(aktuelle) bzw aktuelle Spiele generell(weswegen ich mir seitens der CPU doch erheblich mehr Dampf erhoffe)
Mir ist klar das in diesem System die GPU mit 320MB der Flachenhals sein wird, spiele meist auf 1680er res. (geht bisher aber noch ganz gut (Graka lässt sich wunderbar auf Niveau einer gtx hochbringen).
Außerdem ist für mich OC ein Thema, hab gelesen der Ram geht gut mit und die CPUs und Verbindung mit dem Board sollen auch recht gute Werte erzielen, ist mich mich kein Lebensnotwendiges Thema, jedoch sollte die Kosten/Nutzen Relation bei dem ganzen schon stimmen =) (dh ich gebe keine 30€ mehr für Speicher aus die vlt 1~3% mehr Leistunge bringen)
Weiter wollte ich die alten Komponenten verkaufen, sprich X2 4800+, DFI Lanparty NF4, plus 2 mal GSkill 1gb Ram (2gb Kit) Was meint ihr bekomm ich da in der Bucht( verfolge grade mehrer Angebote und sehe das die CPU da für 50~80€ weggehen (wow)

Jetzt habe ich allerdings einige Frage:
Zu allererst die Frage, sind die KOmponenten so gut? (Habe mich so gut wie es geht erkundet und habe erstemal nichts negatives gefunden, bin aber für konstruktive Vorschläge dankbar!)
Zweitens: Ich habe momentan den CPU und die NB meines NF4 Boards mit Wasser gekühlt (per 1* Dual Radi + 1* SIngle Radi) das Problem besteht darin, das ich gerne das Pro oder E des P5Q Kaufen würde, wegen dem atx Stecker, der wirklich blöde da bei dem P5Q angeordnet ist, das Problem bei den anderen Versionen ist die Heatpipe die die NB mit den Mosfets (Spannungswandlern) verbindet, da ich ja die NB mit Wasser kühlen wollte ist die Frage ob es möglich ist diese HP aufzulösen, sodass nur dier Kühler der Mosfets übrig bleibt (Vorteil beim p5Q da keine Heatpipe)
Das nächste Problem besteht darin, dass ich nicht mehr über die Typennummer meiner Kühler bescheid weiß. (Ich mach gleich ein Photo)
Es sieht so aus als würden diese Pins des 775er Sockels dadurch passen, kann mich aber auch täuschen und der war für 754er (Sempron etc. SOckel) Da bräuchte ich dringend Hilfe, welche Adapterplatte es gibt, sofern es eine gibt :/
Als nächstes hab ich wie gesagt meine NB gekühlt, das Problem war damals jedoch an diesem Board das die Graka genau über die NB ging, also musste dort ein spezial Kühler montiert werden der Flach ist und die Anschlüsse versetzt hat. (nachher auf den Bilder besser erkennbar)

Als nächstes würde ich gern noch wissen wie die ausmaße des Boards aussehen (finde nur Bilder, jedoch ohne abmessungen) die Länge und Breite würde mir schon ausreichen, da ich dann abchecken kann obs bei mir in den Tower passt (wie auf den Bilder zu sehen wirds ENG)

Ich hoffe bei den vielen Fragen kann mir geholfen werden :)
Aber jetzt lass ich erstmal die Bilder sprechen:

Bild was den Spezialkühler zeigt:


Hier nochmal die 2 Kühler alleine (alles beim Einbau vor knapp 2 Jahren):


Zeigt das Problem Platzmangel(2 Platten fliegen raus weil IDE (da nur 1 IDE vorhanden, deswegen neue 1 TB Platte):



Es sei noch gesagt, das ich für die Kühlung der NB auch ein
Graph-O-Matic Rev.2.0 bereit hätte (besser gesagt hab ich noch 2 (früher passten die auch noch auf die GPUs) daher die Frage ob die Lochabstände bzw die abmessungen des Lochs identisch sind.

//EDIT²: Ha hab soeben die beiden Verpackungen der Kühler gefunden: Es handelt sich bei dem CPU Kühler um einen Alphacool NexXxoS HP Pro Sockel 754/939/940 , der NB Kühler ist ein alphacool nexxxos nb-sli (Links zufällig gesucht)
Jetzt ist mir aufgefallen das bei dem gleichen Model des CPU Kühlers (der Alphacool NexXxoS HP Pro Sockel 775 die Pins auch rechteckig sind, ich habe ja auch 4 Löcher, jetzt ist die Frage ob es eine Möglichkeit gibt diese Löcher zu verwenden, oder ggf nur die Oberplatte austauschen zu können)

Vielen Dank im vorraus für eure Hilfen.
Bei Fragen einfach los :)

MFG Jubeltrubel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

wieso bleibst du nicht bei DFi und kaufst das DFi Lanparty Dk P45 TSR2? Das hat ein perfektes Layout und hält den FSB Weltrekord (693 mhz). Normal schafft man mit dem Board zwischen 560 und 540 mhz.
Zudem ist es sehr wichtig, daß du das E0 Stepping des E8400 kaufst. Dieses ist ein wahres OC Wunder.

Mit Samsung HDDs habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Mit Western Digital allerdings nur gute.
 
Für den X2 4800+ S939 kriegste mit Glück über 100€. Ist immerhin die schnellste S939 CPU.

Das hat ein perfektes Layout und hält den FSB Weltrekord (693 mhz).

Alles was du zu dem DFI Board gesagt hast, stimmt. Außer das! Den Weltrekord im FSB hält das Biostar TPower P45. Mit 724MHz. ;)

Als Board entweder das DFI welches Madz vorschlug, oder wenns ASUS sein soll das P5Q Pro, wegen besserem Layout etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das mit dem WR wusste ich nicht. trotzdem sind 693 mhz eine echte Hausnummer.
 
Danke für den Vorschlag, aber das DFI gefällt mir nicht so gut, weil:
a) 30~ € teurer
b) Kühler Layout zwar gut, jedoch für mich eher schwieriger da ich die Northbridge, wie erwähnt, mit Wasser kühlen will, demnach muss der Kühler sowieso ab und da stören die Heatpipes, da icht nicht davon ausgehe das die so einfach ab zu "klemmen" sind
c) Ist das Feature SLI /Crossfire kein Thema für mich da ich lieber dann alle 2 Jahre ne neue Single Graka kaufe die genausviel kost aber mehr FPS pro Watt bringt (Effizienz ist einfach besser)
d) Das Layout des PROs ist besser, keine Frage, jedoch ist da das gleiche Problem wie bei b) dsa ich gern umgehen würde

MFG Jubeltrubel
 
b) Kühler Layout zwar gut, jedoch für mich eher schwieriger da ich die Northbridge, wie erwähnt, mit Wasser kühlen will, demnach muss der Kühler sowieso ab und da stören die Heatpipes, da icht nicht davon ausgehe das die so einfach ab zu "klemmen" sind
Doch, das geht. ;)

c) Ist das Feature SLI /Crossfire kein Thema für mich da ich lieber dann alle 2 Jahre ne neue Single Graka kaufe die genausviel kost aber mehr FPS pro Watt bringt (Effizienz ist einfach besser)
Auf jedem P45 Board geht Cf.

Lies mal: http://www.heise.de/ct/tv/archiv/20080927/#116196
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=535242
 
Auf jedem P45 Board geht Cf.

So fern es über zwei mechanische PCIe x16 Slots verfügt ;)

Aber ich denke, was du damit sagen willst ist, dass man nicht krampfhaft nach einem Board ausschau halten muss welches kein CF unterstützt. Viele können es einfach, ohne dass man es extra bezahlt.
 
Für volles cf zahlt man aber was drauf (ala x38/x48 und bald x58 :drool:, dass ja auch dann sli können soll, jedoch ist das letzte nehalem mobo)
 
Jo, nur bezahlt mein meist ja diese extra mechanische Lösung :) Und da sind mir 30€ zu teuer dafür das ich es eh nie nutzen werden, und die Leistung vom P5Q reicht mir.
@MADZ: Das geht = Mit biegen und brechen und auseinander schweißen ist das Ding auseinander zu bekommen. oder Das geht = Jo machste einfach 2 schrauben los und gut is?
Kann mir das zwar nich richtig vorstellen das das einfach so plug&Play geht, aber man lernt nie aus, und würde mich GERN belehren lassen, sofern diese Aussage stimmt und einfach geht.

MFG Jubeltrubel
 
Das DK ist baugleich (bis auf den Formfaktor) mit dem JR. Es ist sehr einfach die Heatpipe zu trennen.
 
Habe grade mal nachgeschaut, laut dem Intel Spec finder -> http://processorfinder.intel.com/Default.aspx und der Bestellnummer bei Onetime ( BX80570E8400 ) kommen dort 2 Steppings raus. C0 und E0 (einzig die Thermal Specification: ist um 2° höher bei dem E0) also ist es Glück ob ich ein C0 oder E0 Stepping erwische. Gut "Berufsrisiko" muss ich wohl mit leben :)

MFG Jubeltrubel
 
Huch, OK. Aber da kost der cpu auch direkt ma wieder 15€ mehr. Außerdem würde ich gern in einem Shop bestellen wegen Versandkosten. Ist jetzt die Frage ob sich das dann so groß lohnen würde umbedingt auf das E0 Stepping zu bestehen. Müsste man mal schauen wieviel das an OC bringen würde, was bei mir nicht allzu wichtig ist.
Aber gut zu wissen das mit dem Stepping...

MFG Jubeltrubel
 
Aber da kost der cpu auch direkt ma wieder 15€ mehr. Außerdem würde ich gern in einem Shop bestellen wegen Versandkosten. Ist jetzt die Frage ob sich das dann so groß lohnen würde umbedingt auf das E0 Stepping zu bestehen.
Ja, im Schnitt sind da 3-500 mhz Mehrtakt, bei weniger Spannung drin.


Bestell alles bei HPM-Computer.de! Die machen dir sicher einen guten Bundlepreis. :)
 
Hab das grade mal zusammengestellt, leider ist der Preis nicht so gut :/

Intel® Core 2 Duo E8400 tray E0-Stepping (SLB9J): 139,90 EUR
Asus P5Q: 101,90 EUR
Samsung HD103UJ 1000GB: 99,90 EUR
G.Skill 4GB Kit F2-8000CL5D-4GBPQ: 63,90 EUR

Zwischensumme: 405,60 EUR
zzgl. Versand (DHL: 5,95 €)

bei Onetime komme ich da auf 370+ 8,95€
Wären 31€ find ich schon en gütes Stück. Bin grade auf der Suche nach günstigen Shops die mir das Stepping E0 liefern auch preislich mithalten können, vlt. hat da jemand ein kleinen Link Tip am Rande ;)

MFG Jubeltrubel
 
Schreib HPM eine Mail und Frag nach einem Bundle mit dem DFI Board! Wenn du dabei auf Geizhals. verweist, lassen die sicher mit sich handeln.
 
So, mal schauen was rauskommt ;)
Sonst muss ich den sauren Apfel beißen und alles woanders bestellen und den CPU bei HPM holen, denn 3 bis 500mhz sind schon ne gute Stange an Leistung.

MFG Jubeltrubel
 
asus werde ich die naechsten 3-4 jahre sicher meiden
von 5 asus mainboards die ich in 2 jahren hatte hatten 5 kinderkrankheiten, 3 davon sind ganz verreckt - jedesmal 6-10 wochen warten bis eine GUTSCHRIFT(!!!!!) zurueckkommt da das mobo (>200 euro "highend") ja nimmer gebaut wird.

jetzt hab ich wieder ein dfi - keine kinderkrankheiten - nix - einfach nur schnell und vor allem stabil!

Soviel nochmal zu Asus. ;)
 
wow, schnelle Antwort von HPM, leider nicht erfolgreich:
leider kann ich am Endpreis nichts mehr drehen. Guter Support, ein großes, eigenes LAger und schnelle E-Mail-Beantwortung kosten Geld und Personal, da können wir häufig nicht mit Anbietern mithalten, die ihre Waren nicht lagernd haben und beim Support sparen. Bitte beachten Sie zudem, daß die Preise aktuell wieder anziehen, da der Dollar aktuell steigt.
Schade, also werde ich wohl den CPU von hpm kaufen "müssen" und den anderen Krempel von billigeren Händlern.
BTW: stimmt das mit dem Dollar? Habe nicht soviel Wissen für Politik etc, aber müsste der Doller nich atm weniger Wert sein da die Amins kaum echtes Geld haben und nicht umsonst eine immense Summe an Fianzspritze brauchten um ihre auf Pump gekaufte Wirtschaft aufrecht zu erhalten? Aber das nur mal am Rande,
Was mir grade dann noch einfällt. das DFI, wie sieht es da mit dem Energieverbrauch aus? Die Asus Platinen sind wohl nach diesen EPU recht sparsam, machen das die DFI Dinger auch? Denn ich bin DFI ganz und garnicht abgeneigt, war immer mehr als zufrieden mit meinem DFI (ModBios und die ganzen Spielereien) Jedoch ist der Aufpreis von ~30€ doch recht viel und da muss ich genauer überlegen ob sich das lohnt für die evtl. Mehrleistung(gibt es eine?)

MFG Jubeltrubel
 
Zum Verbrauch kann ich dir leider nichts sagen. :(


Allerdings ist die Aussage von HPM keine Werbephrase. Meiner Erfahrung nach, handelt es sich bei dem Shop um den besten Deutschlands.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh