[Kaufberatung] Neuer Prozzikauf passend zu Mushkins

djnoob

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.03.2007
Beiträge
16.295
Ort
Braunschweig
Da meine E6600 in die Bucht gegangen ist, will ich mir jetzt einen neuen Prozzi kaufen.
Dachte dabei an E84 > E86.

Habe im mom 4x 1GB Mushkins drinne nur kann ich mit allen viern nicht auf 1200MHZ fahren. Mit 2x1GB laufen sie ohne probs mit 1200.

WElcher prozzi würde mit gut fahren? Am liebsten ist mir dann der 1:1 Teiler.
Ausserdem dachte ich da, das mir 4 GhZ Prozzi leistung reichen ( 8 x 500MHz FSB)

Im Prinzip geht es mir mehr oder weniger ums Stromsparen.
Der PC ist durschnittlich 8-10 std am Tag an.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sorry, aber dir geht's auch ums stromsparen und jagst die cpu trotzdem auf 4ghz hoch. dazu musst du dann ja wohl auch die vcore anheben, was ja wiederum im gegensatz zum stromsparen steht, oder?
ist jetzt nur eine rein theoretische frage!
 
Also Strom sparen und ne 4GHz CPU + Rest System ...ich würde mal so 200-250W schätzen wenns reicht, also mit Strom sparen hat das nun wirklich nichts mehr zutun.
 
wenn sie zu viert drin stecken kannst du sie nicht auf voller geschwindigkeit laufen lassen , da dein Mainbaord das nicht mitmacht....

Ich habe auch 4 stueck drin stecken und das Problem geloest indem ich den FSB gesenkt habe, den CPU takt aber durch anpassen des Speicheerteilers gehalten und die Timings des RAMs auf 3-3-3-2 ( DDR2) gestellt.
 
sorry, aber dir geht's auch ums stromsparen und jagst die cpu trotzdem auf 4ghz hoch. dazu musst du dann ja wohl auch die vcore anheben, was ja wiederum im gegensatz zum stromsparen steht, oder?
ist jetzt nur eine rein theoretische frage!

Theoretisch hast du schon recht. Es müssen ja auch nicht 4GHZ sein. Habe die erfahrung gemacht, dass ich bei spielen ab 3GHZ keinen unterschied merke.

Vielleicht wird mir der Original Takt auch reichen. Bei mir ist ja im mom intelspeedstep eingeschaltet. Da ich ja eh meistens im web unterwegs bin, ist die CPU runtergetaktet. Da gleiche dachte ich auch bei dem neuen prozzi.
 
wenn sie zu viert drin stecken kannst du sie nicht auf voller geschwindigkeit laufen lassen , da dein Mainbaord das nicht mitmacht....

Ich habe auch 4 stueck drin stecken und das Problem geloest indem ich den FSB gesenkt habe, den CPU takt aber durch anpassen des Speicheerteilers gehalten und die Timings des RAMs auf 3-3-3-2 ( DDR2) gestellt.

im ersten Satz schreibst du, das es nicht möglich ist. Im 2. Satz schreibst du, das du das problem gelöst hast, aber so richtig verstanden habe ich dich trotzdem nicht :stupid:
 
Er hat das Prob umgangen. Keinen hohen FSB sondern bessere Timings.

Wenn du den Maximum Speed deiner Rigel in der 4*1GB Bestückung kennst und du 1:1 fahren willst kannst du dir ja einfach ausrechnen welchen Takt du mit welchem E8XXX erreichst und dann den nehmen den du willst.
 
So, bin kurz davor, einen E8600 zu bestellen. Eine frage geht mir aber durch den Kopf :d

Wieviel Watt unterschied wären es, einen E8400 bei 4 GhZ laufen zu lassen ( 1GHz OV )gegenüber zu einem E8600 mit 4 Ghz (670 MhZ OC)?
 
Würde sagen, nicht viel. Beim E8400 brauchst du wohl einen höheren FSB -> mehr Stromverbrauch der Nortbridge.
 
E8600 ist reine Geldverschwendung. Über 50% mehr Kosten als beim E8400 mit gerade mal 10% mehr MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
E8600 ist reine Geldverschwendung. Über 50% mehr Kosten als beim E8400 mit gerade mal 10% mehr MHz.

Daran habe ich auch schon die ganze zeit gedacht.
Und wenn ich mal so nachdenke, bin ich bisher mit meinem E6600 mit 3,6 sehr gut gefahren. Von der schnelligkeit her bin ich eigentlich schon ganz zufrieden. Also sollte ich lieber doch die E84 nehmen, was auch P/L angeht. oder würdet ihr mir da was anderes raten?
 
der 8600 hat das neue E0 Stepping, ist damit besser zum Übertakten.

wenn das nicht nötig ist kann man genauso gut zum 8400 greifen.
 
im Prinzip habe ich vor, bei Mindfacotry zu bestellen. Wenn ich gerade so gucke, sind es nur 20€ unterschied vom E84 zu E85. Da würde ich doch lieber den E85 nehmen nur weiß ich nicht, ob die auch schon in E0 Stepping liefern :stupid:
 
Den E8400 gibts auch im E0 Stepping.

Ich würd keine 100€ mehr zahlen nur um dieses Stepping zu erhalten.

Davon abgesehn lohnt es nicht wirklich von einem 3.6GHz C2D auf einen anderen umzusteigen.
 
Den E8400 gibts auch im E0 Stepping.

Ich würd keine 100€ mehr zahlen nur um dieses Stepping zu erhalten.

Davon abgesehn lohnt es nicht wirklich von einem 3.6GHz C2D auf einen anderen umzusteigen.

CPU ist schon verkauft :fresse:
Den E8500 hatte ich schon vor, vooooor Monaten zu kaufen und jetzt brauche ich einen neuen CPU. NUr wollte halt wenn dann gleich in E0 Stepping. Wie gesagt, nur wüsste ich nicht, wo es die zu kaufen gibt :coolblue:
 
Leute, heute wird bestellt :d nur kann ich mich immer noch nicht entscheiden.
Habe eure Beiträge nochmals durchgelesen.

- Wie gesagt, bin bisher mit 3,6 GhZ gut gefahren.
- FPS bei Spielen, ist für mich uninteressant. Da habe ich nie drauf geachtet. Ausserdem ist das ja bei mir ein Thema, was die Grafikkarte angeht.
- Was mir aber wichtig ist, das ich den Prozzi 1:1 mit meinen Speichern fahren möchte. Da aber meine Speicher höchsten 1150MHz mitmachen, sollte der prozzi dementsprechend mitmachen.
Das wär dann ein FSB von 550 MHz. Bisher habe ich diesen FSB nicht Stabil hinbekommen. Keine ahnung ob es am prozzi lag, oder am Mobo.
 
nimm den e8400 und übertakte nur mit standard multiplikator und spannung,
dann geht mit bissel glück eist noch.
 
nimm den e8400 und übertakte nur mit standard multiplikator und spannung,
dann geht mit bissel glück eist noch.

naja, mehr als 8 geht da ja eh nicht :fresse:
Den E8400 mit Standartakt auf 4 GhZ zu bringen, wird sicherlich kein problem sein. Aber mal ehrlich: Würdest du für 148€ den E8400 holen oder für 160€ den E8500 ???

beide sind in E0 Stepping. Der unterschied für den OC spieler bei einem unterschied von 1,1/5 multi liegt bei 12€ unterschied :coolblue:

:d ich glaube da ist bei mir was durcheinander gekommen. Hehe dachte der E8400 hätte nur einen mutli von 8x.

@Edit: Misst :lol: Hätte mir den ganzen Quatsch vielleicht gespart, wenn ich vorher aufgepasst hätte, das der E84er nicht einen multi vn 8x hat, sondern 9x :d.
Man könnte zwar für 12€ aufschlaf für einen halben Multi mehr einen E8500er holen, aber die frage ist halt, ob ichs brauche :d

Ich denke ich hole erstaml den E8400 und probiere erstmal wie der so ist.

Nur hätte ich da noch ein frage, was man öffter mal mitgkriegt. Wie sieht das eigentlich mit den Temps aus?
Es soll ja heissen, das die temps falsch ausgelesen werden. Lege nämlich viel Wert auf die temps. Will nicht, das ich da mit CPU-Z oder Everest falsche temps beim auslesen kriege oder irgendwas mit Tjunktion ausrechnen muss, kenne mich mit den dingern nicht s aus :d

Wird bei dem E0 Stepping alles richtig ausgelesen oder kann ich ruhig den günstigsten im Web greifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh