[Kaufberatung] Soundsystem + Soundkarte

Leomuck

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2007
Beiträge
1.269
Hallo allerseits,

da ich mich von diversen Usern überzeugen lassen hab, dass onBoard Sound (mit dem ich eigentlich immer zufrieden war :drool:) durchaus nicht das Beste ist, möchte ich mir in Verbindung mit dem neuen bereits zusammengestellten PC gegen Weihnachten ein neues Soundsystem gönnen. Dazu kommt noch eine Soundkarte.

Als Budget kann ich maximal (nicht verhandelbar) 600€ ansetzen, dann aber wirklich maximal. Darüber geht überhaupt gar nichts. Dann lieber ein bißchen weniger.

Bei dem Soundsystem hatte ich an eins der Teufel Systeme gedacht, da dieser ja allseits beliebt sind und mit gutem P/L Verhältnis aufbieten. Bei der Soundkarte würde ich ganz gerne eine Asus Xonar nehmen.

Ich lasse mich aber bei beidem auch zu Alternativen überreden, wenn diese gerechtfertigt sind.

Da ich mich in dieser Sparte nur sehr wenig auskenne würde ich mich diesbezüglich ganz gerne beraten lassen. Ich hoffe, der ein oder andere empfindet im tiefen Inneren ein wenig Lust, mir zu helfen :)


Liebe Grüße,
Leander
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
600€ für ein soundsystem :eek:
Ich bin mti 2.1 sys(40€) und meinem headset(30€) und onboardsound zu frieden^^
Soundkarte
 
Wie groß ist denn ungefähr dein Raum? Mehrkanal aber auf jeden Fall, oder?

Edit: Geht es eigendlich mehr um Games, oder um Musik?
 
Zuletzt bearbeitet:
600€ für ein soundsystem :eek:
Ich bin mti 2.1 sys(40€) und meinem headset(30€) und onboardsound zu frieden^^
Soundkarte
Die Investition ist gerechtfertigt und gut. Solche Low-End Hardware würde ich nicht mehr aushalten. (meine armen Lauscher)
 
naja meine boxen Creative T3100 sind ganz in ordnung bis der subwoover a weng billig rauschig ist aber für 40 euro, und von meinem headset bin ich begeistert: Creative fatal1ty...
 
Bäh, Fatality... der Name macht das Netzteil nur doppelt so teuer, aber keinen deut besser.
 
Bei den Soundsystemen kannst ein Teufel Motiv nehmen. Gibts als 2.1 und 5.1.
Und bei der Soundkart eine ASUS Xonar D2X.

Sollte einen guten Sound für den gehobenen Anspruch ergeben.
 
Ohje, entschuldigt. In der Eile habe ich die Details ganz vergessen.

Nun, mein Raum ist in etwa 21 m² Meter groß, rechteckig aufgebaut. Hier mal ein Querschnitt des Raums:

zimmer%20querschnitt.png


Die roten Kasten sollen später mal die Boxen (würde ich gerne aufhängen) bzw. Teile der Anlage werden. Filme werden hauptsächlich am PC via PS3 geschaut, bis auf die, die im TV kommen. Dabei und beim Spielen wird dann das Bett schnell zum Sofa umfungiert.

Wenn das nur sub-optimal sein sollte, wäre es grundsätzlich auch kein Problem, den PC nach rechts (auf dem Bild rechts, neben der Tür) zu stellen und dann 4 Boxen in alle Ecken des Zimmers zu hängen. Würde vielleicht ein besseres Feeling ergeben?

Die Verwendung der Anlage ist in etwa so aufgeteilt:
50% Musik
25% Filme
25% Spiele (PS3)

jmm, ich hätte auch nicht gedacht, dass ich dafür mal soviel ausgeben werde, aber ich halte es für eine gute, langfristige Investition.

So, ich hoffe, das war erstmal alles. Falls ich was vergessen habe oder noch Fragen vorhanden sind, nur zu. Ich bin allzeit bereit :)


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anordnung ist schon mal nicht schlecht, obwohl du noch etwas mehr Abstand zur Wand mit dem Fenster halten solltest. Aber nicht genau in die Mitte (Anregung der Raumresonanz). Die Beschallung über die kürzenen Raumseiten ist richtig.

Hast du zufällig einen Schreiner im Freundes-Bekanntenkreis? Wenn ja würde ich dir zur Auzen X-Fi Prelude 7.1, einen 5.1 Hifireceiver und fünf Pico Lino 2 raten.
Die spielen bei Musik jedes günstigere Teufelset an die Wand.
 
Wie macht sich das Motiv 5 denn im Vergleich zum Concept R2 und Concept S?

Wie ist z.B. die Asus Xonar DX? Reicht die für eine solche Anlage? Wo liegen die Unterschiede im Vergleich zur Asus Xonar D2X/DX und zur Auzen?

Utila, inwiefern bräuchte ich da einen Schreiner? Ich kenne einen über Umwege, aber der würde das (was auch immer :P) schätzungsweise machen.


Liebe Grüße,
Leander
 
Das ist ein Bausatz, also Gehäuse muß man selber bauen und die Elektronik selber verlöten (ist aber nur ein RLC-Korrekturglied aus 3 Bauteilen).

Ich habe selber das Teufel CEM hier, und zwei Pico Lino für Musik, weil da Teufel furchtbar klingt. Selbst ein zum Vergleich betriebenes Motiv 2 kommt da nicht mit (obwohl es natürlich mehr Schalldruck im Bass hat).
 
Und wie sieht es bei Spielen und Filmen aus?


Liebe Grüße,
Leander
 
Ebenso wesentlich besser. Für Games und Filme wäre aber ein Sub sinnvoll. Nicht das der Sub der Teufels neutral ist, aber der zusätzliche Schalldruck macht schon mehr Spaß. Bei Musik hingegen nervt er, weil er einfach zu unpräzise ist.

Für einen vernünftigen Subwoofer für die Pico Linus müsstest du ca. 400-500€ einplanen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wären dann aber deutlich mehr als 600€, wenn ich mich nicht irre? Leider kann ich an dem Preislimit nichts ändern, da ich den Rest meines Geldes für ein neues Fahrrad benötige. Diese miesen Diebe..


Liebe Grüße,
Leander
 
Den Subwoofer kann man auch nachrüsten. Das Motiv 5 + Soundkarte sprengt ja auch das Budge.
 
Kommt darauf an. Wenn man z.B. die Asus Xonar DX holen würde, käme ich auf ~600€ inkl. Versand des Teufel Systems.

Da ich aber mal davon ausgehe, dass man sich lieber eine solche 150€-Karte kaufen sollte, würden noch 450€ für eine Anlage übrig. Ist da denn wirklich nichts zu bekommen, was qualitativ in Ordnung ist?


Liebe Grüße,
Leander
 
Kommt drauf an, ob du auf Neutralität wert legst. Viele Leute empfinden das CEM oder CEM Power von Teufel auch als angenehm. Kannst dir das ja einfach mal bestellen und ausprobieren.
 
Ich hab das System. Mir gefällt nicht, daß es die Einstellungen nicht speichert (riesen Minuspunkt) und das die Mitten etwas lasch sind.
 
Wie ist denn unter "neutral" in Bezug auf Klang und Soundqualität zu verstehen?


Liebe Grüße,
Leander
 
Das der Sound nicht verfälscht wird.
 
Ich hab das System. Mir gefällt nicht, daß es die Einstellungen nicht speichert (riesen Minuspunkt)...

Das ist wirklich ein riesiger Nachteil.

Zur Neutralität: Um so neutraler eine Soundanlage ist, desto unverfälschter stellt sie die Musik da. Wenn man nur Techno oder so einen Kram hört ist das nicht so wichtig. Bei Musik mit viel Gesang etc. aber klingen Stücke ganz anders. Bei richtig guten Anlagen geht das so weit, das sogar Aufnahemfehler hörbar werden.
 
Ich gehe einfach mal davon aus, dass eine Logitech Z-4 kein bißchen neutral ist. Demnach wäre wohl so ziemlisch jede Anlage eine deutlichere Verbesserung, zudem hatte ich bisher nur onBoard-Sound.

Das Ganze muss man also auch differenziert sehen. Ich möchte nicht gleich das Optimum an Sound und Klang für mehr als 1000€, sondern eher ein recht gutes Anfänger-System für 600€.

Sind die Motiv-Anlagen denn wirklich so schlecht?

Alternativ gibt es ja auch noch andere Marken und Modelle, z.B. das Logitech Z-5500, aber ich denke, das ist noch schlechter?

Edit
Da muss ich ja zugeben, dass ich eben so Techno Kram doch ganz gerne höre, etwa 50% der Zeit (speziell House, der Rest ist mir zu hektisch). Den Rest der Zeit (Zeit, die ich Musik höre) ist es dann normale Musik, d.h. Pop, R n' B, usw. Allerdings ändert sich mein Musikgeschmack auch recht häufig. Ich würde jetzt also nicht einfach sagen wollen, dass ich mir eine qualitativ minderwertige Anlage hole, weil ich momentan recht viel House höre.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zu den CEM ist das Motiv schon wesentlich besser. Besonders der Übergangsbereich zwischen Sub und Satelliten ist deutlich homogener.

Wie schon gesagt, bestelle es dir einfach und probiere es aus. Da Teufel Direktversender ist, gibts bei einer eventuellen Rückgabe keine Problem.
 
Außerdem darf man ausdrücklich 4 Wochen testen.
 
Wie sieht es denn mit der Soundkarte dann aus? Wenn ich bei Teufel das Motiv 5 + dieses Kabelset für 30€ (ich dachte eigentlich, das wäre bei allen Anlagen schon dabei) in den Warenkob lege, komme ich inkl. Versand auf 555€, d.h. für eine gute Soundkarte bleibt eigentlich kein Platz mehr. Wie löse ich das Problem? :drool:


Liebe Grüße,
Leander
 
Könntest ersteinmal die Creative X-Fi Gamer oder Music nehmen. Wäre sinnvoller als die teuere Karte mit dem CEM Power.
 
Ja, auf jeden Fall. Und dann später auf die Xonar aufrüsten.
 
So, ich habe nochmal alles durchgerechnet und bin dabei ausversehen auf eine unerwartete bzw. vergessene Geldquelle gestossen. Da diese recht umfangreich ist :-)drool:) ist nun doch mehr drin.

Selber an den Boxen rumwerkeln ist mir persönlich nicht so lieb, deswegen dachte ich u.U. an dieses Teufel Set: Teufel Concept S +R.

Das ist im Endeffekt (so wie es scheint) ein Teufel Concept S mit integriertem Receiver. Was ist von diesem Set zu halten? Ich schätze mal, es ist besser als das Motiv 5, aber ist dieser Unterschied auch einen Aufpreis von 280€ wert? Sollte halt schon was ordentliches sein, so schnell möchte ich nicht nochmal ein Soundsysten kaufen müssen.

Das kommt jetzt ein wenig unerwartet, aber wie gesagt, ich hatte beim Rechnen einfach total vergessen, dass ich von einer Person noch Geld bekomme. Teurer als das oben genannte System sollte es aber wirklich nicht werden.

P.S. Die Alternative wäre natürlich das Concept S + einen extra Receiver. Was würdet ihr empfehlen? Für den Receiver hätte ich dann dementsprechend etwa 200€ über.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh